Kann man sich das Programmieren selbst erlernen?
Geizhals » Forum » Programmierung » Kann man sich das Programmieren selbst erlernen? (26 Beiträge, 512 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Kann man sich das Programmieren selbst erlernen?
Fly
01.10.2005, 15:10:43
Wenn's "nur" um Internetseiten geht, ist das Selbstlernen kein Problem, das bringt jeder mit halbwegs Hirnschmalz und Durchhaltevermögen zusammen.

Das erste und größte Problem das Du zu begreifen hast ist, wie so ein Programm aussieht und wie man's strukturiert. Wie bereits erwähnt, beginne mit HTML, schmeiß Frontpage mal vorläufig weg und lerne, wie man mit einem Notepad 'ne Seite zusammenstellt. Du wirst diese Information brauchen um später mit PHP Seiten aufbauen zu können.

Wennst HTML mal kannst, kannst natürlich wieder auf ein Designprogramm zurückgreifen, weil's halt doch schneller geht. Du mußt allerdings wissen was dieses Programm tut.

Verbring mal ein wenig Zeit mit HTML, bis Du zumindest die Grundstruktur begriffen hast, wie das funktioniert.

Sobald das ziemlich klar ist, guck Dir PHP an. PHP ist eine relativ einfach aufgebaute imperative Scriptsprache, die sich gut in HTML einbetten läßt und mit der man dynamische, server-seitig generierte Seiten gut und schnell erstellen kann. Ist ein schnelles Erfolgserlebnis.

Spiel dann ein wenig mit PHP, die größte Hürde ist hier am Anfang das Lernen der Struktur einer Sprache. Danach isses relativ einfach.

Wenn das erledigt ist, beschäftige Dich ein wenig mit SQL. SQL ist 'ne komplett andere Sprachfamilie und ganz anders zu behandeln als PHP, aber Du brauchst es um auf Datenbanken zuzugreifen, es ist mehr oder weniger die einzige Datenbanksprache die aktuell in Verwendung ist. Organisier Dir 'ne Datenbank (gibt's bei jedem besseren Webspaceprovider gratis dazu) und spiel Dich ein wenig mit dem Einfügen, Abfragen und Löschen von Datensätzen.

Danach isses Zeit PHP mit SQL zu verheiraten, um auch über Webseiten Daten aus der Datenbank zu ziehen.

Grafiken sind ein ganz eigenes Kapitel. Sie in Webseiten unterzubringen stellt kein wesentliches Problem dar, es ist allerdings eine Kunst sie so aufzubereiten, daß sie auch halbwegs ansprechend sind.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kann man sich das Programmieren selbst erlernen?
04.10.2005, 17:27:16
Wenn Jemand programmieren lernen will, programmiert er noch lange nicht in einem Team.

Zuerst muß er, -im Alleinstudium-, aus einem Buch ein paar Übungsaufgaben lösen. Dabei lernt er zuerst die Befehlssyntax, die Funktion der Befehle und den Progammablauf.
Was zuerst sehr abstrackt aussieht bekommt mir der Zeit schnell einen Sinn, und wenn der Sinn verstanden wurde, kann man aus den Übungsaufgaben Programmteile in eigene Programme übernehmen und solche Teile aus mehreren Übungen verbinden.

Hat man die erlernten Befehle "im Griff", so kann man sich auch neue Befehle aus dem Buch suchen und in sein Programm einbauen, da die Syntax der Befehle dem gleichen Schama unterliegt. Zu jeden Befehl gibt es Beispiele, die man in sein Programm integrieren kann. dazu muß man nur die Bezeichner und Parameter der neuen Aufgabe anpassen.

Ebenso wie es viele Straßen gibt, auf welchen man von A nach B fahren kann, gibt es auch viele Lösungen, um eine Aufgabe in ein Programm umzusetzen. Der Unterschied liegt vielleicht in ein paar Minuten Programmierarbeit und wenigen Millisekunden in der Programmausführung.

Das Problem beim Selbststudium liegt darin, dass man seine selbstgemachten Fehler nicht erkennt, und diese Fehler nicht beseitigen kann.
Dazu sind dann fremde Augen nötig, die den Code mal anschauen, und dem neuen Programmierer den Fehler aufzeigen können. Solche anderen Augen müssen nicht die eines Meisters sein, es kann durchaus schon helfen, wenn ein anderer Studius ohne größere Vorkenntnisse aus seinem Blickwinkel den Code im Geiste ablaufen läßt.  
So einen Helfer findet man unter Gleichgesinnten in Foren oder anderswo im Internet.

So lerne ich nun die 5te Programmiersprache, ohne jemals einen Kurs darin in einer Lehranstalt besucht zu haben. Eine 6te Programmiersprache habe ich in mehreren Kursen eines Instituts gelernt. Ich muß aber sagen, dass ich dort quasi nur das Sketett eines Säugetiers bis zur Hüfte erlernt habe. Die Kenntnisse bis zum Hals, und in Blut und Gewebe habe ich dann in der Praxis erlernt. Mir ist aber bewußt, dass man noch mehr Darüber lernen kann, aber sicherlich werde ich 90% der unbekannten Materie nie anzuwenden haben. Die anderen 10% des Unbekannten werde ich sicherlich begreifen, wenn ich sie in einer Anwendung verwenden möchte.

Arno    

  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Kann man sich das Programmieren selbst erlernen?
05.10.2005, 21:02:27
Im Prinzip lernst Du eine Programmiersprache jedes Typs. Kannst Du z.B. eine
imperative Sprache, ist das lernen einer anderen kein Problem mehr. Etwas
anderer Syntax, etwas andere Struktur, ansonsten das gleiche in hellgrün.Im
Prinzip ist es auch unwesentlich, die "Befehle" zu kennen. Da moderne Sprachen
ohnehin im Endeffekt keine bzw. kaum mehr "Befehle" im engeren Sinne haben
sondern modular, über Objekte oder zumindest Funktionen, funktionieren, .....


Das sehe ich ganz anders.
BASIC, Pascal, HPGL, STEP5/STEP7 und Visual-Basic sind völlig unterschiedliche Sprachen und keinesfalls so ähnlich, wie unterschiedliche Dialekte.

Auch bei objejtorientierten Sprachen ist das festlegen und verändern von Eigenschaften der Objekte auch eine Art Syntax.
Nur durch die Auswahl von Objekten bekommst Du kein Programm. Zu jedem Objekt gehört auch ein textorientierter Programmcode.
Zu den elementarsten Eigenschaften moderner Programmiersprachen gehört die Verwendung eigener, selbstprogrammierter Funktionen.

Auch wenn BASIC und Visual-Basic im textorientierten Abschnitt viele Gemeinsamkeiten haben, wird weder ein BASIC-Code unter VB, noch ein VB-Code unter BASIC laufen.

Selbst der Umstieg von M-BASIC auf Quick-BASIC ist schon ein echter Umstieg. Obwohl Q-Basic der direkte Nachfolger aus gleichem Hause ist, so ist doch die Ablaufsteuerung eine Andere, und der Befehlsumfang erheblich größer.
Dieser Umstieg ist auch nicht so gering, wie der Umstieg bei Visual-Basic auf eine neuere Version.

Ohne Lernprozess und Training ist ein Umstieg, bzw. Einstieg in eine neue Programmiersprache unmöglich.

Arno




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Kann man sich das Programmieren selbst erlernen?
06.10.2005, 20:41:34
Vermutlich verwechselst Du HPGL mit HPGL2.

In HPGL hast Du einfache Befehle, die du mit Parametern an den Plotter gibst. Als ich angefangen habe, das Programm zu schreiben, habe ich schnell festgestellt, dass sich die Anweisungen laufend wiederholen, so dass ich alles ich Funktionen packen konnte, die wieder andere Funktionen aufrufen, und nur Parameter weitergeben mußten. Das Transformieren der HPGL-Befehle in einen String machte dann die nächste Kette von Funktionen. HPGL2 ist so abstrackt, dass es nur noch ein Treiber generieren kann.

Ich habe auch keine Konstruktionszeichnungen so erstellt, sondern Säulengrafiken von Bodenuntersuchungen mit Maßen, vielen Füllmustern übereinander und erklärenden Texten. Dazu natürlich das Beschriftungsfeld der Zeichnung.

Die Bearbeiterin bekommt handgeschriebene Listen als Vorlage, deren Inhalt sie in eine Maske eingeben muß, bis sie die letzte Bodenschicht abschließt. Der PC errechnet dann den Maßstab, zeichnet die Bodenschichten mit Füllmustern, schreibt die Texte und die Angaben für das Beschriftungsfeld.

Ich habe auch Programme zum Kennlienienschreiben geschrieben mit horizontaler- und vertikaler Skala. Mit meinen Vorkenntnissen kann ich das besser, als auf dem Bildschirm.

meinen A3 Plotter habe ich noch, der hat noch nie eine Zeichnung aus einem fremden Grafikprogramm ausgegeben.  

Arno      

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kann man sich das Programmieren selbst erlernen?
01.10.2005, 18:44:46
Leider kann ich den Begriff "Wifi" nicht wechseln.
Es gibt aber gute Bücher, aus welchen man sich allein gutes Grundwissen aneignen kann.
Zuerst mußt Du Dir in einer ein Buch aussuchen, dass Dein Thema in Deinem Level behandelt. Es nützt Dir wenig, wenn Du ein für Akademiker geschriebenes Buch bekommst, und verstehst den Inhalt nicht. Ebeso unbefriedigend ist es, wenn Du eine höhere Bildung hast, und ein Buch für absulute Newbies bekommst.

Wenn Du Dir das richtige Buch ausgesucht hast, suchst Du dieses Buch bei Amerzon oder Ebay, -je nach Geldbeutel.
Ich rate Dir sogar zu 2 Büchern. Eines sollte als Lehrgang aufgebaut sein, und das Andere sollte ein umfangreiches Nachschlagewerk sein.

Das Problem ist, dass Du gemachte Fehler im "Lehrgang" kaum selbst erkennst, und das Abtippen von abgedruckten Lösungen keine echte "Lehre" ist. Im Nachschlagewerk stehen dann die Begriffe mit Syntax,Parametrierung und Eigenschaften sowie der Verwendungszweck mit Regeln und Ausnahmen. Das benötigt man auch, wenn man Übungen und Beispiele für eigene Anwendungen umstricken möchte.
Zum Einstieg ist auch ein Kurs bei einem Bildungsträger gut. Zum einen ist es ein zeitlich fester Rahmen, den man intensiv einhalten muß, zum Zweiten lernt man Gleichgesinnte kennen, Fehler werden von Anderen erkannt und erklärt, außerdem kekommt man einen Ansprechparter, der einem auch später mal bei neuen Problemen hilfreich sein kann.

Zu seinem Wunschprogramm kommt man später, indem man sein Programm aus angepaßten Teilen aus Übungen und Beispielen zusammenbaut. Dabei muß man zwangsläufig den Quellcode und die Parameter weitgehend an seine Ideen anpassen, dass vom "Diebesgut" nur einige Gerippeteile im fertigen Programm übrig bleiben, so dass man den Diebstahl selber nicht mehr erkennt.  

Arno

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung