Hm, professionelle Beratung?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Entwicklung des IT-Handels in Europa (6 Beiträge, 167 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Entwicklung des IT-Handels in Europa  (Somnatic am 15.12.2002, 12:12:02)
..
Hm, professionelle Beratung?
15.12.2002, 14:57:57
Wie mjy prognostiziert, denke ich auch, daß sich der Online-Handel weiter nach vorne entwickelt. Weil die gut informierten Käufer immer mehr werden.  Diese brauchen keine  Beratung und kein Verkäufergespräch. Was machen aber die Kunden, die so um die 40 sind und noch nie einen PC gesehen haben, hören aber langsam von allen Seiten - "du mußt was machen".

Was macht so einer? Kann ich mir denken. Er geht zum Fachhändler und lässt sich, sagen wir mal, professionell beraten. 1-2 Stunden sind dabei normal. Der Händler erhofft sich durch gute Leistung und Kompetenz, daß der Neukunde auch mal kauft. Er tut's aber nicht, weil er gehört hat, ALDI sei Spitze, sogar die Computer Bild hätte das bestätigt.

Nun, online kann er ja noch nicht kaufen, sich über Online-Händler auch noch nicht informieren. Er muß aber jetzt Preisvergleiche machen, weil sonst ist er ja doof. Geht zum 2. Händler, der auch mal 1 Stunde investiert und womöglich nichts davon hat. Also, kauft sich der Neukunde zuerst mal 1-2 PC-Zeitschriften. Ups, da gibt es ja Versender, die sind doch günstiger!

Das Ganze zieht sich dann in die Länge. Wer macht wohl den Umsatz mit ihm? Was meinen Sie, Herr MJY? Richtig, der Retailer mit Finanzierung und einen guten Verkäufer, der nur das, was sein Fachhändlerkollegen dem Kunden erzählt hat, bestätigen müsste. Ja, Sie haben vollkommend recht, Herr, das ist genau so.... prima, gute Wahl.... wollen Sie leasen, Herr...?

Retail gewinnt bei Neukunde.

Online-Handel wartet auf seinen 2. Kauf (Kunde kennt noch nicht die Vorkassa-Probleme etc.).

Fachhändler geht leer aus, weil er für seine Beratung nichts in Rechnung gestellt hat. Er traut sich aber nicht, weil es noch keiner macht! Obwohl, die Reisebüros machen das schon (15 Euro für das Buchen eines Fluges, wobei ich Stammkunde bin, permanent die gleiche Strecke Fliege, die Nr. des Fluges auch genannt habe usw.)

Also, ich denke, es wird 3 Säulen geben:

1. Retail mit "wir tauschen alles gern-das ist unser Service" für Endkunden und versierte, die mal nur die neue Hardware austesten möchten, die kaufen dann im Versand günstiger, nachdem die Hardware die Erwartungen entsprochen hat.

2. Online-Versand ohne Service (geringe Margen, wenig Personal) - Beratung wird nicht verlangt und nicht angeboten.

3. Fachhändler mit kleinen Werkstätten, die es endlich mal geschafft haben, für Antworten Geld zu verlangen und dann noch nur reparieren und DSL-Router bei ahnungslosen gutaussehenden Frauen zu hause installieren (das könnte ja auch Spaß machen, +*).

Ich frage mich dann, wo PC-Spezialist, Vobis und K&M Elektronik (als Vertreter) einzuordnen wären? Wo bleibt dann eBUG oder Norsk-IT. Was ist eigentlich mit den Distris, wie Actebis (OTTO Versand). Sind die noch da?

Gruß

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Entwicklung des IT-Handels in Europa  (Fly am 15.12.2002, 15:19:11)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung