Re(3): Pixelfehler bei LCD und Plasmaschirmen
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Pixelfehler bei LCD und Plasmaschirmen (26 Beiträge, 650 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Pixelfehler bei LCD und Plasmaschirmen  (McFly am 07.12.2004, 22:10:58)
..  Re(2): Pixelfehler bei LCD und Plasmaschirmen  (FAV am 08.12.2004, 06:33:12)
....  Re(4): Pixelfehler bei LCD und Plasmaschirmen  (FAV am 09.12.2004, 09:38:00)
...
Re(3): Pixelfehler bei LCD und Plasmaschirmen
24.12.2004, 22:36:26
Mit der zu Beginn diesen Jahres eingeführten Norm ISO 13406-2 als Bestandteil der TÜV-Ergonomie-Prüfung trägt die Internationale Standard Organisation (ISO) der allgemein gestiegenen Nachfrage nach LC-Displays Rechnung und gibt erstmals LCD-spezifische Ergonomiestandards vor. Bisher existierte lediglich die ISO-Norm 9241 Teil 3, 7 und 8, die entsprechende Standards für Bildschirmarbeitsplätze setzte. Diese Vorgaben wurden jedoch ursprünglich für Kathodenstrahlgeräte entwickelt und vernachlässigen einige LCD-spezifische Eigenheiten.



Pixelfehlertypen
Fehlertyp 1  = F1
Fehlertyp 2  = F2
Fehlertyp 3  = F3

Pixelfehlerklassen
I (A-Premium) zulässig F1= 0, F2= 0, F3= 0
II (A-Grade)    zulässig F1= 2, F2= 2, F3= 5
III (B-Grade)  zulässig F1= 5, F2= 15, F3= 50
IV (C-Grade)   zulässig F1= 50. F2= 150, F3= 500


Fehlertyp I Ständig leuchtender Pixel
Fehlertyp II Ständig schwarzer Pixel
Fehlertyp III defekter Sub-Pixel, entweder ständig leuchtend (rot, grün, blau) oder ständig schwarz

Ein ständig leuchtender Pixel (Fehlertyp 1) stört den Anwender mehr als ein ständig schwarzer Pixel (Fehlertyp 2). Am wenigsten fällt es auf, wenn lediglich ein Sub-Pixel defekt ist und in einer der drei Farben rot, grün oder blau leuchtet oder schwarz ist (Fehlertyp 3). Aufgrund dieser Unterschiede ist auch die jeweilig tolerierte Fehleranzahl der drei Fehlertypen z.B. in Klasse II unterschiedlich. Während Fehlertypen 1 und 2 jeweils nur zweimal auftauchen dürfen, sind fünf defekte Sub-Pixel (Fehlertyp 3) erlaubt.
Die Angaben beziehen sich auf die Pixelfehlerzahl je 1.000.000 Pixel. Ein 15" TFT hat beispielsweise 2.400.000 Pixel. Somit sind die Werte mit dem Faktor 2,4 zu multiplizieren!

Zusätzlich werden in der ISO-Norm 13406-2 auch noch die Gruppierung der Pixelfehler bewertet.

dabei gilt für alle Fehlertypen kombiniert:

I (A-Premium)     - / -
II (A-Grade)       1 Defekt innerhalb 5 mm / Max. 2 defekte
                                                    Subpixel nebeneinander
III (B-Grade)    2 Defekte innerhalb 5 mm / Max. 2 defekte
                                                    Subpixel nebeneinander
IV (C-Grade)       - / -


Samsung z.B. hat seine LCD-TV's alle in der Pixelklasse I eingestuft, inclusive 2 Jahre Vorort-Sofortausch.
                                                      
   ÖÖÖÖH wat'n los hier


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung