Geschäft für TFTs mit Testmöglichkeit?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Geschäft für TFTs mit Testmöglichkeit? (48 Beiträge, 1913 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Geschäft für TFTs mit Testmöglichkeit?
13.12.2005, 17:12:47
ich stimme dem voll und ganz zu.

Wir können beispielsweise keine Lagerhaltung machen, als kleiner Existenzgründer, der froh ist daß er lebt. Jetzt haben wir 8 Monitore verkauft, von denen 3 Stück jeweils 1-2 halbe Pixelfehler hatten. Klar ist das keine Garantie, extrem Ärgerlich aber schon. Wie werden jetzt künftig versuchen günstige Demogeräte zu bekommen, auch um die versprochen gute aber tatsächlich oft schlechtere Qualität selbst zu sehen.
Ob das so realisierbar ist wird sich leider erst zeigen müssen.
Ich bin auch der Meinung, ein Produkt sollte dann als fehlerfrei deklariert werden, wenn es KEINEN auch nur halben Pixelfehler aufweist. Dafür würde ich einen höheren Preis gern in kauf nehmen, die Kunden sicherlich auch. Die Extrempreiskäufer sind eh nicht so mein Ding, da ich Unternehmen Qualität verkaufen möchte und nicht den Preiskampf mit Mediamarkt mitmachen möchte. Die Extrempreiskunden können doch gern einen Monitor kaufen, der ausgewiesene Pixelfehler hat und dafür billiger ist. Eine kleine Grafik an der Umverpackung mit der Kennzeichnung der Pixelfehler wäre da eigentlich fair oder?
Den "Preisbewußten" Heimanwender stört so ein Pixelfehler vielleicht nicht wenn er dafür einen günstigen Monitor bekommt.

mfg

Ramses
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Geschäft für TFTs mit Testmöglichkeit?
12.12.2005, 14:05:25
Von welchen "verschwiegenen Mängeln" sprichst du?
Es gibt Pixelfehlerklassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
... die spezifizieren, wie weit die Qualitätsstreuung bezgl. Pixelfehler in welcher Fehlerklasse gehen darf.

Mal ganz abgesehen davon - wenn du die Aussortierung bei TFTs, incl. BILLIG-TFTs(!) kommentierst mit
... wäre einfach und ohne nennenswerte Kosten zu realisieren, ...

dann sorry:
Ohne nennenswerte Kosten vielleicht in dem von dir bewohnten Paralleluniversum, nicht aber in unserer Realität.

Interessanter Weise kommentierst du meinen Einwand, dass das Wegschmeissen von TFTs ev. doch nicht ganz so "einfach und ohne nennenswerte Kosten zu realisieren" sei, mit:

Immerhin besser, als


Du scheinst sehr wohl zu wissen, es IST also mit nennenswerten Kosten verbunden. Aber schei**drauf: diese Kosten soll halt irgendein Depperter fressen - z.B. der Händler. Hauptsache, du kommst "ohne nennenswerte (Mehr-)Kosten" an deinen pixelfehlerfreien € 199,- Wegschmeissklumpert-TFT.

Nun, um dich nochmal zu zitieren:
"... diese Methode wird ja zunehmend gesellschaftsfähig" :-/

Erinnert mich an die Wundertüten aus meiner Kindheit, da wusste man auch nicht so genau, was eigentlich drinnen ist.


Danke für das Einbringen eines bildhaften Vergleichs. Ich würde nämlich in diesem Sinne sagen:
Du kaufst 1 Kilo Mannerschnittenbruch und willst dich aufregen, weil er nicht aus tadellosen, einzelverpackten Mannerschnitten besteht. Tja, wenn du nur solche wolltest, musst du schon ein Packl Mannerschnitten der Pixelfehlerklasse I kaufen. Das willst du aber natürlich nicht, weil die dir viel zu teuer sind ...
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Geschäft für TFTs mit Testmöglichkeit?
12.12.2005, 21:54:29
Ich schätze, Pixelfehlerklasse II steht wohl weniger gross und deutlich auf der Verpackung

Die beiden TFTs, die ich im letzten halben Jahr gekauft habe, hatten keinerlei Hinweis auf eine Pixelfehlerklasse auf der Verpackung stehen.
Und mir - um beim bildhaften Vergleich zu bleiben - kam noch kein
Schnittenbruch-Sackerl unter, auf dem spezifiziert ist, exakt wieviele
Stück/Prozent/etc. einwandfreie, unbeschädigte Schnitten dieser Bruch enthält.
Im Prinzip genau dasselbe allerdings forderst du bei TFTs ein.

Ich freue mich, dass Du meine Argumentation vollinhaltlich übernimmst und angeblich einwandfrei funktionierende TFTs mit SchnittenBRUCH vergleichst. Genau das meinte ich nämlich! Wie Du ganz richtig anführst und bestätigst sind die TFTs, die an nichtsahnende Konsumenten verkauft werden, nur mit BRUCH zu vergleichen. Mit dem kleinen Unterschied, dass dem Käufer die nicht einwandfreie Qualität verheimlicht wird.
Nein, wirklich nicht!

Doch wirklich schon! Und wie! Nochmals mein Zitat:
Dabei wäre es einfach und ohne nennenswerte Kosten zu realisieren, ein Blatt mit der Angabe der fehlerhaften Pixeln beizulegen.

Ich bleibe dabei, diese technische Information wäre tatsächlich ohne nennenswerte Zusatzkosten realisierbar und stellt für den Kunden eine wichtige Information dar.
Mir fehlt da bei dir eine "genaue Beschreibung", was mit den Exemplaren
passieren soll

Was geht mich das an? Bin ich für die Marketing- und Kostenrechnungsabteilung der TFT-Hersteller verantwortlich? Oder für die Ausfallsraten? TFTs haben ohnedies eine geringere Ausfallsrate als CPUs und deren Hersteller kommen auch problemlos über die Runden.
die aufgrund dieser Vorselektion niemand mehr kaufen möchte.

Nochmals danke! Das bestätigt ja, dass die fehlerhaften TFTs "niemand mehr kaufen möchten", wenn sie's nur wüssten!
Soll der Händler

Die Händler haben damit nichts zu tun. Die können sowieso nur verkaufen, was sie geliefert bekommen - selbst wenn's fehlerhafte Teile sind.
jemand wie du

Na da bin ich aber froh, dass ich von dir bewertet, katalogisiert und in die falsche Kathegorie eingeordnet worden bin. Aber Du hast wiederum recht, ich bin noch immer lieber ein Kunde, der am Absatz kehrt macht, als ein Händler, der seinen Kunden fehlerhafte Monitore als einwandfrei andreht.
zum Billigdiskonter

No na, zum Teuerdiskonter werd ich rennen. Zum Unterschied vom so genannten Fachhändler tauscht der Billigdiskonter nicht einwandfrei funktionierende TFTs anstandslos aus. Ohne wenn und aber und ohne "Testgebühr"!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung