Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler (102 Beiträge, 1403 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
11.10.2003, 10:27:08
Hallo!

Wir suchen Mitglieder für eine noch zu entstehende Einkaufsgemeinschaft von EDV und
Elektronikartikeln aus dem Bereich der Unterhaltungelektronik.

Wir beabsichtigen eine Einkaufsgenossenschaft zu gründen, indem jedes Mitglied stimm-
berechtigt ist und somit den Verlauf und die Entwicklung mit beeinflussen kann. Die Haftung
ist auf die Einlage beschränkt, sowie die Einlage doppelt abgesichert ist aufgrund von
Bestell-Limits in Höhe der getätigten Einlage.

Die Waren sollen von alteingesessenen Firmen aus dem asiatischen Raum bezogen werden.
Die Preise lassen das Herz eines jeden Händlers höher schlagen. Gerade aufgrund der
Macht von Sammelbestellungen (50.000 EUR pro Bestellung), können wir hier sagenhafte
Einkaufskonditionen erzielen, die wir so an unsere Mitglieder weitergeben wollen.

Die Einkaufsgenossenschaft selbst soll ohne Gewinnerzielungsabsicht arbeiten, d.h. kosten-
deckend. Diese Kosten (Miete für Lagerräume, Versicherungen, Werbung, Buchführung,
Rechts- und Beratungskosten, Prüfungskosten, Lager- und Genossenschaftsverwaltung)
sollen über möglichst geringe Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Hierzu soll noch ein
genauer Finanzierungsplan erstellt werden. Aber all das könnt ihr noch selbst mit-
gestalten - müsst es aber nicht!

Aber zuvor brauchen wir jede menge Mitglieder!

Wir haben eine umfangreiche Website mit allen Informationen ins Netz gestellt unter

http://www.gic.de.tk

Schaut dort einfach mal rein!

PS: Wenn ihr Möglichkeiten kennt, dieses Projekt irgendwo anders vorzustellen und Werbung
zu machen, tut es! Kopiert diesen Text und setzt ihn in alle Foren (z.B. bei Ebay oder
anderen Diskussionsforen hinein) Nur wenn wir eine starke Masse aus Mitgliedern bekommen,
können wir dieses Projekt in die Tat umsetzen!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
11.10.2003, 14:34:03
... Schließlich ist es die Idee, die ich vermitteln möchte, ... weil ich nicht viel, außer selbst Mitglied zu sein, davon haben werde.
...


Respektive: Weil du nicht viel, ausser selbst Mitglied zu sein, beitragen kannst.

Denn ich habe mir nun diesen ganzen thread durchgelesen, und mit Verlaub:
Als jemand, der selbst beruflich mit Warenbewirtschaftung, L/Cs, Ship/Airfreight, Fernost-Importen (meine Firma lässt dort div. Brandings fertigen.) und dgl. zu tun hat ...
... klingst du für mich, als ob du in puncto Knowhow und praktischer Erfahrung keine Ahnung hast von dieser Materie.
DU hast die "blendende" Idee (und bist damit i.Ü. nicht der 1. oder 100.000ste), und "irgendwer" wird sich schon finden, der die Sache in Bezug auf Kontakte, Knowhow, Administration und Finanzen auch umzusetzen weiss ... denkst du zumindest, nicht wahr?
;-)

Moin liiieber Freund der Blasmusik!
Das Problem ist nie, eine Geschäftsidee zu haben, sondern die Umsetzung. Nach meinem Eindruck (aus deinen bisherigen Beiträgen im Thread) mangelt's für zweiteres bei dir auf der ganzen Linie. Und solange du nicht mit plausibleren Strategien für die Umsetzung aufwarten kannst, wird dein Appell auch nur entsprechende "Trittbrettfahrer" anziehen, die für die Umsetzung nichts beizutragen vermögen, das deinen "Beitrag" übersteigt.
--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
11.10.2003, 12:04:39
Darüber habe ich mir sehr viel Gedanken gemacht. Deswegen bin ich auch zu dem Schluß gekommen, eine Genossenschaft zu gründen.

Nun, zuerst einmal hoffe ich, dass das Vertrauen nach der ersten Mitgliederversammlung schwindet. Diese ist notwendig, um das Statut abzusegnen sowie den Aufsichtsrat und den Vorstand zu wählen.

Es liegt immerhin alles in der Hand der Mitglieder. Das besagte Konto wird auf den Namen der Genossenschaft eröffnet. Man könnte beispielsweise in einer Generalversammlung beschließen, dass alle Kontobewegungen nur mit Zustimmung eines gewählten Vertrauensmannes (oder mehrerer) geschehen darf. Eine andere Möglichkeit wäre, ein Konto bei einer Treuhandsgesellschaft zu eröffnen, bei dem die Gelder hinterlegt werden. Die Treuhänder dürften dann nur Kontobewegungen mit Zustimmung der gewählten Vertrauensmänner handeln.

Das bestimme aber nicht ich, sondern die Mitglieder. Das soll ja eben alles noch ausgearbeitet werden und von den zukünfitgen Mitgliedern abgestimmt werden. Ich denke, zur ersten Mitgliederversammlung wird das Mißtrauen verschwinden.

Außerdem muss eine Genossenschaft einem Prüfungsverband angeschlossen sein. Diese muss bei Gründung der Genossenschaft prüfen, ob Gefahren für Gläubiger oder Mitglieder bestehen.

Deswegen habe ich auch keine andere Rechtsform (eGmbH, GmbH, KG o.ä.) gewählt, sondern diese.

Vielleicht ist Skepsis die schon in Ordnung. Ich wäre es wahrscheinlich selbst auch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
11.10.2003, 13:16:39
Alle anderen, die lieber in Ihrer Skepsis versauern, sollen dies tun. Kleingerede und Gemeckere waren schon immer des Deutschen größte Stärken.

Du sollest mal a) in Erwägung ziehen, dass Du hier überwiegend mit dummen Ösis sprichst und b) hier schon recht viele (auch Deutrsche) bereits "auf die Schnauze" gefallen sind. Also lieber - in diesem speziellen Fall auch sehr angebrachte - Sklepsis als zuwenig. ;-)

Das eine Genossenschaft nämlich eine Vereinigung aus Mitgliedern ist, die selbst(!!!) bestimmt, wo es lang geht. Jedes Mitglied hat Einfluss auf das Projekt. Eigentlich erwartet man so ein betriebswirtschaftliches Grundwissen in solche einem Forum, aber anscheinend habe ich mich da geirrt.

Oops, da musst Du jetzt aber mal an die eigene Nase fassen! Feste. Ganz feste, bitte, denn:

1) Hättest Du Dich ein wenig in dem Forum informiert, das Du zur Eigenwerbung nutzen wolltest, wüsstest Du, dass hier reichlich wenig betriebswirtschaftliche Kompetenz vorhanden ist.

2) Du gibst folgende Rahmenbedingungen an: Genossenschaft, möglichst viele Mitglieder, Risiko auf Einlage begrenzt, alle Genossenschafter (Mitglieder) bestimmen "selbst(!!!), wo es lang geht" und, zu guter Letzt, schreibst Du, die Genossenschaft sei nicht auf Gewinn ausgerichtet...

   a) Wie willst Du bei "möglichst vielen Mitgliedern" sicherstellen, dass es überhaupt "wo" lang geht?

   b) Wo liegt dann der Nutzen für die Mitglieder? Risiko, das sich auf die Einlage beschränkt, kann jedes Mitglied auch im Casino erleben. Die Einlage wirft mangels Gewinn-Orientierung keinen Gewinn ab, und nur um ein- oder zweimal ein Produkt billiger in Fernost einzukaufen - wofür dann auch die Garantieabwicklung deutlich erschwert ist, von der Gewährleistung bei Produkten, die selten verkauft werden, ganz zu schweigen - könnte für manche, selbst für die mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, ein echter Hinderungsgrund sein.

   c) Es sollen große Bestellungen (Mindestbestellwert von 50.000 Euro) erfolgen, um die Einkaufspreise attraktiv zu gestalten. Das wird sich nicht so ohne weiteres (einerseits nicht ohne Geld, das derzeit nicht mal für eine Domain vorhanden ist, andererseits nicht ohne Massen an Bestellungen) machen lassen. Auch Massen an Bestellungen nutzen nur, wenn sie demselben Produkt oder zumindest demselben Hersteller oder demselben Warehouse gelten. Warehouse? Ja, wirst Du wohl nicht drum rum kommen. Wieviele Leute habt Ihr, die über die von Dir geforderten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus auch Erfahrung im Asien-Geschäft mitbringen? Ja, dazu (zu Deiner Geschäftsidee) sollte man unbedingt Asien-Erfahrung mitbringen...

Trotzdem - ein schönes Wochenende. Und viel Glück/Spaß oder was weiss ich mit Deiner Genossenschaft. Es muss Leute mit Mut zum Risiko und Willen zur selbständigen Arbeit geben; wo sonst sollen die Unternehmen herkomen, die meinen Lebensabend (oder doch zumindest den meiner deutschen Kollegen) sichern sollen?

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
11.10.2003, 13:53:02
Servus Grummel!

Also, das mit der Skepsis hat schon seine Berechtigung. Schließlich schafft Skepsis einen Erklärungsnotstand und verschafft mir die Möglichkeit, näher auf Bedenken einzugehen.

zu 1.)

Ich dachte, ich wäre hier in einem Forum, wo man über Handel diskutieren kann. Allerdings habe ich die Erwartungen ein wenig zu hoch geschraubt, aber das ist ja nun egal.

zu 2a)

Die Zielrichtung bleibt für alle gleich. Ein Händler, der bei Ebay einen TFT-Bildschirm mit 40 EURO Spanne verkaufen kann, sonst aber nur Digitalkameras verkauft, wird kaum "nein" zu solch einem Geschäft sagen. Ich denke, die Gewinnspanne wird das Entscheidungskriterium bei der Warenauswahl sein. Um eine Übersättigung zu verhindern, werden ebend nur bestimmte Mengen im Monat geordert. Nun gut, ich hatte mit den 50.000 EUR ein wenig subsumiert. Bestellungen bei asiatischen Händlern sind je nach Produkt und Konditionen schon ab 5.000,00 - 10.000 EUR realisierbar. Man könnte also, ausgehend von 50 Mitgliedern, 10-20 verschiedene Produkte im Monat anbieten. Das regelt allerdings die Nachfrage.

b) Das Angebot richtet sich an Händler, die nicht ein oder zweimal Produkte von dort ordern wollen, sondern 1-2 mal im Monat. Du hast richtig erkannt, dass die Vorteile lediglich im Einkauf liegen. Nochmal zur Verdeutlichung: Das Projekt dient dazu mehrere Handelsketten zu überspringen, indem sich kleine Firmen zu einer großen Gemeinschaft zusammenfinden und zusammen einkaufen.

c) Wie oben. Es war ein Mißverständnis, dass ein Mindestbestellwert von 50.000 EUR erforderlich ist.

Beispiel:

Digitalkameras
Mindestbestellmenge 500 Stück
Preis: 50,00 EUR /Stück
Preis: 25.000 EUR
Gewinnspanne ca. 30,00 EUR
In diesem Beispiel müsste lediglich jedes Mitglied 10 Kameras bestellen (das ist
überhaupt nichts, die hat man selbst auf einem Flohmarkt an einem Tag los)

Wenn man natürlich noch einen Lieferanten findet, der mehrere Dinge anbietet (Verhandlungen diesbezüglch laufen schon), wird die ganze Sache noch attraktiver. Über globalsources.com findet man solche asiatischen Firmen. Ich selbst habe schon einmal mit einer solchen Firma Kontakt gehabt und habe auch schon Waren importiert.

Ziel ist es ja, eine langfristige dauernde Partnerschaft mit den Lieferanten
einzugehen, so dass aufkommenden Probleme wie Reklamationen oder ähnliches problemlos abgewickelt werden können. Auch ich hatte schon Probleme mit einem Lieferanten, wo von 60 eingetroffenen Digitalkameras 4 Stück kaputt waren. Ich habe in der nächsten Lieferung einfach die 4 Stück mitgeliefert bekommen, ohne dass ich die alten zurück schicken musste. Diesbezüglich kann ich schon etwas Erfahrung mitbringen. Von der Bestellung, bis zur Zollabwicklung, habe ich alles - ohne Zwischenschaltung einer Spedition - selbst gemacht.

Ich finde die Fragen wirklich gut, weil ich so die Chance habe, alles zu erklären. Wenn ihr natürlich weiterhin daran interessiert seid, könnt ihr das Projekt ja weiterverfolgen. Nach und nach werde ich die Verhandlungen mit den Gewerkschaftsverbund, sowie den Finanzierungsplan, die Verhandlungen mit den Lieferanten usw. usf. veröffentlichen. Vielleicht könnt ihr dann die Ernsthaftigkeit erkennen. Aller Anfang ist schwer. Und ich werde es auch noch schaffen, eine ordentliche Domain zu registrieren und eine ansprechendere Website aufzubauen. Das Auge ist ja bekanntermaßen mit.






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
13.10.2003, 14:55:41
Hhm,

ich kann Dir versichern, dass ich keinerlei Erfahrungen diesbezüglich sammeln konnte.

Ohne jetzt allzu philosophisch werden zu wollen, aber ist es nicht ein Lapsus unserer Sprache bzw. eher unseres Verstandes, dass dieser in eigentlich eher einfach gestrickte Muster, aufwendige Denkkombinationen und Theorien, die bedingt durch die eigenen innerhirnlichen neuronalen Verknüpfungen sind, zu projizieren versucht?

So sieht der Biologe in einem Glas Wasser ein umfangreiches Biotop mit einer Fülle von verschiedensten Lebewesen, der Durstige mag dies vielleicht nicht so sehen. Der Biologe hat mit seinem Gedanken durchaus recht, aber was spielt das für den Durstigen für eine Rolle?

Auch ein Grund übrigens für die zuhauf auftretenden Verschwörungstheorien, wo hinter einfach Gestaltetem, jeder Experte seine ganz eigene Version der Realität erhält und die Summe des Ganzen ein verschwommenes Bild der tatsächlichen Wahrheit wiedergibt.

Ebenso verhält es sich mit meiner Rhethorik. Was Du in ihr zu sehen vermagst, soll nicht so meine Absicht sein. Die Absicht, die Idee an den Mann zu bringen, ist nicht verwerflich. Du gibst dem ganzen diesen negativen Touch mit, den aufdringliche Werbefachleute in all unsere Hirne gelabert haben, die sich leider der gleichen Mittel bedienen. Aber wer war zuerst da? Die nervenden Werbehirnis oder die Sprache, die zu vermitteln versucht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
11.10.2003, 22:37:13
Hey Grummel!

Noch einen kleinen Nachtrag!

Es ist folgendes. Ich habe die Website innerhalb von einem Tag erstellt und habe noch einen halben Tag gebraucht, um sie online zu stellen.

Ich weiß, dies spricht nicht für die verlangte Seriosität, aber mir ging es weniger um das Optische als um die Information.

Mit persönlich sind z.B. sachliche Websiten, die vielleicht optisch total daneben sind, viel lieber. Deshalb ist mir Sachlichkeit und Richtigkeit sehr sehr wichtig.

Allerdings, wie das jeder so kennt, überliest man sehr sehr oft Rechtschreibfehler, die man selbst verursacht hat, wenn man selbst einen Text im Mitteilungswahn erzeugt hat. Deshalb lässt auch jeder Autor seinen Text Korrektur lesen. Als alter Lateiner weiß ich sehr wohl um die Orthographie, doch weiß ich als Philosoph ebenfall, dass niemand unfehlbar ist. Deswegen bin ich um jeden Hinweis in dieser Sache dankbar. Wenn Du einen Fehler in meiner Darstellung (ob orthograohisch oder sachlich entdeckt hast), maile mir bitte diesen Lapsus. Leider bin ich noch auf die Mithilfe anderer angewiesen, da ich immerhin alles selbst in die Welt gerufen habe.

Wie schon voher im Thread erwähnt, wir brauchen kompetente Mitarbeiter. Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir endlich mal ein paar Leute finden würden, die mitarbeiten wollen und nicht nur einfach Ihren Senf dazu geben wollen und dann doch nichts bewirken.

Für Tip(p)fehler oder sonstige Abweichungen von der neuen deutschen Rechtschreibung wird weder Gewährleistung noch Rechenschaft gegeben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
12.10.2003, 00:01:29
"Jessas na, ist des schwierig mit dir!"

Mich stören an Deiner Website nicht das Design, irgendwelche Schreibfehler o.ä. Auch reicht für's erste, wenn die Seite von 80% der Besucher gelesen werden kann - und das kann sie auch derzeit.

Es gibt aus meiner Sicht nur zwei Fehler, die sind allerdings gravierend:

a) Eine Website für/mit kommerziellen Hintergrund als Billigst-Gratis-Nudelei überhaupt aufzumachen, ist wirtschaftlich nahe an Harakiri mit Anlauf. Dabei ist unerheblich, ob Du Dich ohnehin schon um eine vernünftige Domain bemühst oder nicht. Das hätte nicht passieren dürfen.

b) Der Content ist recht naiv im Ansatz, noch unbedarfter in den Erklärungen und nicht vorhanden in der Umsetzung. Er deutet auf echten *TRÖT*ismus; keine gute Basis für Geschäfte. Ganz schlimmer Fehler.

Beispiel gefällig? Nur eines. Ich hätte noch jede Menge aus Deiner Page - ja, leider.

Sicherheit für Ihre Einlage

Die Einlage kann deshalb als sicher bezeichnet werden, weil der Verlust durch unwirtschaftliches Handeln anderer Mitglieder auf deren Einlage beschränkt ist. ... Somit kann kein eingelegtes Kapital anderer für dessen schuldhaftes oder unwirtschaftliches Handeln angegriffen werden. ... Alle anderen mit der Verwaltung der Genossenschaft zusammenhängenden Kosten werden über die Mitgliedsbeiträge finanziert.


Ja, irgendjemand wird das viele Geld wohl verwalten müssen. Es soll schon seltsame Zeitgenossen gegeben haben, die mit dem Geld anderer das Weite gesucht haben. Eine dumme Geschichte, wenn es gerade mein Geld beträfe.

Ah ja, dann kommen natürlich noch andere Möglichkeiten für die Verunsicherung von Einlagen der Mitglieder in Betracht: Irgendjemand wird einkaufen müssen. Soll schon Hersteller und Lieferanten gegeben haben - ja, auch und besonders in Fernost -, die mit dem Geld der Einkäufer Schindluder getrieben haben. (Ja, ich weiss, was TT in Advance, Letter of Credit und Akkreditiv etc. bedeuten.) Dann sind auch schon Lieferanten mitten im Transfer "verstorben". Auch recht, manchmal erst nach Lieferung von Teilen, die nachher nicht mehr Garantiebehandelt werden konnten............................ Oje, ich höre besser auf. Die Risken sind ja wirklich kaum überschaubar. ;-)

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
12.10.2003, 00:24:11
Hi nochmal!

(zum letzten mal für heute, weil ich dann schlafe geh)

a) ich habe den Fehler eingesehen und werde nächste Woche eine neue Domain einrichten (dann wird nur noch die Weiterleitung aktiv sein)

b) Ich habe diesbezüglich schonmal in diesem Thread Stellung genommen. Denkbar wäre z.B. für die ersten Schritte ein Treuhandskonto oder ein von der Generalversammlung gewählter Vertrauensmann, der über die Kontovollmacht vollfügt bzw. dessen Zustimmung für ausgehende Kontobewegungen notwendig ist. Es gibt innerhalb einer Genossenschaft auch andere Möglichkeiten, Einfluss auf das Geschäftsgeschehen zu nehmen.

Zu den Lieferanten.

Natürlich müssen Lieferanten mit einem seriösen Firmenprofil gefunden werden. Diesbezüglich gibt es, entgegen mancher Vorstellungen, sehr viele Mittel, sich Informationen über Unternehmen einzuholen. Das liegt nicht zuletzt auch in meinem Interesse. Und vor allem als Initiator dieser ganzen Sache liegt mir sehr sehr viel daran, gerade hier so sicher zu gehen, dass kein Fehler auflaufen kann.



Zum Letzten. Ich habe die Website allein entworfen (auch wenn wir mittlerweile mehrere Leute sind) und erstellt. Ich weiß nicht, ob jemand von Euch schonmal einen Artikel oder sonstjede ernstgemeinte Stellungnahme verfasst hat, die es zu veröffentlichen galt. Ich für meine persönlichen Teil habe immer wieder festgestellt, dass ich (manchmal peinliche) Rechtschreibfehler hinterlassen habe, obwohl ich in dieser Sache immer sehr kritisch anderen gegenüber bin. Ich habe die Website (jetzt zum wiederholten male) innerhalb von einem Tag verfasst und an einem halben Tag online gestellt. Nun, wie nun wiederholter Maße betont, war dies ein Fehler.

Ich finde Deine Kritik zu den Risiken wirklich interessant, weil ich persönlich versucht habe, jegliches Risiko auszuschließen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du darauf näher eingehen könntest, weil es mir - wieder einmal - die Chance gibt, dieses Projekt tiefergehend vorzustellen.

(nur leider glaube ich nicht, dass sich jeder so tiefgehend mit den Tatsachen beschäftigt und dieses Projekt von vornherein als Betrugsversuch darstellt)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
12.10.2003, 10:15:38
> Hi!
>
> Kritik ist immer gut!
>
> Offensichtlich hast Du noch nie mit Großhändlern Kontakt gehabt als kleiner
> Unternehmer. Ich habe dies schon zuhauf.

Sorry, wenn du nur halb so viel Erfolg hast wie der Cheffe, hast schon gewonnen.

Ich bin in diesen Belangen eher ein simple mind, und fasse das ganze auch so zusammen:

Du suchst Leute die in diese Genossenschaft Kapital einbringen.
Diese Leute können dann Hardware billiger bekommen.
Da kein Kapital vorhanden ist, brauchst Du viele Leute die Kapital einbringen.
Das heisst, viele Leute in der Genossenschaft, viel organisatorischer Aufwand für den auch Leute bezahlt werden müssen, was wiederum bedeutet: weniger Gewinn
Und dieser wenige Gewinn (Preisvorteil) wird dann auch noch auf viele Leute (die ja die Kapitalgeber sind) aufgeteilt.

Fazit unterm Strich für mich: beim guten alten Bausparvertrag habe ich wahrscheinlich mehr Gewinn.

Die Idee ist ja nicht schlecht (und hats auch schon gegeben), aber wirklich "guten" Gewinn bzw. Preisvorteil würde es nur geben wenn Kapital vorhanden wäre.
(korregiert mich wenn ich das falsch sehe)


Das ganze klingt für mich etwa wie "lets buy it.com" für Händler.

Muss nicht stimmen, bin aber wie gesagt in diesen Belangen nicht so versiert.

Nichtsdestotrotz:
Ich habe Respekt vor jemanden der ein solches Projekt realisieren will, und wünsche dir viel Glück damit.

----------------------------------------------------------------------------------


ICH HASSE ONBOARD GRAFIK


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
12.10.2003, 04:17:47
Kopiert diesen Text und setzt ihn in alle Foren (z.B. bei Ebay oder
anderen Diskussionsforen hinein)


?-)  Soll das jetzt eine Aufforderung zum spammen sein?  ?-)

Wen willst Du damit erreichen? - Möglichst viele Enduser oder Händler? ?-)


Wir haben eine umfangreiche Website

Gerade mal 10 Seiten oder so  ;-)  ja, das ist wahrlich umfangreich!  |-D
Ja, ich weiß, das ganze Projekt ist erst 3 Tage alt, nur warum schreibst Du dann hier etwas von umfangreich?  >-(

mit allen Informationen ins Netz gestellt

Was war noch mal Deine Idee  ?-)  eine Genossenschaft gründen? - Ja, dazu dürften  alle Detailinformationen vorhanden sein; der Rest ist dann Verhandlungssache?  ?-)


Was mir auf der Site sonst noch aufgefallen ist:

Erarbeitung der Satzung (Wir entwerfen eine Satzung, die gemeinsam diskutiert und ausgearbeitet werden soll.)

Wieviele Mitglieder sollten das am Anfang sein ?-)  50? - Könnte eine zeitraubende Angelegenheit werden!  ;-)
Hmm - wär ich einer der Zwischenhändler, die Du auszubooten gedenkst und würde ich Dein Projekt ernst nehmen, dann hätte ich da sicher einige mitdiskutanten dabei, die für sehr viele hitzige und langwierige Debatten sorgen würden!  >:-D


Die Genossenschaft selbst hat keine Gewinnerzielungsabsichten. Sie soll lediglich kostendeckend arbeiten, ...

Alle anderen mit der Verwaltung der Genossenschaft zusammenhängenden Kosten werden über die Mitgliedsbeiträge finanziert.

Also was jetzt  ?-)  kostendeckend arbeiten oder Mitgliedsbeiträge?


Er soll aus zwei Vorstandsmitgliedern bestehen, die gemeinsam zur Vertretung der Genossenschaft befugt sind.

Somit kann kein eingelegtes Kapital anderer für dessen schuldhaftes oder unwirtschaftliches Handeln angegriffen werden. Dies wird ein ausdrücklicher Grundsatz unseres Statuts.

Also wenn die beiden Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Genossenschaft befugt sind, dann kann für deren schuldhaftes bzw. unwirtschaftliches Verhalten das Kapital aller Mitglieder angegriffen werden ?-)  oder versteh ich da etwas grundlegend falsch? >:-D


Bei den Einkaufskonditionen kommen vermutlich auch noch Transportkosten dazu, oder?


günstige Werbe Pakete! | VISA Karte OHNE Schufa! | ?Die besten Proben + 10? Gratis!?

Hmm ?-)  nette Werbelinks, mit denen Dein Forum da aufwartet ?-)  diese Headlines kommen mir doch auch von irgendwoher bekannt vor?!  >:-D  |-D


Ach ja, die Erlaubis von 'GlobalGraphics' zur Verwendung ihrer Grafik hast Du ja sicherlich schon längst eingeholt, oder?  ?-)

lg
mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
12.10.2003, 08:31:11
"Wen willst Du damit erreichen? - Möglichst viele Enduser oder Händler?"

Händler


"Gerade mal 10 Seiten oder so    ja, das ist wahrlich umfangreich!  
Ja, ich weiß, das ganze Projekt ist erst 3 Tage alt, nur warum schreibst Du dann hier etwas von umfangreich?"

Nun, es ist zumindest umfangreicher, um das Projekt nahe zu legen. Wie das immer so ist, übersieht man als alleiniger Autor mal das eine oder andere. Deswegen bitte ich ja auch um Mitarbeit und bin für den einen oder anderen Hinweis sehr dankbar.

"Wieviele Mitglieder sollten das am Anfang sein   50? - Könnte eine zeitraubende Angelegenheit werden! Hmm - wär ich einer der Zwischenhändler, die Du auszubooten gedenkst und würde ich Dein Projekt ernst nehmen, dann hätte ich da sicher einige mitdiskutanten dabei, die für sehr viele hitzige und langwierige Debatten sorgen würden! "

Die Mitglieder müssen vor Eintritt eine Selbstauskunft erfüllen. Eine Mitgliedschaft ist beispielweise auch nur mit Gewerbeschein möglich. Spätestens dann wird ersichtlich, wer welche Absichten hat. Eine einstimmige Mehrheit ist nicht notwendig.

"Also was jetzt    kostendeckend arbeiten oder Mitgliedsbeiträge?"

Die Mitgliedsbeiträge dienen lediglich der Kostendeckung für die Verwaltung, da die Preisvorteile an das Mitglied weitergegeben werden solllen. Denkbar wäre auch ein Modell ohne Mitgliedsbeiträge, bei dem ein gewisser Verwaltungsaufschlag auf die Produkte drauf gerechnet wird. Meiner Meinung nach schadet, dass der Transparenz.

"Also wenn die beiden Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Genossenschaft befugt sind, dann kann für deren schuldhaftes bzw. unwirtschaftliches Verhalten das Kapital aller Mitglieder angegriffen werden, oder versteh ich da etwas grundlegend falsch? "

Das verstehst Du richtig. Aber die Vorstände werden von den Mitgliedern gewählt und unterliegen der Kontrolle des Aufsichtsrates. Weiterhin werden Genossenschaften bei der Gründung und im weiteren Geschäftsprozess von Genossenschaftsverbänden überwacht, um die Schädigung der Mitglieder und Gläubiger möglichst auszuschließen. Wie gesagt, denkbar ist auch noch ein zusätzlich zu ernennender Vertrauensmann, was aber meiner Meinung doppelt gemoppelt wäre.

"Bei den Einkaufskonditionen kommen vermutlich auch noch Transportkosten dazu, oder?"

Richtig, wie überall im Leben.

"Hmm nette Werbelinks, mit denen Dein Forum da aufwartet   diese Headlines kommen mir doch auch von irgendwoher bekannt vor?"

Sind nicht von mir, sondern vom Webspaceanbieter.

"Ach ja, die Erlaubis von 'GlobalGraphics' zur Verwendung ihrer Grafik hast Du ja sicherlich schon längst eingeholt, oder?"

Welche Grafik, bitte?

Fazit:

Ehrlich gesagt, habe ich eigentlich gar keine Lust mehr, auf diese Belanglosigkeiten hier einzugehen. Das ist zeitraubend und bringt mich nicht weiter. Ich werde es unterlassen, hier weiter Stellung zu nehmen. Wer ernsthaftes Interesse hat und ernsthafte Fragen zu dem Projekt hat, kann sich gern persönlich an mich wenden.

Servus!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung