Pentagramm EDV
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Pentagramm EDV (28 Beiträge, 732 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Warum nur?
04.09.2004, 10:08:45
Ich frag mich immer wieder

sorry aber:
Warum seid Ihr so bl*d und bestellt per VORKASSE bei einem Euch offensichtlich NICHT BEKANNTEN Händler Ohne den mal vorher kontaktiert oder zu haben oder Euch sonstwie wenigstens ein bissl über den informiert zu haben. Ihr gebt Geld aus, und wenn man wenig hat dann achtet man darauf und schmeisst es nicht dem nächsten Unseriösen Händler/Betrüger in den Rachen, um sich dann darüber im Forum aufzuregen. Wenn ich was kaufe dann will ich das haben und es soll funktionieren. Entweder ist das chronische Doofheit oder das sind Posts die nicht der Wahrheit entsprechen. Sind ja immer wieder Erstposter. (fällt auf muss aber nix heissen)

Andererseits, wer hier schon länger postet und vor allem liest dürfte nur schwer auf so nen Shop reinfallen.

Ich denke dass einige derer die solche üblen Geschichten erzählen vielleicht nur mit verschiedenen Logins in diversen Foren möglichst großen Schaden für die Unternehmen erreichen wollen, weil sie sicher einmal schlechte Erfahrung gemacht haben und nun so sauer sind dass es Ihnen gleich mehrere Verschiedene Posts unter verschiedenen Namen mit verschiedenen Geschichten wert ist.

Ich spreche auf kein bestimmtes Posting an, Also bitte keiner beleidigt sein. ;-)

der Verdacht kommt mir nur immer wieder wenn ich sowas lese und sehe dann IMMER wieder Erstposter. das ist hier ja öfters der Fall.

Das heisst nicht dass Erstposter weniger Rechte haben, (bin ja selber fast noch einer mit meinen paar Postings ;-) ) sondern dass ich mir denke (viele andere sicher auch) dass die Loginnamen nur zu diesem Zweck angelegt wurden und es viele Usernamen gibt die tatsächlich nur zu einer Person gehören. So liegt der Verdacht erst mal Nahe dass das Posting gefakt ist.

Ob das so ist oder nicht zeigt sich vielleicht mit der Zeit, wenn ein User mehrere Postings zu verschiedenen Themen abgibt. Ich persönlich schenke einem User der länger hier drinn ist und viele Posts verfasst hat mehr glauben als einem der seit gestern drinn ist und 1 Posting hat.

dennoch nix für ungut

mfg Ramses:-P
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Warum nur?
06.09.2004, 09:54:33
Warum?

Eine Begründung (ist keine Verteidigung, sondern nur Ursachenforschung) ist das Geiz-ist-Geil-Syndrom. Da wird nur auf den Endpreis geschielt, die Aftersales sind egal. Ich kann auch Produkte zu konkurrenzlos niedrigen Preisen verscheuern, alles ohne den teuern Support. Wenn ich das noch über einen Web-Shop in Eigenregie mache, muss ich als Verkäufer noch nicht einmal Personal, Miete usw abdrücken, das passiert doch meist in irgend einem Keller.

Ich habe im Übrigen IMMER nur unter einem Handel gepostet, die Aufregung der Geprellten kann ich aber durchaus verstehen. Ich poste hier im Übrigen stellvertretend für eine Interessengruppe, ich selbst habe bisher noch keinem Wald-und-Wiesen-Webshop Produkte bezogen, ich bin eher für den kleinen Einzelhändler vor Ort, der einen ordentliches Ladenlokal hat, wo man auch u.U. defekte Hardware auf den Tresen legen kann und seine Rechte als Käufer vis-á-vis wahrnehmen kann: WUMS (Wandlung,Umtausch,Mängelrüge,Schadensersatz)

Die Solidarisierung im Web gegenüber schwarzen Schafen ist aber nötig, da das Medium Internet immer noch aufgrund der relativen Anonymität potentiellen Betrügern Sicherheiten gewährt oder zumindenst aufgrund dieses Umstandes eine Strafverfolgung / das Erlangen von Kundenrechten erschwert.

In dem hier diskutieren Fall des Herrn S. sind alle Komponenten zusammen, die einen unbedarften Käufer und Internet-Skeptiker in seiner Haltung bestätigen wird. Hier hat eine Person drei unterschiedliche Webshops eröffnet, die Adressen im Impressum respektive die Telefon-Nummern sind, freundlich ausgedrückt, nicht aktuell. Bösartige Menschen könnten eine Identitäts-Verschleierung vorwerfen. Es ist aber schon sehr seltsam, das selbst eine weitere Internet- /Auskunftsrecherche keine valide Telefon-Nummer ergibt. Das Kommunikationsverhalten dieses "Geschäftsmannes" ist auch äußerst merkwürdig. Sollte man das Glück haben, Kontakt zu ihm herstellen zu können, geschieht das meist erst bei einem Bestellungseingang. Möchte man dann, aufgrund einer Wohnortsnähe zum Shop, die bestellte Ware gegen Barzahlung selbst abholen, wird man abgewiesen, mit der Begründung, das dies aus dem Grund nicht möglich sei, da die Ware seinerseits auch noch bestellt werden müsste. Aus diesem Grund sei auch die Vorkasse nötig. Sobald das Geld transferiert wurde, werden jegliche Kontaktversuche abgeblockt. Dies ist ein im tiefsten Maße "unkaufmännisches" Verhalten und erweckt bei dem noch unwissenden Kunden den ersten Argwohn.  

Ok, jeder, auch solche Shopbetreiber können einmal in finanzieller Bedrängis geraten. Wenn aber dieses o.g. Verhalten zum Geschäftskonzept erhoben wird und gleich drei (!) Shops parallel laufen auf den gleichen Namen, die Person aber defakto nicht anzutreffen ist und weitere Recherchen ergeben, das der Betreiber bereits einen Offenbarungseid geleistet hat (Privatinsolvenz) und ein Gerichtsvollzieher mit der Sachlage betraut wurde, ja dann muss Kritik und auch Warnung in Form von Forumsbeiträgen geleistet werden. Natürlich besteht immer noch die potentielle Möglichkeit, das der Shopbetreiber sein Verhalten und Geschäftsgebaren von heute auf gleich um hundertachtzig Grad verändert und absofort einen seriösen Kundenkontakt und Geschäftsabwicklung an den Tag legt. Aber die Erfahrung hat ja gezeigt, das dieses seltsame Verhalten doch geplant war und alle Ausflüchte nur Scheinargumente waren um geprellte Kunden bei der Stange zu halten.

Deswegen fordere ich, das bei solchen im höchsten Maße verdächtigen Internet-Händlern, eine Art Schutzmassnahme greifen sollte und die Web-Shops bis zur vollständigen Klärung der Sachlage vom Netz genommen werden sollten, um die Zahl der potentiellen Opfer so gering wie möglich zu halten; ansonsten wird die Schlange der Gläubiger immer länger und der Fall einer fruchtlosen Pfändung immer wahrscheinlicher. Alternativ sollte unter der vakanten Shop-Domain eine Kontaktadresse eingeblendet sein.

mfg.

StillGotHair

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung