Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
Geizhals » Forum » Netzwerk » Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!) (71 Beiträge, 1915 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
13.12.2005, 21:39:29
Hallo Leutln,

ich habe mir auf Empfehlung von DITECH den BEFSR41v4 von Linksys zugelegt und mußte nun nach 2 Wochen voller Probleme feststellen, daß dies offenbar der einzige Router von Cisco-Linksys ist, welcher Probleme mit Filesharing-Clients aufweist. Zumindest wenn man den Online-Foren glauben schenkt. In dutzenden Foren wird über Probleme mit Netzwerkverbindungsverlusten etc. in Zusammenhang mit Bittorrent bzw. Emule oder anderne Filesharing-Tools berichtet.

Für war das Teil also der Fehlgriff des Jahres :(

Davor hatte ich übrigens einen Netgear RP614, von welchem ich jedoch in Kürze wieder abgekommen bin, da dieser für Bittorrent vollkommen unbrauchbar ist und bei vielen kleinen Paketen augenblicklich in die Knie geht und die Arbeit komplett verweigert.

Ich bin schön langsam am verzagen und spiele echt schon mit dem Gedanken ein paar hundert Euroiroinononnenen für einen gscheiten Router hinzublättern, admit ich endlich Bittorrent vernünftig einsetzen kann ohne ständig Verbindungsverluste in Kauf nehmen zu müssen.

Ich will keine Kompromisslösung, sondern einen Router, der seine Arbeit so verrichtet, wie es sich für einen Router gehört, nämlich Pakete von A nach B zu schaufeln ohne dabei abzustürzen, das dürfte doch wohl nicht zu viel verlangt sein.

Falls es unter euch jemanden gibt, der eine ähnliche Anforderung an seinen Router hat wie ich und mir einen Tipp geben kann, welches Gerät ich mir am besten zulegen muß, damit Probleme dieser Art nicht mehr habe, wäre ich euch schwer dankbar. Es wäre natürlich schön wenn das ein Router <100 Euroiroinononnenen auch schaffen könnte, falls nicht (siehe oben).

Danke schonmal im *TRÖT* für eure Tipps!

Lg,
Lucky


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
15.12.2005, 01:49:12
Die Seriennummern sind natürlich nur sinnvoll, wenn man das Teil im Laden
kaufen will. Dort kann man es vorher "besichtigen".


und genau aus dem grund gibt's den fernabsatzgesetz. du kannst die ware zurückückschicken wenn es deinen vorstellungen nicht entspricht. also ich sehe weiterhin kein problem.

Ich sehe beim Kauf eines WRT54G im Internet allerdings das kleine Problem der
"Grauimporte".


ich glaube bei einem 60 EUR router der nicht erheblich weniger in ausland kostet das problem von grauimporte nicht wirklich gegeben. und wenn doch fernabsatz oder blick auf die seriennummer im laden helfen.

ich darf anmerken der händler muss nach wie vor (auch bei grauimporte) gewährleistung für die produkte leisten. sollte man trotzdem um die herkunft der produkt sorgen machen, hilft bestimmt ein anruf bei linksys vor dem öffnen der verpackung

Kürzlich gab es mal Berichte über verunsicherte Käufer von Samsung-Geräten.
Die gekauften Geräte (TFT-Displays) sollten 3 Jahre Hersteller-Garantie haben.
Samsung verweigerte den Austausch des defekten Geräts, weil es sich um einen
Import aus Asien handelte, wo es nur ein Jahr bzw. har keine Garantie gibt.


kann vorkommen. man kann aber ehlich gesagt nicht wissen woher die ware stammt ausser man fragt den hersteller.

Wenn man einen WRT54G kauft, weiß man meines Erachtens auch nicht wirklich, wo
der herkommt.


also das gilt sogar für die unterhose bei eduscho. bei jeder hardware weiss du nicht im vornherein wie der händler sie beschaffen hat.

Richtig problematisch wird das in der Praxis freilich erst dann, wenn man eine
GS-Version mit 32 MB Ram haben will.


nein, die GS version kommt nicht als V5 heraus. sollte man eine V4 erwischen sollte man halt wissen die kommt sowieso mit genauso viel ram wie ein stinknormales WRT54G.

Dafür gibt es kein entsprechendes "GL-Modell".


ist auch keins geplant, GS sind und bleiben linuxkisten mit speedbooster (auch wenn sie mit weniger ram ausgeliefert werden als ursprünglich).

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
15.12.2005, 14:48:43
Ich bin jetzt ein wenig perplex, soll ich mir nun einen ALTEN 3.1er kaufen
oder doch den neuen GL?


"Alt" ist gut... der router war vor 3 monaten aktuell. ich rate nur zu 3.1er weil die firmware versionen an diesem modell angepasst sind und er an punkto funktionalität den neueren versionen um nichts nachsteht.

Der BEFSR41 war, zu dem Zeitpunkt als ich ihn gekauft habe, offensichtlich
auch schon ein altes Gerät, wobei mir ja bereits mitgeteilt wurde, daß genau
dies mein Problem ist, eben ein uraltes Gerät quasi "neu" gekauft zu haben.


tja, dein router ist aber VIEL älter gewesen. wärend wir bei der 3.1er von alterunterschiede in der grössenordnung von monaten reden, hast du mit deinem router etwas gekauft das seit jahren nicht mehr gepflegt wird. das ist wohl ein wenig anders.

Und jetzt plaudert ihr darüber, daß möglicherweise ein alter WRT54G besser
wäre als der neue V5.


das sowieso. der v5 lässt kein linux zu, daher hände weg von diesem router. die v5 kommt laut linksyschef gar nicht nach deutschland. der wrt54g wird demnach gegen den wrt54gl ersetzt.

ein alter wrt54g v3.1 ist besser als ein wrt54gl genau aus dem selben grund warum brandneue hardware nicht gut von alter software unterstützt wird. jedes mal wenn neue hardware auf den markt kommt (sei es prozessoren, motherboard oder ähnliches) müssen die hersteller ihre treiber fürs zusammenspiel von betriebsystem und hardware optimieren.

um diese optimierungsphase zu umgehen, rate ich dir zu einer 3.1er zumal die 3.1er jetzt stabiler und performanter laufen als neuere router. in 6 monaten wird's wahrscheinlich keinen unterschied mehr machen. aber wenn du jetzt aussuchen kannst, warum nicht etwas nehmen dass gleich besser funktioniert?

Ich schrecke auf jeden Fall davor zurück mir wieder alte Hardware zu kaufen


ist in diesem fall nicht nur harmlos sondern vorteilhaft, sonst würde ich dir nicht anraten zu einer älteren version zu greifen. ausserdem arbeitet der gross der user der dir hier linksys empfiehlt mit den versionen 3.0 und 3.1.... die 4.0 sind erst seit kurzem auf dem markt.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
16.12.2005, 03:00 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
15.12.2005, 12:01:28
Konfigurationsmäßig habe ich auch schon alles probiert, bin ja nicht auf den Kopf gefallen, aber die maximalen Verbindungen runterzuschrauben ist nicht
mein Ziel. Ich will die Sache von der anderen Seite anpacken, ich seh nicht
ein, warum die Hardware das nicht können sollte.


Nur so meine € 0,03:

Bedenkst du dabei auch, dass so ein Router im Prinzip nichts anderes ist als ein ganzkleiner Computer, mit CPU, Arbeitspeicher etc. ... und diese ganze "Minicomputerhardware" auch eine Leistungsgrenze hat?
Das bedeutet, mit dem "unendlichen" Hochschrauben der max. Connects stösst du irgendwann mal schlicht an die HW-Leistungsfähigkeit des Routers. Und jetzt ratamal, wie hoch die Leistungsgrenze bei einem billigem SOHO-Router bemessen ist.

Auch ich schliesse mich den Empfehlungen an, sich lieber an den Programmeinstellungen zu spielen. Im Gegensatz zum Esel ist es beim Bittorrent-System IMHO komplett für'n Hugo, 10 - 20 DLs gleichzeitig laufen zu lassen, mit je +1000 Verbindungen. Man sollte auch mit nur zwei gleichzeitigen DLs und default max.-con. nach 30 - 45 Min. auf ein schönes Tempo kommen können.

Ich verwende BT nur ziemlich selten, weil für mich alle P2P-Sachen im Vergleich zum Usenet Kindergartenspielzeug sind, aber ich konnte noch nie über Tempo- oder Verbindungsprobleme klagen, trotz meines "bösen" Netgear-Routers mit seinen "nur" ~ 256 max. Verbindungen.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
15.12.2005, 12:08 Uhr - Editiert von KarlToffel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: älterer PC + 2. NW-Karte + FreeBSD mit IPFW+Dummynet
15.12.2005, 14:54:57
+ kann mehere 1000 Einträge in der NAT-Table halten; ich betreibe einen
emule-client mit 100 downloads und 2000 verbindungen + einen azuerus torrent
mit +/- 20 downloads und ebensovielen seeds alles seit monaten ohne probleme


stimme ich dir grundsätzlich zu, mein linksys kann das aber auch. einen 200 mhz prozessor hat er auch drinnen. 3000 einträge sind kein problem.

+ IPFW/Dummynet ist Firewall, NAT und TrafficShaper = emule und torrents
laufen auf eigenem pc und dessen lokale IP hat nur 2. priorität, wenn ich am
arbeits-pc surfe, bekommt dieser 90% der Bandbreite (alles konfigurierbar)


das kann auch der linksys. ich mache genau das selbe sogar ohne störung eines VoIP adapters der viel sensibler auf verzögerungen reagiert.

+ FreeBSD läuft seit dem letzten Update seit 1.7. ohne reboot (!), die
Firewall-,NAT- und Traffic-Rules lassen sich dyn. updaten, nur die Prozesse
müssen ggfs. neu gestartet werden


rate mal wie oft ich die linksyskiste rebooten musste?

+ man kann die Software notfalls sogar selbst erweitern, es gibt aber auch
endlos viel Software zb zur Fernwartung, zum Traffic Graphing, ...


punkt für pc, wrt kann das aber, auch wenn nicht uneingeschränkt. openwrt lässt grüssen.

- ein PC kostet in der Anschaffung mehr, braucht mehr Strom, ist laut und
FreeBSD ist kompliziert zu konfigurieren


punkt für linksys. da kommt schon linux schön verpackt unter einer schönen oberfläche.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung