Ich will ..... Kundenservice bei TA
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Ich will ..... Kundenservice bei TA (46 Beiträge, 386 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ich will ..... Kundenservice bei TA
24.01.2003, 09:59:11
Eine kleine Guten-Morgen-Geschichte:

Als wir vor ein paar Monaten umgezogen sind, dachten wir uns: "Die alte Festnetznummer behalten, wäre irgendwie praktisch". "Kein Problem!", meinte die Dame am Schalter der Post (1170 Wien), "Wohn- und Phon-Umzugsservice heißt die Lösung! Kostet maximal 70 Euro, und gar nur 30 Euro wenn der Anschluss schon da ist (was in unserer neuen Wohnung der Fall war). Glatte 50 Euro bekommen sie aber gut geschrieben, da machen sie sogar ein Geschäft!".

Das klingt ja ganz nett. Formular ausfüllen, Einziehungsermächtigung gleich dazu, schliesslich soll ja nicht jede Überweisung 2 Euro extra kosten, wegschicken, warten.

Ein paar Wochen später trudelt eine Rechnung ein über 120 Euro, für die Herstellung eines neuen Anschlusses. Da bot sich die erste Gelegenheit, mit den Damen an der Hotline Bekanntschaft zu machen. Und da offensichtlich jeder denkt, dort würden solche Models wie in der "Tief einatmen"-Werbung arbeiten, wird nicht nur die Leitung heiss, bis man jemanden vom "Customer Care Center" dran hat. Eine Dame, die mich ganz und gar nicht an das freundliche Model aus der Werbung erinnert, erklärt mir schroff, dass 120 Euro schon stimmen, das kostet halt so viel. Zahlen, Ruhe geben.

Vom Konto abgebucht werden dann schliesslich 70 Euro (offenbar 120-50 Gutschrift). Dass wir schon einen Anschluss hatten, zählt offenbar nicht, meint Gott dafür haben wir unsere alte Nummer. Und die zusätzlichen 20 Euro Verwaltungsgebühr, die zuvor nirgendwo erwähnt wurden, ach ja, die zahlt man ja gerne - Verwaltung ist immer was schönes.

Ein paar Monatsrechnungen später stellt sich heraus, dass wir den Anschluss kaum benutzen, schliesslich haben wir Handys (gottseidank nicht von der TA!!), sodass wir (auch angesichts der oben gekürzt dargestellten Probleme) den Festnetzanschluss abmelden möchten. Dass die Telekom Austria als "Restengelt" für eine vorzeitige Vertragsauflösung (wie sie in 4-Punkt-Schriftgröße im ach-so-günstigen Wohn-&-Phon-Service verankert ist) den schlappen Betrag von rund 140 (knapp 2000 ATS!) Euro definiert, paßt dabei hervorragend ins Bild. Ebenso wie die Tatsache, dass die Höhe dieses lächerlichen Restbetrages, der als reine Strafe anzusehen ist, schliesslich wird von der TA keine Leistung mehr erbracht, nirgendwo im Vertrag ersichtlich.

Summa summarum haben mich ein paar (4) Monate Festnetz rund 350 Euro gekostet. Nicht schlecht, dafür, dass wir rund 10 Anrufe getätigt haben. Um das Geld hätte ich mir mehrstündige Sessions mit einer Flirt-Nummer nach Trinidad und Tobago leisten können.

Nun gut, ich habe meine Lektion gelernt und meinen Beitrag geleistet, dass wir weiter mit den penetranten egozentrischen "Ich will ..."-Spots versorgt werden, mit denen die TA Millionen Euro verpulvert. So gründlich, wie die TA mich vergrault hat, macht es mich glücklich sagen zu können "Ich will ... nie wieder was mit Telekom Austria zu tun haben".

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Ich will ..... Kundenservice bei TA
28.01.2003, 00:27:22
Hi,

> Ich frag mich was ihr alle gegen die TA habt?
Prinzipiell nichts, ich kann nur deren monopolistische Haltung nicht leiden. Die wissen dass sowieso alle über deren Leitung müssen, und es äussert sich in sehr, sehr vielen Dingen. Ein derartiges Verhalten wäre in der normale Privatwirtschaft ein direkter Weg in den Ruin.
Aber soweit ich weiss wird auch das Monopol bezüglich der Leitungen ja auch bald ändern.

> Ich hab meinen ADSL Anschluss jetzt schon seit über 1/2 Jahr und
> bisher war ich noch NIE längere Zeit vom Netz getrennt so wie das
> bei Chello teilweise an der Tagesordnung ist.
Das ist Glaubenskrieg und persönliche Erfahrung. Ja Chello hat auch in diesen Tagen einige Probs die Leitungen stabil zu halten. Aber ich kenne auch einige ADSL-ler die können saugen wie die wilden wenn ich grade herumstaue, und dann isses wieder mal umgekehrt. Dass derartiges an der Tagesordnung ist ... sorry, kann ich nicht bestätigen. Was aber auch wiederrum nur persönliche Erfahrung ist :-)

> Ich hab auch noch nie einen wirklichen Geschwindigkeitseinbruch
> beim DL gehabt wie bei Chello.
Auch das ist mir eigentlich wieder eher zu "haut den Chello" mässig. Ich habe selbst eigentlich keine wirklichen Geschwindigkeitseinbrüche entdecken können. Ok ... ich habe vorige Woche zwei Fälle gehabt wo ich gerade bis zum Router pingen konnte.
In dem Fall wo ich das Internet benötige, vielleicht sogar dringend ... ist es (sehr) ärgerlich, aufs Jahr hochgerechnet vernachlässigbar.

Unterm Strich hat die Diskussion CHELLO vs. ADSL ohnehin keinen Sinn. Beide hatten Ausfälle, haben Ausfälle und werden auch in Zukunft Ausfälle haben. Den einen juckt es mehr, den anderen weniger.

> Sicher die Preise sind ein wenig höher als bei anderen Anbieter und das
> mit dem Limit ist auch noch, aber mir reicht das als Privatanwender.
Wenn die Qualität stimmt ...

ReadYa

Mike

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ich will ..... Kundenservice bei TA
25.01.2003, 12:29:59
ich kann deinen ärger verstehen, wenn man die verträge liest steht so wie bei chello meist 3 monate bindung, sobald du ein sonderangebot konsumierst, steht dann im vertrag den sie dir unterschreiben lassen 1 jahr bindungsfrist.

ich habe dieses umzugspaket im sommer gebucht und gleichzeig das bestehnde ADSL gekündigt. der umzug war fristgerecht 2 x per fax gesendet, gekommen ist niemand. nachdem sich zum gewünschten herstellungstermin herausgestellt hat das trotz 2x fax mein antrag nicht im computer ist, hat mit die fuffi vom callcenter klar gemacht dass sie es neu eintragen muss und die herstellungsfrist neu zu laufen beginnt! das hätte bei einem betrieblich genutzten anschluss ca. 10 tage ohne telefon bedeutet. ich bin explodiert und habe die amtsleiterin verlangt und ihr aufgetragen den bautrupp direkt zu verständigen. das darf sie aber nicht.wenn du nun versuchst über die TA zentrale die nummer des bautrupps zu erfragen sagen sie dir, das dürfen sie dir nicht geben. wenn du sagst sie möge den bautrupp anrufen damit er mich rückruft, sagen sie dir das ist nicht möglich, sie kann ihn nicht anrufen! der hersteller des telefons kann den eigenen bautrupp nicht anrufen, das muss man sich einmal vorstellen! die spielen monopol obwohl die zeiten lang vorbei sind. ich bin dann zum bautrupp in wien 14 gefahren, da wusste ich zufällig wo der ist. der leiter dort hat dann per handy den kollegen in wien 3 aus einer besprechung geholt und 2 tage später hatte ich mein telefon.
selbstverständlich wurde mir das abgemeldete ADSL noch monatelang trotz mehrmaligem anruf und storno weiterverrechnet.

ach ja. das  ADSL modem welches mir die wappler doppelt geschickt haben wollte ich dem bautrupp mitgeben. nimmt er nicht. dann bin ich damit zum postamt, nimmt es nicht. dann habe ich 2 x angerufen wo ich es hinbringen soll. auskunft es wird sich jemand bei mir melden. da dies selbstverständlich seit monaten nicht geschehen ist habe ich es auf OTS verteigert und immerhin 72 € bekommen.

kundenservice note 5, dies hat chello in seinen schlechtesten zeiten nicht übertroffen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung