overclocking frage nr 4711
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » overclocking frage nr 4711 (65 Beiträge, 426 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): overclocking frage nr 4711
05.03.2003, 19:56:19
was ich mich erinnern kann (nachschau: http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=149168&m=782763#782763 ) hab ich

geschrieben:

a, ziemlich selten - was nicht gleichbedeutend mit nie ist
b, das die kosten-nutzenrechnung meist gegen einen ist.

nun, wenn du overclockst gibt es folgende möglichkeiten:

a, du hast so ein supertolles system - mit von anfang an spitzenmässiger hadrware ausgestattet, bei dem du bloss die

werte hochschrauben musst. zusätzlich, hast du natürlich eine spitzen cpu erwischt.

wenn dem so ist: gratuliere dir - das ist SELTEN. so wie ich es auch geschrieben hab.

b, du hast ein mittelmässiges system und musst es erst einmal anpassen: luftstrom im gehäuse verbessern, neuer kü

hler, ein paar lüfter, ev. gute leitpaste usw.

das kostet geld - oftmals bekommst um das schon eine bessere cpu...

+UND:
wozu braucht man das eigentlich?

will man mit werten angeben? oder renderst soviel zeugs, dass sich die paar minuten mehr oder weniger summieren und

wirklich was ausmachen? berechnest du leiterbahnen oder ähnliches? oder läuft das neue spiel dann anstatt mit 100Hz

mit 110Hz?

was ich damit sagen will: von denen die overclocken, ist der aufwand selbst es oft nicht wert.

einen echten performancegewinn hat man damals mit dem celeron gemerkt - die office anwendungen liefen schneller -

spiele die sonst praktisch unspielbar waren konnten doch gespielt werden.

doch jetzt? merkt man keinen unterschied ob ich jetzt mit einem 1,4 Ghz rechner word starte oder mit einem 3 Ghz

rechner ist sowas von wurscht. strom frist zweiterer halt mehr.

und nochmal zum schluss: das es zufällig genau bei dir nicht zutrifft kann durchaus sein - darum schreibe ich auch

nicht: "zahlt sich nie aus" usw. sondern "zahlt sich eher selten aus". :-)

lg
olli

Der Mensch benötigt wenig Licht um zu sehen,
jedoch viel um zu erkennen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): overclocking frage nr 4711
06.03.2003, 14:41:58
Klar für Word reicht der alte Kübel allemal, aber ich kann dir schon sagen das bei mir der Sprung von 1 GHz auf 1,9 GHz (AMD) deutlich spürbar war, und zwar gleich beim ersten Öffnen des Internet Explorers, da der nun die Seiten wesentlich flotter aufbaut.

Das nächste Aha-Elebnis war dann Fireworks/PSP/Photoshop, wenn das Anwenden eines komplexen Filters in Echtzeit möglich ist und man nicht, wenn man den Regler bissl verschiebt, ein paar Sekunden warten muß bis sich das Bild aktualisiert und dann wieder beim Rückgängigmachen, usw.

Und mit der erhöhten Power kann man nun in den Spielen z.B. Antialising oder Anisotrope Filterung aktivieren um sie noch schöner zu machen!

Und das mit dem Auszahlen ist immer so eine Sache.
Um die 10-30% kann man ohne große Probleme mit den günstigen Standardkomponenten übertakten, da ist dann eine Ersparnis zu erzielen.
Nehmen wir als Beispiel einen P IV 2,4 GHz kostet im Moment 200 €, dann klatschen wir da eine Wasserkühlung für 260 € drauf, übertakten ihn auf 3 GHz (kostet zur Zeit 686 €) und haben dabei 226 € gespart, leider fehlt dann zwar noch das HT, aber es ist eine schöne Summe die man sich auf diese Art erspart!

Will ich aber in die Extrembereiche vordringen dann wird es teuer, aber auch da kann es sich meist noch auszahlen, weil wenn ich z.B. den Preis eines 3,6 GHz P IV aus der Preiskurve Intels ermittle, dann gehen sich dafür viele Prometias aus.

Fürs spielen alleine ist diese Leistung natürlich noch nicht nötig, aber es wird immer Anwendungen geben die nach jedem MHz gieren, wenn ich da z.B. an DVD-Rip oder Filmbearbeitung in Echtzeit oder eine CD in nur 5 min zu mp3's konvertieren denke!

GeMini
Don't underestimate the Power of the human will!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): overclocking frage nr 4711
06.03.2003, 19:33:29
Das nächste Aha-Elebnis war dann Fireworks/PSP/Photoshop, wenn das Anwenden eines komplexen Filters in Echtzeit möglich ist und man nicht, wenn man den Regler bissl verschiebt, ein paar Sekunden warten muß bis sich das Bild aktualisiert und dann wieder beim Rückgängigmachen, usw.

da geb ich dir vollkommen recht - HIER zahlt es sich wirklich aus!

Nehmen wir als Beispiel einen P IV 2,4 GHz kostet im Moment 200 €, dann klatschen wir da eine Wasserkühlung für 260 € drauf, übertakten ihn auf 3 GHz (kostet zur Zeit 686 €) und haben dabei 226 € gespart, leider fehlt dann zwar noch das HT, aber es ist eine schöne Summe die man sich auf diese Art erspart!

jein.

a, im vergleich zu einem absoluten highend produkt zahlt es sich immer aus, weil die preise da fast exponentiell steigen:-) die frage ist hier: ist der preis gerechtfertigt? oder schmeiss ich hier das geld hinaus? eher zweiteres, da der prozessor, ohnehin enorm an wert verliert (schon in den ersten wochen).

b, kann muss nicht - es ist immer ein risiko eine cpu zu übertakten. vielleicht hast pech und du bringst ihn nicht stabil auf deine erwünschten 3 ghz.... pfau, wenn man das wirklich benötigt, so muss man schon sehr wütend sein, wenn's nicht geht.

btw: sicher gibt es einige bei denen es sich wirkich rentiert. rentieren heisst bei mir, dass ich etwas so dringend und ständig benötige, dass der nutzen die kosten überwiegt. sprich, wenn ich z.b. hobbymässig ab und zu videos bearbeite und ab und zu bei photoshop komplexe filter verwende, zahlt es sich imho nicht aus.
zu selten kommt dieser nutzen zum tragen - parallel dazu erhöht sich die stromrechnung nicht unwesentlich, wenn ich denselben pc zum internetsurfen verwenden würde 8-O

ich selbst hab zu hause eher schlechte rechner (früher hab ich gebastelt, experimentiert - die zeit hab ich nicht mehr und will ich auch nicht mehr haben ;-) und auf der uni haben wir 1 rechner der für solche anwendung geeignet ist.

brauch ich's mal (eher selten) dann geh ich dorthin und rendere meinen film. ansonsten sitzt ich zu hause vor meinen celeron 633 auf 1,35v oder meinen c3 der nur 10w vebraucht und bin glücklich ;-)

lg
olli

Der Mensch benötigt wenig Licht um zu sehen,
jedoch viel um zu erkennen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung