interessant dremoment(diesel) vs ps(benzin)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » interessant dremoment(diesel) vs ps(benzin) (88 Beiträge, 1386 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): interessant dremoment(diesel) vs ps(benzin)
07.11.2005, 09:30:58
das von mir gebrachte audi-doppel ist nur EIN beispiel um zu zeigen, daß solche pauschalverächtlichmachungen wie von dir nicht angebracht sind.

und BITTE vergleich nie mehr einen Saugenden Benziner mit einem Turbodiesel.
Dein Deutschlehrer würde dir eine Themenverfehlung geben. Versprochen.


ich vergleiche 2 fahrzeuge mit der SELBEN leistung. punkt.

Wäre der von dir erwähnte Benziner aufgeladen hätte er wohl unglaubliche 500PS
bei annähernd denselben Verbrauchswerten (im gesetzlichen Zyklus)


hättiwari. dann hätte er die doppelte leistung des diesels, also kein vergleich mehr.

denselben verbrauchswerten?!? dir ist schon klar, daß der messzyklus mit der realität nicht viel zu tun hat?

ein aufgeladener benziner wird im vergleich zum sauger immer ungleich mehr verbrauchen als ein turbodiesel im vergleich zu (mittlerweile seltenen) saugdiesel, alleine schon aus der tatsache, daß du dich beim benziner nicht weit von lambda 1 entfernen kannst. magermotoren mit schichtladung funktionieren nur im teillastbereich, wenn leistung gefordert wird ist lambda wieder bei 1 und der verbrauch steigt. beim turbodiesel ist es ziemlich egal wieviel luftüberschuss man durch aufladung in die zylinder bekommt.

Ich glaub durchaus dass es Ausnahmen gibt, aber ein VERGLEICHBARER Benziner
ist im Antritt einfach stärker als ein Diesel.


ich will hier keinen "religionskrieg", ich möchte nur keine pauschalverurteilungen. was du sagst wird sicher beim großteil am möglichen vergleichen stimmen, nur ist es kein naturgesetz.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): interessant dremoment(diesel) vs ps(benzin)
07.11.2005, 19:06:27
t'schuldigung. Wollt auf keinen Fall eine Pauschalverächtlichmachung" betreiben (vielleicht schon, aber nur zum Spaß, net aus militanter Überzeugung ;-)

Falsch, du vergleichst zwei Fahrzeuge mit derselben SPITZENLEISTUNG. Wie gesagt, solange man mit Stufengetriebe unterwegs ist sagt das über die Beschleunigung nicht viel aus. Deshalb ist der Vergleich eher nicht angebracht (auch wenn zB der österreichische Gesetzgeber das für die Steuer macht).

Dass der Messzyklus mit der Realität nicht viel zu tun hat ist mir nicht klar - vor allem weil Zyklen wie von CARB und EPA tatsächliche Fahrzyklen wiedergeben und mit dem gesamten Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand durchgeführt werden müssen. Inklusive allen nötigen Simulationsparametern laut Coastdown. Und die ECEs sind nicht 100% lupenrein, da stimm ich zu. In der Größenordnung passts aber wieder.

Ich kann da übrigens nicht ganz zustimmen dass man sich beim Benziner nicht weit von Lambda 1 entfernen kannst. Bei einer Einspritzung im Ansaugtrakt machts nicht viel Sinn, sehr wohl aber bei direkteinspritzenden Benzinern. Und die gibts schon in Serie - siehe Golf GTI. Turbo mit Direkteinspritzung (auch wenn ich kein VW-Fan bin)

aber ich will auch auf keinen Fall einen Glaubenskrieg oder Streit. Hiermit stelle ich klar, dass ich alle Pauschalverurteilungen gegen Dieselmotoren nur zum Spaß mach. Für gewissen Anwendungen sind die Knatterdosen auch nötig. Toll als Stromaggregat oder langlebiger LKW-Lastesel. Richtig interessant aber erst wenns mehr Salatöl-Diesel gibt, die einem beim Hinterherfahren das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): interessant dremoment(diesel) vs ps(benzin)
08.11.2005, 19:07:17
mir isses darum gegangen, dass wir BENZINER mit DIESEL vergleichen, und nicht
AUFGELADENEN Motor mit SAUGER. Darum hätt ich gern dass entweder beide
Vergleichsmotoren geladen oder beide nicht geladen sind.


dann sollten aber beide die selbe leistung haben (auch aufgeladen)

Aber dass man im alltäglichen Fahrbetrieb nicht hauptsächlich unter Teillast
unterwegs ist versteh ich nicht --> das heißt man fährt den Motor immer mit
Vollast durch das Drehzahlband?


nein, aber ab einer gewissen gaspedalstellung (nicht erst bei vollgas)  bzw. ab ca. 3000 umdrehungen ist kein schichtladebetrieb mehr möglich. und hast du natürlich fast keinen vorteil mehr zum herkömmlen ottomotor. (nur noch durch die etwas höhere verdichtung).

vw ist aber schon wieder weg vom schichtlademotor (das kürzel FSI bleibt allerdings). nachteile waren zähe leistungsentfaltung, teure herstellung (denox-kat) und zwingende verwendung von super plus.


Und die Salatölgeschichte is traurig, denn das ist für mich DAS Pro-Argument -
denn mit KAT und Partikelfilter wäre ein direkteinspritzender, geladener
Bona-Selbstzünder ein super-Arbeitstier für Langstrecken mit unvergleichlicher
Ökobilanz...


alte vorkammerdiesel eignen sich hervorragend für den betrieb mit salatöl. bei direkteinspritzern schauts durch die zähflüssigkeit des öls schlechter aus.
und biodiesel ist wiederum in der ökobilanz (durch die umesterung) nicht sehr gut.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): interessant dremoment(diesel) vs ps(benzin)
07.11.2005, 12:16:52
das der Diesel sparsamer ist liegt aber auch daran, dass er einen größeren kolbenhub hat, und damit mehr Drehmoment auf die Kurbelwelle stemment. Man macht das halt bei den Dieseln so, weil die sowieso (da ja Selbstzünder) nicht so hoch drehen können.
Außerdem verbraucht der Diesel auch weniger, weil er länger Übersetzt ist, und man deshalb eine niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang hat (da die maximaldrehzahl ja nich so hoch ist und man eine ähnliche Endgeschwindigkeit wie mit Benzinern erreichen will.)
Ich schätze man fährt den Diesel auch einfach etwas untertouriger weil er lauter ist als ein Benziner. Dann verbraucht man auch automatisch weniger. Kann aber auch sein, dass das bei mir einfach so ist, weil wir nen Diesel haben und ich nur selten mal mit nem Benziner fahr und es deshalb net gewöhnt bin.

Und zum Thema, dass ein Turbo beim Diesel unumgänglich ist... Ich sehe das ähnlich, ein Freund hatte mal nen W124 mit 2,5 TD (T steht für T-Modell [Kombi] ;)) Dieser Saugmotor lieferte trot 2,5l Hubraum satte 60KW |-D Von Drehmoment hat dem Ding auch noch niemand was erzählt. umso schöner konnte man den hochdrehen, also wenn man den richtig getreten hat, dann ging da schon ordentlich was 8-O Aber den Motor bekommst auch wirklich net kaputt B-) Im Vergleich zum Benziner ist er halt nur an der Tankstelle im Vorteil. ;)

Der große Vorteil beim Diesel ist halt echt, dass sie weniger verbrauchen, und das Zeug is auch noch billiger. Nachteil sind halt größere Anschaffungskosten und höhere Steuern. Für die meisten lohnt sichs aber trotzdem. $-)
Greetings,
          Paule
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung