Re(9): Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
Geizhals » Forum » Netzwerk » Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!) (71 Beiträge, 1950 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
13.12.2005, 21:39:29
Hallo Leutln,

ich habe mir auf Empfehlung von DITECH den BEFSR41v4 von Linksys zugelegt und mußte nun nach 2 Wochen voller Probleme feststellen, daß dies offenbar der einzige Router von Cisco-Linksys ist, welcher Probleme mit Filesharing-Clients aufweist. Zumindest wenn man den Online-Foren glauben schenkt. In dutzenden Foren wird über Probleme mit Netzwerkverbindungsverlusten etc. in Zusammenhang mit Bittorrent bzw. Emule oder anderne Filesharing-Tools berichtet.

Für war das Teil also der Fehlgriff des Jahres :(

Davor hatte ich übrigens einen Netgear RP614, von welchem ich jedoch in Kürze wieder abgekommen bin, da dieser für Bittorrent vollkommen unbrauchbar ist und bei vielen kleinen Paketen augenblicklich in die Knie geht und die Arbeit komplett verweigert.

Ich bin schön langsam am verzagen und spiele echt schon mit dem Gedanken ein paar hundert Euroiroinononnenen für einen gscheiten Router hinzublättern, admit ich endlich Bittorrent vernünftig einsetzen kann ohne ständig Verbindungsverluste in Kauf nehmen zu müssen.

Ich will keine Kompromisslösung, sondern einen Router, der seine Arbeit so verrichtet, wie es sich für einen Router gehört, nämlich Pakete von A nach B zu schaufeln ohne dabei abzustürzen, das dürfte doch wohl nicht zu viel verlangt sein.

Falls es unter euch jemanden gibt, der eine ähnliche Anforderung an seinen Router hat wie ich und mir einen Tipp geben kann, welches Gerät ich mir am besten zulegen muß, damit Probleme dieser Art nicht mehr habe, wäre ich euch schwer dankbar. Es wäre natürlich schön wenn das ein Router <100 Euroiroinononnenen auch schaffen könnte, falls nicht (siehe oben).

Danke schonmal im *TRÖT* für eure Tipps!

Lg,
Lucky


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Welchen Router für Torrent-Exzesse? (Bitte nur Leute mit Erfahrung!)
15.12.2005, 01:49:12
Die Seriennummern sind natürlich nur sinnvoll, wenn man das Teil im Laden
kaufen will. Dort kann man es vorher "besichtigen".


und genau aus dem grund gibt's den fernabsatzgesetz. du kannst die ware zurückückschicken wenn es deinen vorstellungen nicht entspricht. also ich sehe weiterhin kein problem.

Ich sehe beim Kauf eines WRT54G im Internet allerdings das kleine Problem der
"Grauimporte".


ich glaube bei einem 60 EUR router der nicht erheblich weniger in ausland kostet das problem von grauimporte nicht wirklich gegeben. und wenn doch fernabsatz oder blick auf die seriennummer im laden helfen.

ich darf anmerken der händler muss nach wie vor (auch bei grauimporte) gewährleistung für die produkte leisten. sollte man trotzdem um die herkunft der produkt sorgen machen, hilft bestimmt ein anruf bei linksys vor dem öffnen der verpackung

Kürzlich gab es mal Berichte über verunsicherte Käufer von Samsung-Geräten.
Die gekauften Geräte (TFT-Displays) sollten 3 Jahre Hersteller-Garantie haben.
Samsung verweigerte den Austausch des defekten Geräts, weil es sich um einen
Import aus Asien handelte, wo es nur ein Jahr bzw. har keine Garantie gibt.


kann vorkommen. man kann aber ehlich gesagt nicht wissen woher die ware stammt ausser man fragt den hersteller.

Wenn man einen WRT54G kauft, weiß man meines Erachtens auch nicht wirklich, wo
der herkommt.


also das gilt sogar für die unterhose bei eduscho. bei jeder hardware weiss du nicht im vornherein wie der händler sie beschaffen hat.

Richtig problematisch wird das in der Praxis freilich erst dann, wenn man eine
GS-Version mit 32 MB Ram haben will.


nein, die GS version kommt nicht als V5 heraus. sollte man eine V4 erwischen sollte man halt wissen die kommt sowieso mit genauso viel ram wie ein stinknormales WRT54G.

Dafür gibt es kein entsprechendes "GL-Modell".


ist auch keins geplant, GS sind und bleiben linuxkisten mit speedbooster (auch wenn sie mit weniger ram ausgeliefert werden als ursprünglich).

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung