Frage zu dem blödsinnigen Taglicht
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Frage zu dem blödsinnigen Taglicht (123 Beiträge, 1665 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Frage zu dem blödsinnigen Taglicht
19.10.2005, 21:10:58
deinem "glaub i net" kann ich was zur Info erzählen:

Der Kraftstoffverbrauch eines Autos steigt mit jedem Verbraucher (eh klar), und im Falle einer typischen Lichtanlage (Scheinwerfer und Rücklicht) sind das doch immerhin ca. 0,15kW... inkl. Verlusten an der Leitung und Wirkungsgrad der Lichtmaschine kommst da schon einmal auf gut 0,3kW Motorleistung... und bei einem spezifischen Kraftstoffverbrauch in der Größenordnung von ca. 200-250g/kWh bei normalen Motoren (das sind zB immerhin 230-300ml Benzin) heißt das jede Stunde Licht haut 0,08 - 0,1 Liter Treibstoff zusätzlich raus.

und das rein rechnerisch. Dass sowas in der "Praxis" (Prüfstandstest) mehr ist lässt sich auch nicht bestreiten. Rechne das mit den Stunden hoch die in Österreich Autos in Betrieb sind. Wir reden da von einem volkswirtschaftlichen Mehrverbrauch im sieben- bis achtstelligen Literbereich. Für Österreich. Und das bringt uns der Erfüllung des Kyoto-Protokolls auch nicht grad näher. Und für was das ganze? Für den zweiten Punkt den du angesprochen hast:

Um Licht zu erkennen braucht man Kontrast, das heißt Unterschied zwischen dem wahrzunehmenden Licht und dem Umgebungslicht. Das ist bei Dunkelheit viel leichter --> höherer Kontrast zwischen Dunkel (Umgebung), Rücklicht und Bremslicht. Unter Tags: der Helligkeitsunterschied zwischen Umgebung, Rücklicht und Bremslicht ist deutlich geringer - daher wird er (vor allem der Sprung von Rücklicht zu Bremslicht) auch kaum wahrgenommen. Auch das ist unbestritten.

Von Dämmerung redet keiner, da geb ich dir natürlich uneingeschränkt recht - aber vernünftige Autofahrer sollten das Licht da auch von selbst einschalten. Ohne Tagfahrlicht (bin auch Motorradfahrer, mit angeborener Angst vor dem Übersehenwerden...)

lg
Coolie

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Frage zu dem blödsinnigen Taglicht
19.10.2005, 23:21:11
Unter Tags: der Helligkeitsunterschied zwischen Umgebung, Rücklicht und Bremslicht ist deutlich geringer - daher wird er (vor allem der Sprung von
Rücklicht zu Bremslicht) auch kaum wahrgenommen. Auch das ist unbestritten.

Also wenn der Vordermann nicht grad ein kaputtes Lamperl im Rück-/Bremslicht hat (was aber doch recht häufig vorkommt) ist mir ein Tritt auf die Bremse des anderen noch nie entgangen.
Könnte wohl damit zusammenhängen, dass ich beim Fahren eben auf die Straße und nicht in die Auslage, das Radio, den neben mir oder die scharfe Blondine am Gehsteig schau...

Zum Thema Motorradfahrer/Licht/Vorteil: so ganz komm ich da nicht mit... es ist zwar richtig, dass wenn in einer Kolonne von Autos ohne Licht ein Motorrad schneller auffällt, aber ich kapier einfach nicht, warum man ein Motorrad übersehen soll, wenn man auf jeden Lichtimpuls reagiert... ob Auto oder Motorrad ist doch wohl egal.

Und das "Übersehenwerden" ist - ohne Dich persönlich angreifen oder es grundsätzlich verallgemeinern zu wollen - oft einfach auf ein Fehlverhalten der Zweiräder zurückzuführen, wo zweifellos auch ein Blaulicht und eine Sirene nichts am Unfall geändert hätten.
Bevor jetzt das "Aber..." kommt: ja, ich kenne das Bild, auf dem ein Motorrad derart vor einem Auto mit Licht fährt, dass es für den entgegenkommenden unsichtbar ist (ich glaub das war auf 1000ps.at).
Nur: ich bin rechts, die sind links. Und jetzt mach mir doch bitte mal begreiflich, warum ich erkennen soll, dass da ein Motorrad fährt, wenn wir 2 Sekunden später einfach nur aneinander vorbeifahren.

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Frage zu dem blödsinnigen Taglicht
21.10.2005, 07:01:33
Hi there!

Detto ich!

Und zur Erklärung: Habe ich zuviel Geld das ich es für Benzin rausschmeisse? Habe ich einen Haß auf alle Motorradfahrer und schalte das Licht nur ein um alle in der Nähe befindlichen Motorradfahrer niederfahren zu lassen?

Diese Annahmen sind genauso absurd wie der Thread.

Ich will einfach nicht übersehen werden! Da nehme ich das 1cl Benzin am Tag in Kauf, für viel mehr Klumpert schmeiße ich am Tag mehr Geld raus, da is der Zehntel Euro mir das wert, das ICH gesehen werde und MIR prozentuell gesehen weniger Autos reinfahren. Oder Motorräder (auch die können ein Auto übersehen).

Denn schon oft hatte ich den Effekt, gegen die Sonne zu sehen (auch wenn sie durchaus etwas höher stand), und ich Fahrzeuge (egal ob es ein Motorrad oder PKW ist) hauptsächlich an den Scheinwerfern erkannte. Da gibt es bei mir in der Gegend eine beliebte Unfallstelle. Und das fatale daran: Der "übersehene" kann gar nicht wissen, das er schlecht gesehen wird! Denn er hat dort ideale Sichtbedingungen! Durch Licht am Tag kann man den einen oder anderen Unfall vermeiden. Das spart Kosten! Denn Unfallautos verbrauchten in der Erzeugung sehr viel Energie, wieviel Energie in einem Menschen steckt (Erzeugung |-D , Schulung über Jahre, Essen, Kinderbeihilfe, blablabla ... geht in die Hunderttausende: Rechnet aus wieviel Benzin das ist!) oder dann die medizinische Versorgung kostet, wollen wir gar nicht reden! Das ist volkswirtschaftlicher Schaden, welcher ein Staat kalkulieren muß, und hier sparen kann!

Und Benzinverbrauch Autos: Meine Klimaanlage läuft immer, auch mit der Heizung. Damit sind die Scheiben schnell frei (Sicherheit=Kosten etc siehe oben), das Auto "feuchtelt" nicht so usw. Aber anhand von Eigenexperimenten verbrauchte ich nicht meßbar weniger Benzin, wenn ich eine Tankfüllung lang keine Klima anhatte. Wieso nicht meßbar, Energie wird ja verbraucht? JA! Aber die Toleranz beim Fahrstil ist da weitaus größer! Also ruhiger fahren bringt weitaus mehr, als die Klima aus oder Licht aus. Und beim ersten Crash sind die Energiespar Bemühungen von zig Autofahrern im "Popo" !

Auch würde ich energiesparende Fahrzeuge mehr fördern, auf Staatskostensparende weise: Autos unter 40PS kein zusätzlicher Aufschlag (solche gab es, und die fuhren trotzdem echt flott! Und mehr als 130 dürfte man sowieso nicht....), ab dann Aufschläge. Wer sich den luxus von 100PS und mehr leisten will ... soll dafür nen 100er im Monat oder mehr löhnen. Und Fahranfänger (weniger als drei Jahre ein Auto angemeldet) dürften sowieso maximal sagen wir 90PS haben. Wie bei Motorrädern.
So long, Mike

Mail : mike@c23.at>
Obmann "c23 Computer, Gaming & more" eV
http://www.c23.at/
>>never play alone<<
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage zu dem blödsinnigen Taglicht
dss
19.10.2005, 21:39:17

nachdem die autofahrer viel zu lange von schikanen verschont wurden, und
offensichtlich zuwenig in die strafkasse kommt, muss man nun bald das licht
bei tag aufdrehen. das ist nicht nur masive energieverschwendung und wird den
landesweiten treibsoffverbrauch um ein paar prozent anheben...


Sorry, aber das Argument ist doch etwas heuchlerisch. Wenn es um Tempo 160 geht, regt sich keiner über die "massive Energieverschwendung" auf.
Das bisserl Mehrverbrauch holt man locker wieder rein, wenn man einmal ned so fest aufs Pedal steigt, od. einen Ampelspurt weniger macht. ;)


..., sondern gefährdet
zusätzlich die motoradfahrer welche jetzt weit weniger im lichtermeer
auffallen.


Was ja jetzt theoretisch auch schon ist, oder? Schließlich fahren weit mehr als 50% aller Autofahrer bereits jetzt ständig mit Licht.


ausserdem wird die auffahrunfallquote steigen, da bei
eingeschalteten rücklichtern das bremslicht schwieriger wahrzunehmen
ist.(besonders intelligent ist die massnahme im winter zu beginnen, wo die
autobatterien am meisten belastet sind und das licht abdrehen zu vergessen
möglichst schnell zum schaden führt. somit kommt auch der öamtc auf seine
rechnung der an den ersten kalten tagen eh nichts zu tun hat.)nun würde ich
gerne wissen ob nur vorne licht sein muss oder hinten auch? damit ich mein
auto dem gesetz entsprechend umrüsten kann.


Bei echtem Tagfahrlicht hat man kein Problem mit den Rücklichtern, weil die sowieso nicht leuchten. ;)
Der einzig legale Weg zu einem richtigen Tagfahrlicht zu kommen sind die diversen Nachrüchtsätze von diversen Zubehörherstellern. Schaltungen mit reduzierten Abblendlicht od. nur Standlicht sind nicht erlaubt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Frage zu dem blödsinnigen Taglicht
19.10.2005, 22:02:10
Sorry, aber das Argument ist doch etwas heuchlerisch. Wenn es um Tempo 160 geht, regt sich keiner über die "massive Energieverschwendung" auf.
Das bisserl Mehrverbrauch holt man locker wieder rein, wenn man einmal ned so
fest aufs Pedal steigt, od. einen Ampelspurt weniger macht. ;)


es macht für mich einen grossen unterschied ob ich zur energieverschwendung gezwungen werde oder ob ich diese zu meinem vergnügen freiwillig mache.

Was ja jetzt theoretisch auch schon ist, oder? Schließlich fahren weit mehr als 50% aller Autofahrer bereits jetzt ständig mit Licht.


ja, aber nur deshalb weil viele in voreildendem gehorsam das kommende gesetzt erfüllen.

gerade in der stadt wenn ein motorrad von hinten beschleunigt und überholt, ist es ein grosser unterschied ob man einen oder dutzende scheinwerfer im rückspiegel sieht.
überland lasse ich mir den schnaps noch einreden, aber in der city ist das unfug.

ei echtem Tagfahrlicht hat man kein Problem mit den Rücklichtern, weil die sowieso nicht leuchten. ;) Der einzig legale Weg zu einem richtigen Tagfahrlicht zu kommen sind die diversen Nachrüchtsätze von diversen Zubehörherstellern. Schaltungen mit
reduzierten Abblendlicht od. nur Standlicht sind nicht erlaubt.


was schätzt du wieviele diese umrüstung machen werden und wieviele einfach abblendlicht + rücklicht aufdrehen werden? ich gehe von einem verhältnis 30:70 aus.
--------------------------------------------------------
'Deshalb zähle ich zu den Gebrechen eines Staates an erster Stelle die Folgen einer unvollkommenen Errichtung,...'          aus Leviathan, Hobbes            


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung