Wer kennt sich mit Aktien aus...
Geizhals » Forum » Finanzen » Wer kennt sich mit Aktien aus... (47 Beiträge, 1442 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Wer kennt sich mit Aktien aus...
12.11.2005, 22:21:58
Also ist die Aktie einer stagnierenden Firma, wenn sie keine Ausschüttung
(Dividende) hat eigentlich einen Negativen Wert durch die Gebühren die ich
dafür bezahle...


keinen negativen wert, aber durch die depotgebuehren hast du natuerlich verlust wenn sich nichts (nach oben) bewegt. die aktie kann aber natuerlich auch fallen, und dann hast du aktienverlust + depotspesen weniger.

Wird die Firma nicht versuchen eine Dividende auszuzahlen...sonst würde doch niemand die Aktie kaufen und halten?


nicht unbedingt. die aktie an sich kann ja auch ohne dividende steigen, dann hast du halt "nur" einen wertgewinn und keine gewinnausschuettung. der preis wird ja rein durch angebot und nachfrage bestimmt. wie _Exodus schreibt haengt das rein von der erwarteten preisentwicklung der aktie ab, das kann rationale oder auch irrationale (siehe z.b. new-economy blase) gruende haben. man sagt ja auch dass an der boerse "nur die zukunft gehandelt wird".

ueblicherweise gilt dass eine AG dann eine dividende zahlt wenn sie mit ihrem gewinn nichts besseres anzufangen weiss (also z.b. keine gewinnbringende investition gesehen wird). da die aktionaere die dividende als eigentuemer selbst festlegen koennen kann es auch sein dass man sich halt auch einen mehr oder weniger grossen schluck aus der gewinnflasche genehmigt  weil einem grad danach ist.

bitte noch um eine genauere Erklärung zu Aktienfonds....


aktienfonds verwalten aktien fuer dich. sie verfuegen ueber ein grosses aktienportfolio, dessen zusammensetzung gewissen (selbstgewaehlten) regeln folgen kann aber nicht muss, je nach fonds. der eine fond mag sich auf immobilienwerte spezialisieren, der andere auf banken, wieder ein anderer auf bestimmte unternehmensgroessen... das ist rein der phantasie der manager und des marketings ueberlassen.

du kannst anteile an diesem gesamtportfolio kaufen, wenn du glaubst dass die manager was drauf haben und das portfolio sich daher gut entwickeln wird. dafuer bezahlst du diese manager ueber (regelmaessige) managementgebuehr und (einmaligen) ausgabeaufschlag.

je nach "AGB" des fonds werden die fondsanteile dann ueber "direktvertrieb", banken, versicherungen oder auch selbst an der boerse als wertpapiere gehandelt. wie der fonds mit gewinnen der aktien des portfolios umgeht, ob er sie auszahlt, ob er sie thesauriert, ob er sie am ende der laufzeit (so es eine gibt) ausschuettet oder waehrend der laufzeit auszahlt ist sache des fonds - darueber muss man sich natuerlich vor kauf informieren. auch darueber ob, wie und zu manchen konditionen man seine anteile waehrend der laufzeit verkaufen kann.






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wer kennt sich mit Aktien aus...
12.11.2005, 21:23:43
Ein Spruch den ich mir aus dem Investment & Risikomanagement-Unterricht gemerkt habe: "Der Aktienkurs wird bestimmt durch die zu erwartenden Gewinne." Der Kurs der Aktie selbst wird hauptsächlich durch das Kaufverhalten der Käufer bestimmt, was sich wiederum an den besagten zu erwartenden Gewinnen orientiert.

Wenn die Aktie ein Minus macht hat dann das Unternehmen ein Minus genacht oder kann es auch Gewinn machen und das hat keinen Einfluss auf die Aktie?


Nein, das Minus des Unternehmens könnte durch grosszügig getätigte Investitionen hervorgerufen worden sein. Wenn die Händler/Käufer der Aktien jetzt aber glauben, dass diese Investitionen sich in Zukunft bezahlt machen, kann der Aktienkurs durchaus steigen.

Wenn der Gewinn gleich dem im letzen Jahr ist hat die Aktie dann 0% zugelegt?


Nein.

Bekommt man dann nichts ausbezahlt obwohl die Firma ja trotzdem Gewinn gemacht hat?


Wieviel vom Gewinn ausbezahlt wird, wird afaik in einer Aktionärsversammlung beschlossen.

Eine Aktie ist ja in erster Linie (jedenfalls war sie das mal) eine Investition in eine Firma bzw. deren Zukunft. Der tatsächliche Gewinn beeinflusst also den Kurs bei weitem nicht so wie die Prognose für die Zukunft.

Aktuelle Beispiele kann ich leider keine nennen, ich hab mich mit Wertpapieren schon seit Jahren nicht mehr befasst.
---------------------------------------------------------------------------------
Pleased to meet you, hope you guessed my name
but what's confusing you is just the nature of my game
just as every cop is a criminal and all the sinners saints
---------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wer kennt sich mit Aktien aus...
13.11.2005, 12:53:32
prinzipiell ist die liquidität der aktie (handelsvolumen) entscheidend wie leicht man verkaufen kann. wenn eine aktie z.b. am tag nur 10.000 stück handelt, und du hast 5.000 zu verkaufen, dann wirst du probleme haben den aktullen preis zu bekommen. es gibt immer ein bid und ein ask. dazwischen liegt der spread. am bid kannst du verkaufen, am ask kaufen. wenn die quote nun z.B. so aussieht : bid 22.1 und ask 22.20 dann würdest du mit einem verkauf 22.1 bekommen, aber nur so viele stücke loswerden wie dort am bid stehen. z.b. 1000 stück. dann bekommst du einen fill für 1000 stück zu 22.10 und deine weiteren stücke stellen dann ein neues ask (der preis fällt) dein restliches order stellt dann ein ask zu 4.000 stück um 22.1 und das bid ist dann eben dort wo der nächste käufer bereit ist zu kaufen, z.b. 22.00. somit wartest du auf einen käufer der bereit ist dein ask von 22.10 zu zahlen. werden andere markteilnehmen nun nervös und unterbieten dein ask oder verkaufen auf das tiefere bid, wirst du deine aktien nicht los. ausser du gehst auch tiefer. das blöde an dieser situation ist: solange du ein ask stellst, kannst du nur mehr diesen preis bekommen und nicht mehr, aber nach unten ist der verlust offen. daher empfiehlt es sich umgekehrt zu arbeiten: gewinn laufen lassen und nach unten mit stop absichern. (wobei wir wieder bei der liquidität als wesentliches kriterium einer aktienauswahl wären)

drum in schwach gehandelten aktien niemals ein market order geben sondern nur limit!!

--------------------------------------------------------
'Deshalb zähle ich zu den Gebrechen eines Staates an erster Stelle die Folgen einer unvollkommenen Errichtung,...'          aus Leviathan, Hobbes            


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Wer kennt sich mit Aktien aus...
14.11.2005, 17:04:39
bei extremen marktsituationen wird dir aber zb keine bank ein bid stellen.


das stimmt so nicht. der marketmaker ist verpflichtet einen vernünftigen spread zu stellen.

Market Maker Spread
The difference between the price at which a Market Maker is willing to buy a security and the price at which the firm is willing to sell it (the difference between the bid and ask for a given security). Since each market maker can either buy or sell a stock at any given time, the spread represents the market maker's profit on each trade.

Notes:
Market makers are limited as to the size of spread they offer. The bid/ask spread has a maximum size, this is to prevent cheating and manipulation of stock prices.

ausserdem liegen ja nicht nur die MM orders im markt sondern auch die limitorders der normalen marktteilnekmer trader/fonds/instititionelle etc..

was du meinst ist ein fast market, wo es plötzlich weit mehr  angebot als nachfrage gibt und der kurs steil fällt. da gibt es vom MM trotzdem bids, jedoch reichen die kleinen stückzahlen nicht aus um die verkaufsaufträge zum gewünschten preis zu erfüllen und der kurs fällt weiter.

wenn du z.b. ein stop market order für 1000 stück  mit activation bei 55 legst und bei 55 liegen nur 300 stück, so wirst du 300 bei 55 gefillt bekommen den rest je nach liquidität der aktie tiefer. die differenz nennt man slippage.

der spruch: let the profits run and cut your losses short ist ein netter, der rein psychologisch in der praxis nicht einfach umzusetzen ist, denn dazu
müßtest du wissen, ob zb der aktienkurs weiter steigt - weißt du aber nicht.


das funktioniert auch in der praxis. profis arbeiten mit volatilitätsabhängigen trailing-stops.

nachstehend ein chart von google mit so einem trailig stop den ich selbst entwickelt habe. (die bunten tupferln sind jeweils der aktuelle stop kurs) du siehst, wenn man das ipo gekauft hätte, wäre man bis heute investiert ohne ausgestoppt zu werden. zugegeben ein optimaler verlauf. (alle hier genannten fakten betreffen den us markt! man sieht am chart oben übrigens den aktuellen bid/ask spread bei google welcher für eine 400$ aktie extrem gering ist. wenn man auf das handelsvolumen unten schaut, weiss man warum)





--------------------------------------------------------
'Deshalb zähle ich zu den Gebrechen eines Staates an erster Stelle die Folgen einer unvollkommenen Errichtung,...'          aus Leviathan, Hobbes            


14.11.2005, 17:13 Uhr - Editiert von ufo12, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung