Brauche Ratschläge bei Ebaybetrug
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Brauche Ratschläge bei Ebaybetrug (101 Beiträge, 2209 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Brauche Ratschläge bei Ebaybetrug
03.05.2005, 21:40:14
Vergiss den ganzen Unsinn der bislang hier geschrieben wurde. Geh auf jeden Fall zur Polizei und erstatte Anzeige. Solche Typen bauen gerade drauf daß niemand wegen der paar Euro einen Aufstand machen, gerade deswegen sollte man ihn nicht damit durchkommen lassen. Und wenn mehrere der Geprellten Anzeige erstatten dann wird die Polizei/Staatsanwaltschaft auch bei solch geringen Beträgen sehr sorgfältig ermitteln, da es sich schon um einen schweren Fall von Betrug handeln könnte (gewerbsmäßiges Vorgehen, große Anzahl an Geschädigten). Kosten kommen wegen der Anzeige auf keinen Fall auf Dich zu.

Und mit "ich hab die Ware doch verschickt" wird er sich kaum herausreden können, wenn bei Ebay mehrere negative Bewertungen wegen nicht gelieferter Ware vorliegen. Deswegen wäre es auch wichtig möglichst viele Geschädigte zu einer Anzeige zu bewegen. Illegal ist das ganz sicher nicht, Du verwechselst das mit einer Sammelklage. Und selbst die ist nicht illegal, sondern schlicht und einfach in unserem Rechtssystem nicht möglich.

Ob Du dadurch an Dein Geld kommst ist dennoch fraglich, das kommt darauf an ob die Identität des Verkäufers ermittelt werden kann und bei ihm etwas zu holen ist (bei Dir sind es zwar nur 10€, aber Du bist ja nicht der einzige Geschädigte). Aber wie gesagt: Von einer Anzeige absehen sollte man deswegen trotzdem nicht.

Und noch als Frage an all diejenigen die meinen, daß er es vergessen soll: Was hat er davon ihn nicht anzuzeigen? Kommt mir bitte nicht mit: "Das bringt doch eh nix". Das ist die faulste Ausrede die es gibt... mal abgesehen davon daß Ihr kaum in der Lage seid zu beurteilen ob es was bringt oder nicht. Vielleicht kommt was dabei raus, vielleicht auch nicht. Aber verlieren kann Legasteniker mit einer Anzeige auf keinen Fall etwas. Und gewinnen kann er eventuell sein Geld und die Gewissheit einem Betrüger das Handwek gelegt zu haben.

Gruß, Jogy

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Brauche Ratschläge bei Ebaybetrug
05.05.2005, 11:17:26
Du hast KEINE Chance. Anzeigen geht, aber passieren wird nichts!Erstens ist
die Schadenssumme zu gering, erst ab 300 € hast eine Chance, zweitens wirst du
nach 2 Jahren eine Ablehnung von den Behörden bekommen, dass keine
stichhaltigen Beweise auf Betrug vorliegen.Da hilft nur private Anklage! Und
das wird teuer.Ist halt eine Sauerei, mir ist das auch passiert, aber bei
50€!Die einzige Lösung wäre eine Sammelklage, wo die Kosten im Falle eines
Freispruches wenigstens geteilt werden können.


Sag mal, Du hast gar keine Ahnung wovon Du schreibst, oder?

1. Keine Chance? Wenn jeder so denken würde, dann würden sehr viele Verbrecher ungeschoren davonkommen. Wie ich hier schon geschrieben habe, es kann was dabei rauskommen oder auch nichts. Aber alleine die Chance den Typen dranzukriegen ist für mich eine Anzeige wert. Vor allem sollte man bedenken daß in diesem Fall hier eine Anzeige unter Umständen nur deswegen nichts bewirkt, weil der Threadstarter der einzige der Geprellten ist, der zur Polizei geht. Würden es alle machen dann wären das um die 10 Strafanzeigen wegen Betrugs.

2. Geringfügig ist es unter 40€... und das auch nur wenn nur eine Anzeige vorliegt. Wenn drei oder vier der Geprellten Anzeige erstatten ist das auch bei niedrigen Beträgen nicht mehr geringfüig und wird Ermittlungen nach sich ziehen.

3. Keine stichhaltigen Beweise? Zig Leute die sich über nicht geliferte Ware beschweren? Ich sehe hier nicht das Problem stichhaltige Beweise zu finden.

4. Sammelklage... nach Erwähnung dieses Wortes braucht man den Rest Deines Postings nicht mehr ernst nehmen. Nochmal und endgültig: ES GIBT IN DEUTSCHLAND KEINE SAMMELKLAGEN.

Gruß, Jogy

05.05.2005, 11:17 Uhr - Editiert von Jogy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung