Re(3): INODE(wir sind die Guten): technische und rechtliche Probleme mit SPAM
Geizhals » Forum » Netzwerk » INODE(wir sind die Guten): technische und rechtliche Probleme mit SPAM (42 Beiträge, 739 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
INODE(wir sind die Guten): technische und rechtliche Probleme mit SPAM
07.06.2006, 20:40:36
Hallo, mal eine Frage ob einer von Euch schon SPAM-Probleme mit INODE hatte.

Ich habe einen INODE account. Router + mehrere Rechner dahinter (auch ab und zu "Gastrechner von Besuchen"). Nun hat mir INODE einen Brief zugesandt, dass unter meiner IP SPAM versandt wird. In dem Brief wird nur die damalige IP , sowie Datum und Uhrzeit angegeben. Laut Inode werden die Briefe seit Einführen eines neuen Internet-Spam-Gesetzes im Feber 2006 versandt.


Briefinhalt:
-----------------------------------------------------------------------------------


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wurden informiert, dass das System mit der IP-Adresse 83.65.xxx.yy
sehr wahrscheinlich mit einem Virus/Trojaner infiziert ist und daher von
Dritten möglicherweise für Spam- und Virenattacken missbraucht wird.
Die oben angeführte IP-Adresse konnte Ihrem Vertrag für das Produkt
xDSL Privat medium 4096/768 (Username xxx@home) zugeordnet werden.
Wir bitte Sie daher, auch in Ihrem eigenen Interesse, geeignete
Massnahmen zu ergreifen und Ihr System auf eine mögliche
Vireninfektion sowie eventuelle Sicherheitslücken zu überprüfen. Durch
infizierte Systeme kann es neben der illegalen Belästigung Dritter auch zu
einem erhöhten Datentransfer kommen, was u.U. zu entsprechenden
Mehrkosten führt. Daneben besteht natürlich auch die Gefahr, dass durch
einen Virus bzw. Trojaner Benutzereingaben wie Passwörter
mitprotokolliert und in weiterer Folge von Dritten missbraucht werden.
Tipps und Tools zur Überprüfung und Sicherung Ihrer Systeme finden Sie
unter anderem auf http://www.sicher-im-internet.at .

Wir bitten Sie eindringlich, diesen Hinweis sehr ernst zu nehmen und Ihr
System sorgfältig zu überprüfen, da wir uns bei nachweisbarem Versenden
von rechtswidrigen Werbe-Mails und Spam auf unsere AGB berufen und Ihren
Anschluss bis auf weiteres sperren müssen.

IP: 83.65.xxx.yy
Zeit: Mon, 10 May 2006 23:55:21 GMT

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation

Ihr Inode Team

--------------------------------------------------------------------------------------


TECHNISCHE FRAGE:

Man vermutet einen Trojaner auf dem PC. Ich habe Zonealarm bzw Cisco Statefull Firewall und einen Virenscanner darauf laufen (Trend office). Betriebssystem Windows XP mit aktuellen updates. Mehr kann ich ja eigentlich als Nutzer auch nicht tun - oder ? Der INODE Techniker kann mir auch keine weiteren Tools nennen. Andere Tools wie SPYBOOT und ADWARE und wie die heissen muss man ja extra aufrufen. Der Inode Techniker meinte nur ich kann öfters im DOS-Fenster netstat -an eingeben oder im Router den Port 25 sperren (email-senden)

könnt ihr mir da technische tips geben bzw gibt es ein einfaches tool um festzustellen ob einer der rechner im haus-lan spam versendet ? eigenlich müssten ja wifi oder internetcaffeebetreiber ähnliche probleme haben, was verwenden die für tools ?



RECHTLICHE FRAGE:

Inode droht mit sperrung des Accounts: Aktuelle AGB findet man hier
http://www6.inode.at/inode.at/agb/  

Weiters wünscht INODE dass ich folgenden Brief unterzeichnet zurückschicke:
http://forum.geizhals.at/files/140369/Bestaetigung_UASpamer.pdf    

Das bedeuted aus meiner Sicht, dass ich falls wieder ein Problem auftritt, 300 Euro bezahlen soll ?? Weiters wenn INODE die Leistungserbringung einstellt wie steht es da mit Schadenersatzsansprüchen meinerseits wenn ich den Anschluss beruflich nutze ?

Könnt Ihr mir da rechtliche Tips geben bzw hattet Ihr schon ähnliches Problem mit eurem Provider.

Danke für alle technischen und rechtlichen Tips.




07.06.2006, 20:43 Uhr - Editiert von gepeinigter_Inode_Kunde, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): INODE(wir sind die Guten): technische und rechtliche Probleme mit SPAM
08.06.2006, 11:08:39
Wieso?

iNode kann dich nicht ohne guten Grund sperren. Sie können Dich nur ohne guten Grund kündigen (Normale Vertragsauflösung).

Ausserdem gibt es hier noch immer das "im Rahmen des Möglichen". Kein Provider kann Dich dazu zwingen, ein IT-Experte zu sein. Zumutbar ist, dass du einen Virenscanner laufen hast und eine Firewall.

Allerdings steht nirgends geschrieben, dass Du genau wissen musst, wie Du eine Firewall im Detail konfigurieren musst.

(Dass Du es zumindest Ansatzweise wissen solltest, steht auf einem anderen Blatt)

Ausserdem muss iNode erst einmal beweisen, dass es von Dir ausgeht und Du grob fahrlässig oder sogar mutwillig gehandelt hast. Und das entscheidet nicht iNode, sondern ein Richter(wobei das vom Streitwert und öffentlichem Interesse abhängt). Wenn Sie dich sperren, dann sofort (!) der Sperre (und zwar schriftlich per Einschreiben und Retour schein und nicht per email!) widersprechen und Zahlungen vorbehaltlich einstellen. Falls Sie dich mitten im Abrechnungszeitraum sperren, dann nur aliquot (!) zahlen und erneut widersprechen. Und ggfs. die Rechtschutzversicherung vorwarnen.

Wie gesagt, iNode kann dich nicht einfach grundlos sperren und dafür weiter Geld verlangen. Sie können dich lediglich kündigen (Ist eine ganz normale Vertragsauflösung und auch Ihr gutes Recht). Sollte in den AGBs irgendwas zu diesem Thema drinnen stehen, diese prüfen lassen. Ab und zu findet man in AGBs Passagen, die als reine Willensbekundung zu werten sind, aber keine rechtlichen Auswirkungen haben.

Allerdings: Ich_bin_kein_Rechtsanwalt. So würde ich es machen. Vielleicht wird Dir in at.gesellschaft.recht (Usenet, falls Dir das was sagt) geholfen.


---

Lieber ein Betriebssystem, dass nach einem Raubtier benannt ist, als eines, dass nach einem Rindviech benannt ist und sich auch so verhält.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung