K&M Elektronik
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » K&M Elektronik (112 Beiträge, 3211 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Odysee bei K&M
16.06.2003, 18:37:08
Hallo,
ich wohne in der Nähe (50km) von der K&M-Zentrale in Magstadt entfernt und habe schon viel dort gekauft. Aber ging meistens irgend etwas schief. Bis dahin dachte ich Fehler kann jeder machen. Nach dem dicksten Knüller, den ich unten beschreibe, kann ich nur sagen: K&M nein danke.

Ich hatte Teile bestellt um eine kompletten PC incl. Monitor zu bauen. Ich bestellte telefonisch, um sicherzustellen, dass auch alles da ist, was ich wollte. Die Baratung war auch nett und sagte mir, dass alles vorrätig ist und ich die Sachen in 2 Stunden für mich in der Filiale in Magstadt zur Abhloung bereitgelegt würden.
Als ich dort ankam musste ich erst mal 1 weitere Stunde warten bis sie meine Sachen zusammengesucht hatten. Von allen Bauteilen waren aber nur 4 vorrätig. Den Rest (inkl. Monitor) wollte man mir kostenlos zuschicken. 4 Tage später kam wieder nur ein Teil der Lieferung bei mir an. Porto und Nachnahmegebühr wollte der Paketbote allerdings haben.

Als ich den Monitor aufpackte traf mich der Schlag. Der Monitor hatte überall (Gehäuse und Röhre) Schrammen und Kratzer. Ausserdem war er völlig verstaubt.
Der Prozessor war voll von Wärmeleitpaste.

Als ich bei K&M anrief, wollten sie, dass ich den Schaden bei der Post als Transportschaden reklamiere. Der Karton war aber einwandfrei.

Also fuhr ich wieder nach Magstadt. Dieses mal waren die Leute weniger freundlich. Man lies mich wieder lange warten bis jemand kam. Der verschwand dann mit dem Prozessor nach hinten und kam nach einer halben Stunde wieder und sagte mir, dass die CPU funktioniere und ich nur die Paste abwischen solle. Wollte ich aber nicht. Wer weiss wer den schon übertaktet hat. Den Monitor hat er nur ungläubig angeschaut. Nach längerer Debatte bekam ich dann doch einen neuen Prozessor. Auf den Monitor verzichtete ich. War sowieso keiner mehr da.

Nach weiteren 2 Tagen kam der Rest der Lieferung. Wieder mit Porto und Nachnahmekosten. Als ich alles zusammenbaute funktionierte die CPU nicht. Also wieder zu K&M gefahren. Der Mann am Tresen verschwand wieder mit der CPU und nach einer Weile kam er mit einer anderen wieder. Als ich dann meine Portokosten wieder zurückhaben wollte musste ich nochmal eine halbe Stunde auf das OK vom Chef warten.

Entschuldigt hat sich bei mir auch niemend.
Mails und Faxe die ich schrieb (auch bei früheren Vorfällen), blieben allesamt unbeantwortet. Auch Telefonate fruchteten nicht.
Seit dem kauf ich nicht mehr bei K&M und seit dem wundere ich mich auch nicht mehr über die langen Schlangen am Reklamationsschalter.

MfG
Hortho


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Außen hui, innen pfui, nicht zu empfehlen !!
03.07.2003, 21:00:00
Hallo,

ich bestelle nunmehr seit 6 Jahren bei K&M Elektronik, zuerst in der Versandzentrale in Magstadt nun zur Abholung in Leipzig.

Ich kann nicht klagen, es klappte immer alles hervorragend. Sogar bei defekter Ware (2x) lief der Umtausch problemlos. Besonders der Shop in Leipzig ist hervorzuheben...

> Beispiel:Mainboard bestellt,
> prompt ne Bestätigungsmail bekommen, daß Ware aufLager ist und sofort
> verschickt wird und man dann noch ne extra Mail bekommt sobald die Ware das
> Haus verläßt. Also 2 Tage auf Mail (Mainboard) gewartet, nichts passiert, dann
> mal angerufen, um nachzufragen wie es mit meiner Bestellung aussieht, Zitat:
> "Ware ist nicht mehr auf Lager, kommt so Ende der nächsten Woche wieder",wozu
> schickt man dann ne Bestätigungsmail raus, sowas unverschämtes.

Kann sein, daß der Bearbeiter Dir die Mail schickte und jemand nahm das letzte Teil im selben Moment ausm Regal zum Versenden...schlechtes SCM würde ich sagen oder einfach nur mangelnder IT Einsatz im Warenwirtschaftssystem. Das da keine Mail kam war nicht okay, man wartet ja zumindest auf ne Nachricht.

> So nach 2
> Wochen kam mein Mainboard an, was sehe ich, Mainboard war gebraucht, sofort
> wieder zurückgeschickt.Seitdem warte ich seit Kauf ungelogen 6 Wochen, so eine
> Unverschämtheit.

Ups, das ist mir ja noch nie passiert, ungewöhnlich...
Wenn Du was zurückschickst, musst Du es auch neu anfordern ansonsten macht K&M eine Gutschrift auf Deine nächste Bestellung. So kenn ich das.
Diese massiven Probleme kenne ich von denen nicht, anders bei Norsk-IT

Gruß, Doc.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Bodenlose Frechheiten und absolute Inkompetenz --- LESEN !!!
09.07.2003, 21:47:19
Hallo zusammen!

Bezüglich meiner Kompetenz etwas zu meiner Person:
Ich bin Diplom-Informatiker (Schwerpunkt Rechnerarchitektur) und betreibe seit vier Jahren eine Florierende Firma (Systemintegration, Hard- & Software ...), weshalb mich mit Computern eigentlich etwas auskennen sollte.

1. Da ich schnell ein Ersatz-Mainboard brauchte, ging ich in den K&M-Shop in Augsburg ... Ich musste zwar knapp 40 Minuten warten, aber die Ware war verfügbar.

Wie könnte es anders sein, die Stromversorgung war hinüber => Umtausch in der Filiale. Dort wollt man mir erst keinen Ersatz anbieten, als ich dem Verkäufer mitteilte, dass ich die Kontakte durchgemessen habe. "Manipulation an der Hardware führt zu Garantieverlust". Nach einem kleinen Aufstand bekam ich ein Ersatzprodukt.

Leider hatte das Ersatzmainboard auch einen Defekt, den ich nicht lokalisieren konnte. Keine POST-Signale, aber Stromversorgung OK.
=> Mein  Kunde wurde langsam ungeduldig
=> Rechner gepackt und bei K&M auf den Tisch gestellt. Aufgrund des zweiten Defektes sollten diese das Board austauschen und testen.

Am nächsten Tag wollte ich den Rechner holen, da dieser angeblich fertig sein sollte, aber dieser stand am selben Fleck wie vorher. Auf meine Anfrage wurde mir versichert, dass das Board ausgetauscht sei und alles funktioniere.
Als ich auf einen Testlauf monierte, funktionierte wieder einmal überhaupt nichts.

"Ist die CPU von uns" - "Nein" - "Es liegt mit Sicherheit nicht am Mainboard, sondern bei einem Test stellte sich ein Defekt der CPU heraus"   ---   WÖRTLICHES ZITAT !!!   ---   Als ich dies bestritt wurde der nette Verkäufer gleich pampig und meinte indirekt, dass ich ja sowieso keine Ahnung habe und er der Fachmann sei...! Als ich meinte, dass die CPU bei einem Testlauf in einem anderen Board funktionierte, wurde mir unterstellt, ich hätte beim Einbau wahrscheinlich das Die beschädigt.

=> EINE BODENLOSE FRECHHEIT !!!

Keinen zugesagten Austausch vornehmen und den Fehler anderen Komponenten zuordnen!

Erst als ich mit einer schriftlichen Beschwerde bei der Geschäftsleitung und einer Einklagung meiner verlorenen Arbeitszeit (95,- Euro/h) zzgl. Anfahrt drohte, wurde das Board "kulanterweise" umgehend ausgewechselt ...

=> Siehe da ... Alles lief einwandfrei, obwohl der dumme Diplom-Informatiker, der absolut keine Ahnung hat, die CPU kaputt gemacht haben soll.


===> Fazit:
Einen derart schlechten Service habe ich noch NIE erlebt.
Wieder einmal ein Laden, der aufgrund von 22 Filialen im "Quantitäts-Rausch" das Wort Qualität noch nie gehört zu haben scheint.

Auch in der C't (Ausgabe 06/2002) kommt K&M sehr gut weg:
Zitat:
"Dieses Verhalten liegt auf einer Linie mit dem Abwimmeln von Gewährleistungsansprüchen per Standardbrief, das Alfred S erlebt hat. Fazit: Keine Empfehlung der Redaktion"
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
"XP2600+ mit FSB266 gekauft..."
07.08.2003, 13:28:23
... und den mit FSB333 erhalten, der natürlich nicht mit meinem Mainboard läuft! Das beste an der Sache: In der Bestätigungsmail steht beim Produkt nur der Titel, nicht aber die Produkteigenschaft, so mit steht auch nirgendwo, dass ich den mit FSB266 bestellt habe! E-Mail Anfragen dauern ewig, Telefon ist IMMER besetzt. Das Beste noch: Der Shop wurde heute geändert und es steht auf einmal FSB333 und 2083MHz dran... Toll!!! DANKE!!! Bin also auf dieses Problem reingefallen: http://www.computerbase.de/article.php?id=173  
Und es geht weiter: Habe also versucht, mich IRGENDWIE mit K&M in Verbindung zu setzen, ging in Magstadt, der Vrsandzntrale nicht (bis heute habe ich da keinen an die Strippe bekommen), also per Mail geklärt, dass ich das Paket wieder zurückschick und ich einen Problembericht + Auftragskopie mithineinlege. Prozessor ist UNGEÖFFNET UND ORIGINALVERPACK gewesen!!! Ab zur Post, Versand zahlt "anscheinend" K&M. Am nächsten Tag kommt eine Mail:

"Sehr geehrter Herr XY,

vielen Dank für Ihre Email.

Leider können wir nicht nachvollziehen, wo Sie dies gesehen haben. Wir verkaufen ausschliesslich die 333er Variante.

Wir bitten um Rückinfo.

Mit freundlichen Grüssen

Ihr K&M Elektronik TEAM
+++ So erreichen Sie uns +++
K&M Elektronik AG
Kundenservice
Blumenstrasse 21
71106 Magstadt

E-Mail: vertrieb@kmelektronik.de
Telefon:        07159/943-275 Mo bis Fr von 08:00 bis 20:00 Uhr, Sa 09:00 bis 14:00 Uhr
Fax:            07159/943-222"

<-- ALLE 07159-Nummern sind DAUERHAFT besetzt, könnt ja gern mal versuchen, ob ihr durchkommt...

Ich erklär also NOCHMAL, dass ich einen 266er bestellt habe, aber ich einen 333er bekommen habe, der NICHT auf meinem Mainboard funktioniert. Dies WEISS ich, OHNE zu öffnen! Hab mir den Prozessor angeschaut und dies anhand der Seriennummer entziffern können, dass es ein 333MHz FSB Prozessor ist. Wohlgemerkt: Die CPU ist IMMER noch eingeschweist, nie ausprobiert!!!
Keine Rückantwort!
Am nächsten Tag ist das Paket wieder da, ich darf 8,70? zahlen!!!
Dann also wieder versucht zu telefonieren, wieder niemanden ans Telefon (nirgendwo in Magstadt, alles "belegt", nur in Sindelfingen habe ich einen ans Telefon bekommen, der konnte mir nicht wirklich weiterhelfen, verwies immer darauf, dass Magstadt dafür zuständig sei, ich könne ja nicht einfach wo anrufen und mich dort dann beschweren, dass müsste ich schon bei den zuständigen Leuten machen... Toll, dass das ja nicht geht!!!) bekommen. Also ins Auto und ab nach Stuttgart in den K&M Shop. Dort NOCHMAL die ganze Geschichte erzählt, der Verkäufer hat mir dann der Prozessor abgenommen, es sind mittlerweile 10 Tage her, dass ich den Prozessor bestellt habe. Magstadt will sich jetzt mit mir in Verbindung setzen, aber ich bezweifle, dass sie mir mein Geld zurücküberweisen...

Lange Rede, kurzer Sinn: K&M ist nicht mehr das, was er einmal war. Ich habe früher sehr oft dort eingekauft (insgesamt 7 Rechner), aber jetzt ist Schluß, wer so mit Kunden umherspringt, braucht sich nicht wundern, wenn es negative Kritik gibt. Deshalb: Jeder interessent sollt lieber woanders kaufen, K&M kann man einfach nicht mehr weiterempfehlen!!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Katastrophal und vollkommen indiskutabel.
23.09.2003, 16:30:54
Es ging bei mir technisch um DDR-Arbeitsspeicher, aber ich glaube nicht, daß der Vorgang vom Produkt abhängig war.

K&M Elektronik hatte den Speicher unter Verfügbarkeitsstatus auf Grün, "ab Lager" definiert. Und zwar nicht nur in der Zentrale, sondern auch in sämtlichen Filialen.

Die Bestellung wurde erst akzeptiert, dann waren zu wenig Module auf Lager, dann konnte angeblich der Hersteller nicht mehr liefern. Soweit, so ärgerlich. Mittlerweile waren schon anderthalb Wochen vergangen. Man muß hierzu wissen, daß K&M neben der Versandzentrale rund 20 Filialen hat, welche den Speicher zu dem Zeitpunkt noch alle vorrätig hatten. Trotz der besonderen Umstände hielt K&M an Ihren internen Richtlinien fest, daß Ware aus den Filialen nicht versendet wird, auch nicht zurück zu der Versandzentrale, um sie von dort zu versenden.

Da es keine banale Ware war, entschloß ich mich die Ware in einer der mir nahen Filialen zu bestellen. Erste Mail sinngemäß: "wir haben Ihre Bestellung erhalten, wir machen das fertig, fahren Sie noch nicht los"

Wenn man zu den manuell formulierten Zusagen per Mail die halbautomatischen Zusagen per Mail alle drei Tage dazuzählt, habe ich im Laufe des Vorgangs weit über ein Dutzend Zusagen erhalten, welche von K&M alle gebrochen wurden. Am Ende hatte ich als Ergebnis natürlich keine Ware, dafür wochenlange Zeit-, Geld-, und Energieverschwendung. Auch eine zweite Filiale hielt ihre schriftliche Zusage per Mail, ausnahmsweise die Module von zwei Filialen zusammenzulegen und zu versenden (da zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Filialen den Speicher hatten) nicht ein. Im Grunde wäre das ein Fall für einen Anwalt. Nur, wozu führt das in der Praxis in der Regel: Genau, zu noch mehr Ärger, Zeit-, und Geldverschwendung.

Diese völlig unseriösen, und wie sich dann, leider erst viel später, herausstellte ja auch unhaltbaren, ständigen Zusagen von K&M, (welche im Ergebnis genauso gut von einer über Ebay verkaufenden Hinterhoffirma hätten stammen können, wobei diese vermutlich noch besser organisiert sein dürften) sind imstande beim Kunden neben dem Ärger auch realen Schaden in Euro gerechnet zu verursachen. Gerade bei Arbeitsspeicher, der in den letzten Wochen preislich wieder stark angezogen hat, ist so ein unseriöses und unverantwortliches Vorgehen von K&M sehr heikel.

Solche Überlegungen und Gedanken machen die sich bei K&M nach meiner Erfahrung definitiv nicht. Denn sie wissen nicht, was sie tun...

Nach meinem Eindruck bringen die bei K&M, vor allem auch in den Filialen, ihre 8 Stunden Arbeitszeit über die Bühne, ohne überhaupt mal richtig aufgewacht zu sein. Alle drei Tage versenden die eine Standardmail, mit dem sinngemäßen Inhalt: "Ihre Bestellung läuft, alles bestens, wir kümmern uns drum, Ware ist bald abholbereit, etc."

Für das versenden dieser Standardmail, die man zum Schluß nur noch als Verarschung wahrnimmt, brauchen die keine 10 Sekunden, danach ist der Vorgang wieder aus deren Hirn verschwunden und ganz sicher wird folgendes passieren: Sie werden sich garantiert nicht drum kümmern, es läuft überhaupt nichts rund, und die Ware wird möglicherweise irgendwann mal im Laufe des Jahres wieder eintreffen, zu einem Zeitpunkt mit dem die Schwachmaten (das ist ein zu diffuser Begriff für eine Beeidigung) von K&M garantiert nichts zu tun haben, und auf den sie auch nie Einfluß hatten.

Nun kann man nach so einem Erlebnis natürlich "weise" sagen, so ist das halt. Das ist jedoch falsch, denn so darf es nicht sein. Selbst sehr kleine Shops, bei denen zumindest ich eher bereit bin ein Auge zuzudrücken, geben sich mehr Mühe ehrliche Angaben zu machen, und dann die Ware auch schnell zu versenden.

Etwas, rückblickend, derart Unzumutbares wie bei K&M habe ich noch nicht erlebt, auch bei kleinen Shops nicht.

Im Nachhinein kann man natürlich auch feststellen, daß ich mich eher von K&M hätte verabschieden sollen, aber wenn man in so einem Vorgang drin steckt, dann hat man immer den naiven Glauben, daß das Ende der Fahnenstange bald erreicht sein muß.

Die Krönung aber, und der Grund für diese Bewertung hier ist, daß die auf meine Beschwerde hin bei K&M noch unverschämt geworden sind.

Die Bewertung hier ist natürlich subjektiv, aber da das mit denen über mehrere Stationen und einen längeren Zeitraum von rund sechs Wochen ging, muß es da ein grundlegendes Problem in der Einstellung oder Organisation geben.

Mag sein, daß Bestellungen bei denen auch ohne jedes Problem ablaufen, wenn die Ware tatsächlich palettenweise auf Lager liegt und einem vollautomatischem Ablauf in keinster Weise etwas im Wege steht.

Aber sobald die Bestellung nicht mehr komplett per Autopilot bei denen abläuft, sondern die in irgendeiner Form manuell tätig werden, dann hat man nach meiner Erfahrung komplett verloren und sollte sofort die schnellen Schuhe anziehen...

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
K&M interpretiert die Gesetze selbst
16.10.2003, 15:38:56
Anfang 2003 kaufte ich mir eine Maxtor-Festplatte bei K&M persönlich im Shop.
Nach etwa 3 Monaten traten Probleme auf und das Diagnosetool von Maxtor riet mir, ein Backup zu machen und die Festplatte umzutauschen.

Gesagt getan, ich fuhr in den Shop, wo ich den Fall schilderte.
Der Mitarbeiter verschwand auch gleich und wollte einen Test durchführen. Zur Überraschung hat er angeblich keinen Fehler feststellen können - keine Ahnung, ob überhaupt, und wenn ja welcher Test durchgeführt wurde.

Ich wies ihn auf die K&M AGB hin, denen zufolge ich mir aussuchen könnte, ob ich eine Reparatur oder einen Austausch wünsche. Das entspricht ja auch der Gesetzgebung. Zu meinem Erstaunen erwiderte der Verkäufer dann, nachdem der Kunde sich für Reparatur oder Austausch entschieden hätte, könne K&M entscheiden, ob sie das machen, oder doch anders. Man bot mir an, die Festplatte an Maxtor einzusenden, was allerdings 6-8 Wochen dauern würde...die gleiche Festplatte war laut Shop übrigens vor Ort verfügbar!

Ich ging wieder nach Hause, machte den RMA direkt über Maxtor, hatte eine neue Platte nach weniger als 14 Tagen und bin zufrieden. Und schlauer: K&M sieht von mir keinen Cent mehr und meine K&M-Karte werde ich auch zurückgeben.

Lieber zahle ich ein paar Euro mehr, habe danach aber noch Service.
Ich hoffe, daß das bald alle Kunden - und früher oder später auch K&M merken wird.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
K&M bricht mehrfach das Gesetz, ich kaufe da nie wieder.
26.10.2003, 16:12:26
Am 1.10.2003 habe ich bei K&M Elektronik ein Abit NF7 main board bestellt, das am 4.10. hier eintraf. Ich habe 94,99 Euro per Nachnahme bezahlt.

Obwohl ich ein neues board zum Neupreis bestellt habe, handelte es sich um ein gebrauchtes board mit deutlichen Gebrauchsspuren auf der Verpackung, unvollstaendigem Zubehoer, der alten board revision 1.0 und Herstellungsdatum Woche 45/2002.

Ich habe noch am selben Tag per mail darauf hingewiesen, um eine Erklaerung gebeten, bin laut Fernabsatzgesetz vom Kauf zurueckgetreten und habe das board an K&M zurueck geschickt.

Trotz mehrfacher Aufforderung habe ich von K&M bis heute keine Erklaerung und nur einen Teil der von mir gezahlten 94,99 Euro erhalten.

Nach Eingang meiner Ruecksendung wollte K&M mir zunaechst einen befristeten Einkaufsgutschein (!) ueber 84,99 Euro (!) schicken.
Nach Drohung mit dem Anwalt habe ich jetzt einen Verrechnungsscheck ueber 84,99 Euro und einen befristeten Einkaufsgutschein ueber 8 Euro erhalten. Natuerlich kann ich mit einem Einkaufsgutschein ueber 8 Euro nichts anfangen. Erstens moechte ich mit einem Betrueger keine weiteren Geschaefte machen (habe mein main board jetzt bei Reichelt gekauft) und zweitens decken 8 Euro gerade die Versandkosten.

Ich denke, K&M hat durch Zusendung von alter und gebrauchter Ware zum Neupreis und durch unvollstaendige Erstattung nach einem Ruecktritt zweimal das Gesetz gebrochen.

Die Tatsache, dass auf meine mehrfachen Anfragen, *warum* man mir ein gebrauchtes und veraltetes board zum Neupreis geschickt hat, weder eine Entschuldigung noch eine Erklaerung kam, interpretiere ich so: "das ist gaengige Praxis bei K&M".

Aber was soll ich tun? Wegen der fehlenden 10 Euro einen Anwalt bemuehen?
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): K&M bricht mehrfach das Gesetz, ich kaufe da nie wieder.
06.01.2004, 19:21:35
> Dazu möchte ich auch mal sagen Es ist doch gut möglich das ein nörgelnder
> Kunde das Board gemäß Fernabsatzgesetz zurück geschickt hat. Kunden gehen auch
> mit der Verpackung nicht gerade zimperlich um. Na ja, sind nicht alle so. Was
> soll der Händler also machen? Erstellt eine Gutschrift und zahlt zurück
> (hoffentlich). Was passiert also nun mit dem Board? Das bekommt natürlich der
> nächste und vielleicht auch Sie.meiner Meinung nach ist das Verbrauchergesetz
> auch nicht optimal für den Endkunden gestaltet. Der muss sich dann mit
> gebrauchter Ware zum Neupreis begnügen.  

Wenn ein Kunde Ware unvollstaendig (in diesem Fall das main board ohne eines der dazugehoerigen Kabel und ohne die quick reference card) an den Haendler zurueck schickt, darf das m.E. nicht das Problem des naechsten Kunden werden. Der Haendler kann das entweder mit dem ersten Kunden austragen oder selbst die fehlenden Teile ergaenzen.

In meinem Fall handelte es sich ja zusaetzlich um ein board, das nachweislich schon ueber ein Jahr alt war.

Man mag Verstaendnis dafuer haben, dass ein verbraucherfreundliches Gesetz fuer den Haendler eine Last bedeuten kann. Trotzdem muss er sich an das Gesetz halten. Schon gar nicht darf er die Last an den naechsten Kunden abwaelzen, der wirklich ueberhaupt nichts dafuer kann.

Dies war jetzt das zweite und letzte Mal, dass K&M mir gebrauchte Ware zum Neupreis verkauft hat.  Wenn man sich die Bewertungen in diesem Forum ansieht, waren es auch keine Einzelfaelle. Ich habe draus gelernt und kaufe nur noch bei Anbietern, die bei Geizhals eine Note < 2 bekommen haben.

Ich bin uebrigens mit Reichelt sehr zufrieden und kann nur jedem empfehlen, sich Aerger, Zeit und Nerven zu sparen und bei einem guten Anbieter wie Reichelt zu kaufen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Was man so alles bei K&M erleben kann....
07.11.2003, 16:30:49
Ich habe dieses Jahr einige Sachen bei K&M in Karlsruhe gekauft.
Zwei Festplatten, ein Mainboard und eine TV-Karte. Bei allen Produkten gab es was zu beanstanden.

Die eine Festplatte funktioniert, aber die andere Platte hatte einen Makke und wurde nicht erkannt. Ich am nächsten Tag gleich zum K&M um die Platte zu tauschen. Im K&M angekommen wurde die Platte von einem Mitarbeiter getestet. Dieser kam zum Ergebnis das die Platte keine Schäden hätte. (Wer es glaubt) Na ja da K&M die Platte nicht angenommen hat, habe ich mich an den Hersteller direkt gewannt. Die haben sofort reagiert und haben mir die Platte ohne Fragen getauscht. (Das ist Service)

Dann habe ich mir eine TV-Karte gekauft. Die war mal neu weil noch Eingeschweißt. Zu Hause angekommen kam ich zum Ergebnis das die Karte nicht funktioniert oder mit meinem System nicht kompatibel ist. Bin am gleichen Tag gleich wieder zum K&M um die TV Karte zu tauschen gegen ein anderen Hersteller. Doch K&M Karlsruhe hat die Karte nicht angenommen mit der Begründung "Der gelbe Zettel mit der Seriennummer ist nicht mehr vorhaden. Da können wir die Karte nicht wieder annehmen." .... und dann weiter....nach paar Minuten Disskusion... "Wenn wir die Karte jetzt so annehmen, können wir sie nicht weiter verkaufen, weil die Seriennummer fehlt" <--- ganz toll.
Fakt ist: Wenn jemand Ware bei K&M kauft und das Produkt ein Fehler aufweist oder nicht funktioniert wird die Ware nur wieder genommen wenn die Seriennummer noch vorhanden ist und wenn es in den 2 Wochen Frist ist. Und dann ist es auch nicht sicher ob man das Geld zurück bekommt oder nur ein Gutschein über den Kaufpreis.

Na ja .... da nach hatte ich auf jeden Fall die Nase voll und bin zum arlt.com ( 3 min endfernt ) Die hatten auch eine große Auswahl von TV Karten. Die machen auf jeden Fall kein geschiss was die Rückgabe von Waren angeht.

Mein Tipp: Ich würde K&M meiden auch wenn es ein paar Euro billiger ist. Denn den Stress den man danach hat, ist es einfach nicht wert.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Bisher sehr zufrieden
28.11.2003, 13:44:53
Nachdem ich in den letzten Jahren viele Artikel bei KM Elektronik gekauft hatte habe ich mir nun mal hier die Bewertungen angeschaut und war entsetzt.
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit KM gemacht, allerdings habe ich auch noch nie was zurückschicken müssen.
Die Angaben zur Verfügbarkeit waren immer korrekt und die Zeit zwischen Bestellung und Auslieferung lag selten über 2-3 Werktagen.

Zu bemängeln wäre wohl das Sortiment, das zum Teil nicht immer aktuelle Artikel listet, z.B. bei TFT Displays wird immer noch das Samsung 191P angeboten, obwohl mittlerweile schon das 193 aktuell ist. Bei gängigen Artikeln wie Mainboards, CPU, Speicher, etc. ist das Angebot aber wohl aktuell.

Bei all den schlechten Bewertungen hier habe ich teilweise den Eindruck, dass die Bewerter alle Probleme, auch die selbst verursachten, auf KM schieben.

Da werden falsche Artikel bestellt und die Probleme beim Zurückschicken werden 100% KM angelastet. Da würde ich sagen, vielleicht gleich den richtigen Artikel bestellen.
Ein anderer kauft einen Athlon mit FSB266 und kriegt einen FSB333. Wo hat er denn die Bestätigungsmail? Da steht doch die genaue Artikelbeschreibung. Und wenn das kein FSB266 steht dann steht's auch nicht auf der Webseite. Was hat der dann bestellt?

Habe gerade heute eine Soundblaster Audigy II ZS geliefert bekommen, die ich am Mittwoch vormittag bestellt hatte. Mir scheint aber, dass KM die Verpackungen teilweise öffnet. Bei meinem Karton war auf jeden Fall der Runde Aufkleber nicht an der Stelle, wo er sein sollte. Man konnte den Abdruck der vorherigen Position deutlich sehen.
Die CDs mit den Treibern scheinen aber noch original zu sein, ob die Karte schon mal benutzt worden ist kann ich nicht ganz sicher sagen. Die Antistatik-Hülle ist auf jeden Fall offen, aber der innere Karton war mit Tesa zugeklebt.

Fazit: Ich war bisher mit KM sehr zufrieden, hatte aber noch keine Reklamationen. Preislich ist KM nicht mehr wirklich günstig. Die Audigy II, die bei KM 82,99 kostete war bei Amazon für 79,95 zu haben, und das ohne Versandkosten.
Ich werde mir in Zukunft wahrscheinlich andere Alternativen suchen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Früher waren die wirklich gut und jetzt ein Sch...laden!!!
30.11.2003, 00:02:54
Habe schon sehr viel bei K&M gekauft. Früher waren die Preise und Service OK, heute nur sehr schlecht.
Habe vor 1,5 Jahren AMD CPU in diesem Laden gekauft, vor 2 Wochen hat sie den Geist aufgegeben. In der früh habe noch mit dem Rechner gearbeitet, ausgeschaltet und 1 Stunde später ging nichts mehr. Habe noch bisschen rum probiert um herauszufinden woran es liegt und die CPU war im Ars... Habe sie ausgebaut und wahrscheinlich dabei DIE angebrochen. Bin zum Laden hingefahren und der Verkäufer meinte "ja es gibt keine Garantie, da mechanisch defekt" ich habe ihm alles genau erklärt wie es gelaufen ist und der immer "keine Garantie, da mechanisch defekt". Ich "OK, dann kaufe ich einen neuen Prozessor und da der nicht zu meinem Board passt auch ein Board dazu".
Gesagt getan. Komme nach Hause baue alles ein und sehe da läuft wieder nicht. Wieder CPU. Am nächsten Tag wieder in den Laden. Die bauen CPU ein, geht nicht. Und dann KOMMT ES. Wir können die CPU nicht tauschen wir müssen sie an AMD schicken, dauert ca. 6 Wochen. Ich "OK, geben Sie mir mein Geld zurück ich kaufe mir eine neue CPU, da ich nicht 6 Wochen lang ohne Rechner sitzen kann" und diese Ars...gesichter "nein, das geht nicht wir müssen CPU zuerst einschicken". Ich habe dort im Laden mindestens halbe Stunde mit denen gestritten, ohne Erfolg.
Kaufe neue CPU und die läuft wunderbar. Eine Woche später kommt Antwort aus K&M Zentrale (meine CPU wurde zuerst dorthin geschickt und nicht an AMD). Ich soll ein Formular ausfüllen, wo zur Auswahl steht:
1. Ich bin der Depp und habe die CPU kaputt gemacht, es bestehen keine Gewährleistungsansprüche gegen K&M.
K&M soll CPU an AMD schicken und versuchen eine Kulanzlösung zu erreichen.
2. Das Produkt kostenlos zu entsorgen.
3. Das Produkt an mich kostenpflichtig zurückzusenden. (das ist ja Hammer. Ich habe die CPU gekauft, sie persönlich im Laden abgegeben und jetzt soll ich noch mal zahlen damit ich sie zurückbekomme)

Die spinnen doch.
Ich habe schon vor zum Anwalt zu gehen. Laut dem Gesetz ist der Händler für Gewährleistungsansprüche verantwortlich und wie er das mit dem Hersteller regelt ist seine Sache, auf jeden Fall darf er das nicht an die Kunden abwälzen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Früher waren die wirklich gut und jetzt ein Sch...laden!!!
30.11.2003, 00:03:08
Habe schon sehr viel bei K&M gekauft. Früher waren die Preise und Service OK, heute nur sehr schlecht.
Habe vor 1,5 Jahren AMD CPU in diesem Laden gekauft, vor 2 Wochen hat sie den Geist aufgegeben. In der früh habe noch mit dem Rechner gearbeitet, ausgeschaltet und 1 Stunde später ging nichts mehr. Habe noch bisschen rum probiert um herauszufinden woran es liegt und die CPU war im Ars... Habe sie ausgebaut und wahrscheinlich dabei DIE angebrochen. Bin zum Laden hingefahren und der Verkäufer meinte "ja es gibt keine Garantie, da mechanisch defekt" ich habe ihm alles genau erklärt wie es gelaufen ist und der immer "keine Garantie, da mechanisch defekt". Ich "OK, dann kaufe ich einen neuen Prozessor und da der nicht zu meinem Board passt auch ein Board dazu".
Gesagt getan. Komme nach Hause baue alles ein und sehe da läuft wieder nicht. Wieder CPU. Am nächsten Tag wieder in den Laden. Die bauen CPU ein, geht nicht. Und dann KOMMT ES. Wir können die CPU nicht tauschen wir müssen sie an AMD schicken, dauert ca. 6 Wochen. Ich "OK, geben Sie mir mein Geld zurück ich kaufe mir eine neue CPU, da ich nicht 6 Wochen lang ohne Rechner sitzen kann" und diese Ars...gesichter "nein, das geht nicht wir müssen CPU zuerst einschicken". Ich habe dort im Laden mindestens halbe Stunde mit denen gestritten, ohne Erfolg.
Kaufe neue CPU und die läuft wunderbar. Eine Woche später kommt Antwort aus K&M Zentrale (meine CPU wurde zuerst dorthin geschickt und nicht an AMD). Ich soll ein Formular ausfüllen, wo zur Auswahl steht:
1. Ich bin der Depp und habe die CPU kaputt gemacht, es bestehen keine Gewährleistungsansprüche gegen K&M.
K&M soll CPU an AMD schicken und versuchen eine Kulanzlösung zu erreichen.
2. Das Produkt kostenlos zu entsorgen.
3. Das Produkt an mich kostenpflichtig zurückzusenden. (das ist ja Hammer. Ich habe die CPU gekauft, sie persönlich im Laden abgegeben und jetzt soll ich noch mal zahlen damit ich sie zurückbekomme)

Die spinnen doch.
Ich habe schon vor zum Anwalt zu gehen. Laut dem Gesetz ist der Händler für Gewährleistungsansprüche verantwortlich und wie er das mit dem Hersteller regelt ist seine Sache, auf jeden Fall darf er das nicht an die Kunden abwälzen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Unvollständige Lieferung - lt. Lieferschein komplett
02.12.2003, 18:38:53
Hm - da kam eine Lieferung über 700 Euroiroinononnenen, im Postamt wird die Post-Plastik-Box entleert (kein Versandkarton!), es waren lediglich eine GraKa, zwei Festplatten und sonst nichts drin. Der Prozessor fehlte, obwohl er lt. Lieferschein dabei sein sollte.

Zum Glück habe ich das rechtzeitig vor Zahlung erkannt! Die gute Postler-Dame weigerte sich zuerst, mir eine Bestätigung des fehlenden Materials zu geben, und akzeptierte auch keine Annahmeverweigerung, da die Box nun schon geöffnet sei. Nachdem ich drohte, einen Riesen-Aufstand zu machen, kam mir ihr Kollege zu Hilfe und genehmigte die Annahmeverweigerung.

Folglich kamen die Festplatten, die GraKa und der virtuelle Prozessor (so einer wars wahrscheinlich - ich Depp hab beim Bestellen nur wieder nicht obacht gegeben) wieder in die Postbox, die wurde zugeklippst und ging wieder zurück.

Hätte ich das gute Ding zuhause angenommen und die Bezahlung vor Entleerung der Postbox getätigt, oder wäre es gar ein handelsüblicher Karton gewesen, dann säße ich da und müßte K&M um eine Nachsendung anflehen.

Klar beeilen die sich, die haben das Geld und ich behaupte ohne Beweise, da wäre kein Prozessor drin gewesen.

Ich hab das dumpfe Gefühl, in so einem Fall ist der Kunde mächtig gearscht. Außer der Versender wäte in der unmöglich zu erfüllenden Nachweis-Pflicht, daß der Prozessor geliefert worden wäre...

Bis die Tage.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung