FAQ zu den Händlerbewertungen
Geizhals » Forum » Geizhals » FAQ zu den Händlerbewertungen (71 Beiträge, 318 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
FAQ zu den Händlerbewertungen
12.07.2005, 03:04:08
(noch in Arbeit)

1. Wie werden die Bewertungen zusammengefaßt, bzw. wie entstehen die Durchschnittsnoten?

a) für jeden Zeitraum (Gesamteindruck = 12 Monate, 3 Monate, letzter Monat) werden zuerst die Durchschnittsnoten pro Bewertungs-Kriterium/-Punkt gebildet, d.h. die jeweiligen Durchschnittsnoten für "Navigation, Produktauswahl", "Sortiment, Verfügbarkeit" usw.. Wurde bei einer Bewertung ein Punkt nicht bewertet, so zählt dies nicht in der Durchschnittsnote, d.h. es wird nur der Durchschnitt aus tatsächlich abgegebenen Noten gebildet.

b) Für die Gesamtnoten wird die Durchschnittsnote aus den 9 Durchschnittsnoten für den 1. Teil der Bewertung gebildet und mit 40% gewichtet, dann die Durchschnittsnote aus den 6 Durchschnittsnoten für den 2. Teil mit 60% gewichtet, daraus entsteht die Gesamtnote. Die Gewichtung dient dazu, den 2. Teil - Service und Leistungen bei einem tatsächlichen Kauf hervorzuheben.

2. Aus welchen Gründen kann eine Bewertung "geplonkt" bzw. ungültig gemacht werden?

Eine ungültige Bewertung entsteht, wenn:
a) Punkte bewertet wurden, die lt. dem Text der Bewertung nicht relevant sind (z.B. wurde keine Bestellung durchgeführt, aber "Verpackung und tatsächlicher Lieferumfang" bewertet)
b) Eine neuere Bewertung vom selben User abgegeben (es gilt immer nur eine Bewertung pro User und Händler - die neueste)
c) Der User hat die Bewertung zurückgezogen und wieder aktiviert (im Forum ist das möglich - die Bewertungs-Kommentare sind normale Forum-Postings)

Eine "geplonkte" (nicht sichtbare) Bewertung entsteht dann, wenn zusätzlich der Text anstößig, geschäftsschädigend oder offensichtlich nicht den Tatsachen entsprechend ist, oder wenn es sich um eine von uns erkannte Fälschung handelt. Bewertungen werden außerdem gelöscht, wenn User die stichprobenartig verschickten Mails mit der Aufforderung, die abgegebene Bewertung zu bestätigen, nicht erhalten bzw. die Bestätigung nicht durchführen.

3. Was sind "erfahrene User" und warum werden diese gesondert ausgewiesen?

Erfahrene User sind User, die im Forum längere Zeit aktiv waren. Wir weisen die Durchschnittsnoten dieser User gesondert aus, da wir es für interessant halten, ein ggf. vom Durchschnittsuser abweichendes Bewertungsverhalten dieser User sichtbar zu machen.



Weitere Fragen richten Sie bitte an: redaktion@geizhals.at
mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
12.07.2005, 03:28 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: FAQ zu den Händlerbewertungen
gns
12.07.2005, 12:22:28
ich finde es sehr positiv, dass GH auf die Kritik einiger (vieler?) user zum Thema "Händlerbewertungen" bzw. dahinter stehend auch auf den Eindruck einer "zu händlerfreundlichen Haltung" reagiert!

Die Info in der FAQ ist hilfreich und bringt auf jeden Fall mehr Transparenz in die Sache ... noch dazu wird der Dialog mit den usern gesucht ... ich stelle also fest: GH/mjy ist doch kritikfähig ... gut so!

Inhaltlich:
* "Erfahrene User"-Wertung
Mir bringen die "erfahrenen User" bei Händlerbewertungen auch sehr wenig ... lange Mitgliedschaft bei GH und/oder viele Postings ist primär Quantität ... das kann mit mehr Qualität einhergehen, muß es aber leider nicht ... oft scheint es ja eher nur der Ausfluß eines stark gesteigerten Mitteilungsbedürfnisses zu sein ... für mich persönlich zählen - neben der Gesamtnote für schnelle Orientierung - primär die Kommentare selbst ... dabei ist es mir völlig egal, ob die Wertung von einem Erstposter stammt, der von einem Händler offensichtlich ver*PIEP*t wurde und deshalb so zornig ist, daß er sich im forum registriert und sein Erlebnis detailliert und glaubwürdig darlegt, oder ein zufriedener Kunde eine positive Wertung abgibt -  "Ware am xx.xx bestellt, 2 tage später bei mir, alles bestens, sehr zufrieden" ... ein "erfahener user" bzw. ein "prominenter nick" zählt da bei mir eher wenig. Daß mit der "erfahrene user-Wertung" natürlich auch ein bißchen der Eindruck einer künstlichen 2-Klassen-Gesellschaft von GH-usern geschaffen wird, führt naturgemäß auch zu Irritationen ... nicht bei mir ... aber als GH würde ich mir überlegen, ob es das wirklich wert ist.

* "Neukalibrierung" der Icons
Aufgrund des tatsächlich genutzten Bewertungsspektrums von ca. 1,1 im besten Fall bis ca. 2,9 im schlechtesten Fall sollte man die verwendeten Icons (grüner - gelber -organger -roter Smilie/Nicht-Smilie) wahrscheinlich wirklich neu "kalibrieren" ... d.h. eine Wertung unter 2,5 sollte m.E. definitiv "dunkelrot" sein ... so in etwa wie es gibson vorgeschlagen hat: http://forum.geizhals.at/t346664,2603521.html#2603521

* Zurückhaltung bei Plonks von User-Wertungen
Sollten nur in echt krassen Fällen ohne vorherigen Kontakt mit dem jeweiligen User vorgenommen werden; Standard-procedure könnte ja sein: der "plonkende" GH-Mitarbeiter sendet Nachricht an User mit spezifizierter (kurzer) Frist zur Stellungnahme, wenn bis Fristablauf etwas Vernünftiges kommt, bleibt die Wertung, wird ergänzt, korrigiert oder editiert, nur wenn nichts (Vernünftiges) kommt, wird geplonkt. Auf die (rechtliche) Verantwortung der user für Ihre Beiträge wird ohnedies beim Posting extra hingeweisen ... das gilt ja sowieso.

* Verbesserungsvorschlag zu Bewertungsvorgang - Zugang zu Teil 2
Ich finde die Gewichtung 40% Teil 1 und 60% Teil2 für die Gesamtnote gut. Man könnte die Maske bei der Bewertung ja so gestalten, daß man zum Teil 2 nur zugelassen wird, wenn man sich auf (zumindest) eine konkrete Bestellung beziehen kann ... also so in der Art: Wenn Sie bei diesem Händler bereits bestellt/gekauft haben, geben Sie bitte an, wann (Datum) war das (zuletzt) und was (Ware) ... dann gelangen Sie zu teil 2 der Bewertung ... das eliminert natürlich nicht alle Mißbrauchsmöglichkeiten, aber es schränkt sie doch ein ... ich weiß, der Bewertungsvorgang wird dadurch etwas komplexer ... aber es wäre m.E. den Versuch wert ..

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): FAQ zu den Händlerbewertungen
12.07.2005, 12:46:15
* "Erfahrene User"-Wertung
Mir bringen die "erfahrenen User" bei Händlerbewertungen auch sehr wenig ...
lange Mitgliedschaft bei GH und/oder viele Postings ist primär Quantität ...
das kann mit mehr Qualität einhergehen, muß es aber leider nicht ... oft
scheint es ja eher nur der Ausfluß eines stark gesteigerten
Mitteilungsbedürfnisses zu sein ... für mich persönlich zählen - neben der
Gesamtnote für schnelle Orientierung - primär die Kommentare selbst ... dabei
ist es mir völlig egal, ob die Wertung von einem Erstposter stammt, der von
einem Händler offensichtlich ver*PIEP*t wurde und deshalb so zornig ist, daß
er sich im forum registriert und sein Erlebnis detailliert und glaubwürdig
darlegt, oder ein zufriedener Kunde eine positive Wertung abgibt


Schön, dann beachte bitte diese zusätzliche Note nicht. Anderen wird das vielleicht etwas nützen, daher werden wir diese Zusatzinformation beibehalten.

* "Neukalibrierung" der Icons
Aufgrund des tatsächlich genutzten Bewertungsspektrums von ca. 1,1 im besten
Fall bis ca. 2,9 im schlechtesten Fall sollte man die verwendeten Icons
(grüner - gelber -organger -roter Smilie/Nicht-Smilie) wahrscheinlich wirklich
neu "kalibrieren"


Das wird nicht passieren - das tatsächlich genützte Bewertungsspektrum ist viel größer und mit einer Färbung der Icons können wir nicht die individuell und unterschiedlich festgelegten Hemmschwellen der User vorweg nehmen. Wenn für dich ein Händler bei 2,2 inakzeptabel ist, ist er es für andere User vielleicht bei 1,5 oder bei 3,0. Die Smileys sind so größtenteils intuitiv und logisch, für eine optische Verschlechterung gibt es meiner Meinung nach keinen nachvollziehbaren Grund. Insbesondere auch weil es nicht wirklich so viele "schwarze Schafe" bei uns gibt, daß man erwarten könnte, daß das volle Spektrum der Smileys gleichmäßig genützt werden sollte.








mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung