[BEWERTUNG] Dynabyte
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] Dynabyte (136 Beiträge, 2997 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unfreundliche telefonische Auskunft
24.03.2003, 09:45:39
Die in dem Beitrag aufgestellten Behauptungen sind unwahr und rufschädigend.

Richtig ist vielmehr, dass Herr B. bei uns eine Toshiba Festplatte (MK6022GAX) bestellte. Bedauerlicherweise verschob der Hersteller (Toshiba) den uns bestätigten, voraussichtlichen Liefertermin mehrfach, worauf wir leider keinen Einfluss haben (höhere Gewalt). Ein verbindlicher Liefertermin war mit dem Kunden nicht vereinbart.

Im Zuge des Telefonats mit mir (dem Vertriebsleiter) - wir melden uns übrigens immer mit Namen - besaß der Kunde weder die Höflichkeit noch den Anstand, mich die Lieferverzögerung begründen (ausreden) zu lassen und sachlich nach Alternativen und Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Stattdessen beschimpfte er mich, unterstellte uns mangelnde Seriösität sowie Betrug und drohte uns "mit dem Gang zur Presse". Daraufhin stornierten wir seinen Auftrag und erstatteten ihm noch am selben Tag den Vorauskassebetrag.

Es ist nachvollziehbar, dass lange und mehrfach verzögerte Lieferzeiten nicht gerade Begeisterungsstürme hervorrufen. Daraus jedoch gleich mangelnde Seriösität des Händlers zu unterstellen, der hierzu meist am wenigsten kann (leider kann man den Artikel nicht selbst produzieren) und sich auf die Aussagen seiner Lieferanten verlassen muß, ist unfair. Darüberhinaus ist auch im Geschäftsleben ein Mindestmaß an gegenseitigem Anstand und Höflichkeit zu erwarten. Mit "Gutsherrenart" und "Überheblichkeit" hat dies nichts zu tun.

Seinen Verdruß über Lieferverzögerungen durch geschäftsschädigende Äußerungen und cholerische Ausbrüche "auszuleben" ist für uns inakzeptabel, zumal wir stets bemüht sind, jeden Kunden nach Kräften zufrieden zustellen, wie der Großteil davon sicher bestätigen kann, und wir u.a. eine telefonische Erreichbarkeit und kompetente Beratung bieten, die sicher die Ausnahme denn die Regel im IT-Handel ist.

Michael Sperandio
Dynabyte Vertriebsleiter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: lieferzeit nicht eingehalten
22.12.2003, 12:07:23
1. Zur Lieferverzögerung:
------------------------
Herr D., alias "loipenluder", bestellte als "d. computervertrieb und -installation" am 27.11.2003 per Vorauskasse einen Nikon Coolscan LS 4000 ED Scanner und eine Diazufuhr Nikon SF-200. Der Scanner war zu diesem Zeitpunkt lagernd, die Diazufuhr bestellt. Der zum 'Bestellt'-Icon gehörige Legende-Text lautet "Artikel beim Lieferant bestellt (i.d.R. 5 bis 10 Arbeitstage)"; d.h. es handelt sich dabei offensichtlich um eine durchschnittliche, geschätzte Angabe.

Am 28.11.2003 erhielt er von uns die Auftragsbestätigung. Darin war der für den Artikel vom Hersteller genannte Liefertermin "05.12.2003" als voraussichtlicher Wareneingang ausgewiesen. Nach Zahlungseingang am 01.12.2003 kontaktierten wir Hr. D. telefonisch (wie viele Händler bieten dies?) um ihn nochmals darauf hinzuweisen, dass die Diazufuhr nicht lagernd wäre und nachgeliefert würde.

Bedauerlicherweise hielt der Hersteller seine Lieferzusage nicht ein, weshalb wir unsererseits die Ware nicht wie geplant am 05.12. ausliefern konnten. Gerade zum Jahresende kommt es leider häufiger vor, dass der Hersteller sich nicht an seine Liefertermine hält und sich Verschiebungen ergeben; darauf bezog sich auch unsere telefonische Auskunft, die Hr. D. mit "... dass es ja bald weihnachten sei ..." wiedergibt.

Für Herrn D., der ja selbst als Gewerbetreibender im Bereich "Computervertrieb" tätig ist, sollte eigentlich nachvollziehbar sein, dass wir auf die Einhaltung der Liefertermine unsere Zulieferer (Hersteller) keinen großen Einfluss haben und es also auch nicht an mangelnder "Kulanz" unsererseits liegt, wenn der Hersteller den Termin nach hinten verschiebt. Am Telefon haben wir ihm gegenüber in jedem Fall die Verzögerung bedauert und eine Stornierung mit Rücküberweisung des Vorauskasse-Betrags angeboten; was er sich sonst als "Reue"-Bezeugung vorstellt, ist mir rätselhaft.

Übrigens ist der Artikel - unabhängig von Hr. D's Kritik - am 19.12 vom Hersteller bei uns angeliefert und am 20. (unser Lager arbeitet in der Weihnachtszeit auch Samstags, um die Aufträge - soweit es in unserem Einflussbereich liegt - möglichst zeitnah abzuwickeln) zu Hr. D. per trans-o-flex verschickt worden.

2. Treiberaktualität
------------------
Keine Ware steht bei uns "ein Jahr lang im Regal". Wäre dies der Fall, hätten wir sicherlich zwischenzeitlich durch den ständigen Preisverfall im IT-Sektor Insolvenz angemeldet. Auch Hr. D. erhielt garantiert aktuelle und orginalverpackte Neuware. Dass die Hersteller - aus Kostengründen - nicht ständig neue Treiber-CDs auflegen und auch BIOS bzw. Firmware evtl. nicht taufrisch sind, sollte jemandem, der in der IT-Branche tätig ist, nachvollziehbar sein. Der Fachmann lädt sich sowieso die benötigten Files in der aktuellsten Version aus dem Internet. In jedem Fall haben wir keinen Einfluß darauf, mit welche Software- und Firmwareversion der Hersteller das Gerät ausliefert.


Insgesamt ist loipenluder's Kritik alles andere als fair, insbesondere da er selbst als IT-Händler tätig ist und er uns für für Umstände verantwortlich macht, die offensichtlich nicht in unserem Einflussbereich liegen, was ihm klar sein müsste. So gebe ich das "... Alles in allem kein guter Geschäftspartner!!! ..." gerne zurück.

Michael Sperandio
Dynabyte Vertriebsleiter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Wie lange kann das dauern?
10.02.2004, 10:43:01
Die Geschichte mit dem HP L1925-Display nehm ich Dynabyte ja nicht mal krumm, da hatten alle Shops Problem und das Ding war im Endeffekt nirgends - schneller - billiger zu bekommen. Also dachte ich mir, hier kaufst Du wieder ein. Also Komponenten zusammen gestellt für nen neuen Rechner, peinlich genau drauf geachtet, dass alles verfügbar ist und ich den Kram nicht kleckerweise bekomme - macht ja auch Sinne bei einem neuen PC, der nicht "teilweise" funktionieren kann. BEstellung am 22.01. - unter der Bedingung, dass alles bis spätestens 04.02. hier ist, da ich mit dem Gerät wichtiges vor habe. Vorkasseneinzahlung am Abend des 23.01.2004. Dann dauerst erstmal... aber ich hab ja bisserl Zeit eingeplant. Am 29.01. kommt dann der DHL-Mann - helle Freude. Ich packe alles aus, bau alles zusammen... irgendwas fehlt da... vielleicht in dem kleinen Karton... nein, der RAM ist nicht da! Das macht mir auch die beiligende Rechnung klar. Aber weder ne Mail, dass eine TEILLIEFERUNG versandt wurde, noch überhaupt. Am 05.02. kommt dann eine mail, dass am 02.02. eine Teillieferung versandt worden wäre - hääh? Und warum ist der RAM auf einmal erst wieder am 06.02. laut HP lieferbar? Mist, also schon 3 Tage Arbeitsausfall... heute ist der 10.02. - keine Entschudligung, dass es "daher und deswegen" länger dauert oder es irgendjemandem Leid tut... ich werd da wohl nachher mal anrufen, da auch meine Mail von gestern nicht beantwortet wurde.

Meine Meinung: günstig, aber mit Tücken!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Das habe ich noch nicht erlebt!!!
14.12.2004, 12:50:06
Der Foreneintrag von Herr M.-H. alias 'Mastermobby' ist leider alles andere als fair und verfälscht massiv den tatsächlichen Sachverhalt.

Richtig ist vielmehr, dass der Kunde am 30.11.2004 (!) per Vorauskasse zwei Shuttle-Barebonesysteme per Vorauskasse bestellte. Er erhielt daraufhin eine Auftragsbestätigung mit der Aufforderung zur Zahlung.

Stand heute, d.h. bis zum 14.12.2004 (also gut 2 Wochen nach Bestelleingang), können wir jedoch immer noch keinen Zahlungseingang verbuchen. Dies können wir ggf. leicht belegen.

Zwischenzeitlich ist der Preis des Artikels (d.h. auch unser Einkaufspreis) massiv gestiegen, zum Zeitpunkt der Bestellung wurde er für 261,50 EUR verkauft, der aktuelle Preis beträgt 338,50 EUR.

Wie nachvollziehbar sein sollte, können wir Preisangebote nicht beliebig lang realisieren, vielmehr garantieren wir bei Vorauskassebezahlungen den Preis lediglich, sofern die Zahlung tatsächlich auch kurzfristig eintrifft.

In diesem Zusammenhang weisen wir - wie auch im Fall von M.H. geschehen, in der E-Mail und im Internet (unter "wichtige Hinweise - Bezahlungsarten - Vorauskasse") auf die Möglichkeit hin, uns vorab einen Zahlungsnachweis (Banking-Screenshot) zukommen zu lassen. Hiervon machte Herr M.H. allerdings keinen Gebrauch.

Im Einzelfall verfahren wir hierbei jedoch kulant, d.h. wenn die Zahlung nur kurz verzögert eintrifft, führen wir in der Regel Aufträge dennoch durch, auch wenn der Preis zwischenzeitlich etwas gestiegen sein sollte.

Im vorliegenen Fall ist seit gut 14 Tagen keine Zahlung eingetroffen und der Stückpreis um 77,00 EUR gestiegen. Es sollte also durchaus nachvollziehbar sein und uns nicht als "unseriös" angelastet werden, wenn wir die Fortführung der Bestellung unter diesen Gesichtspunkten mit Hinweis auf die versäumte Zahlungsfrist ablehnen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die Gewinnspanne bei dem vorl. Bestellvolumen im Bereich von einigen Euro liegt, uns also ein Verlust von ca. 150,00 EUR entstünde.

Ich kann "Mastermobbys" Verstimmung zwar teilweise nachvollziehen, muss jedoch seine Reaktion als überzogen und unfair zurückweisen.


Mit freundlichem Gruß aus Ludwigsburg,


Michael Sperandio
Vertriebsleiter




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Nicht zufrieden: Widerruf nicht angenommen
20.06.2005, 08:47:50
Habe bei Dynabyte zwei 512Mb Ram-Module erworben. Die Lieferzeit war länger als in vergleichbaren anderen Shops. Mails mit dem Status der Lieferung wurden nicht verschickt, weshalb ich anrufen musste um zu erfahren wann die Module geliefert werden.
Ich hatte dann doch keine Verwendung für die beiden Module und wollte die widerrufen, worauf ich ein direktes Antwortfax bekam: Widerruf für Speichermodule nicht möglich. Daraufhin habe ich mich direkt telefonisch bei dem Mitarbeiter gemeldet. Sehr unfreundlicher Kontakt, hat auf die AGB verwiesen. Die AGB hatte ich mir inzwischen bereits mehrfach durchgelesen. Dort wird mit keinem Wort erwähnt, dass Speichermodule nicht zurückgenommen werden. Nachdem ich den Mitarbeiter von Dynabyte daraufhingewiesen hatte, wurde er noch unfreundlicher und behauptete jetzt das wäre gesetzlich festgelegt und zwar im BGB und hat daraufhin einfach aufgelegt.
Daraufhin habe ich mir die Auszüge aus dem BGB vorgenommen. Wie vermutet steht dort überhaupt nichts in dieser Richtung. Sehr enttäuschend.
Also habe ich tags drauf nochmals angerufen und mir den Abteilungsleiter vom Vertrieb geben lassen. Von der Stimme her klang es so als wäre es der selbe Mitarbeiter vom Vortag. Habe meine Situation nochmals geschildert. Daraufhin die Antwort: generell nehmen wir keine Motherboard und Speichermodule zurück. Punkt.

Ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Laut AGB und BGB müssen Waren innerhalb von 14 Tagen zurückgenommen werden die online gekauft wurden, solange sie nicht unter die genannten Ausnahmen fallen, sich ihr Zustand verschlechtert hat etc. Ich denke jeder kennt diese Paragraphen. Kein Wort über Motherboard oder Speicher.
Ich habe selbst schon mit anderen Händlern die Erfahrung gemacht, das eben diese Teile ohne Probleme zurückgenommen werden.
Wenn Dynabyte schon darauf beharrt diese Dinge nicht zurückzunehmen sollten sie Ihrer AGBs änderen und dort ausdrücklich darauf hinweisen.
Woher soll es der Kunde sonst wissen?

Werde dort nicht mehr einkaufen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Vorsicht! Unbedingt alles schriftlich bestätigen lassen!
24.01.2006, 21:25:16
Die einseitig negativen Ausführungen von Herrn S. spiegeln leider nur zum Teil den tatsächlichen Sachverhalt wider, daher nachfolgend hierzu unsere Stellungnahme:

Am 28.12. (abends) bestellte Herr S. per Nachnahme den (Auslauf-) Artikel "M.S.I. Computer M645 Barebone Pentium M inkl DVD Brenner" mit der Hersteller-Nummer #001032B-SKU3 für 701,50 EUR, welcher ihm am 03.01.2006 per DHL geliefert wurde.

Mit E-Mail vom 03.01.2006, 11:00 Uhr, bemängelte Herr S. den Zustand des Geräts. Er gab an, das Barbone weise Gebrauchsspuren auf, außerdem fehle ein Wärmeleitpad, WLAN-Modul sowie eine XP-Home-Lizenz.

Da wir nur Neuware vertreiben, die wir aus den regulären, deutschen Vertriebskanälen beziehen und der Artikel in originalverpacktem und versiegeltem Zustand unser Haus verlassen hatte, wandten wir uns zur raschen Lösung des Problems an den MSI-Support, der uns umgehende Abhilfe zusicherte.

Um 11:09 Uhr, d.h. neun Minuten (!) nach Erhalt der Fehlerschilderung, schickten wir  Herrn S. die Supportinformationen von M.S.I. sowie Hinweise zum weiteren Vorgehen.

Leider stellte sich bei der anschließenden Kommunikation mit M.S.I. heraus, dass im Lieferumfang des Artikels entgegen der Ansicht von Herrn S. kein WLAN-Modul und kein Betriebssystem enthalten ist, da es sich um ein spez. Barebonesystem handelt.

Wir verkaufen die Ware exakt so, wie wir diese vom Hersteller / Lieferanten erhalten, d.h. weder fügen wir Komponenten hinzu, noch entnehmen wir irgendetwas. Im vorliegenden Fall  gehörten weder WLAN-Modul noch Windows XP zum Lieferumfang. Die diesbezüglichen Angaben im seinerzeit hinterlegten, weiterführenden Datenblatt auf unserem Shopbereich waren leider irreführend bzw. schlicht falsch. Im eigentlichen Produkttext im Shop und in der anschließenden Auftragsbestätigung wurden diese Teile nicht aufgeführt.

Hierzu zunächst der Einschub, dass die in unserem Shop hinterlegten tagesaktuellen Produktinformationen, einschließlich der jew. Datenblätter, direkt vom Hersteller bzw. dem jew. Lieferanten stammen. Bei einem Sortiment von mehr als 80.000 Artikeln ist es leider nicht möglich bzw. praktikabel jeden einzelnen Artikel auf Stimmigkeit zu überprüfen. Fehler / Abweichungen sind dennoch selten und absolute Ausnahme.

Herr S. wünschte nun von uns die Nachlieferung aus Kulanz der als fehlend monierten Komponenten. Angesichts deren Wert / hierdurch verursachter Kosten in Höhe von > 170 EUR bei einem Auftrags-Rohertrag von ~15 EUR war uns dies leider nicht möglich, obgleich wir ansonsten stets maximal bemüht sind, eine einvernehmliche Lösung im Sinne des Kunden zu erzielen.

Nichtsdestotrotz - und dies ist der eigentliche Punkt - hätte Herr S. ja JEDERZEIT im Rahmen des 14-tägigen Widerrufs VOM KAUF ZURÜCKTRETEN können, worauf wir ihn auch telef. hinwiesen. Dass er hiervon - aus welchen Gründen auch immer - keinen Gebrauch machte, kann nicht uns angelastet werden.

Obwohl der Einkauf von Herrn S. bei uns sicherlich alles andere als optimal gelaufen und es äußert bedauerlich ist, dass es aufgrund eines fehlerhaften Hersteller-/Lieferanten-Datenblattes zu einem Missverständnis kam, weisen wir die Kritik also insofern zurück, als Herr S. den Artikel einfach an uns zur Gutschrift hätte retournieren können, anstelle hinterher hier im Forum seinem Ärger Luft zu machen.

Michael Sperandio
Vertriebsleiter


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Vorsicht! Unbedingt alles schriftlich bestätigen lassen!
26.01.2006, 20:29:19
Sehr geehrter Herr Sperandio,

ich möchte ebenfalls noch einige Punkte hinzufügen:
warum soll ich das Gerät, für welches ich mich nach reiflicher Überlegung entschieden habe zurückgeben? Das es innerliche Gebrauchsspuren aufwies und einige Wärmeleitpads fehlten, habe ich Ihnen und Ihrer Firma in keinster Weise zur Last gelegt! Nur auf mein Anliegen hin hat sich Ihre Firma in meinen Augen nicht so kundenfreundlich verhalten, wie Sie es in Ihrem Beitrag Glauben machen wollen. Ich bekam von Ihrer Firma sinngemäß die Antwort, dass die Ware so wie sie ist ausgeliefert wird und ich mich doch an MSI halten möge, was ich sogar getan habe. Als Antwort von MSI hab ich erhalten, dass ich mich nur in Garantiefällen an MSI wenden könne und der Rest Sache des Händlers sei. Darauf hin wurde mir von Ihrer Fa. sinngemäß geantwortet, da könne man halt nichts machen und ausserdem steht von den fehlenden Teilen sowieso nichts auf der Auftragsbestätigung. Es wurde von Ihrer Seite gar nicht versucht, nach einer für beide Seiten befriedigenden Lösung oder Kompromiss zu suchen! Wenn sich einer Ihrer Mitarbeiter mit mir am Telefon mit der Sache auseinandergesetzt hätte (so Kundenfreundlich wie Sie es immer behaupten), dann wäre ich schon zufrieden gewesen, wenn wir uns auf die Nachlieferung der Wlan-Karte geeinigt hätten, die mich 25 Euro gekostet hat und Sie als Händler wahrscheinlich keine 20€!
Dafür wäre dann die Bewertung absolut Positiv ausgefallen!

Und noch etwas: Es ist nicht Sache des Kunden, vor einer Bestellung erst die Richtigkeit IHRER Datenblätter recherchieren zu müssen. Und es ist sicher auch nicht Sache des Kunden sich nach einer Lieferung selber eventuell fehlende Teile beim Hersteller auf irgendeine Art und Weise besorgen zu müssen. Sie sind der Händler, Sie wollen uns, den Kunden, etwas verkaufen und sind daher für Ihren Shop verantwortlich - nicht wir, die Kunden!

Ich habe Ihnen auch in KEINSTER Weise angelastet, dass ich nicht vom Rückgaberecht gebrauch machen durfte - aus dem Grund, dass ich mich nach langer Überlegung für dieses Gerät entschiede habe, hatte ich nicht vor, das Gerät (mit dem ich übrigens absolut zufrieden bin!) zurückzugeben! Ich bitte Sie daher, nicht die Tatsachen zu verdrehen.

Auch habe ich meinem Ärger hier nicht "Luft gemacht"! Ihre Firma hat es vorgezogen, mich mit kurzen Emails abzuspeisen, anstatt auf das Problem persönlich einzugehen. Wäre dies geschehen, hätten Sie einen Kunden mehr und eine völlig anderer Bewertung - die ich so erstellte, wie ich den Bestellvorgang erlebt habe.

Mit freundlichen Grüßen

Bernie

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Absolut positiv! Man wird als einzelner Kunde wahrgenommen! Danke!
14.02.2006, 00:47:27
ch bin hier schon eine ganze Weile angemeldet und mir geht es vermutlich wie den meisten Nutzern, Verrisse lese ich am liebsten und am aufmerksamsten. Schließlich will man sich vor schlechten Erfahrungen schützen. Außerdem lesen sich verbale Keilereien einfach interessanter, als positive Berichte.
Trotzdem kann ich an dieser Stelle nur ein zufriedenes Feedback geben:

Vor ungefähr einem Jahr habe ich den feinen Komplett- PC „Machine from hell III Version: Big“ bei einem anderen Händler gekauft.

Jetzt sollte aber langsam eine neue Grafikkarte und (endlich) ein  Drucker her. Also auf in den nächsten Elektro-Discounter. Nun bin ich bin nicht der kundigste Mensch, wenn es um PCs und deren Leistungsmerkmale geht, das Personal dort stand mir jedoch in Bezug auf Unwissenheit in nichts nach. Schlicht das Teuerste wurde mir empfohlen, damit war die Beratung erledigt.

Genervt habe ich mich mal wieder im Net umgesehen und den Online-Shop der Firma Dynabyte entdeckt. Die Seite gefiel mir, sie ist klar strukturiert und nicht mit irgendwelchem  Flash-Zeug überladen.
Zudem stellte ich fest, dass der Shop in meiner Stadt seinen Sitz hat. Gegen das Sparen der Versandkostenpauschale hatte ich nicht wirklich etwas einzuwenden, also probierte ich Dynabyte aus.
Ich entschied mich zunächst für die „Sapphire Radeon X1800XT 512MB“ und den Drucker „Color Laserjet 2600N“, war mir aber ganz und gar nicht sicher, was meine Wahl betraf. Also habe ich bei Dynabyte angerufen.
Der freundliche Mitarbeiter hörte sich an, was ich mir herausgesucht hatte und empfahl mir letztlich eine Karte, die sogar ca. 70 Euro günstiger war. Beim Drucker erwähnte er ohne Nachfrage die Preise für die Toner – fand ich bemerkenswert.
Ich wollte es mir noch mal überlegen und bestellte schließlich zwei Tage später online. Alles lief perfekt. Ich wurde nach 4 Tagen benachrichtigt und holte die Geräte persönlich ab

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, mir ist klar, dass manche Anbieter hier und da billiger sind. Doch „billig“ und „geiler Geiz“ geht mir mittlerweile manchmal ziemlich auf die Nerven. Zumindest dann, wenn man dafür den Service vergessen kann/muss.

Abschließend kann ich daher zu Dynabyte nur sagen:
Die Ware ist tadellos, die Lieferzeit (bis die Ware abholbereit war) war mehr als in Ordnung, der Ablauf der gesamten Bestellung verlief absolut reibungslos.
Das wichtigste Moment bei diesem Einkauf war jedoch mein Gefühl, dass man bei diesem Händler fachkundig und fair beraten und behandelt wird.

Wenn meinem PC vor lauter Games wieder die Luft ausgeht, komme ich wieder vorbei. :-))

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
AGB unwirksam, lange Lieferzeit & späte Rückerstattung
12.06.2006, 20:45:24
Ich habe bei dynabyte einen Artikel bestellt, von dem es hieß, er sei auf Lager. Geliefert wurde dann nach 14 Tagen. Zu dem Zeitpunkt wollte ich den Artikel nicht mehr, ich hatte ja gerade by dynabyte bestellt, um eine schnelle Abwicklung aus dem Lager zu erreichen.

Also habe ich den Kauf widerrufen und eine Widerrufserklärung vorab per Fax in Kopie und schriftlich abgesandt. Prompt erhielt ich einen Anruf, ob der Artikel noch originalverpackt und eingeschweißt sei, denn sonst könne ich nicht widerrufen. Nicht originalverpackte Artikel würden unfrei zurück geschickt. Das ist natürlich rechtswidrig, denn das Öffnen der Originalverpackung berechtigt den Händler nicht, die Rücknahme zu verweigern, sondern nur einen angemessenen Abschlag für die "Gebrauchsspuren" vorzunehmen. Die entpsrechende AGB-Klausel von dynabyte ist übrigens unwirksam. Hier kommt hinzu, dass der Artikel nie eingeschweißt war, aber das nur am Rande.

Die Erstattung von Kaufpreis und Porto zieht sich nun bereits seit Wochen hin. Auf meine freundliche Anfrage bei dynabyte, wo das Geld bleibt, erhielt ich nun die Auskunft, dass man immer mindestens drei Wochen warte, bevor das Geld erstattet werde. Nach diesen Erfahrungen erstaunt es nicht, dass man bei dynabyte weder Absende- noch Eingangsbestätigungen erhält.

Fazit: Hier nicht kaufen, wenn es schnell und seriös zugehen soll. Den guten Preis bezahlt man teuer.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Unglücklich gelaufen
21.05.2007, 13:50:48
BITTE NACHTRAG BEACHTEN!

Vorweg ein kurzer Kommentar zum Online-Shop: Dieser ist übersichtlich gegliedert, vereinfacht einem das Finden der Produkte und überrascht auch mit einer schnellen Ladezeit. Das Preisniveau ist für einzelne Produkte recht gut, das Angebot ist breit gefächert und Produktinformationen sind leicht zugänglich.

Vor einem Monat war dort das von mir gewünschte Produkt "LaCie HDD 1TB 16MB" (Externe Ethernet Festplatte) zu einem günstigen Preis bei geizhals.at als verfügbar angegeben.
Meine (Auslands) Überweisung erfolgte sofort und bereits nach zwei Tagen war die Bezahlung auf meinem Kontoauszug zu sehen. Da keine Eingangsbestätigung von Dyna-Byte einging hakte ich nach einer Woche nach und mir wurde versichert, dass das Geld noch nicht eingegangen sei.
Ich entschloss also mich in Geduld zu üben. Nach einer weiteren Woche war immer noch keine Reaktion erfolgt und ich erkundigte mich mit einer weiteren Mail nach dem Verbleib meiner Überweisung und meiner Ware.
Mit einer Standardmail wurde erneut beteuert, dass die Zahlung noch nicht eingegangen sei woraufhin ich eine Kopie des aktuellen Kontoauszuges verschickte. Reaktion: "Die Überweisung ist nicht bei uns eingegangen".
Große Verwunderung meinerseits und eine Mail in der ich meinen Worten etwas mehr Nachdruck verlieh, mich auf meine Bank und meinen Kontoauszug berief. Nur 5 Minuten später erhielt ich eine Antwort, dass das Geld gerade eben bei der Firma eingegangen sei. Zufall?

Trotz einer Verzögerung von über zwei Wochen war ich nun frohen Mutes und erwartete die Lieferung der Festplatte. Aber auch hier erfolgte keine Benachrichtigung und nach einer weiteren Woche fragte ich erneut nach dem Verbleib meiner Ware. Dabei berief ich mich auf die AGB der Firma nach der ein Kunde bei Verzögerung der Lieferung benachrichtigt werden sollte ($4.1), andernfalls forderte ich mein Geld zurück ($4.3).
Als kurze Antwort erhielt ich die Bemerkung, dass im Online-Shop doch zu sehen sei, dass das Produkt nicht lagernd sei.
Wieder ein Zufall? Oder litt ich vor einem Monat unter Wahnvorstellungen was die Lagerung der Festplatte anging?
Also wurde der Lagerstatus mittlerweile geändert (nach einem Monat kaum verwunderlich) ohne mich davon in Kenntnis zu setzen. Ein Mitarbeiter von Dyna-Byte teilte mir später mit, dass das Produkt nie als lagernd ausgezeichnet gewesen sei, was für den Endkunden im Nachhinein natürlich schwer zu kontrolieren ist.

Letztendlich habe ich mir mein Geld zurück überweisen lassen, denn mein Vertrauen in diese Firma ist arg erschüttert.

NACHTRAG:
Nach dem Verfassen dieser Bewertung wurde ich von einem Mitarbeiter von Dyna-Byte kontaktiert um die geschilderte Problematik noch einmal zu klären. Es scheint sich in erster Linie um unglückliche Zufälle zu handeln (Anzeige des Lieferzeitraum auf geizhals.at, Lieferschwierigkeiten bei LaCie, Schwierigkeiten beim Eingang der Überweisung).
Einerseits weiß ich dieses Engagement zur Aufklärung durchaus zu schätzen. Andererseits ist dies natürlich mit, verständlichem, finanziellen Interesse verknüpft.
Ich habe mich daher letztendlich dazu entschlossen die Bewertung dahingehend anzupassen und besonders den Kundenservice herauszuheben.
Meinem eigentlichen Anliegen: Dem erhalt der Ware; ist damit natürlich nicht gedient.
Letztendlich bleibt die Konklusion, dass es dringend ratsam ist, schon während des Bestellvorgangs, eine Lieferfrist zu setzen um späteren Problemen entgegen zu wirken.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: konnte nicht liefern, trotz angeblich vorhandenem Lagerstand
29.05.2007, 18:37:37
Die Darstellung von Herrn B. spiegelt leider nicht ganz die Faktenlage wieder, auch wenn seine Verstimmung nachvollziehbar ist.

Bei dem bestellten Gerät handelte es sich um eine begrenzte Aktionsware ("SpecialDealPromo"). Wie bei einer Geizhals-Recherche rasch klar wird, bezieht sich der überwiegende Teil der Angebote unter 400€ auf diese Sonderaktion.

Die Daten unseres Online-Shops (Preise, Verfügbarkeiten, etc.) werden täglich jeweils in den frühen Morgenstunden aktualisiert. Die Bestellung von Herrn B. traf am 24.05.2007 um 00:15 Uhr nachts ein. Zu diesem Zeitpunkt waren die Shopdaten also bereits ca. 20h alt. Gerade bei befristeten Sonder-Aktionen kann leider nicht verhindert werden, dass sich  Verfügbarkeiten zwischenzeitlich ändern, wie im vorliegenden Fall geschehen.

Wir teilten Herrn B. daher am 24.05., um 14:26 Uhr, per Mail mit, dass der Auftrag nicht mehr realisiert werden konnte, da der Bestand an Aktionsware bereits abverkauft war. Er hat damit also ganze 14h Zeit, (davon geschätzt 7h nutzbar) verloren.

Bei dem anschließend ab 25.05. in unserem Shop aufgeführten Artikel handelt es sich entgegen Herrn B.'s Behauptung NICHT um dasselbe Aktionsmodell, sondern um die reguläre Verkaufsversion. So hatte die von Herrn B. georderte Aktionsware die Artikelnummer "CCN-20070215-133", das derzeit im Shop als lagernd gekennzeichnete Standard-Gerät die Artikelnummer "YMM-1278917-133".

Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, dass wir als Händler - entgegen der sich hartnäckig haltenden, diffusen Vorstellung - KEINEN Vorteil davon haben, wenn wir bei Preisvergleichern Angebote einstellen, die wir nachher nicht realisieren können. Die Teilnahme am Preisvergleichssystem ist für den Händler alles andere als gratis, hinzu kommen noch die Kosten für die Kommunikation mit dem Kunden usw. Und alles nur, um am Ende einen Kunden mehr enttäuscht / verstimmt und einen Auftrag mehr NICHT realisiert zu haben... ?-) Das "Lockvogel"-Argument, also dass der Kunde derartig auf die Shop-Seiten gelockt flugs zum Kauf teurerer Geräte verleitet würde, erscheint im Online-Handel angesichts des geringen Aufwands (=1 Klick), einen Wettbewerber aufzusuchen, nicht erst seit den zahlreich existierenden Preisvergleich-Systemen wenig stichhaltig.

Michael Sperandio
Vertriebsleiter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Einmal und nie wieder!!!
11.10.2007, 16:14:22
Am 07.08.2007 bestellte ich bei der Firma Dyna-Byte einen Plasmabildschirm der Firma Panasonic für ca. 2180,00 EUR.Die Rechnung kam sehr schnell und wurde von mir auch sofort beglichen.Auf meine Anfrage nach der Lieferzeit wurden mir 4 Wochen benannt.Soweit war alles gut.Als ich dann am 10.09.2007, also nach 5 Wochen beim Vertrieb von Panasonic nach der Auslieferung nachfragte, teilte mir ein Mitarbeiter Namens Meier [snip] mit, dass die Auslieferung sich auf Grund von Lieferschwierigkeiten bei Panasonic verzögert und ich [snip] jederzeit von meinem Stornierungsrecht Gebrauch machen könne. Nun hatte ich nicht solange warten wollen um mir dann wieder einen neuen Lieferanten zu suchen. Herr Meier teilte mir noch mit, dass die Auslieferung am 19.09.2007 von Panasonic bestätigt wurde. Also wieder warten. Am 21.09,2007 wagte ich wieder anzufragen und wer war wohl am Telefon? Richtig, Herr Meier, welcher mir wiederum erklärte, dass die Auslieferung auf den 27.09.2007 verschoben wurde. Zu jetzigen Zeitpunkt wurde der Verkaufspreis von Dyna-Byte herabgesetzt so dass meine logische Frage an Herrn Meier war, ob ich für den Differenzbetrag eine Gutschrift erhalte. Herr Meier hatte sofort einen Notfallplan zur Hand indem er mir erklärte, das die Kunden die den höheren Preis gezahlt hatten, ihren Plasmabildschirm schon im September erhalten, der günstige Preis bezieht sich auf die Auslieferung Ende Oktober. Leuchtet dem Laien ein, aber durch die diversen Ausreden des Herrn Meier hellhörig geworden, beschloss ich meine Frau bei Dyna-Byte anrufen zu lassen und nach den Lieferzeiten von ebendiesem Plasma anzufragen. Wie groß war meine Verwunderung als Herr Meier meiner Frau mitteilte, dass bei sofortiger Zahlung auch eine sofortige Lieferung erfolgen könne, zum niedrigeren Preis. Auf meinen sofortigen Rückruf reagierte Herr Meier [snip] und sagte, dass ich jederzeit vom Vertrag zurücktreten könnte. Da ich immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben hatte , wollte ich den 27.09.2007 abwarten. Natürlich verstrich auch dieser Termin ohne Lieferung und so unternahm ich am 08.10.2007 einen letzten Versuch. Jetzt hatte, wer wohl-natürlich Herr Meier seine Taktik gewechselt und wollte mir erklären dass ja der 27.09. ein Donnerstag gewesen wäre und durch dass Fahrverbot am Sonntag natürlich kein LKW am Donnerstag auf Tour geht.Ich fragte nach warum den dann die Auslieferung nicht am darauffolgenden Montag erfolgte und wurde promt belehrt, das doch am Mittwoch den 03.10. Feiertag war und somit wieder Fahrverbot.Hätte ich aber auch dran denken können.An dieser Stelle platzte mir der berühmte Kragen und ich stornierte meine Bestellung nach 2 Monaten vergeblichen Wartens. Am selben Tag, am 08.10.2007 bestellte ich den Plasmabildschirm den es angeblich noch garnicht von Panasonic gibt,  bei der Ton-Dose in Dortmund und wurde am 10.10.2007 pünktlich um 13 Uhr per Nachnahme beliefert.So stelle ich mir Service am Kunden vor. Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe unter den Internethändlern, deshalb mein ausführlicher Bericht, um diese zu erkennen und andere Kunden zu warnen.
Also, hast Du Geld zuviel und jede Menge Zeit- bestell noch heut bei Dyna-Byte!

[snip]: Dieser Beitrag wurde von Geizhals editiert.


16.10.2007, 14:48 Uhr - Editiert von women, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Einmal und nie wieder!!!
17.10.2007, 12:11:19
Zweifellos ist niemand vollkommen und Kundenkritik an sich zu begrüßen. Für sein Ziel, unseren Ruf und damit unsere Geschäftstätigkeit nachhaltig zu schädigen, gibt 'videofan123' jedoch ein derart zurechtgebogenes Zerrbild der Faktenlage wieder, welches in der Summe kaum mehr akzeptabel ist. Zusätzlich problematisch ist der Umstand, dass es sich bei dem Bewertenden - Herrn Holger B. im Auftrag des Hotels H. - selbst um einen Unternehmer im Sinne des §14 BGB handelt.

Das Hotel H., vertreten durch Herrn B., bestellte bei uns am 07.08. einen Panasonic TH-50PZ70E Plasma-TV. Zur Evaluierung der Liefersituation genügt bereits eine kurze Recherche bei geizhals.at: von den 43 Händlern, die das Gerät dort anbieten, hat aktuell - Stand: 17.10.2007 - gerade mal ein (!) Händler das Gerät - angeblich - lagernd.

Von Anfang an hatten wir (telefonisch) dementsprechend mitgeteilt, dass das Gerät nicht vorrätig und vielmehr die Liefersituation bei Panasonic derart schlecht ist, dass zum Einen uns von dort keinerlei verbindliche Termine genannt werden, zum Anderen Wartenzeiten von 4 bis 8 Wochen leider absolut üblich sind. Im Gegensatz zum Eindruck, der durch den Vortrag des Endkunden vermittelt wird, behaupteten wir also zu keinem Zeitpunkt, uns lägen definitive Liefertermine vor, sondern wiesen mehrfach explizit darauf hin, dass es sich jeweils um unverbindliche Termine seitens Panasonic bzw. unseres Großhändlers handelte, für die wir keine Garantie übernehmen können.

In diesem Zusammenhang wurde - nicht zuletzt, weil der Kunde uns gegenüber deutlich machte, das Gerät dringend (zur Ausstattung eines Hotelzimmers) zu benötigen -, der gutgemeinte Hinweis gegeben, dass eine Stornierung jederzeit möglich sei und darauf unverzüglich der Vorauskassebetrag zurückerstattet werden würde. Dies auch daher, als Herr B. angab, einen Händler an der Hand zu haben, der das Gerät lagernd hätte. Unser Vorschlag bezüglich Stornomöglichkeit war also keineswegs Ausdruck "herablassender Überheblichkeit" sondern geschah rein im Interesse des Kunden. Schließlich haben wir nichts davon, wenn der Kunde storniert, sondern es ist unser ureigenstes Bestreben, einen Auftrag tatsächlich zu realisieren.

Ebenso ist die Behauptung falsch, wir hätten seiner Frau gegenüber geäußert, das Gerät sofort lagernd zu haben. Frau B. wurde ebenfalls der unter Vorbehalt stehende, aktuell uns vorliegende Liefertermin des Herstellers genannt, was wir ggf. gerne eidesstattlich versichern können.

Auch die Ausführungen hinsichtlich angeblicher, abenteuerlicher Erklärung der Verzögerungen durch "Lkw-Fahrverbote" o.ä. entsprechen nicht den Tatsachen. Herr B. erkundigte sich deutlich häufiger - zuletzt nahezu täglich -, als in seinem Bewertungstext ausgeführt, nach dem Lieferstatus. Als Herr B. am 04.10., d.h. am Tag nach dem Feiertag zur deutschen Einheit, anrief, wurde er lediglich darauf hingewiesen, dass noch kein neuer Status bekannt und keine Lieferung zu erwarten sei, da wg. des Feiertags beim Distributor das Lager geschlossen wäre. Dass dies der Fall war, kann ggf. über den Großhändler problemlos belegt werden.

Zwar kann ich Herrn B's Unmut über nicht eingehaltene und sich verschiebende Liefertermine nachvollziehen, zumal wenn der Artikel dringend benötigt wird. Die miserablen Lieferzeiten und -Informationen bei Panasonic-Plasmas sind in der Tat ein Trauerspiel und branchenweit berüchtigt. Auch werden sicherlich manche Händler vor anderen beliefert, dies ist bedauerlicherweise kaum zu verhindern; auf die Belieferung und 'Verteilungspolitik' der Distributionskanäle haben wir - als letztes Glied der Lieferkette - keinen signifikanten Einfluss. Wir selbst haben uns in diesem Zusammenhang schon etliche Male bei unseren zuständigen Ansprechpartnern beschwert, leider bislang ohne durchschlagenden Erfolg.  

Entgegen der bei Herrn B's Darstellung mitschwingenden Unterstellungen, haben wir den Artikel für ihn jedoch ordnungsgemäß unverzüglich nach Geldeingang geordert - auch dies können wir nachweisen -, ihn jederzeit nach jeweiligem Informationsstand über den aktuellen Status seiner Bestellung informiert und ihm zusätzlich zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit eingeräumt, von seinem Auftrag zurückzutreten. Die Stornierung des Kunden vom 08.10.2007 per E-Mail wurde bereits 10 Minuten nach Erhalt bestätigt und der Vorauskassebetrag noch am selben Tag zurückerstattet.

Abschließend sei angemerkt, dass wir künftig bei Vorauskasse-Bestellungen von Artikeln, bei denen die Liefersituation derart schwierig ist, anstatt des vollen Vorauskassebetrags den Auftrag bereits nach Erhalt einer Anzahlung (im Rahmen um 50 bis 100 EUR) freigeben und der Kunde den Restbetrag erst bezahlen muss, sobald die Belieferung tatsächlich ansteht, d.h. der Artikel ab Lager verfügbar ist. Darüberhinaus führen wir zur Zeit ein neues Backlog-Modul ein, das uns in die Lage versetzt, den Kunden deutlich besser proaktiv über Liefertermine, Verzögerungen bzw. den aktuellen Bestellstatus zu informieren. Somit hoffen wir, das Vertrauen in unsere Seriosität zu stärken und frustrationsbedingte 'Kurzschlüsse', wie in diesem Fall, nach Möglichkeit zu vermeiden.

Michael Sperandio
Vertriebsleiter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Unseriös - wirbt mit falschen Preisen
15.04.2008, 13:36:21
Motteks Ausführungen sind leider irreführend und entsprechen nicht der tatsächlichen Sachlage. Es ist im schnelllebigen Online-Business leider nicht zu vermeiden, dass sich Preise von Artikeln - auch einmal nach oben - ändern und Aufträge daher nicht realisierbar sind. Mit mangelnder Seriosität hat dies nichts zu tun.

So bestellte Volker W. am Donnerstag, den 03.04.2008, ein MSI PR210-T6026VHP Notebook mit einem Bestell-Vorbehalt (Liefertermin). Leider war bis zur Prüfung des Vorbehalts der komplette Bestand an Aktionsware zum Sonderpreis abverkauft, sodass wir die Bestellung nicht ausführen konnten, wie wir Herrn W. anschließend mitteilten. Der Artikel wurde entsprechend am Freitag, den 04.04., wieder zum regulären Preis angeboten, der ca. 60 EUR über dem Aktionspreis lag.

Herr W. bestellte daraufhin - in 007-Manier unter falscher Identität - den Artikel zum aktuellen Preis, um sich anschließend darüber auszulassen, dass wir den Auftrag tatsächlich bestätigten. Dabei bedrohte er uns explizit mit schlechter Bewertung / negativer Presse, wenn wir nicht doch zum Sonderpreis liefern würden, was er ja dann hiermit auch wahrgemacht hat.

Es ist natürlich bedauerlich und aus Kundensicht nachvollziehbar ärgerlich, wenn ein Auftrag nicht zustande kommt und einem 'ein Schnäppchen durch die Lappen geht'. Nötigen lassen wir uns deswegen jedoch nicht.

Bei dieser Gelegenheit sei erneut darauf hingewiesen, dass wir als Händler - entgegen der sich hartnäckig haltenden, diffusen Vorstellung - KEINEN Vorteil davon haben, wenn wir bei Preisvergleichern Angebote einstellen, die wir nachher nicht realisieren können. Die Teilnahme am Preisvergleichssystem ist für den Händler alles andere als gratis, hinzu kommen noch die Kosten für die Kommunikation mit dem Kunden usw. Und alles nur, um am Ende einen Kunden mehr enttäuscht / verstimmt und einen Auftrag mehr NICHT realisiert zu haben...  Das "Lockvogel"-Argument, also dass der Kunde derartig auf die Shop-Seiten gelockt flugs zum Kauf teurerer Geräte verleitet würde, erscheint im Online-Handel angesichts des geringen Aufwands (=1 Klick), einen Wettbewerber aufzusuchen, nicht erst seit den zahlreich existierenden Preisvergleich-Systemen wenig stichhaltig.

Michael Sperandio
Vertriebsleiter

16.04.2008, 11:30 Uhr - Editiert von dynabyte, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Ergänzung zur Bewertung 51)
02.05.2008, 20:06:42
51) "Mit dem Kundenservice nicht einverstanden"

Folgende Punkte zur Gesamtabwicklung mit Dynabyte:

- Liefertermin mehrfach verschoben (Benachrichtigung wäre wünschenswert, mußte jedes Mal nachfragen)
- Ware in Ordnung und Versand dann auch zügig
- meistens schnelle Reaktionszeit auf eMails
- Versandkosten gehen sowohl für Hin- und Rückversand (Widerrufsrecht) voll auf Kosten des Verkäufers (kein Retoureschein etc.)
-> nachdem ich die DHL-Quittung zum Rückversand zwecks Erstattung der Versandkosten per eMail zugesendet hatte, erhielt ich erst auf Nachfrage nach ca. 14 Tagen die Info, ich müsse sie im Original zusenden. Dies holte ich vor drei Wochen per Post-Brief nach. Eben teilte man mir auf Nachfrage mit, man habe keinen Brief erhalten und ich solle den Verbleib prüfen... (ich persönliche habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit verloren gegangenen Postsendungen gemacht...). Somit bin ich voll auf den Versandkosten sitzen geblieben; für mich bisher ein Novum im Online-Einkauf und bei Warenwerten um die 300€ auch nicht nachvollziehbar

Dynabyte ist meiner Meinung nach daher nur empfehlenswert, solange alles glatt läuft. In meinem Falle hat die Organisation einen eher schlechten Eindruck gemacht.

EDIT: Nach Abgabe der Bewertung auf geizhals.at bekam ich eine eMail, man werde die Versandkosten für den Rückversand nun doch ("auf Kulanzbasis") überweisen. Geldeingang war heute.
Damit verbessert sich die Gesamtbewertung.



02.05.2008, 20:07 Uhr - Editiert von d3stiny, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Ein Shop zum abgewöhnen, sowas habe ich noch nicht erlebt!!
27.09.2009, 16:06:34
Das ganze fing damit an das ich einen Gigabit Router suchte. Ich entschied mich nach einiger Zeit für den Asus RX3141 und bestellte ihn am Sonntag den 26.4.09 bei Dyna-Byte dieser war auch klar als auf Lager gekennzeichnet. Ich bekam dann auch 2 Stunden später die Auftragsbestätigung für den RX3141(immer auf die Bezeichnung achten :-)).
Ich überwies dann noch am 26.04.2009 Online das Geld. 8 Tage tat sich erstmal gar nichts. Kein Bestätigung des Zahlungseingangs noch Ware nix. Also habe ich angerufen und wollte nachfragen, darauf wurde mir ziemlich patzig gesagt ich solle doch ne Mail schreiben so am Telefon könnte er jetzt nichts machen. Sehr komisch. Dann schrieb ich ne Mail und bekam dann auch ein paar Stunden später eine Bestätigung über den Zahlungseingang komisch. Aber egal. Als dann zwei Tage später immer noch keine Ware da war fragte ich mal nach der Identnummer des Paketes. Darauf bekam ich die Antwort das noch gar nicht versendet wurde, aber in zwei Tagen sollte versendet werden. Komisch das der Artikel immer noch als auf Lager gekennzeichnet war. Also dann 5 Tage später endlich das Paket kam hab ich mir gedacht komm pfeif drauf hast den Router und alles wird gut.
Erstmal überraschte mich der Postmensch mit einem Riesen Paket da hätten Locker 20 Router reingepasst aber man muss ja seine Versandkosten von fast 8€ irgendwie rechtfertigen aber egal.
Aber dann der Schock es wurde der Asus RX3041 geliefert auch auf der Rechnung war auf einmal keine Spur mehr vom RX3141. Wenn die Router ja jetzt halbwegs gleich gewesen wären hätte ich ja gesagt ok, aber es besteht ein kleiner Unterschied zwischen ihnen.
RX3141 = Gigabit Router 1000mbit, deswegen hatte ich Ihn ja bestellt.
RX3041 = nur 100mbit
Es kann ja ein versehen sein, also ich angerufen und gesagt das der falsche Artikel geliefert wurde und wie wir das jetzt mit dem Austausch machen sollen. Daraufhin wurde mir dann unmissverständlich gesagt das nix ausgetauscht wird und das von Dyna-Byte Seite kein Interesse besteht den anderen Router zu liefern. Ich solle den anderen einfach zurückschicken und ich würde mein Geld zurück bekommen. Das ich einen verbindlichen Kaufvertrag mit dem Laden hatte, war denen in meinen Augen sch**ssegal.
Ok hab ich mir gedacht schickst den Router zurück und dann beenden wir dieses Thema, aber es wird noch besser. Ich kenne es so das der Kunde bei Falschlieferungen keine Versandkosten zutragen kann weder für Hin- noch Rücktransport denn es ist ja verschulden des Händlers. Also ich geschrieben das ich gerne den Kaufpreis des Routers und das Porto für beide Wege wieder hätte. Am 18.05.09 bekam ich dann die RMA-Bestätigung das der Router wieder eingetroffen war. Dann passiert erstmal wieder 2 Wochen nix auf meine Nachfrage wurde dann gesagt es dauert 4 Wochen bis ich das Geld wieder hätte. Am 17.06.09 war dann endlich das Geld da aber wie zu erwarten nicht der von mir geforderte Betrag sondern nur der Kaufpreis des Routers. Es wurden die Versandkosten in beide Richtungen behalten was alles zusammen fast 15€ ausmacht.
Also hat diese Bestellung fast 2 Monate gedauert, einen Gigabit Router habe ich immer noch nicht, bin 15€ ärmer und habe einige Stunden meines Lebens mit Anrufen und Email schreiben zugebracht.
Ich denke ihr solltet selbst entscheiden ob man dort kaufen möchte. Danke fürs lesen sorry das es etwas länger geworden ist.
26.04.09 Bestellung und Überweisung des Kaufpreis für einen Gigabit-Router
11.05.09 Versand des Routers durch Dyna-Byte
12.05.09 Lieferung durch DHL
15.05.09 Rücksprache mit Dyna-Byte „nettes Gespräch“
16.05.09 Rückversand
18.05.09 RMA-Eingangsbestätigung
17.06.09 Erstattung des Kaufpreises ohne jegliche Versandkosten(ca.15€)
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung