PC RECORDING :::> Recorder - Splitter
Geizhals » Forum » Blogs » PC RECORDING :::> Audio - Tonaufnahme - Recorder - Line-In Aufnahmen - Recoding - Ripper (28 Beiträge, 1792 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PC RECORDING :::> Audio - Tonaufnahme - Recorder - Line-In Aufnahmen - Recording - Ripper - WAV - MP3 - OGG
^L^
27.01.2005, 23:33:05
Schallplatten digitalisieren - Eine Einführung für Anfänger (Tipps & Tools)
http://www.netigel.de/digitalis.htm  

PN: Audiograbber (Ripper, Recorder, Timer, Normalizer)
DD: Feb 2004 - Multilingual - 1,6 MB - Installer
OS: ab Windows 9x

SS: http://www.audiograbber.de/info.phtml#screenshots  
HP: http://www.audiograbber.de/info.phtml  
DL: http://www.audiograbber.de/download.phtml  

CD-Ripper und Line-In Recorder, Schaltuhr mit Zeitplaner, Aussteuerungsautomatik,
Pausenerkennung, umfangreiche Normalisierung und Klangverdichtungsmöglichkeiten

Zitat:
Audiograbber ist ein Programm, um Musik-Tracks von Audio-CDs auf die
Festplatte des Rechners zu kopieren. Dabei kann Audiograbber die Daten
sowohl verlustfrei im Wave-Format auslesen als auch in platzsparende Formate
wie MP3 oder OGG Vorbis komprimieren. Auch ruft Audiograbber auf Knopfdruck
alle CD-Infos wie Interpret(en) und Titel kostenlos aus dem Internet ab:
das und eine allgemein sehr gut verständliche Oberfläche nimmt Ihnen viel Arbeit ab,
und dennoch liefert Audiograbber professionelle Ergebnisse.
Encoder: MP3
Der MP3-Encoder LAME liefert nach Ansicht von Experten die höchste
Qualität bei der Erstellung von MP3-Files und läßt sich direkt mit Audiograbber
verwenden. Wir verlinken lediglich auf allgemein bekannten Download-Adressen.

Download:  LAME 3.96.1
http://www.audiograbber.de/redir/?l=lame
Link2
http://www.audiograbber.de/redir/?l=lame&mirror=1

Die Zip-Datei enthält zwei Varianten des Lame-Encoders:
eine DLL- und eine EXE-Version.
Beide Versionen lassen sich als MP3-Encoder in Audiograbber verwenden.

Die DLL-Version (lame_enc.dll) ist für Einsteiger leichter einzubinden,
da die Einstellungen einfach über die eingebaute Oberfläche von
Audiograbber vorgenommen werden können. Für die normale Anwendung
sind die Konfigurationsmöglichkeiten ausreichend, allerdings auf keinen
Fall so flexibel und umfassend wie die der Exe-Version

Mit der EXE-Version (lame.exe) können deutlich mehr Feineinstellungen
vorgenommen werden , entweder über eigene Parameter oder sog. Presets.
Diese Version ist für alle zu empfehlen, die auf die Klangqualiät
besonderen Wert legen und ein wenig Zeit zum Experimentieren haben


PN: Messer (Recorder, Timer)
DD: März 2002 - 765 KB - Englisch - Installer
OS: ab Windows 9x

SS: http://www.mpex.net/software/software.html?r=vp&id=messer
PP: http://www.mpex.net/software/details/messer.html
HP: http://www.dago.pmp.com.pl/messer
DL: http://members.chello.pl/b.sieradzka/messer/messer-v0992-setup.zip

Ein Klassiker, für hochwertige Aufnahmen, der aber
seit Ende 2000 nicht mehr weiterentwickelt wird.
Beschreibung http://www.mpex.net/software/details/messer.html
Messer steht für "Memo Session Sound Recorder". Das praktische Tool nimmt über
die Soundkarte und entsprechend der Windows-Aufnahmeeinstellungen als WAV
oder im platzsparenden MP3 Format auf.
Neben der Aufnahme als Wave-Datei wird MP3 in Form des LAME Encoders unterstützt.
Dazu muss die "lame_enc.dll" (Download) in das Messer Programmverzeichnis kopiert werden.

Herausragendes Feature des Aufnahmeprogramms ist die Zeitsteuerung:
Wie beim Videorekorder können beliebig viele Sessions mit Start und Endzeit
der Aufnahme eintragen werden. Hilfreich sind ein Levelmeter zur Kontrolle
des Eingangspegels und ein CPUmeter zur Anzeige der Prozessorauslastung.

Praktisch: Eine nach Dauer und Eingangspegel definierbare Pausenerkennung
unterbricht bei Bedarf die Aufnahme oder beginnt eine neue Datei ("Track-Erkennung").
Auch für das Herunterfahren des Rechners nach einer Aufnahme gibt es verschiedene Optionen.

Eine direkte MP3-Aufnamhme benötigt Prozessorleistung, da in Echtzeit
kodiert werden muss. Sehr ordentliche Qualität bietet 192 kbps/joint-stereo,
was auf einem Athlon 650 ohne Probleme gelingt.
LAME-Presets werden nicht direkt unterstützt. Allerdings gibt es
spezielle lame_enc.dll Versionen, die z.B. nur "alt-preset fast standard" kodieren,
egal welche Einstellung in Messer vorgenommen wurde (modifizierte lame_enc.dll).
Das ergibt nicht nur Top-Qualität,
sondern man kann bei den Kodiereinstellungen auch nichts verkehrt einstellen.

Einsteigern, die sich mit den Windows-Aufnahmeinstellungen noch nicht auskennen,
empfehlen wir unsere Anleitung "Radio, Kassette, LP & Co aufnehmen".
Nach den ersten erfolgreichen Aufnahmen dürfte der Umstieg auf Messer leichter fallen.

Pluspunkte
   + von Line-In, Micro usw. aufnehmen
   + mehrere Aufnahmen programmieren
   + Pausenerkennung
   + direkte Aufnahme als MP3
   + LAME Unterstützung
   + Level/CPU-Meter

°~°~°~°~°~°~ K e e p   S w i n g i n' ~°~°~°~°~°~°
http://www.laut.de/lautstark/index.htm   http://www.knac.com  
B-)
29.01.2005, 12:41 Uhr - Editiert von ^L^, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  PC RECORDING :::> Recorder - Splitter  (^L^ am 29.01.2005, 12:18:29)
.
PC RECORDING :::> Recorder - Splitter
^L^
29.01.2005, 12:18:29
PN: Alternate Quick Audio (Recorder)
DD: Aug 2004 - 1 MB - Deutsch - Installer
OS: ab Windows 9x

SS: http://www.alternate-tools.com/images/img_qaudio.jpg
PP: http://www.alternate-tools.com/pages/c_quickaudio.php?lang=ENG&nav_option=111111111

Sehr einfacher Recorder, KEINE manuelle Aussteuerung möglich,
auch keine optische Aussteuerungs-Anzeige.
A program to for easy recording WAVs or MP3s.
Including audio converter, which supports several
audio formats (AU, AIF, SAM, IFF, SDX, SND etc.).

PN: HarddiskOgg (Recorder, Timer, Normalizer)
DD: Sept 2004 - 570 KB - Deutsch - Standalone
OS: ab Windows 9x

SS: http://www.fridgesoft.de/images/hdoggscreenshot.gif
HP: http://www.fridgesoft.de/harddiskogg_de.php
DL: http://www.fridgesoft.de/downloads.php

HarddiskOgg nimmt von einer beliebigen Eingabequelle
(z.B. Mikrofon oder Line-In) auf und schreibt das Ergebnis in Echtzeit
in eine Ogg Vorbis/Wave/Monkey's Audio/MP3 (optional) - Datei.
Es wird also nicht erst zum Beispiel als Wave aufgenommen
und danach komprimiert, sondern eben in Echtzeit, "on-the-fly".

Features:
Echtzeitencoder mit Bitraten von 32kbit/s bis 320kbit/s
Aufnahme in Stereo oder Mono, 8kHz bsi 48kHz
Automatische Durchnumerierung der Aufnahmen
Minimieren in die Taskleiste und Aufnahme
mit einem einzigen Mausklick starten
"Intelligente" Normalisierung für Quellen mit
niedriger oder wechselnder Lautstärke
HarddiskOgg kann den Ogg Vorbis-Encoder benutzen.
Ogg Vorbis liefert deutlich bessere Soundqualität als MP3
bei gleicher Dateigröße, insbesondere bei niedrigeren Bitraten.
Außerdem benutzt Ogg Vorbis keine fremden Patente,
und ist damit wirklich frei verfügbar.
LAME MP3-Encoder-Unterstützung.
Aufgrund der Patentproblematik ist die dazu notwendige
LAME Encoder-DLL nicht im Download enthalten;
für den MP3-Support muss die LAME_ENC.DLL separat
heruntergeladen werden, zum Beispiel von hier.
http://mitiok.free.fr
Aber bitte nur wenn die entsprechende Lizenz vorhanden ist!
Komplette Steuerung über die Kommandozeile,
für einfache Integration oder zeigesteuerte Aufnahmen
Keine unnötigen Skins und sonstiger Spielkram,
sondern einfach und alltagstauglich :)

PN: Wave-Recorder (Recorder, Timer)
DD: März 2003 - 447 KB - Deutsch - Standalone
OS: ab Windows 9x

SS: http://www.waverec.de/WaveRec.jpg
HP: http://www.waverec.de
DL: http://www.waverec.de/Main.htm#Download

Kurzvorstellung
Der Wave-Recorder wurde für die zeitgesteuerte Aufnahme von
Rundfunksendungen über die Soundkarte eines PC's entwickelt.

Leistungsmerkmale (Freeware):
Aufnahme in Wave-Dateien, Format einstellbar (22/44/48 kHz, mono/stereo)
Unterstützung LameEnc.dll
Aufnahmezeiten über Liste voreinstellbar, regelmäßige Aufnahmen möglich
(stündlich bis monatlich)
Mixer-Steuerung integriert,
Speicherung der Aussteuerung pro Eingangskanal (Sender)
optional Infrarot-Fernbedienung über Hardware IRDeo,
Speicherung von IR-Befehlen pro Eingangskanal (Sender) (Win9x, ME)
Auswahlmöglichkeit bei mehreren Soundkarten
manuelle Eingriffsmöglichkeit während der Aufnahme
(Stop, Ändern der Stop-Zeit)
Anzeige von Pegel, Pegelüberläufen, Zeiten, Speicherplatz,
auch während der Aufnahme
optional automatisches Ausführen einer Befehlszeile nach
Aufnahmestop oder bei Aufnahmestart,
Variablen für Dateiname, Extension etc. verfügbar
"Autostart"-fähig (Verknüpfung in die Autostart-Gruppe ->
nach Rechnerstart z.B. über Zeitschaltuhr wird automatisch
zur nächsten eingestellten Zeit  aufgenommen)

PN: Wave Repair (Recorder, Splitter, Editor)
DD: Sep 2003 - Englisch - Installer (installiert ca. 6,7 MB incl. 2MB Help)
OS: Windows 9x bis 2003

HP: http://www.delback.co.uk/wavrep/features.htm  
DL: http://www.delback.co.uk/wavrep/download.htm

Zitat:
Wave Repair is a shareware editor specifically designed for the
restoration of WAV files that were recorded from vinyl records.
Wave Repair is not a general purpose digital audio editor (in particular,
it does not includes arbitrary copy/cut/paste editing of WAV files).
There are other shareware editors available which serve that purpose.
I can recommend GoldWave as a good example.

"Freeware" Mode
Wave Repair is shareware. After the initial 30 day trial period,
it must be registered in order to continue using it.
However, some of the facilities continue to work without time limit:

- Direct to hard disk recording with accurate metering and
digital clipping detection

- Track splitting/cue sheet creation in preparation for CDR burns.
If you only want to use Wave Repair for hard disk recording and
track splitting, it can be considered "freeware".

There is no need to be register it in this case.
(You will, of course, have to put up with the "unregistered copy"
nag screen when the program starts up).



05.02.2005, 11:31 Uhr - Editiert von ^L^, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: PC RECORDING :::> Shareware - Audiotools  (^L^ am 29.01.2005, 12:55:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung