Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg??? (50 Beiträge, 101 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: nein - bin ja braver Österreicher
Morpheus
19.12.2000, 11:50:32
und wegen was konkret willst du klagen?

es gibt nichts inhomogeneres als ein betriebssystem. dutzende
treiber tummeln sich hier herum. bei dem einen funktioniert das
system, bei wem andern gibt's dauernd hänger und anscheinend weiß
keiner warum.
dazu kann ich nur sagen, dass ich entgegen dem aktuellen trend
(schimpfen über ms), sagen wir mal, ein nicht unzufriedener ms-
benutzer bin. meine pc-systeme funktionieren. mag sein, dass sie
vielleicht mit linux besser funktionieren würden, das kann ich
nicht beurteilen. faktum ist, dass ich derzeit auf etlichen
verschiedenen systemen mit verschiedenen (ms-)betriebssystemen
arbeite. probleme wie nicht funktionierender maustreiber oder
irgendwelche agp-treiber-gschichtln oder haarsträubende bus-master-
konfikte kenne ich nur vom hörensagen. ich werke viel auf den
systemen herum und ich ändere auch ständig irgendwelche sachen an
der konfiguration.
aber nur weil sich windows nach langem herumwerken im swapfile
aufhängt, weil ich wieder mal neben dem java-webserver auch in der
der java-entwicklungsumgebung debugge, reg ich mich doch nicht auf
(diagnose: die maschine braucht eindeutig mehr ram).

ich kenne deine situation nicht, ich weiß nicht, ob du "dein"
windows zum arbeiten (sprich: geldverdienen) brauchst, oder ob du
ein heimuser bist, der ab und zu mal word, excel oder sonstwas
verwendet. vielleicht wäre ja linux eine alternative für dich.
keine ahnung.
denn eines ist sicher: jeder windows-benutzer, der ms den rücken
zukehrt und ein anderes betriebssystem samt anwendungssoftware von
drittanbietern verwendet, schmerz dem software-riesen mehr als
laufende gerichtsprozesse, die man ja ohnehin hinausziehen kann,
wenn's sein muss (siehe laufender ms-prozess in den usa).

aber jeder wie er meint. mein posting war ja nicht bös gemeint oder
so. nix für ungut! bin ja bloss ein nicht unzufriedener ms-user! :)

so long!
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: nein - bin ja braver Österreicher
Fly
19.12.2000, 15:05:28
Nun, auch bei mir funktioniert nicht immer alles. Ich weiss
allerdings zumindest (meistens), wo ich dagegentreten muss, damit's
wieder tut was es tun soll.

Der Weissheit letzter Schluss kann dies allerdings ja wohl auch
nicht sein. Wo kämen wir hin, wenn jeder 'ne halbe Mechanikerlehre
machen müsste, nur damit sein Auto anspringt? Und genauso kann's ja
wohl nicht notwendig sein, vier Semester Informatikstudium
absolvieren zu müssen, nur damit man 'n halbwegs stabiles System
sein Eigen nennen darf.

Zum Thema "Klagen" generell: Ich hatte mal einen Chef, der nur
"Marken"ware kaufte. Also Compaq Rechner, IBM Operating system
(OS/2), Token-Ring Netz von derselben Firma... Auf die Frage, warum
er denn nicht zumindest die Server auf einem stabilen System (sprich
Linux) laufen lassen wolle kam die erstaunte Antwort: "Da sitzt ja
niemand dahinter, wenn da was daneben geht, wen willst verklagen?"

Als dann wie zu erwarten alles danebenging, stellte er fest, dass er
auch bei grossen Firmen niemanden zum Verklagen hat. Denn wennst mal
beim Installieren genau schaust, wirst Du feststellen, dass Du da
dem allseits beliebten EULA (auch "Knebelvertrag" genannt) zustimmen
musst, bevor Du auch nur irgendetwas tun kannst. Im Wesentlichen
steht da drin, dass Du, und Du allein, für so ziemlich alles
verantwortlich bist, was in Deinem Rechner passiert. MS (und alle
anderen Firmen, die erkannt haben, dass das unheimlich praktisch
ist) stellt darin fest, dass Du dieses Produkt nutzen kannst, wennst
willst, sie aber keinerlei Garantien abgeben ob's das tut, was Du
davon erwartest oder ob's überhaupt läuft. Sie übernehmen keine
Haftung für Beschädigung an Deiner Hardware, für Abstürze und
Datenverlust, oder für irgendetwas anderes.

In kurz: "Da hast unser Produkt. Werd' glücklich damit oder nicht,
und wenn Dir was nicht gefällt, geh Sch...."

Vergiss also Deine Klage...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
Fly
20.12.2000, 10:44:17
Moment mal, er hat ja nicht unrecht. Auf jeder Packung eines US
Produktes stehen doch sonst die verrücktesten Warnhinweise drauf
(und wenn Du jemals in Amerika in einem Auto gesessen bist, weisst
Du was ich meine, von "Achtung, im Spiegel sieht alles kleiner aus"
bis zu "Kindersitze nicht am Beifahrersitz montieren, Airbag..."
gibt's so ziemlich alles). Warum muss also auf'm 98er nicht
"Achtung, stürzt alle 2-3 Stunden unmotiviert ab" stehen?

Andererseits hast bei einer Klage das Spiel, das 2 Versicherungen im
Schadenfalls ebenfalls spielen, nur in diesem Fall halt zwischen MS,
Treiberhersteller und Hardwarehersteller. Jeder wird behaupten, dass
es eigentlich stabil ist, nur dass die Kombination die Du verwendest
dafür sorgt, dass der Mist instabil wird. Und zwar ist nicht das OS,
sondern die Hardware (oder der Treiber, und wenn ihnen gar nix mehr
einfällt die Steckdose) daran schuld.

Und ja, Morpheus, die Leute sind so unwissend. Unwissend und
Technologiegläubig. Die 2 grössten Irrtümer der Menschheit haben nix
mit flachen Erden oder Seewegen nach Indien zu tun, es waren:

1. Mit dem Computer ersparen wir uns Arbeit.
2. Mit dem Computer brauchen wir bald kein Papier mehr.

Die Leute haben diesen Mist geglaubt, und glauben ihn zum Teil heute
noch. Ich habe ein Budget von dem ich beim ersten Mal gemeint hab es
is'n Tippfehler und da ist die 0 hängengeblieben, nur für
Computerzeugs. Das rechnet sich NIE IM LEBEN. Trotzdem wird's
gekauft und angeschafft, die Leute plagen sich damit 'rum in der
irrigen Hoffnung, irgendwann, wenn alles eingespielt ist, wird's
leichter und einfacher. Es wird's nicht, es wird komplizierter,
frustrierender und instabiler, aber seit ewiger Zeit fressen die
Leute die Mär vom "hoffentlich bald" einfacheren Büro.

Und genauso fressen sie die Story vom "hoffentlich bald" stabilen
System. Das wird's nicht geben, bis Konkurrenzdruck von einem
stabilen System da ist.

Ich hoffe auf Linux. Eigentlich bete ich darum. Ich würd's meinen
Leuten nicht antun, keine Sorge, aber wenn es eine echte Konkurrenz
darstellt, ist MS vielleicht gezwungen, die nächste Version mit
Stabilität anstatt mehr fliegenden Blättern beim Kopieren,
Animationen und dämlichen Klammern als Hilfe auszustatten...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re: Re: Re: Re: Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
Morpheus
20.12.2000, 11:45:56
danke, dass du hier versuchst, die wogen zu glätten :-)

ja, dass sich der endverbraucher viel erwartet, sehe ich eh selber,
immerhin werke ich schon geraume zeit in der software-entwicklung.
der benutzer will halt "drag&drop", "plug&play" oder
neuerdings "acpi" und noch viel mehr solche features. wohlgemerkt,
all diese dinge werden nicht explizit gefordert, sondern sind schon
eine reine selbstverständlichkeit. dass dahinter aber ein irrer
aufwand steckt, sieht der endverbraucher nicht (wie denn auch, denn
immerhin werke ich, und nicht der user, in den sourcen herum).

dann gibt es eine unüberschaubare menge an hardware, für die es
wiederum eine noch viel unüberschaubarere anzahl an treibern gibt
(verschiedene versionen etc.). jetzt kommt der kleine otto-normal-
user daher und stoppelt sich selber ein system zusammen (mach ich
ja selber auch), installiert darauf zb Windows 98 mit den neuesten
treibern, die er gerade im internet gefunden hat. und er
installiert massenhaft anwendungssoftware.

wir reden hier von einer menge "software", das betriebssystem ist
hier eigentlich nur ein kleiner teil. wer schon mal software
entwickelt hat, der sieht schnell, dass es verdammt schwierig
(manchmal leider sogar unmöglich) ist, _fehlerfrei_ zu
programmieren. selbst wenn ein programm intensivst getestet wurde,
können immer noch unvorhergesehene ereignisse eintreten.
ich spreche hier nicht von ein paar zeilen code, sondern von
millionen zeilen, die von zig leuten bearbeitet wurden (siehe ms:
das windows-programmiererteam besteht aus ca. 100 leuten). hier
gibt's zwangsläufig schwierigkeiten. und wie gesagt, das
betriebssystem ist nur ein kleiner teil.

jetzt hergehen wollen und eine firma verklagen, weil ein computer
oder ein programm mal abgestürzt ist, halte ich persönlich für
wenig zweckmässig.
der fehler muss reproduzierbar sein, und das ist meiner meinung
nach nur bei hardware-fehlern zuverlässig der fall. bei software-
fehlern ("bugs") fällt das entweder durchs testen noch vor dem
release aus, oder es gibt bald nach dem erscheinen einen bugfix.
denn schließlich muss software ja gewartet werden.

und so ein nettes kleines schilderl, wo draufsteht: "könnte
abstürzen", wäre nicht nur ein bissi geschäftsschädigend, sondern
schlicht und ergreifend selbstmord...

andererseits könnte man ja das microsoft-logo als entsprechende
warnung interpretieren :-)

so long!
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
The Gamer and Trader
20.12.2000, 13:23:02
Muß immer noch lachen nach den Meldungen hier.

Also das mit Win98 nicht auf wichtigen Punkten eisnetzten stimme
ich zu. Bein Linux wenns mal rennt einfach Finger davon lassen und
de Rechner sein Arbeit tun lassen indem sich nicht als root sondern
als "normaler" User einloggt.

Übrigens finde ich das seit neuerem sehr praktisch bei Linux aus
der Sicht des Händlers.

Ich installierte einem Kunden einen Office Linux Rechner und legte
nur einen User für Ihn aber das Pass für den Root hat er nicht.
Nicht zu glauben der Rechner rennt noch nach nem halben Jahr jetzt
ohne mucken weil keiner drauf "rumpfuschen" kann.

Direkt praktisch die Multiuser Funkonalität.

Gegnüber den Windoof Rechner der zur selben Zeit aufgestellt
wurde..kann man die Hänger gar nicht mehr an einer Hand abzählen
weil einfach wer unwissender am System rumspielt.


Einzige was mir an Linux nicht gefällt ist die noch nicht
vorhandene Programmvielfalt an guten Benutzerfreundlichen
Programmen. Ich spreche von "Kauf"-Software. GIMP ist kein echter
Photoshop ersatz, es ist zu...naja unübersichtlich, aber darübe
könnte man sich streiten. Es fehlen einfach "die" Programme in
Linux.

Den mir ists egal ob da KDE 2 werckelt (welcher eigentlich ganz
toll ist muß man sagen) oder eine windows fotze am schirm ist wo
man mit der Maus rumfährt.


Aber eins stimmt, Plug and Pray und was noch so alles kam aht viel
mehr isntabilität mit sich gebracht und mehr ärger als es unter
einem stink normalen DOS ist. Unter DOS wenn der Treiber richtig
manuell eingrichtet wurde und die Jumper richtig gesteckt waren
lief das Teil  bei Plug and Pray...tja da zeigt es das Bios nicht
an das es eine ISDN karte hat aber windows findet eine ??  Hatte
das bei ner Firtzcard windows fand sie, das bios zeigte diese PCI
device nicht an, daher war auch kein IRQ zugewiesen und es wurde
blöd gemeckert wenn das Gerät verwendet wurde.
Der Kunde kam zu mir und schimpfte das die KArte defekt sei, ichs
teckte die ganz einfach in einen Rechenr vor Ort udn da lief das
Ding.

Bin ich froh nur das ich Microprozessoren programmieren als
nebenverdienst und keine Plug and Pray PC's.


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
Michael
20.12.2000, 14:06:34
Also stimmt das jetzt, dass ich mich bei Problemen mit der OEM-
Version an den Birg wenden muss, wie Microsoft sagte, oder nicht?

Um das ging es eigentlich, wer ist bei Fragen und Problemen
zuständig?

Naja, im Zweifelsfall kann ich es so machen: Ich lasse mir von MS
bestätigen, dass es nicht an Windows liegt, dann von AMD (Proz),
dann von ASUS (MB) und wenn alle bestätigt haben, und keiner helfen
will, dann bring ich es zu einem Händler, der kommt drauf woran es
liegt, und der, der Schuld ist, bezahlt. Einfach, oder?

So könnte ich es auch machen.

Aber ich bin ja nicht so. Und dass sauber programmieren geht, weiss
man ... siehe Linux. Ok, verzichtet bitte auf ein paar Kaffee- und
Rauchpausen und konzentriert euch aufs Programm. Es muss einfach!
Sonst enden wir im Chaos.

Ich geb es ja zu, das ganze Computerwirrwarr ist zu kompliziert, um
alles kompatibel zu machen und Fehler können auftreten - aber man
kann nicht einfach, wie MS, dann das Service auf andere abschieben
und den Kunden abwimmeln. Zumindest wird sich der Kunde dann
Alternativen überlegen.

P.S.: Ich wollte ohnehin Windows2000 nehmen, aber das war noch
nicht verfügbar, und bei BIRG *pfui* sagte man mir, dieses fast-
kostenlose Update von NT 4.0 auf Windows2000 gäbe es nicht - was
glatt gelogen war. Die sollen sich was schämen beim Birg.

P.P.S.: Bei Birg wollten sie mir auch weismachen, dass UDMA 66 nur
auf "teuren Intel-BX-Boards" geht :-)

P.P.P.S.: Bei Birg wollten sie mir zusätzlich einreden, dass ich
statt des 100 Base-TX gleich ein Koaxialnetzwerk (10 MBit) nehmen
soll, das sei "viel besser" :-) Meine Antwort: "Nein, das Twisted-
Pair-Netzwerk reicht mir" *lol*
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
fenstergucker
21.12.2000, 00:41:56
muß fly rechtgeben!
Es liegt nicht an dem bösen Windows an sich sondern am unbekannten
Quellcode, daß Windows oft abstürtzt. Wäre der offen gäbe es
massenhaft Patches, die dieses und jenes Problem ausräumen würden.
Es gibt hundert Mainboards, tausend Grafikkarten,
hunderttausend.....    ..und der DAU erwartet, daß wenn er ein
Bauteil in seinen Rehcher steckt dieses sofort funktioniert - ohne
zu wissen wie ein Rechner funktioniert.
Mein Rechner stürtzt bei diesem und jenem Programm ab; also muß der
kürzlich erworbene Speicherbaustein daran schuld sein schlußfolgert
der "Profi" richtig. Flugs zum Händler mit der Bitte um Besserung
(Bitte ist hier noch häufig untertrieben). Fragen nach vielleicht
installierten Treibern (Chipsatz etc.) werden mit dem Hinweis auf
die langjährige Computererfahrung ("hab sicher schon hundert
Rechner gebaut") vom Tisch gefegt. Ich hab in meiner Kindheit auch
viel aus Lego gebastelt und ebenso ist es auch einleichtes einen
Rechner zusammenzubauen, zum Laufen muß ich ihn erst im Anschluß
bringen. Habe ich in der sogenannten Steinzeit (DOS) ein Spiel
gekauft, habe gewußt daß ich meist bis zwei Stunden für die
Installation benötigen werde (verdammt die blöde Gravis Soundkarte
wird nicht unterstützt, residenten Treiber rein um einen SB-PRO
vorzugaukeln, schlecht jetzt hab ich nur mehr 543kb, auf in die
config.sys und die autexec.bat Speicher freimadchen...  ...am Ende
ist es doch gelaufen) bevor ichspielen konnte. Heute : auf zum
Media Markt - Spiel kaufen - installieren - spielen
wollen...  ..geht net - Compter kaputt.
Möchte damit nicht sagen, daß ich der Zeit groß nachweine. Doch
glaube ich Computer hätten sich mit Sicherheit nicht so weit
verbreitet, wenn nicht die Einfachmacher aus Redmond aus Computern
nicht so (anscheinend) von jedem zu bedienende Geräte gemacht
hätten. Bei einem Auto ist jedem klar, das es Benutzung und Wartung
gibt. Bei Computern noch nicht! Nicht jeder der einen Brief in Word
schreiben kann versteht es Windows korrekt zu installieren.

abschließend : Sammelklage? gegen Birg und Microsoft? einen
größeren Schwachsinn habe ich schon länger nicht gehört.

Fenstergucker
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
Fly
21.12.2000, 01:16:11
Naja, auch ich bin so vermessen von einem neuen Trumm zu erwarten,
dass es funktioniert wenn ich's in den Rechner stopfe. Andererseits
wage ich auch die Behauptung, dass ich weiss /welches/ Teil ich
zurücktragen muss wenn ich eines zurücktrage. Wenn (wie z.B. letztes
Wochenende) etwas nicht geht, dann wird jedes Teil durchgecheckt,
bis eines gefunden ist, das bei einem Test versagt, in meinem Fall
eben der RAM, der durch'n C'T Test gefallen ist.

Entsprechend such' ich mir Computerhändler aus, die es zu "würdigen"
wissen, wenn man nur wirklich defekte Komponenten tauschen geht
(Plug und NRE, um's auszusprechen, vor allem ersterer). Während man
bei Birg zumindest 'ne Stunde auf'n Techniker (und beim Goldi
sowieso 'ne Ewigkeit) wartet, geht's dort ruck zuck. Reingehn, "geht
ned", "aha", tauschen, fertig.

Ich kann gut verstehen, dass sich Firmen absichern müssen und nicht
einfach alles tauschen können, nur weil manche es halt nicht
schaffen, ein Teil richtig 'reinzustoppeln. Hab auch schon erlebt,
dass ich offensichtlich ein bereits zurückgebrachtes Teil bekommen
hab (weil z.B. im Mainboard noch die Befestigungsschraube für's
Gehäuse steckte), welches natürlich nicht funktioniert hat.

Aber Service sieht eben so aus.

Und, um auf's Thema zurückzukommen, wenn der Service auch im
Softwaresektor passen würde, würde sich auch niemand über die Preise
von MS aufregen. Nur, und das stimmt mich etwas wütend, ist sogar
der GRATIS Service von Linux-Distributoren wie SuSE und RedHat
besser als der tw. KOSTENPFLICHTIGE aus Redmond.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re: Sammelklage - gegen Microsoft oder Birg???
17.04.2001, 01:30:44
so, is schon spät deshalb mach ich es kurz:
das öffnen einer packung führt auf keinen fall zu einem
rechtsverbindlichen vertrag, wenn die klauseln in dem vertrag an
sich rechtswidrig sind (und das sind diese "knebelverträge von m$
in den meisten punkten). AUS, FERTIG! und wenn da zehnmal dran
steht dass es das tut, das tut es nicht!
das anklicken von der blöden windoof-meldung von wegen "ich
akzeptiere" führt auch zu keinem vertrag wenn die vertragsklauseln
rechtswidrig sind. schon wieder aus und fertig. wers nicht glaubt
kann gerne mal in ´ner c´t nach einem artikel darüber suchen, is
mir zuviel geschäft. in ´ner pc-welt stands auch mal drin.
auch das "ich akzeptiere" bei agb´s von online-händlern führt nicht
zu einem vertrag wenn die klauseln rechtwidrig sind. nochmal aus,
fertig.
klickt den schrott nur an (ich machs auch) wenn in dem "vertrag"
drinsteht, dass der händler auf die ware null gewährleistung gibt
ist das nicht legal, und sie müssen trozdem innerhalb der 6 monate
gewährleisten, völlig wurscht was du zugestimmt etc. hast. und wenn
m$ tausendmal schreibt, dass sie für keinen fehler verantwortlich
sind, wenn man nachweisen kann, dass der fehler in der sofware
liegt, und grob fahrlässig von m$ gehandelt wurde (was
zugegebenermaßen recht schwierig ist, aber wie so viele warte ich
nur auf einen fall wo das zutrifft, und dann kann sich m$ nicht
mehr vor gerichtsverfahren retten) dann sind sie trozdem dran.
zumindest hier in europa. in einigen amerikanischen bundesstaaten
gibt es doch tatsächlich gesetze die das ausschließen...

hmm, es ist noch später als vorhin und so kurz wurde es dann leider
doch nicht.

gute n8.

by estranged
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung