Re(2): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler (102 Beiträge, 1388 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
11.10.2003, 10:27:08
Hallo!

Wir suchen Mitglieder für eine noch zu entstehende Einkaufsgemeinschaft von EDV und
Elektronikartikeln aus dem Bereich der Unterhaltungelektronik.

Wir beabsichtigen eine Einkaufsgenossenschaft zu gründen, indem jedes Mitglied stimm-
berechtigt ist und somit den Verlauf und die Entwicklung mit beeinflussen kann. Die Haftung
ist auf die Einlage beschränkt, sowie die Einlage doppelt abgesichert ist aufgrund von
Bestell-Limits in Höhe der getätigten Einlage.

Die Waren sollen von alteingesessenen Firmen aus dem asiatischen Raum bezogen werden.
Die Preise lassen das Herz eines jeden Händlers höher schlagen. Gerade aufgrund der
Macht von Sammelbestellungen (50.000 EUR pro Bestellung), können wir hier sagenhafte
Einkaufskonditionen erzielen, die wir so an unsere Mitglieder weitergeben wollen.

Die Einkaufsgenossenschaft selbst soll ohne Gewinnerzielungsabsicht arbeiten, d.h. kosten-
deckend. Diese Kosten (Miete für Lagerräume, Versicherungen, Werbung, Buchführung,
Rechts- und Beratungskosten, Prüfungskosten, Lager- und Genossenschaftsverwaltung)
sollen über möglichst geringe Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Hierzu soll noch ein
genauer Finanzierungsplan erstellt werden. Aber all das könnt ihr noch selbst mit-
gestalten - müsst es aber nicht!

Aber zuvor brauchen wir jede menge Mitglieder!

Wir haben eine umfangreiche Website mit allen Informationen ins Netz gestellt unter

http://www.gic.de.tk

Schaut dort einfach mal rein!

PS: Wenn ihr Möglichkeiten kennt, dieses Projekt irgendwo anders vorzustellen und Werbung
zu machen, tut es! Kopiert diesen Text und setzt ihn in alle Foren (z.B. bei Ebay oder
anderen Diskussionsforen hinein) Nur wenn wir eine starke Masse aus Mitgliedern bekommen,
können wir dieses Projekt in die Tat umsetzen!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 14.10.2003, 13:59:34)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 14.10.2003, 14:01:54)
..
Re(2): Einkaufsgemeinschaft EDV/Elektronik für (Ebay)Händler
GIC
12.10.2003, 08:31:11
"Wen willst Du damit erreichen? - Möglichst viele Enduser oder Händler?"

Händler


"Gerade mal 10 Seiten oder so    ja, das ist wahrlich umfangreich!  
Ja, ich weiß, das ganze Projekt ist erst 3 Tage alt, nur warum schreibst Du dann hier etwas von umfangreich?"

Nun, es ist zumindest umfangreicher, um das Projekt nahe zu legen. Wie das immer so ist, übersieht man als alleiniger Autor mal das eine oder andere. Deswegen bitte ich ja auch um Mitarbeit und bin für den einen oder anderen Hinweis sehr dankbar.

"Wieviele Mitglieder sollten das am Anfang sein   50? - Könnte eine zeitraubende Angelegenheit werden! Hmm - wär ich einer der Zwischenhändler, die Du auszubooten gedenkst und würde ich Dein Projekt ernst nehmen, dann hätte ich da sicher einige mitdiskutanten dabei, die für sehr viele hitzige und langwierige Debatten sorgen würden! "

Die Mitglieder müssen vor Eintritt eine Selbstauskunft erfüllen. Eine Mitgliedschaft ist beispielweise auch nur mit Gewerbeschein möglich. Spätestens dann wird ersichtlich, wer welche Absichten hat. Eine einstimmige Mehrheit ist nicht notwendig.

"Also was jetzt    kostendeckend arbeiten oder Mitgliedsbeiträge?"

Die Mitgliedsbeiträge dienen lediglich der Kostendeckung für die Verwaltung, da die Preisvorteile an das Mitglied weitergegeben werden solllen. Denkbar wäre auch ein Modell ohne Mitgliedsbeiträge, bei dem ein gewisser Verwaltungsaufschlag auf die Produkte drauf gerechnet wird. Meiner Meinung nach schadet, dass der Transparenz.

"Also wenn die beiden Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Genossenschaft befugt sind, dann kann für deren schuldhaftes bzw. unwirtschaftliches Verhalten das Kapital aller Mitglieder angegriffen werden, oder versteh ich da etwas grundlegend falsch? "

Das verstehst Du richtig. Aber die Vorstände werden von den Mitgliedern gewählt und unterliegen der Kontrolle des Aufsichtsrates. Weiterhin werden Genossenschaften bei der Gründung und im weiteren Geschäftsprozess von Genossenschaftsverbänden überwacht, um die Schädigung der Mitglieder und Gläubiger möglichst auszuschließen. Wie gesagt, denkbar ist auch noch ein zusätzlich zu ernennender Vertrauensmann, was aber meiner Meinung doppelt gemoppelt wäre.

"Bei den Einkaufskonditionen kommen vermutlich auch noch Transportkosten dazu, oder?"

Richtig, wie überall im Leben.

"Hmm nette Werbelinks, mit denen Dein Forum da aufwartet   diese Headlines kommen mir doch auch von irgendwoher bekannt vor?"

Sind nicht von mir, sondern vom Webspaceanbieter.

"Ach ja, die Erlaubis von 'GlobalGraphics' zur Verwendung ihrer Grafik hast Du ja sicherlich schon längst eingeholt, oder?"

Welche Grafik, bitte?

Fazit:

Ehrlich gesagt, habe ich eigentlich gar keine Lust mehr, auf diese Belanglosigkeiten hier einzugehen. Das ist zeitraubend und bringt mich nicht weiter. Ich werde es unterlassen, hier weiter Stellung zu nehmen. Wer ernsthaftes Interesse hat und ernsthafte Fragen zu dem Projekt hat, kann sich gern persönlich an mich wenden.

Servus!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 14.10.2003, 15:13:43)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung