Was bringt ein Athlon64?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Was bringt ein Athlon64? (103 Beiträge, 910 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Was bringt ein Athlon64?
27.03.2004, 12:44:10
> Wenn du ein optimales System haben willst, nimmst entweder nen Dual Opteron
> oder nen Dual Xeon.
Ein optimales System? Was bitte ist das?
Würdest du sagen, dass das optimale System für einen, den nur Textverarbeitung interessiert, ein Dual Opteron Sys ist?`


> Mehr Power wirst niemals erreichen.
Ah und was ist mit 100 Clusters mit je 4 Opterons?


> Wenn man aber nen guten Rechner haben will, reicht ein AMD 64 oder ein P4
> vollkommen aus.
Schau es kommt ganz auf den Verwendungszweck an, ob ein System ausreichend ist oder nich.


> Der AMD64 ist nicht für Server gebaut worden. Auch wenn Linux 64 bit
> unterstützt. Trotz allem laufen auf Linux kaum Games oder andere
> "Windows"-Anwendungen. Somit bringt mir das Linux genau gar nix
Ich weiss, dass der AMD64 nicht für Server gebaut worden ist, aber Linux ist auch nicht nur für Server entwickelt worden. Und auch wenn auf Linux keine "Games" und "Windows"-Anwendungen laufen, gibts trotzdem genug sinnvolle Applikation, die größtenteils Open Source Programme sind und einige davon brauchen auch etwas mehr Rechenleistung.
Ja, es gibt wirklich noch Gründe sich einen leistungsfähigen Desktop PC zuzulegen, außer nur Spiele und deine sogenannten "Windows"-Anwendungen.


> In einem Server hat meines erachtens ein P4 genausowenig zu suchen wie ein
> AMD64. In nen Server gehört ein Server-Mobo und Server Prozessoren, wie Xeon
> oder Opteron oder der AMD-FX wenn Singel-Prozessor ausreichend ist ...
Wie oft willst das noch wiederholen?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Was bringt ein Athlon64?
27.03.2004, 14:07:47
> Bei jedem Linux Paket welche man zu kaufen bekommt sind tausende Programme
> dabei ... dummerweise kann man grad mal 5% davon wirklich gebrauchen ... der
> Rest ist schrott ...


Das glaub ich einfach nicht.
1. Kannst du die Linux Distributionen auch downloaden und das auch noch gratis.
2. Ist bei Windows XP nicht auch andere Software dabei, die vielleicht nicht jedermann braucht? Dummerweise lassen sich einige der Programme nicht einmal deinstallieren.


> Verglichen mit Windows hat Linux noch einiges nachzuholen ... war da nicht
> schon von der 6.0 Version die Rede dass Linux Windows ersetzten kann ??? Hat
> irgendwie nicht so geklappt ... egal.
Ja, nur leider gibts halt genügend Leut, die glauben, dass Windows ja sowas tolles ist und die anderen brauchen Windows, weils ja sonst jeder hat.
In punkto Stabilität, Sicherheit und Geschwindigkeit ist Linux Windows um Häuser voraus. Allein so Ideen wie Updates zukünftig auch ohne Zustimmung herunterzuladen und zu installieren, würds bei Linux nie geben.
Microsoft entmündigt die Nutzer seines eigenen Betriebssystems immer mehr.
Bei Linux kannst du jederzeit tun und lassen was du willst und hast keine Einschränkungen.


> Im Workstation- und Endbenutzer Bereich - denke ich - hat Linux nicht viel
> mitzureden ... Warum wohl ?
Weil die meisten PCs schon mit Windows ausgeliefert werden und wenn manche DAUs was von WinXP hören, glauben sie das beste Betriebssystem zu haben.
Die Spieler brauchen sowieso XP und viele andere kennen die Alternativen einfach nicht.
Es braucht sich keiner Windows XP + Office um 700€ kaufen, sondern Linux und OpenOffice tuns nicht genauso sondern noch besser.
Bugs werden um etliches schneller ausgebügelt, als es bei Microsoft der Fall ist und gegen so gut wie alle Viren ist Linux sowieso resistent.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................
Re(19): Was bringt ein Athlon64?
27.03.2004, 23:32:08
Und welche Programme gibt es unter Linux nicht, außer vielleicht Spiele

hast du mal ne stunde zeit, damm zähl ich sie dir auf!|-D

ich hab ein studio, ich arbeite mit verlagen,graphikern, webdesignern,fotographen,
kamerleuten und musikern!
ich habe noch nie auch nur EINEN kennengelernt, der mit linux produziert!
du scheinst es einfach nicht verstehen zu wollen!
ein profifotograph will PHOTOSHOP und nicht gimp, auch wenn noch so viele sagen, dass gimp super gut ist. er will und muss kompatibel sein!
ich bin eigentlich musiker und kann dir sagen, dass es keinen einzigen vernünftigen
sequenzer unter linux gibt! das ist keine meinung sondern eine TATSACHE!
man kann als musiker nicht mit linux arbeiten! das ist keine frage des wollens!
es geht schlicht nicht! nur mac und wintel kommen in frage!
von soundkartentreibern,bzw ASIO2 will ich erst gar nicht reden!
wenn die hard und software die benötige unter linux läuft, würde ich einen wechsel
nicht abgeneigt gegenüber stehen!
ich hab ja nix gegen linux, ich bin ja keine M$ freak, sondern verwende deren os nur, weil mir keine andere möglichkeit bleibt!
aber ich hab eine linux firewall!

Und dass es Spiele für Windows gibt, ist nicht, weil Windows so gut ist, sondern weils so weit verbreitet ist.

stimmt,aber was sollte einen gamer bewegen linux zu installieren?
wie soll sich da linux jemals gegen ms durchsetzen?
das würde nur funktionieren, wenn die spielehersteller dafür sorgen, dass ihre spiele auch unter linux laufen! und wenn möglich nicht erst 6 monate später als unter windows!



<IMG SRC="http://forum.geizhals.at/files/643/dpanzerklein.jpg"




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Was bringt ein Athlon64?
27.03.2004, 09:43:34
Es bringt einem hohe Performance, auch bei 32 Bit. Man hat innovative Stromsparfeatures, durch die man die CPU je nach Kühler sogar bestimmt 15 Minuten passiv Kühlen kann, bevor der Lüfter mal wieder 2min angeht. Selbst unter Volllast, wenn dieser Vorteil wegfällt braucht die CPU immer noch über 10 Watt weniger als ein Pentium 4. So zukunftsUNsicher ist der Sockel 754 auch nicht, dort werden noch einige Prozessoren rauskommen (bis 4000+ wirds bestimmt gehen) und außerdem wird der Athlon XP auf Sockel 754 portiert.
Wo du absolute Vorteile hast, das sind Spiele: hierzu ein kleiner Artikel:

------------
AMD gab auf der Game Developers Conference bekannt, dass sich die Branchenschwergewichte der Spieleentwicklung wie Crytek, Epic Games, Havok, Jolt, Super Computer International, Valve und Zombie Inc. für den Einsatz von AMD Opteron, AMD Athlon 64 FX und AMD Athlon 64 Prozessoren entschlossen haben und auf der Basis der AMD64-Plattform ein komplettes Spieleportfolio entwickeln werden.

„Zombie steigt zur Entwicklung von Computerspielen auf 64-Bit-Werkzeuge um, da wir damit eine bisher nicht mögliche Rechenleistung zur Erschaffung dynamischer und wunderschöner Welten nutzen können. Auf diese Art lassen sich neue Spiele entwickeln, die den Ablauf physikalischer Vorgänge in Echtzeit ermöglichen, mehr interaktive Elemente als bisher enthalten und Shaderfunktionen und Lichteffekte in Echtzeit zeigen,“ so John Williamson, Präsident von Zombie. „Die AMD64-Architektur lässt uns Entwickler schneller arbeiten und kompilieren, 3D-Modelle in Echtzeit erstellen und tunen. Die Spieler erhalten mit 64-Bit-Systemen größere Speicherbereiche zum Laden von Polygonzügen und Strukturen sowie eine höhere Rechenleistung für deren Ausgestaltung. Die Computerwelten erreichen so einen bisher nicht möglichen Realismus, ein neues Niveau von Interaktivität und Detailreichtum.“

Nach Angaben von AMD entwickeln Crytek, Epic Games und Valve Software derzeit ihre Top-Spiele auf Servern und Workstations mit AMD64-Technologie. „Wir sind überzeugt, dass die CryENGINE alle Bits der PCHardware bis zur maximalen Kapazität ausschöpft und sehen deshalb im AMD64 Gaming einen enormen Gewinn für die Branche,“ so Cevat Yerli, Cryteks Präsident und CEO. „Die AMD64-Technologie hat durch ihre höhere Rechenleistung unendlich viele Möglichkeiten eröffnet und erschließt dynamischen und richtungsweisenden Funktionen des PC-Spiels neue Dimensionen.“

„Wir sind wirklich begeistert von der Führungsposition, die sich AMD mit der Einführung der 64-Bit-Technologie auf dem Markt für Mainstream-Computing erobert hat,“ so Tim Sweeney von Epic Games. „Unsere kommende 64-Bit-Version von Unreal Tournament 2004 ist nur der erste Schritt bei unserem Umstieg auf die neue Architektur. Wir haben bereits mit der Entwicklung von Tools und Technologie der nächsten Generation begonnen, die Leistungen ermöglichen, die auf 32-Bit-Plattformen nicht möglich waren.“

„Wir haben einen 64-Bit-Port unserer CounterStrike-Server entwickelt und stellen fest, dass die AMD64-Version bei gleicher Taktfrequenz viel schneller läuft als die 32-Bit-Version,“ so Gabe Newell, Valve Managing Director. „Steampowered.com läuft auf einer AMD64-Maschine. Damit haben wir eine Steigerung der Rechenleistung um 35 Prozent erzielt und können so mehr Spiele hosten als auf einem 32-Bit- System.“

Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die erwähnten Spieletitel auch als x86-64 Version erscheinen werden. Da das entsprechende Betriebssystem derzeit erst in einer Beta-Version verfügbar ist, dürften sich die Entwickler mit Verkaufsversionen allerdings noch bis zum Erscheinen des finalen MS-Produkts gedulden...
---------

Weiterhin läuft Linux bereits auf 64 Bit und auch außerhalb von irgendwelchen Anwendungen oder Serveraufgaben: so wenig Spiele laufen unter Linux jetzt auch wieder nicht. Mit Windows kann es natürlich nicht mithalten, aber es sind schon einige.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung