Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen
Geizhals » Forum » Haushalt » Die Wahrheit über Ebergiesparlampen (52 Beiträge, 900 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (haem am 20.10.2004, 19:06:25)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (router am 20.10.2004, 19:22:52)
..  Re(2): Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (Spedi am 20.10.2004, 19:27:05)
....  Re(4): Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (Spedi am 20.10.2004, 19:30:52)
....  Re(4): Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (Xane am 20.10.2004, 19:34:04)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (Xane am 20.10.2004, 19:31:50)
.  Markenlampen halten länger  (Gott am 20.10.2004, 20:31:23)
...  Re(2): Markenlampen halten länger  (M.A. Morpheus am 20.10.2004, 21:53:21)
.....  Re(4): Markenlampen halten länger  (M.A. Morpheus am 20.10.2004, 23:27:36)
..  Re: Markenlampen halten länger  (ApuXteu am 21.10.2004, 15:46:16)
....  Re(3): Markenlampen halten länger  (Gott am 21.10.2004, 17:25:27)
...  Re(2): Markenlampen halten länger  (Gott am 21.10.2004, 17:26:41)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (AVS am 20.10.2004, 20:42:59)
...  Re(3): Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (AVS am 21.10.2004, 15:57:23)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (Qbus am 20.10.2004, 21:19:50)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (BMLoidl am 21.10.2004, 18:06:48)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (User284 am 21.10.2004, 18:10:46)
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (Superflo am 21.10.2004, 19:29:31)
.
Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen
22.10.2004, 14:00:47
Für "Sparlampen" gibt es aber auch einige Hinweise, die selten beachtet werden:
1) Achtung: Qualitätsunterschiede zwischen den am Markt befindlichen Produkten sind extrem groß! Produkte von Philips, Osram, GE, Sylvania können ohne Bedenken gekauft werden (bei anderen ... ???)
2) Der Einsatz sollte nur bei Brennstellen sein, wo selten geschaltet wird, solche Lampen sind Leuchtstofflampen, bei jedem Startvorgang wird ein Teil der Elektroden verbraucht. Also überall, wo z.b. am Abend eingeschaltet wird, und dann bis zum Schlafengehen aufgedreht bleibt - also mehrere Stunden in einem durch. "oftmaliges Schalten reduziert die Lebensdauer" (beträchtlich!). Lebensdauerangaben beziehen sich auf 4-Stunden-Schalt*TRÖT*. Bedeutet: 3:45 EIN, 15min AUS
3) Sparlampen mit E27 oder E14 Gewinde (herkömmlicher Glühlampensockel) sind NICHT DIMMBAR
4) Einsatz in Leuchten, wo es zu Hitzestau kommen kann sollte vermieden werden, die Elektronik verträgt keine all zu hohen Temperaturen.
5) Einen Überspannungsschutz haben nur die etwas teuren "Prime-Quality-Serien" der namhaften Hersteller (transiente, also kurzzeitig auftretente Spannungsspitzen können solche Lampen ohne Schutzbeschaltung leicht zerstören, vielmehr die Elektronik, das kann schon dadurch ausgelöst werden, wenn z.b. der Stecker vom Staubsauger bei Vollast gezogen wird, oder wenn andere Motoren geschalten werden - klarerweise auf der selben Phase)
6) Leistungsdaten stimmen wiederum nur bei den namhaften Herstellern (siehe einige Tests, im Internet findet sich genug Material darüber, ansonsten: Konsument, Stiftung Warentest)
7) "Sparlampen" erreichen erst nach einigen Minuten die volle Leuchtstärke - abhängig von der Umgebungstemperatur und der Brennlage (Fassung OBEN, SEITLICH oder UNTEN)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Die Wahrheit über Ebergiesparlampen  (adhoc am 25.10.2004, 20:11:00)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung