Konkurrenz für RS6 und co ...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Konkurrenz für RS6 und co ... (222 Beiträge, 1140 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Konkurrenz für RS6 und co ...
17.06.2005, 18:30:27
beim Motorvision Trackstest ist der M3 CSL 0,66 Sekunden schneller als der Audi RS4
man vergleiche die Anschaffungskosten M3 CSL 85.000 Eier RS4 zuletzt 70.000 Eier

BMW hat ein verdammt gutes Motorankonzept, aber das beste Auto seiner Klasse ist der M3 kaum...  da haben noch andere Herrsteller ihre Finger drinnen... z.b. Porsche, Mercedes oder auch die japanischen Hersteller...

zum Thema Nordschleife:  
Rekordversuch Donkervoort auf der Nordschleife
Die Nürburgring-Nordschleife - seit Jahren fest in der Hand der Marke Porsche. Keiner ist hier schneller, keiner hält hier mehr Strecken-Rekorde als die Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen.
Bis zum Herbst 2004: Als ein Mann aufbrach, um die Grüne Hölle zu bezwingen und alle Porsche-Rekorde in Grund und Boden zu fahren. Michael Düchting pilotierte seinen Donkervoort in 7 Minuten und 18 Sekunden um die Nordschleife.
MotorVision hat den neuen Rekordhalter in Paderborn auf die Finger geschaut und schon neue Rekordpläne ausgemacht.

nächste Frage an Dich: warum besteht in der DTC Turbo und Allrad Verbot???

---> Sogar eine Weltmeisterschaft der Tourenwagen gab es, die der A4 gewann. Da das die Konkurrenz (hauptsächlich BMW) nicht von alleine schaffte, mußte das Reglement nachhelfen. Zusatzgewichte machten Audi buchstäblich schwer zu schaffen. Aber sie gewannen dennoch. Doch die traurige Krönung: Internationales Rennverbot 1998 in der STW-Serie für Allradantrieb. Die Anzeige, in der ein STW-A4 mit einer Radkralle unbeweglich gemacht ist, dürfte wohl eine der besten Anzeigen überhaupt sein.

Audi war so mutig es trotzdem zu versuchen. Der Erfolg hielt sich aber in Grenzen: Der weit vorne gelegene Motor verhinderte eine gute Balance. Mit dem Verbot des quattros hatte man den Audis ihre Seele geraubt.
Meine Meinung: Wenn die Konkurrenz unfähig ist, anständige Autos zu bauen, sollte doch wohl nicht Audi bestraft werden. Dieser ganze Zusatzgewicht-Unsinn ist doch wettbewerbs verfremdend. Oder hat jemand Carl Lewis eine Bleigurt umgehängt oder Michael Jordans Hand auf den Rücken gebunden oder Boris Becker die Augen verbunden? Eben!


Und da kannst du sagen was du willst... im Winter gibt es nur eine Waffe ---> ein Auto mit Allrad...

Ende

--------------------------------------------------------------------------------
Greif an Nakerten in Sack...
Rechtschreibfehler sind von mir beabsichtigt und dienen als Test für den Leser ;-)

Man who drowns cat, has to pay for wet pussy >:-D

Ein feiger *PIEP* lässt keinen mutigen Furz
                                                    

                                    
                                          
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Konkurrenz für RS6 und co ...
17.06.2005, 19:00:08
beim Motorvision Trackstest ist der M3 CSL 0,66 Sekunden schneller als der
Audi RS4
man vergleiche die Anschaffungskosten M3 CSL 85.000 Eier RS4 zuletzt 70.000
Eier


Ohne zu erwähnen was hier getestet wurde, ist die Aussage relativ sinnfrei.
Beschleunigung grade aus? Absolvieren einer kurvenreichen Strecke?

Der CSL hält mit 1,4g Querbeschleunigung den Rekord der Sport Auto, und wenn du diese Zeitschrift kennst, weißt du welche weitaus teureren Kaliber die testen.

BMW hat ein verdammt gutes Motorankonzept, aber das beste Auto seiner Klasse
ist der M3 kaum...  da haben noch andere Herrsteller ihre Finger drinnen...
z.b. Porsche, Mercedes oder auch die japanischen Hersteller...


Dann sag mir bitte eines? Welches Auto in der Preisklasse ~60.000 EUR bzw. 85.000 EUR beim CSL [den es nicht mehr neu gibt] ist besser?

Mercedes? Gewiss nicht, sie bauen zwar ebenfalls schnelle Autos, aber die sind nur auf der geraden schnell, ein Auto für kurvige landstraßen ist ein Mercedes sicher nicht.
Porsche? Der Porsche der sich preislich am nähesten am CSL befindet ist der GT3, der nur geringfügig schneller ist, aber dafür auch über 100.000EUR kostet.

Ein Japaner? Die kenne ich zugegebenermaßen nicht so gut, aber mir ist kein japanisches Serienfahrzeug bekannt, dass an den CSL rankommt.

Einzige mir bekannte Alternative zum M3 ist die neue Corvette C6, die befindet sich preislich im selben Rahmen, hat aber einen anderen Charakter.


um Thema Nordschleife:  
Rekordversuch Donkervoort auf der Nordschleife
Die Nürburgring-Nordschleife - seit Jahren fest in der Hand der Marke Porsche.
Keiner ist hier schneller, keiner hält hier mehr Strecken-Rekorde als die
Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen.
Bis zum Herbst 2004: Als ein Mann aufbrach, um die Grüne Hölle zu bezwingen
und alle Porsche-Rekorde in Grund und Boden zu fahren. Michael Düchting
pilotierte seinen Donkervoort in 7 Minuten und 18 Sekunden um die
Nordschleife.
MotorVision hat den neuen Rekordhalter in Paderborn auf die Finger geschaut
und schon neue Rekordpläne ausgemacht.


Was genau hat dieser Absatz mit meinen Aussagen zu tun?
Ich habe nirgendwo behauptet, dass der m3 bzw. der csl der schnellste auf der nordschleife wäre.
Aber sie sind schneller, als manch leistungsstärkeres und teureres Auto.

nächste Frage an Dich: warum besteht in der DTC Turbo und Allrad Verbot???


Woher soll ich wissen warum es diese Regelung gibt?
Willst du denen unterstellen dass diese Regelung speziell gegen Audi gemacht wurde?

In so einer Meisterschaft erwarte ich, dass die Hersteller mit guten Saugmotoren glänzen, nicht mit zwangsbeatmeten Turbomotoren, wie Audi sie [den neuen RS4 ausgenommen] verbaut.

--- Muss meinen Beitrag leider auf 2 Posts aufteilen ---
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.1 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Konkurrenz für RS6 und co ...
17.06.2005, 19:00:27
--- Teil 2 ---
--> Sogar eine Weltmeisterschaft der Tourenwagen gab es, die der A4 gewann. Da
das die Konkurrenz (hauptsächlich BMW) nicht von alleine schaffte, mußte das
Reglement nachhelfen. Zusatzgewichte machten Audi buchstäblich schwer zu
schaffen. Aber sie gewannen dennoch. Doch die traurige Krönung:
Internationales Rennverbot 1998 in der STW-Serie für Allradantrieb. Die
Anzeige, in der ein STW-A4 mit einer Radkralle unbeweglich gemacht ist, dürfte
wohl eine der besten Anzeigen überhaupt sein.


Es wird schon was dran sein, dass der Allrad aufgrund der überlegenheit von Audi verboten wurde. Das selbe passiert doch jetzt auch in der F1, weil der Schuhmacher im Ferrari einfach zu gut war, musste einfache eine neue Regelung her, um ihn auszubremsen.
Ob das gut ist oder nicht, sei hier mal in Frage gestellt.

Audi war so mutig es trotzdem zu versuchen. Der Erfolg hielt sich aber in
Grenzen: Der weit vorne gelegene Motor verhinderte eine gute Balance. Mit dem
Verbot des quattros hatte man den Audis ihre Seele geraubt.
Meine Meinung: Wenn die Konkurrenz unfähig ist, anständige Autos zu bauen,
sollte doch wohl nicht Audi bestraft werden. Dieser ganze Zusatzgewicht-Unsinn
ist doch wettbewerbs verfremdend. Oder hat jemand Carl Lewis eine Bleigurt
umgehängt oder Michael Jordans Hand auf den Rücken gebunden oder Boris Becker
die Augen verbunden? Eben!


Das ist wohl eine Frage der Formulierung!
Da kann ich genau so gut sagen: Wenn Audi unfähig ist, ein gutes Auto mit nur einer angetriebenen Achse zu bauen, dann sind sie selbst schuld.

Aber wenn wir grade beim Thema Tourenwagen sind: Mach dich mal über den M3 GTR schlau, der vor ein paar Wochen sein letztes Rennen hatte, und überlegen auf der Nordschleife in einem Doppelsieg dominiert hat.

Wer konnte den GTR schon schlagen? Bis zuletzt war er ein exzellentes Auto.

Und da kannst du sagen was du willst... im Winter gibt es nur eine Waffe --->
ein Auto mit Allrad...


Dem wiederspreche ich selbst als bmw Fahrer nicht.
Dennoch brauche ich selbst im Winter keinen Allrad, weil jeder bmw seit ~1990 den Nachsatz "Heckschleuder" längst nicht mehr verdient hat, und ich hier im waldviertel im winter keine probleme habe, gute Winterreifen vorausgesetzt.

Der Spaß den mir ein Heckantrieb im Winter bietet, ist einfach ungeschlagen - da wird dir PHJ sicherlich auch ein Lied davon singen können.


Die Antwort ist jetzt etwas länger ausgefallen, ich hoffe der Zeitaufwand hat sich gelohnt, nicht dass es nur ein "lololol" folgt.

Gruß,
Watson
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.1 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Konkurrenz für RS6 und co ...
18.06.2005, 13:15:08
murci wurde dort noch keiner getestet...   für solche Autos ist der Tracktest ja auch nicht gedacht...
1 Mitsubishi EVO VII -18,92
2 RED-Motorsport-Elise -19,23
3 Wiesmann MF 3 SMG -19,28
4 Mitsubishi EVO VI -19,35
5 Audi RS4 -19,58
6 Porsche 911 GT 3 -19,61
7 Audi TT quattro 225 PS -19,65
8 Subaru Impreza WRX STi -19,66
9 Lotus Elise 111S -19,69
10 Porsche 911 Carrera -19,72
11 BMW M3 -19,79
12 Audi S4 V8 -19,86
13 BMW Z3 3,0 -19,92
14 Opel Speedster -20,07
15 VW Golf R 32 -20,11
16 Seat Leon Cupra R -20,14
17 Audi S3 2002 / BMW M 3 -20,16
18 Citroen Saxo Cup -20,18
19 Audi S3 -20,24
20 Jaguar S-TYPE R -20,25
21 Honda Civic Type-R -20,26
22 Mercedes C320 Sportcoupé -20,31
23 MG TF 160 -20,33
24 BMW M5 -20,34
25 Ford Focus ST 170 -20,35
26 Renault Clio 2.0 16V -20,39
27 Alfa Romeo 156 GTA -20,46
28 Honda S2000 -20,47
29 Peugot 206 S 16 -20,48
30 Subaru Impreza GT -20,49
31 Opel Astra OPC -20,55
32 Audi S6 Avant Automatic -20,56
33 Alfa Romeo GTV3.0V6 -20,57
34 Mini Cooper S -20,59
35 Chevrolet Corvette ´02 -20,60
36 MG ZT -20,61
37 VW Lupo GTI -20,63
38 Toyota Celica 1.8 TS -20,65
39 Citroen Saxo VTS 16V -20,67
40 VW Golf V6 4Motion -20,68
41 Honda Accord Type R -20,79
42 Skoda Octavia RS -20,80
43 Mercedes E55 T AMG -20,83
44 Hyundai Coupé FX V6 -20,90
45 Peugeot 406 Coupé 2.2 -20,96
46 Alfa Romeo 147 2.0 TS -21,00
47 Renault Megane Ide -21,03
48 MG ZR -21,04
49 Volvo V70 T5 Autom. -21,05
50 BMW 323 Ci -21,06
51 Opel Vectra GTS -21,09
52 VW Golf TDI 150 PS -21,10
53 Seat Leon 1,8 T -21,11
54 Mercedes CL 55 AMG -21,13
55 Hartge H 50 -21,21
56 Mercedes C320 Avan. Aut. -21,23
57 BMW X5 4.6is -21,26
58 Fiat Stilo Abarth 2,4 20V -21,28
59 VW Golf V5 4Motion -21,29
60 Mercedes CL 600 -21,30
61 Toyota Corolla TS -21,37
62 Alpina B3 3,3 -21,38
63 Saab 9-5 Aero Kombi -21,48
64 Renault Clio 1.6 16V -21,55
65 Mercedes A 210 -22,05
66 Fiat Bravo HGT -22,22
67 Daihatsu YRV GTI -22,44

wobei ich mir denke, dass der Allrad Murcielago auch auf einem verwinkelten Kurs sehr gut marschieren muss ;-)
--------------------------------------------------------------------------------
Greif an Nakerten in Sack...
Rechtschreibfehler sind von mir beabsichtigt und dienen als Test für den Leser ;-)

Man who drowns cat, has to pay for wet pussy >:-D

Ein feiger *PIEP* lässt keinen mutigen Furz
                                                    

                                    
                                          
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Konkurrenz für RS6 und co ...
21.06.2005, 20:16:55
Gschissn drauf;-)


Tja, das sagst du vielleicht.
Ich seh das anders, mein Gewissen würde die 280 auf der AB jeden Tag net packen.

Und das tut der RS6 nicht?


Im vergleich zum M3 bzw. CSL: nein, denn der hat für ein Serienfahrzeug schon eine Querbeschleunigung die kaum mehr zu toppen ist.

Gelesen oder erfahren?


Auf Videos gesehen, von den Leuten in "edleren" Foren gelesen.
Kenne ein Mitglied der einen CSL und einen RS6 besitzt, und damit auch auf der NS unterwegs ist, ich denke der weiß was er sagt.

V8 mit 2 Ladern, was stellst Dir vor? Außerdem ist der Verbrauch in dieser
Klasse wurscht


Der Verbrauch ist alles andere als wurscht.
Sich den Verbrauch leisten können und leisten wollen sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Mit dem RS6 kommt man im extremfall keine 200KM weit, warum sollte ich unmengen an Spritkosten bezahlen, wenn die Hälfte unverbrannt beim Auspuff rausläuft?

11 Liter? Das glaubst aber selbst nicht oder? Ja, anstarten, schieben,
abdrehen.


Ich glaub du kennst den M3 nur von hinten.
Es ist einer der Hauptvorteile, dass man den 6-Zylinder bei relaxter Fahrweise locker mit 11 Litern fahren kann.

Ob das jetzt ein 328 oder ein M3 ist bleibt wurscht, wenn man drauf aus ist sind sogar noch weniger drin.

Als Beispiel nenn ich mal diesen hier.

Bitte borg Dir einen RS6 und fahr mal damit;-)


Kenne keinen Österreicher der sowas besitzt, und der RS6 ist auch nicht grade die Sorte von Auto, die man bei den Dream-Car-Vermietungen findet.

[edit]
Wenn du mir nicht glaubst kannst dich übrigens gerne in oben genanntem Forum registrieren, und dort zum Thema Fahrdynamik eines RS6 und Verbrauch eines M3 nachfragen.
Ein recht Objektives Forum dass auf Qualität setzt, darum gibts den Link nur per PN.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.1 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
21.06.2005, 20:19 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................
Re(19): Konkurrenz für RS6 und co ...
21.06.2005, 20:44:45
Da sagt Dein Gewissen nix?


Nein, denn ich kenne kein Gesetzt dass hohe Kurvengeschwindigkeiten oder Querbeschleunigung verbietet.

Dann fahr mal eine Runde, oder zumindest mit jemanden mit, der das Ding auch
bewegen kann.


Wie ich schon sagte, es ist irrelevant ob er Fahrer gut ist oder nicht, solange das Auto 2 Tonnen wiegt, kann es physikalisch unmöglich an Autos herankommen, die 500kg weniger wiegen.

Und fühl dich jetzt nicht persönlich angegriffen, aber man sieht es auch an den Autos von DC: SL, CLS, und wie sie alle heißen: Auf der geraden trotz hohem gewichts sehr schnell, aber allesamt keine Autos für verwinkelte Landstraßen, nicht mal der SLR.

Sorry, aber das heisst noch lange nix. Kann mich noch sehr gut an die Fahrt
mitn Weber Christoph  (Du darfst gerne nach ihm googlen;-))erinnern. Der hat
übrigens selber einen gemachten E36 M3 gehabt, fährt seit über 10 Jahren aktiv
Rallye und schwärmt in den höchsten Tönen vom RS6


Er fährt Rallye, wen wunderts dass er auf den Quattro steht?

In DIESER Klasse aber schon. Das Auto kostet 100k€+ und weitere ~7k€ VK / p.a.
Und dann solls am Sprudel ankommen? Geh bitte


Letzendlich kommts wohl auf den Fahrer an.
Wenn der RS6 diesen Verbrauch in Leistung umsetzten würde, wärs was anderes.
Aber es gibt deutlich schnellere Sportwagen, die immer noch weniger verbrauchen - nicht mal der neue M560 braucht 40L, und er lässt den RS6 Plus trotzdem stehen.

Ich KÖNNTE meinen SL vielleicht auch mit ~12 fahren, aber wer will das schon?


Die Frage hat sich hier nicht gestellt.
In unserer Diskussion gehts um die Alltags bzw. Österreich-Tauglichkeit dieser Autos, und da spielt der Verbrauch den man im Langstrecken oder sparsamen Betrieb haben könnte, meiner Meinung nach eine Rolle.

Im Endeffekt ist es mir bei meinen ~17tkm im Jahr auch egal, ob die Kiste 10 oder 20 Liter schluckt.
Aber warum Geld für 20L/100km ausgeben, wenn vergleichbare Autos bessere Fahrleistungen für weniger Unterhaltskosten bieten?

Da könnt ich mein Geld doch gleich verbrennen ;)
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.1 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Konkurrenz für RS6 und co ...
16.06.2005, 20:04:28
hast recht:


Auch wenn Mitsubishi in der Rallye-WM nicht allzu erfolgreich agiert, legen die Japaner jetzt zum 30-jährigen Marktjubiläum eine über 400 PS starke Sonderserie des Lancer EVO VIII auf.

Lediglich 100 Fahrzeuge vom Typ Lancer Evo VIII MR FQ-400 sollen zum Preis von umgerechnet rund 67.700 Euro verteilt werden.

Dafür bekommen die Rallye-Fans die extremste Ausbaustufe des EVO, die je in den Straßenverkehr entlassen wurde. Basis bleibt der Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor, der unter anderem gedopt mit einem größeren Turbolader, modifizierten Kolben, neuer Auspuffanlage sowie Spezialzündkerzen nun aber 410 PS und ein maximales Drehmoment von 481 Nm abgibt. Damit soll der Extrem-EVO in nur 3,5 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 281 km/h erreichen.

Angepasst an die Mehrleistung, kommt der EVO mit einer verstärkten Kupplung, einer Sechskolben-Bremsanlage mit 343 Millimeter großen Scheiben und einer auf Abtrieb optimierten Aerodynamik daher. Weitere Erkennungsmerkmale sind kleine Rückspiegel, eine Kohlefaserspoilerlippe, kleine Haifischflossendachspoiler sowie ultraleichte Leichtmetallräder und verschiedene FQ-400-Typenschilder.

Den Innenraum werten ein Momo-Sportlenkrad, Recaro-Sportsitze, Kohlefaserapplikationen am Armaturenbrett und ein Typenschild mit eingravierter Seriennummer auf. Und weil Mitsubishi seinem Top-Modell voll vertraut, kommt der EVO VIII MR FQ-400 auch mit voller Werksgarantie. Für den Käufer gibt es zudem einen kostenlosen Fahrerlehrgang.


und das is mehr oder weniger "noch serie"

zu einem preis der in etwa 100.000 euro unter der eines mtm rs6 liegt - stimmt - man kann die doch ned miteinander vergleichen...>:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung