Quo vadis, UhR?
Geizhals » Forum » Software » Quo vadis, UhR? (21 Beiträge, 150 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Quo vadis, UhR?
Fly
21.02.2003, 00:17:08
Wisst's scho. Das, wo sich alle aufregen wegen wenn man P2P verwendet. :)

Ernsthaft jetzt. Wir alle wissen, wie effektiv das UhR im Internet durchgesetzt werden kann. Simma's uns... GAR NED. Sofern nicht jemand per Zufall ausgeforscht wird und zu irrwitzigen Abschreckungsurteilen verurteilt wird passiert gar nix. Und da sich jeder Sauger sicher fühlt, weil "ihm wird's scho ned passieren", geht die Saugerei weiter. Von Einzelschicksalen abgesehen passiert also nix. Einer wird gefunden, ein anderer fängt mit Saugen an, für den entstandenen Schaden isses unerheblich.

Und ersparen wir uns jetzt mal "aber ich hätt's eh ned gekauft" und Ähnliches. Fakt ist, irgendwer hätt's gekauft, ok? Einigen wir uns darauf, dass es genug Leute gibt, die's saugen obwohl sie's gekauft hätten wenn sie's nicht hätten saugen können.

Aber so wie's derzeit is' läuft's nicht. Daher mal die Frage, liebe Leute:

Wie könnt's laufen?

Musik, Software, Photos, Logos und so ziemlich alles, was durch's UhR geregelt wird hat nunmal den "Nachteil", dass das "sich daran Bedienen" relativ einfach und für den rechtmässigen Eigentümer schwer zu bemerken ist. Wenn ich 'nen Rembrandt mein Eigen nenne und er ist weg, dann merk ich das. Wenn ein Bild von mir plötzlich woanders verwendet wird merk ich das erst dann, wenn dies wieder "öffentlich" wird. Ob dieses Bild (diese Soft, das Musikstück usw) ein anderer "privat" benutzt merke ich nicht, ausser auf Umwegen (wenn nach einer Hausdurchsuchung plötzlich die nötige Lizenz fehlt).

Dass hier das Unrechtsgefühl sehr gemindert ist (weil man ja niemanden "wirklich" etwas wegnimmt), ist verständlich. Und ich müsste dringend duschen (wegen Dreckigfühlens), wenn ich hier jemanden ein Unrechtsgefühl gegenüber der MI eintrichtern wollte. Das erste, was mir eingefallen ist als ich hörte, die MI würde es nun damit versuchen, ihren Kunden ein Unrechtsbewusstsein einzuimpfen war die G'schichte mit Glasshaussitzen und so...

Dass das Herstellen von Software und anderem "content" Geld kostet dürfte hoffentlich jedem einleuchten. Dass er nicht hergestellt wird, wenn man dieses Geld nicht wieder zurückbekommt auch (was angesichts dessen, was derzeit im Musiksektor verbrochen wird, durchaus begrüssenswert wäre... is' aber jetzt nicht Thema). Wollen wir also professionell hergestellte Musik, Software, usw., dann werden wir wohl oder übel auch dafür zahlen müssen, sonst wird's nicht produziert.

Meine Einstellung zu DRM und anderen Kundenknebeln dürfte bekannt sein. Ich erspar's mir und Euch hier nochmal ins Detail zu gehen. Wer noch nicht weiss was es für seine Computerzukunft bedeutet möge die Suchfunktion bemühen.

Also die Frage: Wie soll'S laufen? Gibt es einen Weg, mit dem alle Seiten zufriedengestellt werden können? Es muss eine Lösung sein, die dem Hersteller erlaubt, seine Entwicklungskosten abzudecken und den Kunden davon überzeugt, dass er durch Kauf statt Diebstahl einen Mehrwert erzielt.

Nochmal, "nur" dass es legal ist, ist nunmal hier kein Argument. Es gibt genug Leute, die die Frage "Straftat begehen?" lediglich anhand der Faktoren "Höhe des Strafmass", "Nutzen" und "Wahrscheinlichkeit des Erwischtwerdens" entscheiden. Und die Wahrscheinlichkeit ist hinreichend gering, dass diese Entscheidung leicht gemacht wird. Vielleicht gibt's auch deswegen mehr Raubkopierer als Bankräuber...

________________________________________________________________________
Gegen die riesigen Nebenwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie ihren Arzt oder Apotheker
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Quo vadis, UhR?  (Psychopath am 21.02.2003, 00:26:27)
..  Re(2): Quo vadis, UhR?  (Dr. Ko am 21.02.2003, 00:29:51)
...  Re(3): Quo vadis, UhR?  (Psychopath am 21.02.2003, 00:32:53)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (Dr. Ko am 21.02.2003, 00:28:14)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (Funki am 21.02.2003, 00:31:29)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (MorphMike am 21.02.2003, 00:43:01)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (Maxl am 21.02.2003, 01:00:46)
..  Re(2): Quo vadis, UhR?  (Fly am 21.02.2003, 01:21:45)
...  Re(3): Quo vadis, UhR?  (duckman am 21.02.2003, 08:18:26)
....  Re(4): Quo vadis, UhR?  (Fly am 21.02.2003, 11:35:08)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (duckman am 21.02.2003, 18:32:48)
.....  Re(5): Quo vadis, UhR?  (duckman am 21.02.2003, 18:32:48)
......  Re(6): Quo vadis, UhR?  (Maxl am 21.02.2003, 19:44:14)
.......  Re(7): Quo vadis, UhR?  (Fly am 22.02.2003, 01:35:21)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (LoneTiger am 21.02.2003, 01:06:10)
..  Re(2): Quo vadis, UhR?  (Fly am 21.02.2003, 01:44:22)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (Robert Craven am 21.02.2003, 14:46:44)
..  Re(2): Quo vadis, UhR?  (Fly am 22.02.2003, 01:36:37)
...  Re(3): Quo vadis, UhR?  (Robert Craven am 22.02.2003, 10:44:58)
.  Re: Quo vadis, UhR?  (LoneTiger am 22.02.2003, 19:01:11)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung