Licht am Tag verpflichtend
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Licht am Tag verpflichtend (161 Beiträge, 995 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Licht am Tag verpflichtend
16.06.2005, 12:26:57
Is schon gut, soll ich mich jetzt provoziert fühlen?

Falls Du es wirklich nicht verstanden haben solltest:
Wenn ich es mir am hellen Tag aussuchen könnte, wäre mir lieber, wenn bei den Fahrzeugen vor mir das Rücklicht nicht leuchten würde, ein plötzlich aufleuchtendes Bremslicht wäre dann um Sekundenbruchteile früher wahrnehmbar und das wäre ja kein Nachteil.
Ich habe nirgends geschrieben, daß ich den Unterschied zw. Brems- und Rücklicht nicht erkenne.

Falls Du zB einmal in Wiener Nebenstraßen unterwegs sein solltest, kannst Du die unangenehme Blendung durch Abblendlicht an fast jeder Kreuzung genießen, durch die beliebten "Sprungschanzen" bei Kreuzungen und Fußgängerübergängen, leuchten die Scheinwerfer beim rauffahren kurz hinauf, was fast wie ein Aufblenden wirkt.
Außerdem sind -zig unnötige Abblendlichter im Verkehrsgewühl sicher nicht hilfreich, um zB einen unbeleuchteten Radfahrer dazwischen besser sehen zu können.

Mir fällt gerade für den Stadtverkehr wirklich kein einziger Vorteil dieser Regelung ein, nachdem ich ja jetzt schon die vielen Licht-am-Tag-Fahrer eher unangenehm finde, und mein alter Kleinwagen aus den Achtzigerjahren sicher häufiger Batterieprobleme haben wird, wenn ich nicht ohne Licht fahren darf. Als Radfahrer und Fußgänger fühle ich mich dadurch sicher auch nicht besser geschützt.

Wenn ich Dir weiter nicht mehr antworte, wahrscheinlich nicht weil ich Dir rechtgebe (aber vielleicht überraschst Du mich ja noch mit überzeugenden Argumenten...), sondern weil mir so ein Randthema keine weiteren Streitereien wert ist, es ist ja nicht so, daß das jetzt eines der gravierendsten Probleme im Straßenverkehr wäre!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Licht am Tag verpflichtend
16.06.2005, 10:13:26
Licht am Tag ist für manche Strecken bei jedem Wetter von Vorteil - FÜR MANCHE STRECKEN, nicht für alle.
Hauptproblem: nur wenige sind in der Lage, das Licht richtig aufzudrehen. Wie oft kommt einem wer mit dem Fernlicht am Tag entgegen. Das blendet und ist somit gefährlich.
Genau aus diesem Grund kann ich nur sagen: wiederum ein unnötiges Gesetz, weil nicht richtig gemacht. Es gehören eigene "Tagfahrlampen" eingesetzt, die zu keiner Blendung führen können. Weitere Sache: Lichtfarbe der Lampen: sollte sich von herkömmlichen Reflexen abheben, sichtbarkeit der Tagfahrlampe auch seitlich (Situation Ausfahrt auf Überlandstraße im rechten Winkel - frühere Sichtbarkeit)
Was würde dagegen sprechen, LED´s einzusetzen. Keine HighPower LED´s (zu geringe Lebensdauer) sondern eine Ansammlung von kleineren LED`s mit hoher Intensität, im Viertelkreis angeordnet => Erkennbarkeit auch von der Seite. Solche LED´s halten ca. 50000h => kein Tausch notwendig, mit einer Summenleistung von etwa 5W (ca 30 ~ 50LED´s) pro Fahrzeugseite ist genug Helligkeit möglich, um bei Sonnenlicht gut erkennbar zu sein. Diese LED´s können im Nachtbetrieb auch reduziert werden, um die Leuchtdichte auf für Dunkelheit erträgliches Maß zu senken.
Kosten solcher Leuchten: Bei serienmäßigem Einbau: ca 10 ~ 15Euro, Nachrüsten schwieriger, wegen der erforderlichen Verkabelung (beim "Standlicht" dazuschließen?) aber möglich.

Vorteile:
# kaum Einfluß auf Spritverbrauch (weil nur etwa 20~30W Summenleistung fürs Licht, anstatt von ca 140W bei herkömmlichen Abblendlicht)
# große Lebensdauer => wenn ich daran denke, wie schwierig bei manchen Autos die Scheinwerferlampen zu tauschen sind ....
# Lichtfarbe kann auffälliger gestaltet werden

Aber unsere Politiker wissens ja wieder besser, der VCÖ und KFV ebenfalls, sind ja alles DIE Experten


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung