Autobild hat mal wieder getestet ;)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autobild hat mal wieder getestet ;) (204 Beiträge, 1359 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Autobild hat mal wieder getestet ;)
10.08.2005, 16:02:17
Seit vier Jahren erstellt die deutsche Zeitschrift "Auto Bild" ihren jährlichen Qualitätsbericht. Seit Freitag liegt er nun wieder vor, der Report, der Auskunft geben soll über Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und Kundenzufriedenheit der 20 wichtigsten Automarken auf Europas größtem Automarkt Deutschland.

So will man Mängel enttarnen


In die Wertung kommen nur Fahrzeuge, die nicht älter als sieben Jahre sind. Dieser Zeitraum, so die Zeitschrift, sei ausreichend, um jene Mängel und Schwachstellen zu "enttarnen", die man bei normalen Autotests und Fahrberichten nicht erheben kann.


Für deutsche Autobauer, die ja traditionell als zuverlässig und hoch qualitativ gelten, ist das Ergebnis des Tests einigermaßen ernüchternd. Denn die zuverlässigsten Autos kommen nach wie vor aus Japan.


Japaner führen


In der Qualitätsrangliste von "Auto Bild" rangieren unter den ersten sechs fünf japanische und ein südkoreanischer Automobilhersteller.


Als beste deutsche Marke kommt Opel auf Rang sieben. Die übrigen deutschen Hersteller belegen Plätze im Mittelfeld. BMW, im Vorjahr in der "Auto Bild"-Wertung noch auf Platz fünf, fiel zurück auf Platz 14 (2001 war BMW noch unter den ersten drei).


VW nur im hinteren Feld


VW wiederum wird im "Auto Bild"-Ranking - vor dem Schlusslicht Fiat - nur Vorletzter.


Diverse Produktfehler und Rückrufaktionen, darunter viele wegen Elektronikmängeln, hätten eine bessere Platzierung der Deutschen verhindert, schreibt das Blatt.


Franzosen ganz hinten


Hinter den Deutschen in der Länderwertung schnitten die französischen Marken ab. Citroen landete als bester französischer Autobauer auf Rang elf, Peugeot und Renault teilen sich gemeinsam mit VW und Skoda den 16. Rang, sind also ebenfalls "Vorletzter".


Die Platzierungen


Das 2004-Qualitätsranking von "Auto Bild":


Rangfolge 2004 Rangfolge 2003
1. Mazda 1. Toyota
2. Toyota 2. Mazda
3. Honda 3. Nissan
4. Hyundai 4. Mitsubishi
4. Nissan 5. BMW
6. Mitsubishi 6. Mercedes
7. Opel 7. Audi
8. Volvo 8. Ford
9. Smart 9. Seat
10. Ford 10. Peugeot
11. Citroen 11. Opel
11. Mercedes 12. Skoda
13. Seat 13. Renault
14. Audi 14. VW
14. BMW 15. Fiat
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat


Top Drei der Länderwertung 2004:


1. Japan
2. Deutschland
3. Frankreich


Toyota und Mazda immer vorne


Seit es den "Auto Bild"-Langzeitreport gibt, waren stets zwei Marken führend: Toyota (2001, 2002 und 2003 auf Platz eins) und Mazda (zuletzt hinter Toyota immer auf Platz zwei).


In die Bewertung von "Auto Bild" fließen neben einer repräsentativen Umfrage unter 24.666 Autofahrern unter anderem die Erkenntnisse aus sieben Millionen TÜV-Untersuchungen, die Werkstattqualitäten der Hersteller, Garantieleistungen und die Erfahrungen aus den 100.000-Kilometer-Dauertests von "Auto Bild" ein





http://www.autobild.de/



Current PC: Dual Intel Xeon Nocona 3.0 Ghz FSB800 1MB, Asus NCCH-DL Dual Xeon, 2048 Mb Kingston DDR, ATI FireGL X2-256, 36 GB WD Raptor SATA, 120 Gb Hitachi,Liteon 8x DVD Brenner, Chieftec 460 Watt EPS, Dell 2005FPW 20,1" TFT, 17" Acer AL1711, Wacom Graphire 3 Studio

Using: NewTek Lightwave 3D 8,Eyeon DFX,Adobe Photoshop CS,Worley Fprime


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Autobild hat mal wieder getestet ;)
11.08.2005, 11:18:26
Nun, das ist im Grunde nichts Neues und das soll auch nicht in Frage gestellt werden, ein paar Dinge sind da aber trotzdem anzumerken oder zu hinterfragen:

- Wird berücksichtigt, wie diese Reklamationen oder Mängel behoben wurden? Es macht dem Besitzer vermutlich weniger, fünf mal in die Werkstatt zu fahren, wenn es jedes mal auf Kulanz repariert wird, ein mal hin zu fahren und dafür eine Lawine blechen zu müssen.

- Wird in irgendeiner Weise bedacht, mit welcher Ausstattung die Wagen kommen? Natürlich hat ein durchschnittlicher 5er BMW mehr SchnickSchnack, der kaputt gehen kann, als ein Honda Jazz. Auch fährt der Fahrer eines 5er BMWs wohl anders als der Besitzer eines Honda Jazz (gibt es männliche Jazz-Fahrer überhaupt?)

- Inwiefern gehen die verkauften Stückzahlen in die Betrachtung ein? Ich meine, wieviele Mitsubishis werden zur Zeit verkauft? Macht es Sinn, Fehlerhäufigkeiten von Produkten zu unterscheiden, deren Stückzahlen sich um Faktor 1.000 unterscheiden?

- Zur Kundenzufriedenheit: ist es relevant, was die Mehrheit meint? Ich meine, ein guter Teil der Bevölkerung liest Kronen-Zeitung, schaut Musikantenstadel oder hört Ö3. Sind das jetzt qualitative Masstäbe für Printmedien und Unterhaltung?
Andersrum formuliert: wenn der Großteil der Leute sagt, "der letzte Hofer PC ist super, weil der hat 3 GHz", gehst du auch nicht los und kaufst einen. Vielmehr gehörst du (sag ich jetzt mal) zu den paar % der PC-Käufer, die sich Mainboard, Grafikkarte und Festplatte selber aussuchen und zusammenbauen.
Warum soll ich mir beim Auto von der Masse vorschreiben lassen, was gut ist?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Autobild hat mal wieder getestet ;)
11.08.2005, 17:15:59
Ich hab's eh auch schon oben geschrieben und Barney gerade eben auch schon.

na hör mal also dann ist deiner meinung nach ok wenn ich mehr geld für ein auto ausgeb und dafür unzufriedener bin?

Natürlich!

Nehmen wir halt ein PC-Beispiel. Wenn du zur Zielgruppe der Hofer-PC-Käufer gehörst, ist es dir wichtig, dass er billig ist und du wirst dich beim Einschalten freuen "jö, schau, da habe ich so schöne Tulpen als Hintergrundbild". Jemand, der seinen Athlon64 im Selberbau zusammenbastelt, die leistungsfähigste Wasserkühlung aussucht und seine frames zählt, wird - wenn Kleinigkeiten nicht passen - wesentlich eher unzufrieden sein, weil er für sein Geld mehr erwartet.

toyota avensis 2,2 177PS da fängt Audi an?

Ein Blick auf die Preisliste verrät: Ja. Der schwächste Benziner für den A6 (um den ging es) ist ein 2.4 L 177 PS Motor. Und nach oben geht es mit 255 sowie 335 PS weiter. Die wohl gängigste Motorisierung wird zwar der 180 PS TDI sein, aber mein Gott, Diesel halt.

bei toyota gibt es bei manchen modellen tiptronic und allrad.

ja? wo gibt es Tiptronic? DSG? Adaptives Kurvenlicht? Infrarot-Kamera? Allrad - jo, beim RAV4 und beim Landcruiser. Bei Audi ist die gesamte Modellpalette (ausser A2) als quattro verfügbar.

Das alles soll jetzt keine Wertung sein. Ich brauch auch keinen 350 PS Motor, aber solche Motorisierungen und Features werden halt auch verkauft und gehen in die Statistik ein. Und was glaubst du, wie jemand, der einen 250 PS Wagen kauft, sein Auto bewegt im Vergleich zu jemandem mit 90 PS Diesel.

und kannst mir bitte noch die quelle mit dem ford ranger geben das würd mich interessieren!

Kam mal in Top Gear (BBC-Autosendung), da haben sie den Ford Pickup getestet und die entsprechenden Zahlen genannt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Autobild hat mal wieder getestet ;)
11.08.2005, 19:32:51

Nehmen wir halt ein PC-Beispiel. Wenn du zur Zielgruppe der
Hofer-PC-Käufer gehörst, ist es dir wichtig, dass er billig ist und du wirst
dich beim Einschalten freuen "jö, schau, da habe ich so schöne Tulpen als
Hintergrundbild". Jemand, der seinen Athlon64 im Selberbau zusammenbastelt,
die leistungsfähigste Wasserkühlung aussucht und seine frames zählt, wird -
wenn Kleinigkeiten nicht passen - wesentlich eher unzufrieden sein, weil er
für sein Geld mehr erwartet.


moment das mit dem PC is bissl weit hergeholt weil den käufer den du skizzierst is eher der freak der sich mit der materie auseinandersetzt und der einfach das beste zum besten preis haben will, und des i eigentlich genau nicht der typische VW käufer, welcher mehr geld für weniger auto ausgibt!



Ein Blick auf die Preisliste verrät: Ja. Der
schwächste Benziner für den A6 (um den ging es) ist ein 2.4 L 177 PS Motor.
Und nach oben geht es mit 255 sowie 335 PS weiter. Die wohl gängigste
Motorisierung wird zwar der 180 PS TDI sein, aber mein Gott, Diesel halt.


na moment ich red ja vom diesel, der 2,2 Dcat is ein diesel.
ausserdem würd ich den Avensis eher in die A4 klasse einordnen



ja? wo gibt es Tiptronic? DSG? Adaptives Kurvenlicht? Infrarot-Kamera? Allrad -
jo, beim RAV4 und beim Landcruiser. Bei Audi ist die gesamte Modellpalette
(ausser A2) als quattro verfügbar.Das alles soll jetzt keine Wertung sein. Ich
brauch auch keinen 350 PS Motor, aber solche Motorisierungen und Features
werden halt auch verkauft und gehen in die Statistik ein. Und was glaubst du,
wie jemand, der einen 250 PS Wagen kauft, sein Auto bewegt im Vergleich zu
jemandem mit 90 PS Diesel.


wos so ausstattunsspielerein gibt? na hier z.b:
http://www.lexus.at/php/downloads/gs300/aus_gs300gs430.pdf
http://www.lexus.at/php/downloads/sc430/SC430_ausstattung.pdf
was das herz begehrt von automatischer nieveauregulierung bis zum lichtsensor und was der teufel noch alles was keine sau braucht.
ich mein ich hab mir extra ein auto gekauft welches den ganzen klimbim ned hat. ich hab nichmalt ABS oder elektrische fensterheber, nur so als anmekrung.
und tiptronic gibts auch bei toyot beim MR2 z.b.

Allrad gibts bei RAV4, hilux, und landcruiser und allen HZJ modellen.
Ausserdem hat es allrad beim Corolla gegeben, oder noch nie einen allrad corolla vom ARBÖ gesehn. iom moment gibts keinen corolla mit allrad, soll aber wieder kommen.




Kam mal in Top Gear (BBC-Autosendung), da haben sie
den Ford Pickup getestet und die entsprechenden Zahlen genannt.

und des kann ich eben ned glauben, schau mal in USA Australien Afrika was da für pick ups herumfahren vorwiedgend Toyota und in den billigländern sehr viele Isuzu.

PS: übrigens ist angelbich der corolla das meistverkaufte auto de welt:
http://www.yvel.de/index.php?mapid=547
aber ok wird ja auch seit 1966 gebaut, aber du darfst halt nicht nur von hiesigen verhätlnissen ausgehn sondern bissl globaler.
                                
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Autobild hat mal wieder getestet ;)
11.08.2005, 20:16:11

nun, dann gilt, dass Toyota eben kein Pendant zum A6 oder A8 hat. Auch nicht Mazda und auch nicht Honda. Toyota nur via Lexus, das ist wohl die Ausnahme. Und den Marktanteil


warum via lexus? Toyota ist Lexus, genauso wie Technics Panasonic ist.
warum soll man da jetzt hier rausnehmen.
ausserdem macht der VW konzern seine zahlen nicht mit A6 oder A8, die stückzahlen sind polo golf A3, Passat usw, und für diese fahrzeuge gibts von jeder marke pendants.

könnt genauso sagen dass es nur von toyota und honda hybridfahrzeuge gibt und keine pendants vom VW konzern, das würde auch stimmen nur es ist nicht relevant weil die stückzahlen zu gering sind.


Das betrifft halt echt nur ein paar Lexus-Modelle. Von denen ist nicht ein einziges Modell unter den Top100. Für die riesige Mehrheit aller Japaner, die diese Statistik ausmachen, gilt das nicht.


weil eben die typische klientel diese sachen nicht braucht und für die dies braucht ist bedarf da. bis auf die tatsache das toyota einfach nicht soviel produzieren kann wie sie verkaufen könnten. schau dir mal an wie gut und teuer gebrauchte yaris verkauft werden. auf einen neuen landcrusier wartest 3 monate auf einen RX hybrid ein Jahr usw.
in Euroba wird nur einh teil der produktpalette angeboten in den anderen l'ndern gibts modelle von denen haben wir hier noch nie was gesehn oder gehoert.
zb. Toyota Matrix  http://www.toyota.com/matrix/  ode auch  Tundra und Tacoma.




hmm, ok, ja. Meines hat auch nichts davon. In meinem nächsten Wagen kurbel ich aber ganz sicher nicht mehr händisch oder rudere am Lenkrad wie ein Henker (mangels Servo).


na servo und airbags und klima hat meiner schon nur auf den rest kann ich verzichten. bzw hab ichs extra so wollen.



nun, was sie gesagt haben, ist, dass der meistverkaufte Wagen (im Sinne von wieviele werden laufend verkauft) weltweit diese Ford-Pickup-Serie ist. Und zwar werden die allesamt nur in den USA verkauft. Die Folge ist zwar ein bis zwei Jahre alt. Mir kam's auch komisch vor, aber ich sehe aber keinen Grund, warum ich ihnen nicht glauben sollte.


schad dass man das nicht verifiyieren kann, w[rd emich echt interessieren weil cih das einfach nicht glauben kann.
hier steht zb dass honda das meistverkaufte auto der USA hat>
http://www.autostiefel.de/Geschichte/honda1.html


Was Afrika angeht: naja, denk mal an die Zahl derer, die sich einen Neuwagen plus seinen Erhalt leisten können im Vergleich zu den Amis.


naja deswegen nehmen warhscheinlich die haltbareren marken :-P
angeblich werden in afrika sogar noch in liyeney 1er golf gebaut!
                                
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Autobild hat mal wieder getestet ;)
11.08.2005, 20:35:52
Toyota ist Lexus, genauso wie Technics Panasonic ist.
warum soll man da jetzt hier rausnehmen.

weil von Lexus ungefähr ... nix ... verkauft wird.

Von A6 (im Widerspruch gegen deine Aussage) dagegen ziemlich respektable Mengen. Nämlich mehr als vom beliebtesten Toyota, dem Corolla. Um es nochmals zu sagen: es werden (in D) mehr A6 verkauft als der häufigste Toyota. Und selbst A8 werden noch mehr verkauft als irgendein Lexus.

Was die Hybride angeht: nun das stimmt einfach. VW bietet keine an, Audi auch nicht (so viel ich weiß). Klar. Und ebenso stimmt, dass es ziemlich irrelvant ist, was die paar Leute sagen, die einen haben. Das sind wohl relativ technologiefreudige Risikokäufer.

auf einen neuen landcrusier wartest 3 monate auf einen RX hybrid ein Jahr usw.

Sind 3 Monate Wartefrist auf einen neuen nicht völlig normal? Und was den Hybrid angeht: bei einem so aufwändigen und exotischen System ist das durchaus verständlich, oder? Im übrigen kann es dir auch passieren, dass du auf lausige Autos lange wartest, das ist noch kein Qualitätsmerkmal.

in den anderen l'ndern gibts modelle von denen haben wir hier noch nie was gesehn oder gehoert.

gut, das will ich teilweise auch gar nicht. Wenn ich da an den Nissan Cube denke ... oder an die spritverschleudernden, fetten Doge Rams und Co.

Um das alles hier ein wenig zu einem Ende zu bringen:
Toyota baut sicher feine und haltbare Autos. Mein ursprüngliches Anliegen war, diese Statistik etwas kritischer zu hinterfragen und die Botschaft "Toyota Kunden sind am zufriedensten" nicht unmittelbar umzuwandeln in "Japaner sind besten Autos".

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Autobild hat mal wieder getestet ;)
16.08.2005, 13:19:45

Nun ja die Sache mit der Ausstattung.Zum einen stimmt es sicher, dass die
deutschen Automarken da teilweise wirklich frech sind. Für Kleinigkeiten, die
eigentlich selbstverständlich sein sollten, extra zu verlangen und zwar
durchaus merkwürdige Preise (etwa 300 Euro für ein paar Spanngurte oder 250
Euro für ein paar Lamperl im Innenraum), macht keinen Spaß.


bei meinem slk über 300,--€ für eine NUR in der tiefe verstellbare lenksäule!!



Aber ganz so einfach ist es halt auch nicht. DVD-Navi kostet da wie dort extra und
zwar nicht wenig.


und auch hier wieder GEWALTIGE unterschiede, navi beim stern 2800,--€! obwohl die technik längst nix mehr kostet!



Leder kostet da wie dort extra. Automatik kostet da wie dort
extra.Die wirklich teuren Optionen sind nirgends gratis.


nur bei den deutschen sind die WIRKLICH teuer!


Auf der Kehrseite gibt es halt manche Optionen und Austattungen
für die Japaner gar nicht oder nur für die Oberklasse, während Europäer auch
schon die Mittelklasse - auf Wunsch - mit allem erdenklichen Schnick-Schnack
ausstattet: Allrad, DSG, Schiebedach mit Solarstrom, adaptives Kurvenlicht.
Welchen Toyota Kompaktwagen kriegst du mit 250 PS, Allrad, Tiptronic , Bose
und weiß ich was.Dass für viele Anforderungsprofile ein Japaner ein feines
Ausstattungs/Leistungsverhältnis hat, wird niemand bestreiten.  


tja, der RX8 von mazda: schiebedach, klimatronic, bose, navi, leder, xenon, 18" alu- felgen, 231ps, alles  zum echten schnäppchenpreis! allerdings säuft der wankel wie ein loch! übrigens, schiebedach ist o.k., aber mit solarenergie? was soll das denn bringen? ist doch schwachsinn pur!

schau mal bei lexus = toyota, da hast das meiste drinnen!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung