Er ist da!!!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Er ist da!!! (107 Beiträge, 1240 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Er ist da!!!
24.09.2003, 02:23:03
Reviews gibts ja tonnenweise:
Hier das beste vom Besten:
AcesHardware: http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=60000253
Hardtecs4u: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon64/

Das Review von THG ist wieder 'mal Müll, es läßt sich vortrefflich schreiben, wenn man von Intel subventioniert wird :)
Zitat: "Eine schwache Leistung liefert hier der Athlon 64 FX-51: Er liegt mit 2.8 Prozent hinter dem schnellsten Intel Pentium 4. Beim CPU-Benchmark allerdings kann sich der Athlon 64 KX-51 mit einem Plus von 15.2 Prozent absetzen."
Die Wappler vergleichen einen 3.6GHz P4 (den es noch nicht einmal am Papier gibt) mit einem FX-51 (KX gibt's ned). Daß der 3.4GHz P4 EE (Extreme Edition) ablost ist natürlich egal.
Zitat: "Technisch gilt für die beiden Athlon 64 das gleiche wie für den Opteron: AMD hat die 64-Bit-Erweiterung in das bestehende x86-Konzept mit vergleichsweise minimalem Aufwand integriert. Echte Änderungen sowohl im Core-Design als auch in der Befehlsabarbeitung kann die Hammer-Architektur im Vergleich zum alten Athlon (Barton-Core) unter 32 Bit nicht bieten."
Daß AMD im 32-Bit Modus mit 2GHz eine 3.2GHz P4 bei den wichtigen Spielebenchmarks hinwegbläst, ist natürlich keine Leistung - und natürlich, wenn Intel das selbe macht mit SSE2, PNI, dann ist das natürlich eine technische Innovation ... Und auch die Integration der Northbridge ist wurst - ist keine Innovation. Auch daß bei den Opterons jede CPU ihren eigenen Speicher hat, ist egal - auch wenn der Xeon mittlerweile zu vergessen ist...
Zitat: "Rekordhalter bei der Verlustleistung ist derzeit der P4 Extreme mit knapp 94 Watt, während der Athlon 64 FX-51 mit 89 Watt die Umgebung aufheizt."
Es ist wohl der 3.2GHz EE gemeint, 3.4GHz und 3.6GHz legen da noch etwas drauf. AMD spezifiziert die maximale Abwärme mit 89W für ALLE (!) FX-Modelle, also auch für den FX-53 (2.4GHz) und möglicherweise kommt dann noch ein FX-55 (2.6GHz).
Beim Durchlesen anderer Reviews ist eher zu lesen, daß selbst der FX auffallen kühl ist und auch keines Kühlers mit Kupferplatte bedarf. Also die 89W sind das worst-cast Szenario, dadurch können Hersteller z.B. von MiniBareBones ihre Geräte gezielt designen - ein nicht zu unterschätzender Faktor vor allem im professionellen Bereich.

Abschließend: THG vs 28 anderer Reviews: AMD ist ein großer Wurf gelungen, der FX ist eben der Prestige-CPU, für die, die sich einen 3.2GHz P4 leisten, leisten sich eben auch einen FX und die entsprechend teuren registered Module (wobei die Corsair immer sauteuer sind). Für den ambitionierten Spieler mag der Sockel 754 auch derzeit interessant sein, daß Preis/Leistungsverhältnis spricht auf jeden Fall für AMD.
http://www.geizhals.at/eu/?a=64319
vs
http://www.geizhals.at/eu/?a=49725
Nächstes Jahr kommt der Sockel 939, dann wird AMD den Massenmarkt aufrollen. Ob der Sockel 754 bleibt (als Duron?) bleibt abzuwarten, zumindest wird der Preis in leistbare Regionen fallen.


Eliot.


"Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder in einer Demokratie seinen Ärger über die Sparmaßnahmen der Regierung auf der Straße ausläßt? Solche Dinge werden immer noch im Parlament verhandelt und bestimmt!" - Wolfgang Schüssel (05.05.2003)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Er ist da!!!
24.09.2003, 13:40:26
Na ja, der Tom... :-)

Hab mir vor einiger Zeit auf http://www.anandtech.com  mal einen ziemlich genauen Artikel über die Architektur des Hammer durchgelesen (oder siehe auch: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/hammer-preview.html ). Da ist schon einiges neu daran. Natürlich auf K7 Basis (=Athlon), aber viel moderner und effizienter. Alleine die neue Fertigungstechnologie (SOI heißt das glaub ich) ist etwas, was Intel bis jetzt nicht mal mit einer langen Zange angefaßt hätte. War auch leider einer der Gründe, warum sich der Start des Athlon 64 so verzögert hat. Aber jetzt scheints zu funktionieren und das gibt AMD durchaus einen Technologievorsprung. Andererseits, wie man sieht kann Intel mit einfachen Schmähs ganz gut kontern. Und was die sonst noch im Ärmel haben... die können es sich halt leisten in zwei, drei Richtungen gleichzeitig zu entwickeln und dann das der Marktlage gerade passende zu forcieren. Ich hoffe AMD macht noch einiges aus dem CPU Design vom Athlon 64, damit sich Intel zumindest anstrengen muß. Und das Ei neu erfinden werden die Intel-Leute sicher auch nicht, da bin ich sicher (wär auch dumm und nicht normal in der heutigen Technologie-Welt).
----------------------------

I was like a boy playing on the sea-shore, and diverting myself now and then finding a smoother pebble or a prettier shell than ordinary, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.  (Sir Isaac Newton)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung