ADSL oder Chello
Geizhals » Forum » Netzwerk » ADSL oder Chello (46 Beiträge, 630 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): ADSL oder Chello
06.08.2004, 10:03:46
Kannst du die Probleme näher beschreiben?
Hier meine Erfahrungen mit ADSL bei der Telekom:
1. eine durchgehende Verbindung gibt es nicht, ich vermute, dass es Aussetzer in der Datenübertragung gibt, weil entweder die Leistung der Umsetzer, wo das Signal auf die Telefonleitung aufmoduliert wird, zu schwach sind oder die Distanz dorthin zu groß ist oder zu viele Nutzer dranhängen; das Ergebnis: rd. 2/3 aller Versuche, einzusteigen oder einen Link anzuklicken enden mit der Standardmeldung, dass es keine Verbindung zum, Server gibt (gilt analog beim Abruf/Versenden von  Mails)
2. Hotline betreut die Kunden, die AonSpeed mit Wireless Modem und Multiuser haben nicht, sondern geben Probleme nur per Mail an den "Second Level" weiter
3. Second Level braucht ca. 3-6 Tage für einen Rückruf, das heißt im Falle der Störung, dass ich 3-6 Tage ohne Internet dastehe. Wo kann man diese Leistung noch mit dem Begriff "Service" in Einklang bringen???
4. Alcatel Speedtouch dürfte ein störungsanfälliges Gerät sein, das bei geringsten Problemen zusammenbricht und mit Hilfe des Second Level wieder in Betrieb genommen werden muß (zB nach Gewitter)
5. Downloadvolumen von 2,5 GB muß teuer erkauft werden; kein "fair-use"
6. Downloadgeschwindigkeit ist nicht gerade berauschend (außer man hilft während des Downloads mit Alk nach, wofür idR genug Zeit ist)

Und wie schauen nun die Probleme im Vergleich dazu bei Chello aus?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): ADSL oder Chello
09.08.2004, 08:06:13
Eigenwerbung und Schönreden: nun ja, das ist mal sicher hier nicht angebracht!
Denke bitte zuerst,bevor Du so einen Unsinn schreibst!

2.) Von den Vor-Ort Techniker gibt es in jedem Team welche die eine PCI Karte sehr wohl installieren können, aber das erst auf ausdrücklichen Wunsch des Kunde und so leider auch kostenpflichtig.

Die Anwerbung von zukünftigen Mitarbeitern von Leasing Firmen, finden weder ich noch viele andere "fixe" Mitarbeiter gut, aber das ist nun mal die Personalpolitik und da ist wenig Spielraum für konstruktive Kritik vorhanden.
Wenn sich ein Kunde beschwert wird das zumindest von meinem Team und mir sehr wohl ernst genommen, viele Kunde werden jedoch auch "anders" behandelt, das kommt aber leider in jedem Großunternehmen vor. Hier gilt es aber zuerstmal den Dreck vor der eigenen Haustür zu kehren!´
WLAN MU oder SU ist ein schon von vielen MA angeregtes Thema, hier gibt es sicher noch viel zu tun, bevor man von einem allgemeinem Fachwissen sprechen kann.
Am Wochenende ist es nun immer so, das wenige Mitarbeiter die Kunde retourrufen, auch das ist leider richtig.
Die "Hardware" Abteilung  gliedert sich in viele Teile, da kann man sicher kein Pauschalurteil treffen!
Aufstiegsmöglichkeiten, die gibt es hier sehr wohl und da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Die Position wäre zum Teil da, sicher zu wenige, aber die meisten haben keine Initiative oder den nötigen Ehrgeiz!

Fazit: In einigen Punkte hats Du sicher recht, keine Frage. Hier und da ist noch einiges an Arbeit für die Kundezufriedenheit zu leisten. In anderen Punkten jedoch halte ich Deine Argumentationsweise für haltlos.
Ich denke, das wir uns da nicht streiten sollten wer nun recht hat und wer nicht!Hauptsache und ich denke das sind wir uns einig sind:
Unsere "eigenen" Internetzugänge sind für uns am wichtigsten!

MFG

TMK7
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung