mehr ps beim auto notwendig?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » mehr ps beim auto notwendig? (123 Beiträge, 1171 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): mehr ps beim auto notwendig?
11.07.2005, 20:01:34
wer hat dir das erzählt? Die mechanische Leistung die du aus herkömmlichem Kraftstoff bekommst ist ohne grundlegende Veränderung der Technologie ziemlich fix. Soll heißen bei einem TDI hast xy Gramm Kraftstoff pro kWh die du aus dem Motor rausholst. Und der Wert verändert sich minimal mit der Drehzahl, also könnts sein dass du subjektiv weniger brauchst --> aber das is im Endeffekt nicht der Fall. Was aber tatsächlich der Fall sein kann dass ohne Rücksichtnahme auf Dreck (Einspritzdruck bzw. Einspritzmenge bedeutet vor allem Ruß) die Motorapplikation "verstellt" wird und ein paar Prozent (Bereich unter 5%) Kraftstoffeffizienz auf Kosten der Abgasqualität rausgeholt werden (tw. Vervielfachung der Schadstoffe).

Prinzipiell geb ich was zu bedenken, generell, zur Einspritzung: Wie erhöht man den Einspritzdruck in so hohem Ausmaß um mehr als 10% Leistungssteigerung zu erreichen, nur mit der ECU? Gar nicht. Theoretisch müsste man mindestens die Einspritzdüsen tauschen, bei den meisten Modellen auch die Einspritzpumpe, um tatsächlich einen höheren Druck zu erreichen.
Die meisten "Tuner" (=unfachmännische ECU-Versteller) verlängern die Einspritzzeiten, was zwei Möglichkeiten offenlässt:
zu früh mit Einspritzen beginnen: Gemisch zündet vor dem OT (oberen Totpunkt), die mechanische Belastung auf den Motor steigt EMPFINDLICH an
zu lang nach hinten einspritzen: heißes Gemisch wird nicht vollständigt ausgespült, die thermische Belastung des Motors steigt EMPFINDLICH an ;-)

möglich is auch eine Kombination von beidem, was das Ganze aber net besser macht.

Drum frag ich die logische Konsequenz: kann man ernsthaft behaupten Chiptuning wäre eine gute Idee? Ich mein, nix gegen Turbo-Tuning (eben veränderung des Ladedrucks, oder Dieselspezifisch der Einspritzanlage), aber das Softwaregetrickse macht tatsächlich aus einem ausgereiften Motor eine empfindliche, stinkend Prototypenmühle. Kein zivilisierter Mensch (der eh schon den Fehler gemacht hat zum Diesel zu greifen) sollte sich und seiner Umgebung sowas antun.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): mehr ps beim auto notwendig?
12.07.2005, 19:13:48
1. Punkt: Höherer Einspritzdruck erhöht die Kraftstoffeffizienz, und damit die Möglichkeit auch die gesamte Menge an umgesetztem Kraftstoff zu reduzieren --> "Abgaswerte" is aber ein Pauschalbegriff und fasst Emissionen zusammen die auf gegenüberliegenden Seiten der Waage sitzen. Man kann mit Erhöhung des Einspritzdrucks zwar CO und HC reduzieren, erhöht aber empfindlich NOx und Partikelemissionen. Über eine Sinnhaftigkeit im Allgemeinen kann man streiten, aber im Kampf um gute Abgaswerte sind die Autohersteller (bzw. die entwickelnden Applikateure) bemüht gute Kompromisse zu finden.

2. Ich will keine Zeichnung anfertigen, aber das Zeitfenster bei der Einspritzung sollte einem Autofachmann eh klar sein. Und dass man das Zeitfenster so dimensioniert um prinzipiell die ideale Kombination aus Zeit/Druck zu nutzen um die erforderliche Kraftstoffmenge in den Brennraum zu bringen. Da ein Diesel nämlich ein Selbstzünder ist bewirkt ein früheres Einspritzen als beim fertig applizierten Setup des Herstellers meistens, dass die erste Druckwelle noch gegen (!) die Kolbenbewegung schlägt. Dass das eine übermäßig hohe Belastung darstellt ist glaub ich einleuchtend...

3. Mit welcher Begründung wird der Motorlauf weicher wenn der Verbrennvorgang zu lange dauert? Und, warum sinkt die thermische Belastung wenn man mehr Kraftstoff verbrennt, noch dazu über einen längeren Zeitraum??

4. Ja, genau das ist der ideale Prozess. Ich red aber von einer Kombination beider möglicher Ausdehnungen des (meist mit aufwendiger Indiziertechnik ermittelten idealen) Zeitfensters, mit der folgenden Kombination beider negativen Folgen.

Bin gern bereit dazuzulernen, aber ich glaub wir haben da aneinander vorbeigeredet -- du hast Schlagworte aus Technikzeitschriften erwähnt, und ich wollt eigentlich über Chiptuning ohne Veränderung der Einspritzanlage wettern ;-)

lg
Coolie

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): mehr ps beim auto notwendig?
13.07.2005, 11:37:39
CO und HC reduzieren, erhöht aber empfindlich NOx und Partikelemissionen.

Richtig, nur die Partikelemissionen werden nicht erhöht, sondern wegen der daraus resultierenden besseren Gemischbildung reduziert, soweit mir bekannt.

Da ein Diesel nämlich ein Selbstzünder ist bewirkt ein früheres Einspritzen
als beim fertig applizierten Setup des Herstellers meistens,

Sehe ich natürlich auch so, ich meinte: ein zeitlich vorverlegter Verbrennungsbeginn erhöht natürlich die mech. Belastung, dieTemperatur im Brennraum und damit auch die Stickoxidemission, bringt aber einen Leistungsanstieg, natürlich mit den negativen Nebeneffekten wie kürzere Lebensdauer und erhöhte Schadstoffe. Ist natürlich nur sinnvoll wenn der Motor Herstellerseitig nicht perfekt abgestimmt wurde.  Wenn man jetzt aber mit anderen (höheren) Einspritzdrücken arbeiten würde, ist es unumgänglich den Einspritzzeitpunkt entsprechend zu adaptieren, da sich aber je mehr Kraftstoff eingespritzt wird, die verdichtete Luft abkühlt und sich dadurch die Zündverzugszeit verändert.

Mit welcher Begründung wird der Motorlauf weicher wenn der Verbrennvorgang zu
lange dauert? Und, warum sinkt die thermische Belastung wenn man mehr
Kraftstoff verbrennt, noch dazu über einen längeren Zeitraum??

Meinte jetzt nicht zu lange sondern etwas länger, ein paar Grad nach OT
Beim Gleichdruckprozeß, also bei der Verbrennung während der Abwärtsbewegung des Kolbens gibt es natürlich einen schlechteren Wirkungsgrad, jedoch einen weichen Motorlauf. Da hier natürlich keine Verdichtung mehr ist sinkt die thermische Belastung.

Bin gern bereit dazuzulernen,

Ich natürlich auch.
aber ich glaub wir haben da aneinander vorbeigeredet

Denke ich jetzt auch, in diesem posting hast du es aber aufgeklärt.


du hast Schlagworte aus Technikzeitschriften erwähnt,

Habe am Anfang geschrieben, dass es "mich extrem verwundert", deswegen nur Schlagworte. Mittlerweile weiss ich aber auf was du hinaus wolltest.
Ich sollte halt manchmal sorgfältiger lesen.;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung