AMD 2600 - passen diese Zutaten zusammen?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » AMD 2600 - passen diese Zutaten zusammen? (99 Beiträge, 621 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: AMD 2600 - passen diese Zutaten zusammen?
06.12.2004, 03:11:53
Hallo!


Duhu, eine Frage... Ich hab ein bissl Probs mit dem FSB und Speicher...

Schau mal, ich würde gerne bei eBUG.at (die sind saugünstig) gerne diese Sachen bestellen, hab aber Angst, dass sich die Sachen nicht vertragen... Man muss ja immer auf FSB und DDR PC aufpassen und so Sachen...

Kannst Dir mal kurz anschauen, ob diese Sachen kompatibel sind? Ich hab vor ca. 6 Monaten einen Rechner zusammen gebaut, da musste wegen dem FSB nur ein Jumper anders gesetzt werden und schon war alles okay. Der Rechner ist noch nie abgestürzt. Nun möchte ich einen neuen bauen - und zwar:

AMD Athlon XP 2600+ T-BRED 333 FSB, B-Kern / 2.083 GHZ Taktrate,
166/333 MHZ Frontsidebus /256 kB Cache, Preis: 87,51

Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 R.2, Preis: 9,90

Beim Mainboard bin ich mir nicht sicher, welches ich von den beiden nehmen muss. Man muss ja auf FSB und so aufpassen:

AsRock K7S41 GX SocketA SIS741GX+963L, Micro ATX / Grafik Onboard /
LAN /USB2.0, 5 Kanal Sound / Sockel A / Chipsatz SiS 741GX + 963L /
FSB 333/266/200, DDR 333/266

oder

AsRock K7S41 SocketA SIS741+963L, Micro ATX / Grafik Onboard / LAN /USB2.0
5 Kanal Sound / Sockel A / Chipsatz SiS 741 + 963L /
FSB 400/333/266/200, DDR 400/333/266

Ich hab keine Ahnung, wo da der Unterschied ist, ausser beim Preis und beim "GX" an der Typenbezeichnung. Vielleicht muss man hier auf FSB aufpassen? Und auf DDR?

Speicher brauch ich nur 256MB, weil damit nur gesurft wird. Das reicht eigentlich. Aufrüsten kann ich immer noch...


Passt dieser Speicher dazu? : 256MB DDRRAM Kingston PC400 CL 3, PC 3200 // DDR-RAM / CL 3 / Retail
Modell: KVR400X64C3A/256
10 Jahre Garantie

Das wars eh schon. Festplatte und Brenner (ich brauch am PC keinen DVD-Brenner, weil ich ein Standgerät habe) sind ja dann eh individuell...

Wäre nett, wenn Du dir diese Liste anschauen könntest :)


DANKE!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): AMD 2600 - passen diese Zutaten zusammen?
06.12.2004, 03:50:14
Achtung, aufpassen: Die schreiben da schlampig FSB 400,333,266,200 u.s.w., meinen damit aber eigentlich FSB 200,166,133,100!

Erklärung: PC 3200 Speicher fährt mit einem FSB von 200Mhz, durch die doppelte Datenrate gegenüber SD-RAM wird ein mit DDR-SDRAM mit FSB 200 Mhz als mit 400 Mhz getaktet "gehandelt", da der Datendurchsatz durch die Technologie ja noch verdoppelt wird.
Daraus folgt: Für FSB 200 brauchst du DDR-RAM mit 400 Mhz, für FSB 166 brauchst du welche mit 333 Mhz. Die CPU ist grundsätzlich für FSB 333 gedacht, also zur Verwendung mit PC 2700 DDR. Das ist aber egal, denn durch Umstellung des FSB auf 200Mhz kannst du ohne Gefahr damit den Athlon XP 2600+ auf ca. 3350+ übertakten und gleichzeitig einen schnellen PC 3200 Speicher nehmen. Das ist eine gute Idee und überhaupt kein Problem, das machen viele so! Die CPU bringt diese Taktfrequenz SPIELEND. Der Kühler reicht dafür auch aus, allerdings ist er nicht der leiseste. Aber da dein System eher ein Billigsystem ist, wird dein billiges Netzteil den CPU-Lüfter ohnehin übertönen, womit dir das egal sein kann. Also einfach im Bios den FSB auf 200 umstellen.

Allerdings geht das, wie auf der geizhals Homepage und der Herstellerseite steht, nur mit dem K7S41 (OHNE GX), denn beim GX steht, dass es nur für DDR 333/266 geeignet ist, während beim K7S41 DDR 400/333/266 steht.

Also unbedingt das K7S41 (ohne GX) kaufen!

Wenn der PC für dich ist, möchtest du ihn möglicherweise durch Anheben des FSBs auf über 200 noch weiter übertakten. Damit werden Speicher und CPU in gleichem Maße übertaktet: Dann würde ich Samsung (z.B. CL3) Speicher nehmen, der ist prima stabil übertaktbar. Falls der PC nicht für dich selbst ist, so lass' das Übertakten lieber bleiben und dann ist der Kingston (ich nehme an, du meintest hierbei die Serie ValueRAM) voll OK. Mit dem hatte ich noch nie Probleme, solange ich ihn innerhalb der Spezifikation betrieben habe (nur Übertakten war damit nicht drin). Viel bringt das Übertakten auf einen FSB >200 aber eigentlich nicht, außerdem steigt die Verlustleistung in der CPU ordentlich an, sodass der PC gleich 20-30 Watt mehr Leistung braucht, was sich auf Dauer über die Stromrechnung auf den Geldbeutel auswirkt. Also würde ich das eher bleiben lassen, überhaupt wo der PC nur zum Surfen ist. Aber eigentlich sollte der Samsung ohnehin nicht teurer sein als der Kingston (außer vielleicht bei eBug?), womit ich jedenfalls zu Samsung greifen würde.

Mit dieser Kombination dürfte es mit dem K7S41 (ohne GX) keine Probleme geben.

MfG Beel

>------------------------------------------------------------------------------<
mein System: Intel 8008 CPU (8 Bit), 1K ROM, 64 Bytes RAM, 2 Layer PCB, 7Segment Grafik, Harddisk: keine, dafür 8x 5.25" Floppy in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung