Plasma TV bei Hofer am Montag (10.01.05) ?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Plasma TV bei Hofer am Montag (10.01.05) ? (50 Beiträge, 1873 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Plasma TV bei Hofer am Montag (10.01.05) ?
11.01.2005, 10:35:18
Hi
Jup, das stimmt schon, es handelt sich nicht um ein PAL-Bild mit 4/3 und 625 Zeilen sondern ein um, meiner Erinnerung nach, 2 x 72 Zeilen veringertes PAL 16/9.  (2 schwarze Steifen mit je 72 Zeilen). Kurz nachrechnen - ja, da bleiben 481 Zeilen über - das stimmt schon. Die oben und unten anstehenden schwarzen Flächen, werden einfach nicht dargestellt. Das ist die Low-Cost 16/9 Variante - sonst ist Plasma vom Preis her unverkäuflich.
4/3 Bilder werden auf 16/9 (sowohl TFT als auch Plasma) Flat Geräten generell umgerechnet und haben immer die oben angeführten Artefakte. Du wirst kaum erschwingliche Consumer-TV mit 16/9 finden, die nicht 480 (oder später 960) Zeilen haben. Ebenso wie die Nennzeilenzahl für 4/3 eben 625 Zeilen sind. Sichtbar sind davon warscheinlich noch weniger!
Sollte ich das vielleicht etwas griffiger formulieren? "Das ist an die niedrige 16/9 Auflösung angepasst". oder "Ihr seid von den Monitoren verwöhnt".
Mir kommt solange die Technologie keine wirkliche Massentechnologie ist, sowiso keine flache Kiste in den Haushalt. Rechne mal nach: 1600 - das sind ca. 22.000 Schilliung - fast ein Monatsgehalt! Wie lange muss das Gerät halten, damit es sich amotisiert? Wieviel muß ich davor sitzen? Für das bisserl fernsehen das ich brauche, reicht ein normales Gerät auch.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Wie kommt ein Windows-Benutzer an das Inhaltsverzeichniss seiner Festplatte? Er wartet, bis ein Virus die Liste der gelöschten Dateien ausgibt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Plasma TV bei Hofer am Montag (10.01.05) ?
12.01.2005, 10:11:25
Hi
Es ist verdammt schwer das so zu beschreiben, dass alle zufrieden sind
Dein Einspruch
... Das PAL-System sieht beim 16:9-Format dieselbe Auflösung vor wie beim 4:3. Unterschied: Die Bildpunkte sind noch asymetrischer als sie bei PAL ohnehin schon sind...

stimmt für PalPlus, (Das ist auch auf der von Dir angeführten Seite nachzulesen!) nicht aber für dieses Gerät.  Dieses Gerät ist die Primitiv-Version, die den Balken oben und unten wegläßt. PalPlus hat wie PAL übrigens nicht 405 sondern 833 Bildpunkte (etwas über 700 sichtbar) in einer Zeile und nach dem hineinrechnen der komprimierten Zeilen aus den blau Kanälen der schwarzen Fläche 625 Zeilen (ca. 575 sichtbar). Nochmals: das hat mit diesem Gerät nix zu tun!
NTSC mit 525 Zeilen und dem entsprechend ca. 480 sichtbaren gilt ebenfalls für 4/3 was sich für diesen Mißbrauch von Bildröhren ja wunderbar trifft. Wobei wir uns über 16/9 in den USA noch nicht unterhalten haben.
Ich habe ein wenig Probleme Deine Interpretation von Over und Underscan in Zusammenhang mit 16/9 zu bringen. Unter Overscan versteht man im Allgemeinen das Überschreiben des sichtbaren Bereiches von klassischen Bildrohren um wenige Millimeter. Wird das zu groß, dann trifft der Elektronenstrahl den Bildrohrhals und kann in einigen wenigen Fällen das Bildrohr beim Hals schmelzen und die Röhre zur implosion bringen. Underscan wird eine Einstellung mit "zu kleinem Bild" genannt, wie sie bei Rundfunkanstalten im Studio zum Überwachen der sonst nicht sichtbaren Randbereiche gerne verwendet wird. Das alles gilt aber für Röhren und hat mit 4/3 und 16/9 nur periphär zu tun. Falls Du die komprimierte Information im Blaukanal der schwarzen Zeilen oben und unten meinst, ("helper lines") dann wird  die nicht links und rechts, eingefügt, sondern das sind zusätzliche Zeilen, die für nicht 16/9-Geräte weggelassen wurden und für 16/9-Geräte mit dem PalPlus-Decoder wiedereingefügt werden. Dann hat das Bild auch bei 16/9 die von Dir gemeinten 625 Zeilen a 833 Punkte mit quergequetschten Bildpunkten.
Falls ich da wirklich etwas missinterpretiere, bitte um eine konkrete Angabe, welchen Punkt Du genau meinst, und wie sich das Deiner Meinung nach verhält, damit ich nicht soviel raten muß, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Wie kommt ein Windows-Benutzer an das Inhaltsverzeichniss seiner Festplatte? Er wartet, bis ein Virus die Liste der gelöschten Dateien ausgibt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Plasma TV bei Hofer am Montag (10.01.05) ?
11.01.2005, 14:48:47
Hi

Ja, die wichtigsten Grundkenntnisse sind da. Ich habe 20 Jahre TV Geräte und Prüfautomaten in Europas größter Farbfernsehfertigung gebaut.

Ich glaube, Du hast mir geholfen, die Wissenslücke zu enttarnen :-)
Das ist ein 16/9 Gerät, das auf billigste Art und Weise aus 4/3 das 16/9 Bild herausklamöselt. Von dem bei 4/3-PAL, das aus 625 Zeilen bestehenden Bild werden bei diesem Verfahren oben und unten je 72 Zeilen nicht dargestellt. Das sind jene Zeilen, die bei normgemäßem 16/9 den schwarzen Balken beinhalten. Und 625 - (2x72) ergibt 481 Zeilen. Es ist zu erwarten, dass bei den Privaten andere Formate (auch 21:9) vorkommen, die dann entweder wieder einen kleinen Restbalken haben oder ebenso wie 4/3 aufgeblasen und herumgewurstelt werden. Das Gerät stellt also nur im Fall von 16/9 tatsächlich eine PAL Zeile pro Pixelzeile dar.

Randinformation dazu:
Ursprünglich wurden um von 4/3 auf 16/9 zu kommen, Zeilen im Bild weggelassen. Diese Zeilen konnten (mit einem Dolby-Verfahren komprimiert und nur im Farb-Kanal versteckt) in diesen 144 schwarzen Zeilen mitgeliefert werden und im Empfänger/Decoder ins Bild zurückgerechnet werden. So dass ein entsprechender Decoder auch 16/9 mit 625 (525 sichtbar) im 16/9 Format liefern konnte. Das wurde, gemeinsam mit anderen wesentlicheren technischen Verbesserungen, die eigentlich nichts mit 16/9 zu tun haben, als PalPlus am Markt bekannt gemacht. Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Monaten etwas von PalPlus gelesen zu haben - das dürfte ziemlich tot sein. Das schafft dieses Gerät natürlich nicht!  Bei diesemGerät werden vermutlich bei 4/3 Bildern Zeilen weggeworfen, um es mit einem schwarzen Streifen links und rechts auf den 480 Zeilen unterzubringen.

Das Bild ist, wenn man es mit einen PC-Monitor vergleicht, grauslich. Aber welches TV-Bild ist das nicht? Wer hat in den letzen Tagen den TV-out seines PC' an den TV gehängt und damit verucht, Windows zu bedienen? Aber zum Fernsehen und verfolgen eines Filmes reicht's allemal.

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Wie kommt ein Windows-Benutzer an das Inhaltsverzeichniss seiner Festplatte? Er wartet, bis ein Virus die Liste der gelöschten Dateien ausgibt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Plasma TV bei Hofer am Montag (10.01.05) ?
12.01.2005, 11:07:34
Hallo!

Ich habe mit BEWUNDERUNG in diesem Thread beobachtet wie eine einfach formulierte Frage TIEFTECHNISCH endet!
;-)

So, ich habe seit einem halben Jahr iene neue Wohnung, zuvor hatte ich einen 70 cm 16:9 Phillips Fernseher.
Ich bin kein Überdrüber Technikfan und muss das NEUESTE vom Neuesten haben.

Kurzum, da ich in der großen Wohnung jetzt bis zu 7 Meter vom TV Gerät entfern sitze und auch umstellen die Situation nicht wirklich verbesserte, habe ich beschlossen mir ein neues TV Gerät zu kaufen wo man aus dieser Entfernung auch was sieht!

Da es im Moment nur 92cm Röhrendinger gibt und der maximalabstand angeblich Bildschirmdiagonale mal 4 bzw. 5 sein soll kam dann nur noch Projektor, Rückenprojektor oder Plasma in Frage!

War schon auf dem Rückenprojektorweg bis mir dann das Hoferangebot über den Weg flatterte!
Nun kaufe ich nicht die Katze im Sack, Hofer hatte nur eine große Verpackung.
Kurzum, ab zum Media, die haben ein solches Gerät aufgestellt, direkt einen DVD dort angeschlossen und was selbst den Verkäufer beeindruckte.... die Bildqualität entsprach genau einem Gerät für 3000 EUR welches daneben stand!!!!!!!

Ich habe draufhin beschlossen dieses Gerät zu kaufen.

Bildqualität SUPER! Eingangsquellen genug, wobei ich feststellen mußte das die 2 SCART Anschlüsse nicth S-VHS sind sondern dafür eine eigene 4 pol. S-VHS Büchse vorhanden ist.
DVD ist an SVHS angeschlossen, Video an eine SCART und den Digital SAT habe ich RGB an SCART ein angeschlossen!

BILDQUALITÄT DVD, SAT exzelent!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was will man mehr?

LG, Robert

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung