Lüfterlose Netzteile-so ein Dreck
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Lüfterlose Netzteile-so ein Dreck (115 Beiträge, 972 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Lüfterlose Netzteile-so ein Dreck
29.03.2005, 15:57:43
So, der PC rennt nun mit Prime 95 auf 100% CPU Auslastung, mein Messgerät zeigt mit 250 W an.

So, nun frag ich mich was thg eingebaut hat denn bei mir laufen:

ATI 850, mittlerweile übertaktet
Athlon 64 4000+, übertaktet auf 2640 Mhz
eine WD RAptor 74 GB
eine Seagate 200 GB
eine WD 120 GB
ein Pioneer DVD
ein Plex DVD Brenner
ein Plex CD Brenner
1 GB Corsair RAM
ausserdem neLÜftersteuerung an welcher 3 120mm Lüfter und 3 80mm Lüfter hängen(zur Zeit rennen alle Lüfter auf 100%) welche NICHT das Netzteil anblasen
ein LCD Display
3 LED Beleuchtugnskörper
eine M Audio 5.1 Soundkarte


Starte ich den 3 D Mark 2005 habe ich 320 W. Nun werde ich den 3 D Mark mal ne Stunde laufen lassen um die Temps am Kühlkörper des NTs zu messen. Dazu verwende ich kein Hobbymessgerät sondern ein Testotherm-soll heissen das das was ich da mess auch Aussagekraft hat-also bis in einer Stunde *g* Zur Zeit hat dr Kühlkörper35C.

Also ich denk mehr wird keiner in nem Durchschnitts PC eingebaut haben, und das es für Server eben andere Teile gibt ist klar aber thg testet hier ja normale PC Hardware

Dies alles läuft bei mir MEHRERE STUNDEN ohne Probs und nun schon seit ca einem Monat.
ICh spiel zur Zeit recht viel, (Radsportmanager, GTR, Half Live 2) und das bis zu 5 Stunden am Stück da ich grad Urlaub hatte-und nicht einmal hats nur ein WINZIGES Problem gegeben


So, eine Stunde VOLLGAS 3 D Mark 05 und Prime 95.................
Temp am Netzteilkühlkörper 56C. Ich frag mich wie die bei thg 95C !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! am gehäuse messen konnten-so nen Blödsinn hab ich echt noch nie gelesen

Fazit: Der Test bei thg hat NIX mit der Praxis zu tun und ein lüfterloses Netzteil IST OHNE PROBLEME in der Lage einen High End PC über Stunden hervorragend mit Leistung zu versorgen

Weiter Temp Mesung bei lüfterlosen Nts gibt unter http://teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&themeid=33  nachzulesen wobei auffällt das die von mir gemessenen Temps nur geringfügig von deren Messungen abweichen-nur thg erreicht 40C !!!!! mehr-wenn das nicht mehr als nur verdächtig ist

29.03.2005, 16:53 Uhr - Editiert von SchusterHarry, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Lüfterlose Netzteile-so ein Dreck
29.03.2005, 13:21:45
also ich erinnere mich noch an einige tests von fanless NTs..

folgendes war da immer so dabei, mal mehr, oder weniger:

werden sehr heiss.

haben nen luefter, der unter hitze anspringt und dann auch nervt.

kosten viel.

bringen beim atx konzept garnix.

usw.. aber den test les ich mir mal durch.

uebrigens: ich hab auch ein "passives" nt. ist in nem pentium 166MMX drin. ein normales 200Watt, dessen ich den luefter entfernt hab :)

so, meine kommentare
"dieses mit einem lauten Knall und blauen Blitzen im Inneren des Gehäuses seinen Dienst"

lustig. 160 euro fuer ein knallbonbon.


"http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050328/netzteile-vergleichstest-04.html"
diesen drehknopf find ich ne gute idee.

"Der Temperatursensor lässt sich ohne viel Aufwand an jeder Stelle im Gehäuse fixieren"

nett.

"Nach etwa 45 Minuten schaltet das Netzteil ab, die Gehäusetemperatur liegt bei knapp 95°C.
"
#
auch kein sieger..

"http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050328/netzteile-vergleichstest-12.html"

zwischen dem schlechtesten und besten 10% wirkungsgrad unterschied. das ist schon ne portion.

mein fazit: ich wuerd mir keins holen.

das bei dir kein probleme entstehen, liegt sicher dadran, dass du keine 400 watt gesamtaufnahme benoetigst, sondern mti deinem system vielleicht gerade die haelfte.

wasn bei dir drin?
  --
1 x Intel Pentium 4 560J 3,6 Ghz
2 x Corsair ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T
1 x MSI NX6600GT-TD128E, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, Chip: 500@570MHz, Speicher: 1GHz@1,20Ghz
1 x ASUS P5GD1, i915P (dual PC3200 DDR)
1 x Hitachi (IBM) Deskstar 180GXP 120GB 8 MB Cache
1 x Samsung SpinPoint P80 120GB 2MB Cache (SP1203N)
1 x ChieftecDX-01WD / CS-601 - weiß
1 x Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W
...Firewire PCI, Floppy, Lüfter, Kleinkram...
29.03.2005, 13:34 Uhr - Editiert von alphacen, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Lüfterlose Netzteile-so ein Dreck
30.03.2005, 10:51:44
jetzt mal die testmoethoden von thg bei seite. aber was die hersteller da verzapfen ist einfach nur muell!

ein NT loest sich in rauch auf, manche  schalten ab, manche werden zu heiss..

wenn die aufgedruckten ampere pro shciene gezogen werden, muessen die eingehalten werden. fertig.

wenn nicht: ist es schrott. egal, wie teuer. egal wie marke. egal wie st abil es hier bei anderen laeuft. sowas kann man nicht verkauffen und sowas weurde ich nciht kaufen.

womoeglich haben sie auch nur die combined power mit dem testautomaten gezogen. zumindest bei DIESEM sollte jedes NT halten.

ich erinnere mich noch an nen alten PC Prof. test, wo manche NTs sogar mehr  saft abgeben konnten, als aufgedruckt.. andere brannten bei nicht mal annaeherend der leistugnsangabe durch.

deswegen: fer mich sagt der test nur soviel aus, wie: finger weg von luefterlos.

uebrigens: thg hat auch nen test von normalen NTs geschrieben. habt ihr den mal druchgelesen?
  --
1 x Intel Pentium 4 560J 3,6 Ghz
2 x Corsair ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T
1 x MSI NX6600GT-TD128E, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, Chip: 500@570MHz, Speicher: 1GHz@1,20Ghz
1 x ASUS P5GD1, i915P (dual PC3200 DDR)
1 x Hitachi (IBM) Deskstar 180GXP 120GB 8 MB Cache
1 x Samsung SpinPoint P80 120GB 2MB Cache (SP1203N)
1 x ChieftecDX-01WD / CS-601 - weiß
1 x Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W
...Firewire PCI, Floppy, Lüfter, Kleinkram...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Lüfterlose Netzteile-so ein Dreck
31.03.2005, 14:26:46
Jo mei, kann ich halt nix machen wenn ich ein Amateur bin... bin ich nur froh, dass Profis wie du hier rumrennen |-D

Aber eigentlich hast du mir da 2 Sachen in den Mund gelegt die ich überhaupt nicht behauptet  habe:

abersicher oftmals falsch aufgesetzt


Mag sein, also nach Transport einmal checken - ok, bin ich dabei! Aber einmal monatlich - wie THG ausdrücklich empfohlen hat - is doch lächerlich...
soll sich das Metall von der Hitze verbiegen, oder sich vielleicht die Schrauben lockern? %-)


oder vieleicht der luefter verreckt.



Wenn sie das getestet hätten, wär ich ja zufrieden gewesen... Passiert sicher oft genug, ob wegen Staub, Altersschwäche des Lüfters und und und
(einem Amateur wie mir kann auch schon mal passieren, dass man vergisst ihn anzustecken, ist mir zB vor ca. 2 Jahren mit einem Athlon TB 1,4 passiert. Hab ich erst gemerkt als sich der Pc nach 15 Minuten surfen abgeschaltet hat - wirklich ein Mist was AMD da gemacht hat, musste 5 Minuten warten bis ich ihn wieder andrehen konnte)

Dies haben sie aber nicht getestet - weil sie den Kühlkörper im laufenden Betrieb (das Transport Szenario würde aber einen Kaltstart *TRÖT*setzen, nicht Volleistung) entfernt haben, was in dieser Form wirklich Outlandish ist, denn ich traue mich fast wetten, dass das für höchstens 0,00000001% aller abgefackelten CPUs verantwortlich ist.
Wenn der Kühlkörper draufbleibt, wird der Prozessor viel langsamer heiß - dadurch hat das MB genug (wenigstens aber mehr) Zeit sich auszuschalten wenn der Threshhold erreicht wird.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung