WIN 2000 platt machen, aber wie richtig?
Geizhals » Forum » Software » WIN 2000 platt machen, aber wie richtig? (17 Beiträge, 238 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): WIN 2000 platt machen, aber wie richtig?
23.06.2005, 18:51:34
Hi!

Beim Einrichten der Internetverbindung (dieses ganze TCP-Zeugs) stelle ich mich nämlich immer beliebig blöd an.

Ich muss Dich leider enttäuschen; sollte die Verbindung für alle Benutzer angelegt worden sein wird Dir die Rettung Deines Profils auch nicht viel nutzen, da es Systemeinstellungen sind.

Aber um dennoch einen Versuch zu unternehmen, das Profil wieder hinzubekommen:
- mit dem neuen Administrator-Konto anmelden
- das Profil mit der .bak-Endung kopieren, und dann nach Administrator umbenennen
- unter Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> "Benutzerprofile" schauen, was da für Profile aufgelistet werden. Falls da noch das alte drin steht passt alles. Steht dort "Konto unbekannt" wirds ein wenig komplexer.
- einen dritten User anlegen
- mit dem neuen User einmal anmelden
- wieder mit dem Admin rein, dann wieder in die Profilübersicht. Dort sollte jetzt der neue User drin stehen. Dann das frisch kopierte Profil (sollte Administrator sein) markieren, auf "Kopieren nach..." klicken und dort dann das Profilverzeichnis des neu angelegten Users angeben. Bei Benutzer dann auch den neuen angeben.
- Admin abmelden und mit dem neuen User anmelden

Wenn alles gut gegangen ist hast Du jetzt Dein ursprüngliches Profil wieder.

Sollte das aber nicht geklappt haben, dann muss man das Problem anders angehen. Wie, das hängt allerdings davon ab, wo genau das Problem liegt.
Schau mal nach, was im Ereignisprotokoll steht (Start -> Ausführen -> eventvwr.msc). Dort sollten sich im "Anwendung"-Log Fehlermeldungen der Quelle "Userenv" finden, die eine Event ID sowie eine Beschreibung haben. Damit lässt sich eher was anfangen als mit der Fehlermeldung bei der Anmeldung selbst.

Zu den Treibern: Du kannst an sich alle aktuellen Treiber für Mainboard/Grafikkarte/Soundkarte/was auch immer jetzt schon runterladen, um sie bei/nach der Installation griffbereit zu haben.

Was das Service Pack angeht: für den Fall, dass Du ein wenig "basteln" möchtest schlage ich eine slipstreamed Version von Win2k inkl. SP4 vor.
Das ist insofern nützlich, als dass man schon relativ viele Patches direkt nach der Installation hat. Wie man so eine, sogar bootfähige, CD erstellt findet man im Netz relativ oft; ich hab mal einen der ersten Links hergenommen: http://old.bink.nu/bootcd/

Du kannst aber natürlich das SP4 auch erst nach einer "normalen" Installation installieren.

Da Win2k keine Firewall mitbringt würde ich als nächstes eine Installieren (Sygate und Kerio bieten recht brauchbare Free Personal Versionen an) bevor man das Windowsupdate besucht.
Es gibt zwar diese ganzen Sammel-Packs von diversen Internetseiten, aber ich bevorzuge trotzdem die Online-Version; mir sind diese selbstgebastelten nicht so recht sympathisch.

Hoffe das war soweit verständlich geschrieben,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): WIN 2000 platt machen, aber wie richtig?
23.06.2005, 19:45:29
Hallo glockman,

zuerstmal vielen Dank für Deine Mühe.

Ich habe mir Deine Tipps mal ausgedruckt und werde sie am Wochenende befolgen. Bis dahin brauche ich die Kiste, auch wenn sie nur notdürftig läuft. Die Internetanbindung ist wohl für alle User User, denn mit dem Profil, mit dem ich jetzt hier bin, klappte es auf Anhieb. Lediglich an den Firefox (aus dem Admin-Profil) bin ich nicht mehr dran gekommen und habe ihn neu installieren müssen.
Was noch seltsam ist - Es gibt ein Userprofil "ASPNET", das ich Nie in meinem Leben angelegt habe. Es gab nur das Admin-, Gast und das Bärle-Profil von meinem Freund. Vieren und Trojaner habe ich mir nie eingefangen, die daran etwas herumgeschraubt hätten können.

Eins kann ich aber jetzt schon vermelden.
In der Ereignisanzeige habe ich jede Menge Fehlermeldungen gefunden.
Hier mal zwei als Beispiel:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 21.06.2005
Zeit: 14:01:04
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: NENI
Beschreibung:
Ihr Profil konnte nicht geladen werden, weil es möglicherweise beschädigt ist. Wenden Sie sich an den Administrator.
--Anmerkung--
Benutzer sollte eigentlich "System" sein.

--- und diese ---

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: rasctrs
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2005
Datum: 21.06.2005
Zeit: 13:42:26
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: NENI
Beschreibung:
Die Beschreibung der Ereigniskennung (2005) in (rasctrs) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..
Daten:
0000: eb 03 00 00               ë...    

---------

Wie gesagt - am WE beschäftige ich mich intensiv mit dem Problem.
Dank nochmals für Deine Mühe
Gruß
Annegret



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): WIN 2000 platt machen, aber wie richtig?
24.06.2005, 12:22:03
Die Internetanbindung ist wohl für alle User User, denn mit dem Profil, mit dem ich jetzt hier bin, klappte es auf Anhieb.

Da frag ich doch glatt nochmal nach: welche Art der Anbindung?
Einwahl per Modem/DSL vom Rechner aus, über einen Router, Chello...

Abhängig davon kann man nämlich die Einstellungen exportieren und wegsichern, dann tut man sich nach einer Neuinstallation auch leichter.

Was noch seltsam ist - Es gibt ein Userprofil "ASPNET", das ich Nie in meinem Leben angelegt habe.

Du vielleicht nicht, aber die Installationsroutine vom .NET Framework. Das ist der User, der dort standardmäßig angelegt wird. Warum weiß ich zwar auch nicht so genau, aber das ist kein Grund zur Besorgnis.

Die Userenv-Meldung macht mir da schon eher Sorgen; ich hab zwar diese spezielle noch nie bekommen, aber es könnte sein, dass da wirklich eine Datei korrupt geworden ist.

Im schlimmsten Fall musst Du nur mit dem neuen User leben, aber alle Deine Einstellungen bezüglich Desktop, Office, Anwendungsprogramme, usw. sind weg und müssen neu gemacht werden (die Daten aus dem kaputten Profil hast Du ja gesichert was ich so mitbekommen habe).

Es kann aber auch sein, dass die Harddisk defekte Sektoren hat, und deshalb die Meldung kommt; dafür würde auch die zweite Meldung sprechen, in der eine beschädigte Protokolldatei genannt wird.
Ich würde mal ein chkdsk mit den Optionen "Dateisystemfehler korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen und wiederherstellen" drüberlaufen lassen; braucht zwar für die C-Platte einen Neustart und kann ein Weilchen dauern, aber kann schon helfen.

Sollte das chkdsk wirklich Sektor-Fehler finden, dann ist Vorsicht angeraten: die Platte hat unter Umständen ein ernsteres Problem und könnte sich jederzeit verabschieden. Regelmäßige Checks können dann helfen zu erkennen, ob es wirklich Zeit wird, die HD zu tauschen, oder ob mit dem Herstelleprogramm die Platte um diese paar Sektoren zwar verkleinert wird, dafür aber weiterverwendet werden kann.

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): WIN 2000 platt machen, aber wie richtig?
24.06.2005, 13:59:04

Da frag ich doch glatt nochmal nach: welche Art der Anbindung? Einwahl per
Modem/DSL vom Rechner aus, über einen Router, Chello...


Seit einem Jahr bin ich via T-Sinus 111 Funkkiste im Netz. Dieses Teil beinhaltet einen Router und eine Firewall. Die Installation war kinderleicht.
Es steckt aber auch noch eine TDSL Karte, mit der ich vorher im Netz war. Die würde ich auch gerne behalten falls die Funkkiste mal versagt. Die LAN-Karte selber ist nicht das Problem. Die Internetverbindung ohne die Zugangssoftware (T-Online) einzurichten ist mein Problem. Ich habe auch noch keine Möglichkeit gefunden sie zu exportieren. Da das alles schon 4 Jahre her ist erinnere ich mich auch nicht mehr wie ich das hinbekommen habe. Mir denkt nur noch, dass sich dieser bescheuerte Assistent dauernd gemeldet hat und ne Rufnummer haben wollte.

Die Platte scheint physikalisch in Ordnung zu sein, denn Checkdisk hat nichts gefunden. Ich habe chkdsk c: /F laufen lassen. Ich hoffe das war richtig so.

Mit dem "Bärle-Profil" könnte ich leben, wenn mir nicht eine ganze virtuelle Platte mit 20 GB verloren gegangen wäre. An die komme ich ums Verrecken nicht heran. Das Teil heißt jetzt statt "Arbeitsplatte" - "Lokaler Datenträger". Ich habe sie wie die andern Platten auch vom Admin-Profil aus aber freigegeben.

Je mehr ich schreibe, um so mehr komme ich zu dem Schluss die Kiste doch komplett platt zu machen :-) Trotz regelmäßiger Wartung scheint sich in 4 Jahren doch jede Menge Müll angesammelt zu haben was sich jetzt rächt.

Bevor ich das tue, werde ich aber noch Deinen Tipp von gestern probieren.

Grüße
Annegret

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Kurze Rückmeldung
25.06.2005, 16:44:40
Hi glockman,

habe heute Morgen Deine Tipps erfolglos probiert.
Nach der Kopie, des Admin-Profils erschien (Eigenschaften/Arbeitsplatz) nur das augenblicklich aktive Profil in der Benutzerliste.
Ausgesprochen seltsam aber, dass jede Menge Benutzerprofile angezeigt wurden, als ich mir im Explorer mal die Eigenschaften einiger Unterverzeichnisse angeschaut habe. Auf diese Weise habe ich wenigstens die "verlorene" Platte wieder aktivieren können.

Habe dennoch mal einen xten Benutzer angelegt und das von Dir beschriebene Prozedre durchgezogen. Ich würde es nicht erwähnen, wenn es geklappt hätte :-)
Als ich mich, nach erfolreichen kopieren/nach mit dem Admin-Profil angemeldet hatte, kam die gleiche Fehlermeldung und das Administratorprofil war wieder eine .bak.

Das ganze System ist völlig unberechenbar geworden.
Das fängt mit Kleinigkeiten wie nicht merken, der Ansichtoptionen für alle Ordner an. Bei jedem Neustart muß ich meine Ansicht wieder neu einstellen - oder die Maus wird beim Booten nicht gefunden. Alle Ordnder sind plötzlich grau unterlegt usw.

Mein letzter Versuch wird eine Reparatur per Windows-CD sein - naja.
Obwohl - als ich den Admin-Ordner kopiert habe (709 MB), habe ich Zeugs gesehen, was vor 3 Jahren mal aktuell war. Ich glaube platt machen tut dem Rechenschieber mal gut :-)

Ein gutes hat die Angelegenheit aber - ich habe mich immer verweigert mich mal mit den Tiefen und Untiefen eines PC´s zu beschäftigen. Ich war reine Anwenderin und werde mich jetzt gezwungenermaßen mal mit den Eingeweiden beschäftigen müssen. Das wird jetzt eine ganz persönliche Sache zwischen mir und dem PC :-)

Dir glockman, danke ich für Deine Mühe
Gruß
Annegret

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung