Verstärker/Receiver + Boxenset für Heimkino
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Verstärker/Receiver + Boxenset für Heimkino (62 Beiträge, 559 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Verstärker/Receiver + Boxenset für Heimkino
13.11.2004, 15:45:03
ok, danke zu erst einmal für die tipps.
Ich hatte eigentlich immer einen guten Eindruck von Denon - habs bei ein paar Freunden gehört (kann allerdings nicht auswendig sagen was/welches Gerät sie von Denon hatten), als einzige Vergleiche dazu hatte ich meinen alten Sony 5.1 Receiver (net so toll, hat aber eigentlich bis jetzt auch gereicht und einen Marantz bei den Eltern eines Freundes - net schlecht aber zu teuer).

Sony, JVC, Kenwood und ähnliche kommen nicht in Frage - ich will was gscheites.

Yamaha hab ich mir auch angeschaut und gelesen (hauptsächlich http://www.areadvd.de ) allerdings hatte ich zumindest vom Lesen her den Eindruck Denon wäre besser. Probehören im Mediamarkt%-) war ich auch, allerdings wie du sagst, das bringt fast nichts. Ich will mir allerdings nicht alle möglichen Kombinationen nach Hause nehmen zum Testen, einschränken auf 1-2 und dann schau ma weiter.

Onkyo *lechz* kenn ich eigentlich nur als superteuren Anbieter. Meine Frage bezog sich ja eigentlich auch darauf ob es sich lohnt 300 Euro extra (also 575 total) für den Receiver auszugeben - ich kenne kein vergleichbares Produkt von Onkyo.

Würdest du wirklich komplett von Denon abraten? Ich mein im Oberklassenbereich hat zB der AVR3805 reihenweise alle Tests gewonnen. Von den "billigeren" wurde ebenfalls erwähnt, dass sie das hohe Niveau halten konnten.

Welche Konkrete Alternative (max. 600 Euro für den Receiver) stellst du dir sonst im Zusammenspiel mit oben genannten boxensystemen vor?

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Verstärker/Receiver + Boxenset für Heimkino
14.11.2004, 00:10:40
Generelle Bemerkung zu den Verstärkern etc.

Ein Problem haben fast alle Verstärker. Wegen der hohen Bauteil/Leistungsdichte und der Verzicht auf aktive Kühlung (Lüfter) ist die Lebensdauer sehr gering. Habe schon mittlerweile acht Verstärker von (300-2000€) in den Händen gehabt die nach spät. drei Jahren defekt waren. Alle Defekte waren eindeutig auf das Versagen von Bauteilen wegen zu hohen Betriebstemperaturen zurück zu führen. Ich würde beim Kauf darauf achten, das man einfach einen Lüfter nachträglich einbauen bzw. darauf montiern kann. Manche Geräte (z.B. von Sony) haben sogar einen Platz für Lüfter vorgesehen (die Entwickler machen das nicht zum Spass. Warum sie zögern auch welche ein zu bauen?)
Von Denon, Kenwood, Onkyo, Technics, Sony Verstärkern würde ich aus Erfahrung abraten.
JVC, Yamaha, Philips, Marantz haben eindeutig ein "besseres" Innenleben.

Bei den Lautsprechern ist der Subwoofer am wichtigsten. Dieser erzeugt primär die gewünschten Effekte. Je tiefer der Frequenzgang desto besser. Auch wenn das menschliche Gehör sehr tiefe Frequenzen nicht wahr nimmt -> der Körper nimmt die Schwingungen jedoch (mit dem Gefühl der Unbehaglichkeit) war. So wirken viele Filme viel besser. Nachteil einer guten Anlage -> die Nachbarn werden schnell böse. Die tiefen Frequenzen gehen fast "ungebremst" durch die Wände. Frequenzen unter ca. 100Hz kann Mensch nicht orten -> wo der Subwoofer steht ist unwichtig.
Die anderen Lautsprecher sind in der Regel gut genug (auch die billigen). Die Anordnung dieser würde ich auch nicht so streng nehmen.:-) Wirklich guten Hörgenuss wirst du in dieser Preisklasse leider nicht finden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Verstärker/Receiver + Boxenset für Heimkino
14.11.2004, 17:58:08
Hallo,

wie definiert sich guter Hörgenuß für dich? Wie gesagt, mir geht es zu 99% um Kinoanwendung - sprich räumliche Klänge, gesunde Bässe und besseres "Feeling" als mit den 0815 Lautquäkern des Fernsehers.

Ich bin bereit Geld zu investieren (würde also kein fix-fertig Set vom Media-Markt kaufen), allerdings tausche ich sicher keinen Kleinwagen gegen ein überdrübersupertolles Boxensystem ein um 3% mehr Leistung gegenüber einem Mittelklasse/gehobene Mittelklasse (als das bezeichne ich zB das Theater 2 in Kombination mit den von mir genannten Receivern) System zu bekommen.

Ich habe meinen Sony Verstärker seit mittlerweile 5 Jahren und hatte/habe noch keine Probleme - obwohl ich das Gerät sicher nicht immer unter optimalen Bedingungen betrieben habe.

Wenn du eine konkrete Empfehlung hast wäre ich dir dankbar sie mir zu nennen - eine generelle Aussage wie "Wirklich guten Hörgenuss wirst du in dieser Preisklasse leider nicht finden." hilft mir nicht weiter und ist so gesagt auch Schwachsinn.

Zu deinen Markenempfehlungen:
Philips - kommt mir nicht ins Haus.
JVC - kenn ich nur als Billigmarke

Marantz hab ich in einem anderem Post kommentiert (zu teuer), Yamaha hatte ich schon in Betracht gezogen - bis jetzt gab es jedoch kein Argument warum Yamaha besser ist als Denon. Meine Meinung (zB Innenleben) dazu bezieht sich auf Test- und Erfahrungsberichte (zB http://www.beisammen.de , http://www.areadvd.de ) und stellt sicher keinen Anspruch auf dauernde Gültigkeit - aber aus diesen Quellen lässt sich kein Nachteil von Denon gegenüber den von dir genannten Alternativen (generell) ableiten. Das Problem das ein anderer User mit seinem Denon hatte habe ich jedoch sehr wohl vermerkt.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung