Re: Entwicklung des IT-Handels in Europa
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Entwicklung des IT-Handels in Europa (6 Beiträge, 166 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Entwicklung des IT-Handels in Europa  (Somnatic am 15.12.2002, 12:12:02)
..  Hm, professionelle Beratung?  (Geiz ist geil, was? am 15.12.2002, 14:57:57)
.
Re: Entwicklung des IT-Handels in Europa
Fly
15.12.2002, 15:19:11
Also wenn ich das wüsste, hätte ich erstens 'n anderen Job und würde besser bezahlt... aber mal sehen was die Kristallkugel so sagt.

Also wenn ich den Nebel darin (und in meinem Schädel...) richtig deute, dann wird MM/Saturn an die Online-Händler Marktanteile abgeben müssen, ebenso die "Dumping"-Händler. Vor allem auch weil Personen, die nicht in Ballungszentren wohnen, nicht in diese fahren werden um sich ein Computerteil zu kaufen. Auch Personen mit einem Computerhändler in erreichbarer Nähe werden sich überlegen ob es vernünftig wäre, sich einen Bildschirm oder ein Gehäuse liefern zu lassen als es selbst zu schleppen.

Der online-Absatz wird demnach zunehmen, auch für "normale" Computerhändler.

Treffen wird dies vor allem jene Händler, die sich über den Preis definieren und keine/wenig Beratung und Demonstration der Geräte bieten.

Zunehmen wird auch der Bedarf an Beratung per Internet, also die Möglichkeit, den Händler mit Fragen zum Produkt zu löchern und von ihm Antworten zu bekommen wird, auch trotz zunehmender Informiertheit des Computerkonsumenten, zu einem Verkaufsargument werden. Selbstverständlich werden sich genügend Leute finden, die sich beim "seriösen" Händler informieren um dann beim "billigen" zu kaufen. Wohin's führt, dazu füllen die Postings hier Festplatten und Backuptapes...

Womit wir beim "Service" wären. Welcher sich bekanntlich im Kundenkopf lediglich in der "Umtauschwilligkeit" des Händlers manifestiert. Langsam stellt man fest, dass Computerhardware mit erheblichen Fehlertoleranzen und Ausschussmargen gefertigt wird, die sogar bei seriösen Händlern zum oftmaligen Retourpilgern führen. Durch die Zunahme des Onlinehandels, und der damit verbundenen Erkenntnis des Kunden dass das zum Händler zurückbringen was kostet (weil wenn er selbst zurückmarschieren muss mit dem Teil kostet's ihn ja nix...) wird der Druck auf die Hardwarehersteller (hoffentlich) zunehmen, zuallermindest wird der Druck auf die Onlinehändler zunehmen, und der, der den Versand übernimmt (Wahnsinn, aber wird sich sicher wer finden) wird den Zuschlag bekommen.

________________________________________________________________________
Neustarts zur Behebung von Computerproblemen im Vergleich

Linux: Hinreichend, aber nicht notwendig.
Windows: Notwendig, aber nicht hinreichend.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung