Microsoft Antivirus
Geizhals » Forum » Security & Viren » Microsoft Antivirus (57 Beiträge, 603 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Microsoft Antivirus
04.06.2006, 00:09:26
Hi
Obwohl ich diese Zahlenspiele gut kenne und ablehne, auch hier folgende Einsprüche
  Okay bitte wieviel Prozent der Desktopsystem  haben ein anderes System als Windows?1%? oder 2%?

Aktuelle Zugriffszahlen diverser Internetseiten sprechen von Weltweit 6 bis 25% - je nach Färbung der Quelle. Das geht ein bisserl nach der Devise "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast :-). Sobald Du aber den Spielebereich betrachtest, hast Du recht. Da ist MS unschlagbar. Den Ruhm lasse ich ihnen aber gerne :-)
(und genau die werden zu 99% angegriffen)
Deutlicher mehrfacher Einspruch: Die letzten großen Viren (echte Viren, per Definition mit Selbstverbreitung, notwendigem Wirtsprogramm, Auslösemechanismus und Schadteil) waren vor eineinhalb Jahren auf Win2003 Server abgeschossen worden. Im Serverbereich lieg die Verbreitung der diversen Linuxderrivate (wieder je nach Quelle - siehe Oben) zwischen 30 und 60 % und zeiget immer noch eine steigende Tendenz. - Das wäre schon deutlich interessanter anzugreifen - und wird auch probiert!
Die Anzahl der Viren liegt alleine an der Verbreitung des Betriebssystems (kein Mensch codet extra Viren für die Minderheit um nur ein paar zu treffen)
Mir sind deutlich mehr Linux proof of concept Schädlinge, jedoch ebenso deutlich mehr MS-Schädlinge in the wild bekannt. Auch würde ich mir bei einer Verbreitung von Linux von nehmen wir mal 30% im Serverbereich zumindest 20% Schädlinge dafür vorstellen - ist aber nicht! Es gibt noch immer keinen einzigen in the wild, aber reichlich proof of concept. Übrigens werden die meisten Schädlinge heute und in der näheren Zukunft deshalb gecoded um email-Adressen zu sammeln und/oder Geld damit zu verdienen.
Steigt die Verbreitung von Linux, steigt auch die Virenanzahl
Genau dieses Argument lese ich, seit dem ich das Geschen rund um Viren beobachte - das sind geschätzt ca. 5 bis 10 Jahre. Genau dieses Argument habe ich im oberen Posting gemeint. Diese Vorhersage ist noch nicht immer nicht eingetroffen. Sprechen wir in fünf Jahren wieder drüber?
...Das kannst aber nicht dem Hersteller vorwerfen....
Dem Hersteller des Betriebssystemes werfe ich vor, dass er mit dem, was er im Betriebssystem absichtlich oder fahrlässig nicht getan hat, jetzt seinen Kunden Geld aus der Tasche zieht. Es wäre seine Pflicht, das Betriebssystem in Ordnung zu bringen. Dass das möglich ist beweisen die diversen Alternativen.
Solange Computer individuelle Programme ausführen dürfen solange wirds Viren geben.
Einspruch: Solange damit so einfach Geld verdient werden kann, wird es Schadprogramme und Abwehrprogramme geben!
Es ist einfach so, dass ein Virus nicht schwerer für Linux zu entwickeln ist als für Windows. Die Arbeit tut sich nur einfach keiner an.
Es ist nicht schwerer ein Schadprogramm für Linux zu entwickeln, es gibt genug Besipiele für proof of concept Schädlinge. Es ist nur schwerer, es mit den richtigen Rechten ausführen zu lassen - aber diesen Fauxpas hat sich MS selbst eingebrockt - siehe obige Meinnungsäußerung von "gepeinigter..." Darauf beruht ein großer Teil der Tatsache, dass Linuxviren in the wild so verdammt selten sind.
Zum Thema DOS: Auch da gab es genug Viren. Allerdings solang Internet nicht wirklich verbreitet war, ist dies eher zu vernachlässigen. Die Bootsektorviren waren ja doch nciht so schön zu verteilen.
Lästig waren sie in der damas mit Computern befassten Gesellschaft  ebenso wie heute - nur der übrigen Allgemeinheit nicht so bekannt. Auch damals gab es, wie Heute, keine Schadprogramme für die diversen Alternativen.
Glaub' mir ich bin kein wirklicher Linux-Fanatiker, aber mir gehen die nachgebeteten irgendwo aufgeschnappten Argumente jener, die sich mur mit einer Seite beschäftigen, ziemlich auf den Geist. All Deine Argumente hätte ich mit meinem Wissenstand vor dem Beginn mit der ersten Alternative ebeso vorgebracht. Durch eigene Anschauung musste ich feststellen, dass damals meine Scheuklappen viel zu groß waren....
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
apt-get rid of windows

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung