Re: !! Der große Bluff oder INet aus der Steckdose !!
Geizhals » Forum » Telekommunikation » !! Der große Bluff oder INet aus der Steckdose !! (93 Beiträge, 494 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Schade...  (Susanne am 21.08.2001, 19:16:26)
..  Re: Schade...  (Klimt am 21.08.2001, 19:36:03)
...  Nimm Dir meinen Tip unterhalb zu herzen!  (picard am 21.08.2001, 19:37:20)
.....  Jeden der sich betroffen fühlt...  (picard am 21.08.2001, 19:47:00)
...  Re(2): Schade...  (Susanne am 21.08.2001, 19:52:52)
....  Re(3): Schade...  (Klimt am 21.08.2001, 21:40:22)
.....  Re(4): Schade...  (rico am 21.08.2001, 23:28:38)
......  Re(5): Schade...  (Klimt am 22.08.2001, 13:58:25)
.......  Re(6): Schade...  (rico am 22.08.2001, 14:11:33)
........  Re(7): Schade...  (Susanne am 22.08.2001, 14:16:43)
...  Re(2): Schade...  (Y e LL o W am 22.08.2001, 10:22:49)
....  Re(3): Schade...  (Klimt am 22.08.2001, 14:38:02)
.  Nachricht von EVN  (Campino am 21.08.2001, 19:39:23)
..  EVN betreut doch nur NÖ oder?  (picard am 21.08.2001, 19:41:34)
...  Ja, aber ...  (Campino am 21.08.2001, 20:05:41)
....  Ach mist, scho wieder...  (picard am 21.08.2001, 20:07:10)
..  Re: Nachricht von EVN  (darksign1 am 24.08.2001, 12:41:13)
.
Re: !! Der große Bluff oder INet aus der Steckdose !!
21.08.2001, 21:57:49
Hallo

Ich bin ja auch schon gespannt auf Powerline und hoffe das es bei mir kommt. Aber wie gesagt wird in kleineren Orten das sowieso nicht verwirklicht werden weil die Kosten zu hoch sind.

Langsam aber sicher stinkt es mich schon an das solche Sachen nur in den Ballungszentren errichtet werden wo es sowieso etliche Alternativen gibt ins Internet zu kommen.
Und da heißt es ganz Österreich ans Netz.
Bei Powerline hat es am Anfang geheisen das es in ganz Ö zur Verfügung steht weil sowieso jedes Haus einen Stromanschluss hat und alle haben sich gefreut aber dann kamen die Voraussetzungen (max. 300m vom Trafo entfernt usw.)

Ganz gern würde ich aber wissen was nun in Deutschland mit Powerline von der EVN los ist?? Das letzte mal hab ich davon am 1 Juli gehört wo es eingeführt wurde aber bis heute nicht´s neues. Also was ist damit? Läuft es stabil, wie sind die Geschwindigkeiten, wo gibt es probleme, wieviele Haushalte sind schon angeschlossen.

Ist hier im Forum jemand aus D und hat Powerline sodas er uns berichten kann??


In Ö wird es, falls es je kommt, sowieso Probleme mit der TA geben denn die lassen sicher nicht ohne weiteres zu das dann eventuell alle wechseln. Aber das steht noch in den Sternen.




Ich hab vor kurzem auch ein Mail an die Kelag geschickt indem ich gefragt hab ob das bei uns in Kärten dieses Jahr noch was wird und als Antwort hab ich das bekommen:

  Sehr geehrte(r) Interessent(in)!

betreffend Ihrer Anfrage zum Thema "Internet aus der Steckdose" kann ich Ihnen von Seiten der KELAG folgendes mitteilen:

1) Feldversuche zum Thema Power Line Communication werden nicht nur in Deutschland sondern auch in Österreich, im speziellen bei der KELAG seit dem Jahre 1998 durchgeführt. Dabei testen wir die Möglichkeit Daten im genormten Frequenzbereich von 3 - 148,5 kHz (CENELEC-Frequenzband) zu übertragen. Da die dabei erzielbaren Übertragungsraten max 64 kbit/s betragen (Vergleich Handy 9,6 kbit/s bzw ISDN-Telefon 64kbit/s) spricht man von Schmalbandpowerline. Mögliche Anwendungen in diesem Bereich sind das Fernablesen von Zählern, das Fernüberwachen und Fernsteuern von Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie.

2) Für die Breitbandübertragung von Informationen, wie z.B. für Internetanwendungen werden Frequenzen bis zu 30 MHz benötigt. Die Frequenzen sind jedoch weder in Österreich bzw. im EU-Raum genormt. Ein zusätzlich offen Punkt ist die elektromagnetische Verträglichkeit (Abstrahlverhalten der Stromleitung - diese wirkt wie eine Antenne), welche Grenzwerte sind einzuhalten. Aus diesem Grund ist die Breitband-PLC derzeit über die Phase von Feldversuchen (3 in Österreich) noch nicht hinausgekommen und einer der beiden Partner aus der Industrie hat sich bis zur Klärung aller rechtlichen und regulatorischen Fragen von jedem weiteren Feldversuch zurückgezogen.

Die KELAG beobachtet die weitere Entwicklung mit Interesse, damit wir nach Klärung aller rechtlichen und regulatorischen Punkte diese Technologie unseren Kunden in Kärnten auch zum Einsatz bringen können. Aus den o.a. Punkten ist ersichtlich, dass es derzeit keine seriöse Auskunft weder über einen Zeitpunkt der Einführung noch über eventuelle Kosten geben kann.


Ich stehe Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen



Dipl. Ing. Gerald Obernosterer
Leiter Betriebskommunikation

KELAG-Kärntner
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Betriebskommunikation

A-9020 Klagenfurt, Arnulfplatz 2
fon: +43/463/525-1590
fax: +43/463/525-1995
e-mail: gerald.obernosterer@kelag.at
home: http://www.kelag.at







Mfg Marax

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  @ susanne  (owageh am 22.08.2001, 00:41:30)
..  Re: @ susanne  (Susanne am 22.08.2001, 10:18:27)
..  Re: @ susanne  (Klimt am 22.08.2001, 14:34:07)
...  Re(2): @ susanne  (Susanne am 22.08.2001, 14:47:03)
....  Re(3): @ susanne  (Klimt am 22.08.2001, 19:19:16)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung