Re: konica minolta dynax 5d - das review! (2/2)
Geizhals » Forum » Foto & Video » konica minolta dynax 5d - das review! (1/2) (24 Beiträge, 433 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
konica minolta dynax 5d - das review! (1/2)
30.10.2005, 18:01:25
wie ihr vielleicht schon wisst, habe ich sehr lange zwischen der konica minolta 5d und der canon eos 350d überlegt.

letztendlich hab ich mich für die minolta 5d entschieden, entscheidender ausschlagpunkt war der im gehäuse integrierte bildstabilisator. somit kann ich mir in zukunft stabilisierte objektive sparen und auf normale objektiven zurückgreifen, ohne auf die stabilisierung verzichten zu müssen.

die verarbeitung
der body ist aus stabilem hartplastik. sehr gute verarbeitung, keine produktionsmargen, alles sitzt absolut fest. die buttons machen auch einen sehr guten eindruck, es wackelt nichts herum, der druckpunkt ist sehr gut.
der lcd löst zwar nicht so hoch auf wie bei anderen modellen, zur schnellen nachbetrachtung reichts aber allemal.
das kitobjektiv ist aus aluminium und plastik, auch hier könnte man nichts negatives über die verarbeitung sagen!

der bildstabilisator
ich hatte wirklich große bedenken, ob der bildstabilisator wirklich so leistungsfähig ist wie angepriesen, da er ja zu einen der ersten stabilisierungssystemen gehört, die im kamera-body und nicht im objektiv integriert sind.
meine alte kompakte kamera, die lumix fz20, hatte wirklich einen hervorragenden stabilisator, somit kann ich wirklich gute schlüsse über die leistungsfähigkeit des stabis der dynax ziehen.

als ich die ersten fotos mit etwas schlechteren verschlusszeiten und ohne blitz gemacht habe, war ich also wirklich sehr skeptisch. bei schlechteren lichtverhältnissen und einer verschlusszeit von 1/8 sekunde hatte ich wirklich nicht sehr viel hoffnung, ein scharfes bild zu bekommen.
umso überraschter war ich, als ich die bilder später am pc ausgewertet habe. die meisten fotos mit 1/8 sekunde und 70mm zoom waren wirklich scharf! natürlich haben sich die motive kaum bis gar nicht bewegt, trotzdem ist das eine ordentliche leistung!

erster pluspunkt gegenüber der canon eos 350d ist also der bildstabilisator, der wirklich sehr gute arbeit leistet!

das handling
die kamera liegt gut in der hand, jedoch sollte man keine allzu großen hände haben. hauptaugenmerk bei dieser kamera war halt, die größe zu verringern und somit kosten zu sparen. hat man sehr große hände, sollte man den großen bruder, die dynax 7d, ausprobieren.
im vergleich zur 7d wurde auch einige funktionstasten an der rückseite eingespart und ins menü verlegt, was aber dank der intuitiven menüführung kein problem ist.
die wichtigsten tasten und rädchen wie zb. die verschiedenen programm-modi, iso-einstellungen, serienbildfunktion, auslöseverzögerung, weißlichtabgleich, bildbetrachtung, af/mf-button, belichtungsstufen, blitzstärke, fokus-eigenschaften, anti-shake ein-/ausschalter etc... sind nach wie vor am gehäuse vorhanden.

das d-slr-typisch hohe gewicht ist genau richtig. längeres fotografieren verursacht keinen muskelkater im unterarm, trotzdem werden die unvermeidlichen körperbewegungen beim fotografieren ausreichend abgedämpft.

das bildrauschen
ab iso400 ist bildrauschen bemerkbar, das hängt aber natürlich auch stark von den vorherrschenden lichtverhältnissen ab.
bei iso400 merkt man es im großen und ganzen kaum bis gar nicht, iso800 ist merkbar aber noch nicht allzu störend, iso1600 und 3200 sollte man eher meiden!
um genaueres zu sagen, hab ich einfach noch nicht genug fotografiert!

lg
PhantomLord

Meine Auktionen: klick!</a
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: konica minolta dynax 5d - das review! (2/2)
30.10.2005, 19:48:53
der weißlichtabgleich
auf den auto-wb kann man sich fast immer verlassen. er liefert wirklich sehr gute ergebnisse, die farbgebung empfinde ich als äußerst naturgetreu.
einzige ausnahme sind innenraum-fotos mit kunstlicht in der nacht (also ohne dass natürliches licht durch das fenster kommt) und ohne blitz fotografiert.
hier bekommen die bilder meistens einen rotstich, den man aber ohne probleme in photoshop oder anderen bildbearbeitungsprogrammen ausbessern kann.
natürlich besteht auch die möglichkeit, zwischen verschiedenen wb-voreinstellungen zu wechseln. man kann die lichtverhältnisse auch direkt vor ort ausmessen lassen oder die farbtemperatur verändern. das alles kann über ein kleines drehrad, welches links neben dem blitzschuh positioniert ist, geregelt werden.

das kitobjektiv
zoom und manueller fokus können ganz dslr-typisch mittels drehrädern direkt am objektiv eingestellt werden. neben manuellem und autofokus gibt es auch noch die möglichkeit, zuerst automatisch fokussieren zu lassen und dann bei bedarf noch manuell nachzubessern.
lichtstärke und bildqualität sind (wie bei allen anderen kitobjektiven auch) zwar nicht überragend, aber durchaus akzeptabel. die 18-70mm brennweite reichen sowohl für weitwinkel- als auch für portraitaufnahmen völlig aus.
makrofotos sind durchaus auch noch möglich, für super-makros muss man aber natürlich zu anderen objektiven wechseln.

der integrierte blitz
naja, wie alle "on-board"-blitze ist auch dieser kein wunderwerk der technik. kurz gesagt: 8-10m entfernte objekte bei völliger dunkelheit sind schon an der grenze des machbaren, für gegenlichtaufnahmen kann man ihn auch öfters gut gebrauchen.
für alle fälle sollte man sich aber einen externen blitz zulegen, ein blitzschuh (welcher übrigens mit einem plastikplättchen überdeckt ist) ist natürlich vorhanden.

die bildqualität
sehr ausgeglichene und natürliche farbwiedergabe, schöner farbverlauf, angenehme schärfe (alle, die's schärfer mögen können ja mit software nachbessern).
sehr gute details, artefakte habe ich noch nicht feststellen können.

und weil bilder mehr als 1000 worte sagen:
beispielfotos und vergleichsfotos könnt ihr euch HIER runterladen!
alle fotos sind UNBEARBEITET, ich hab sie für euch lediglich stärker komprimiert!

würd ja gern noch mehr schreiben, bin aber schon wieder im stress...
für spezifische fragen könnt ihr mir aber jederzeit ne pm schicken!

lg
PhantomLord
Gruß Sonic The Hedgehog
(vormals mdma)

Keine Macht den Musikpiraten!
Freie Musik für alle!
http://www.nolabel.at

>:-)    the smaller the penis, the bigger the signature
>:-)    the smaller the penis, the higher the posting counter
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (c0rtex am 31.10.2005, 08:18:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung