Wurm W32/MyDoom.A im umlauf :-(
Geizhals » Forum » Security & Viren » Wurm W32/MyDoom.A im umlauf :-( (22 Beiträge, 468 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wurm W32/MyDoom.A im umlauf :-(
27.01.2004, 12:10:00
da sich schon von mehreren leuten verseuchte emails erhalten habe und ich nun auch einen newsletter bekommen hab, denke ich das es einige von euch interessieren wird:

quelle: http://forum.gloistein.at/forum.asp?FORUM_ID=21&CAT_ID=8&Forum_Title=Virenlexikon

inhalt:
*************************************
Name: W32/MyDoom.A
Alias: I. Worm. Shimgapi. A, Worm. Novarg. A
Dateilänge: 22,5 KB
Virustyp: E-Mailwurm
Varianten: keine
Ursprung: Unbekannt

Verbreitung: Weltweit seit 26. Jänner 2004

Österreich: Erste Meldungen von Infektionen sind bereits eingetroffen

Gefährlichkeit: extrem hoch

Besonderheiten: Der Wurm breitet sich mit Hilfe von Kazaa und in E-Mails besonders rasch aus. Er setzt auf befallenen Rechnern ein Backdoor-Programm in Form der Datei " Shimgapi. DLL " ab, das in Folge ständig mit dem Explorer aufgerufen wird.

Die extrem schnelle Verbreitung wird zusätzlich durch die Übertragung mit Hilfe von Kazaa erhöht..

Sofortmaßnahmen:
* Update der Virensignaturen durchführen.

* Darauf achten, dass das neueste Release Ihres Antivirus auf dem Rechner installiert ist.

Beschreibung: Der Wurm W32/MyDoom. A breitet sich in E-Mails über MS Outlook, MS Outlook Express und über Kazaa aus.

Beim ersten Start einer infizierten Datei ändert der Wurm die Registrierungsdatei von Windows wie folgt:

" HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{E6FB5E20-DE35-11CF-9C87-00AA005127ED}\ InProcServer32 "(Default)" = %SysDir%\SHIMGAPI. DLL ";

" HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Run "TaskMon" = %SysDir%\TASKMON. EXE ".

Gleichzeitig setzt der Wurm eine DLL mit dem Namen

" Shimgapi. DLL"

in folgendem Verzeichnis

" %SysDir%\Shimgapi. DLL "

frei und übernimmt damit die Kontrolle über den Explorer und wird bei jedem Neustart des Systems automatisch geladen.

Die Verbreitung in p2p-Netzwerken erfolgt über Kazaa. Dazu kopiert er sich mit zwei Schritten ins Kazaa-Verzeichnis.

Im Anschluss wird vom Wurm der TCP Port 3127 freigegeben.

Die Verbreitung über E-Mails erfolgt mit MS Outlook oder MS Outlook Express. Betreff, E-Mailinhalt und Attachment werden nach einem Zufallsprinzip ausgewählt. Ebenso wird der Absender der Nachricht entweder zufällig erstellt oder es wird ein im Adressbuch des infizierten Rechners gefundener Benutzer als Absender der infizierten Nachricht ausgewählt.

Vom W32/MyDoom. A häufig verwendete Betreffs sind:

"Error", "Test". "Hallo" und "Status".

Vom W32/MyDoom. A häufig verwendete Attachments sind:

"Text", "ReadME", "Message", "Doc", "File" oder "Data".

Folgende Endungen werden an das zufällig gewählte Attachment ebenfalls nach einem Zufallsprinzip ausgewählt:

"BAT", "CMD", "EXE", "PIF" oder "SCR".

Primäre Schadfunktion(en): Der Wurm setzt ein Backdoor in befallenen Rechnern frei und ermöglicht damit den freien Zugriff auf befallene Systeme.

Zusätzlich stellt er eine Verbindung zu einer bestimmten Website her und bringt damit den Internet Explorer sowie Webserver zum Absturz.

Sekundäre Schadfunktion(en): Der W32/MyDoom. A zwingt Webserver und ganze Netzwerke in die Knie, so dass ein Neustart des Systems erfolgen muss. Große Datenverluste können die Folge sein.

Unser Tipp:
* Dateien und Attachments mit einem seltsamen Namen oder deren Herkunft sie nicht kennen, nicht öffnen.
* Vorsicht auch im Umgang mit Dateien, die Sie von Newsgroups, über mIRC (=Internet Relay Chat) oder über sonstige Webseiten erhalten.
* Vorsicht im Umgang mit Kazaa und ähnlicher Download-Software (auch in rechtlicher Hinsicht!!!).

Mit freundlicher Genehmigung :
Analyse: Christian Schmid, © 2004-01-27; 03.04 CET
********************************************

lg
olli

Der Mensch benötigt wenig Licht um zu sehen,
jedoch viel um zu erkennen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung