Re: Laserdrucker sinnvoller als Tintenstrahldrucker ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Laserdrucker sinnvoller als Tintenstrahldrucker ??? (35 Beiträge, 436 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Laserdrucker sinnvoller als Tintenstrahldrucker ???
24.01.2005, 11:52:01
Hi,

ich brauche unbedingt einen neuen Drucker, da meine beiden (Tintenstrahl)-Drucker nach dem "wiederbefüllen" (die Tintenpatronen mit einem nachfüll Kit mit spritzen wieder aufgefüllt), nicht mehr zum Bilderausdruck geeignet sind. Denn bei einem hat sich dadurch die schwarze Düse und bei dem anderen die rote verklebt.
Das wäre dann auch gleich meine nächste frage warum sich die Düsen verkleben obwohl auf der verpackung steht für epson drucker (welche ich habe) geeignet, oder noch besser wie kann ich diese Düsen reinigen? Muss ich dafür den ganzen drucker auseinander nehmen? Denn mit dem Software Utility Druckkopf jetzt reinigen funktionierts einfach nicht, ich habs schon so oft gemacht das meien Tinte jetzt wieder halb leer ist.
Ein Freund hat gemeint ich soll mir einen neuen Tintenstrahldrucker kaufen und immer nur originale Tintenpatronen kaufen, aber diese kosten insgesamt ungefähr 90€ (bei Canon vielleicht nur 30€(laut diesem Freund), bin ich mir aber auch nicht so sicher). Also habe ich mir überlegt einen Farblaser Drucker zu kaufen, da die toner meist für ein paar 1000 seiten halten.


Jetzt zu meiner eigendlichen Frage:

Ich würde über ebay einen Farblaser drucker samsung CLP500 für 200€ anstatt 400€ bekommen(2 monate alt, und noch mit Garantie, angeblich volle toner für 2000seiten), aber in der Käuferbewertung (hier im Geizhals) steht das dieser Drucker einen leichten rotstich hat und nicht so gut geeignet für foto ausdrucke ist wie ein Tintenstrahl Drucker.

Ich würde mich ja für den Farblaserdrucker entscheiden, da ich pro seite nur 10cent zahlen würde (200€ : 2000seiten = 0,1€)
Aber mein (spezieller) Freund meinte, weil er das ct (computermagazin) gelesen hat ich soll mir lieber einen Tintenstrahldrucker kaufen da ich da pro seite 15cent und bei einem Farblaserdrucker 19cent zahle (laut ct)

Hätte gern jetzt wenigstens noch ne zweite meinung dazu.
Und bitte um Rat!!!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Laserdrucker sinnvoller als Tintenstrahldrucker ???
18.02.2005, 13:34:06
vorsicht vor farblaserdruckern!

die billigen haben nur teilgefüllte toner - und ein tonersatz ist TEURER als der ganze drucker ... wurde irgendwo gewarnt, lieber einen laser um 500 € kaufen, aber mit vollen tonern, kommt billiger als einer um 399. selbiges gilt auch für sw-laser ... toner reicht für 3000 seiten, kleingedruckt steht dann, dass der beiliegende toner bloss 1000 seiten schafft.

besonders lustig bei 29.90-billigfarbdrucker, nur eine halbbefüllte farbpatrone dabei, sw-patrone kostet dann 27.99, hp kann ein lied davon singen, andere detto.

mein best-drucker:

canon ip4000, der macht alles, 5 patronen (2x schwarz + 3 farben), einzeln wechselbar, duplexdruck (toll, druckt vorne und hinten ohne zutun), cd/dvd-druck saugut habe mir in deutschland (die haben ned so eine schnöde raubritterabgabe) 100 weisse CDRs um 25 € und 25 printable dvd+r (8fach) um 17 € bestellt ... schon da.

druckt mit 2 picoliter/tropfen 4800x1200, der ~ 50% teurere, sonst aber gleiche ip5000 druckt in vierfacher auflösung (9600x2400) mit 1 picoliter, lohnt aber ned.

5 patronen kosten (kein druckkopf) original canon ~ 65 €, laut untersuchung ist derzeit druckertinte das teuerste "getränk" überhaupt, champagner von 1890 ist pro liter vermutlich billiger.

aaaaber ich wäre schön blöd, würde ich originaltinte kaufen, nichtmal nachfülltinte tu ich mir an - wenn eine patrone in österreich gradmal 3 € kostet, in deutschland sogar bloss 1.40.

ich empfehle tintenshop haag - http://www.patronen-toner.at

etwa 3x 5 patronen für canon ip4000 = 40 € !!! für 15 patronen! von canon gibts um den preis bloss 3!

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung