One: Service im Keller
Geizhals » Forum » Telekommunikation » One: Service im Keller (54 Beiträge, 997 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): One: Service im Keller
16.07.2006, 09:51:38
Mit VoIP habe ich leider zwei grundsätzliche Probleme:
1.) sitze ich hier hinter einem NAT, siehe auch
http://www.hostmaster.org/IPv6.html
2.) wird VoIP nicht verschlüsselt


ich sitze auch hinter nat und komme dank stun ohne probleme raus, auch ohne portweiterleitung.

was die verschlüsselung angeht, darf ich dich in dieser causa etwas beruhigen. das anzapfen deiner daten/gesprächen ist weniger wahrscheinlich wenn du über das internet telefonierst als wenn du über pots/isdn telefonierst.

dennoch kannst du mit renomierten voip anbietern geräte verwenden die das gespräch zwischen dir und gateway verschlüsseln. da kann wirklich nur die behörde nach dem gateway deine gespräche abgreifen. endgeräte gibt's beispielsweise von snom ab 100 EUR

Von welchem Betrieb redest du? Zur Erinnerung: Ich bin in Spanien.


sipgate.at dem anbieter ist egal wo du momentan bist, du könntest genauso im flugzeug sitzen und telefonieren. eine adresse in österreich für die anmeldung wirst du hoffentlich angeben können.

Aber wenn ich einen entsprechend bezahlten Job hätte, würde ich die teuren
Tarife im Gegenzug gerne zahlen!


die wünsche an den weihnachtsmann schon geschickt?

nicht nur dass man einen "entsprechend" bezahlten job ziemlich vage definieren kann, du verlangst auch noch dass man freiwillig für eine gleichwertige leistung mehr bezahlt....

ich fürchte du könntest probleme bei der überzeugung der übrigen bevölkerung haben.

nicht jeder wird freiwillig einen obulus für die art eines unternehmens oder gekünstelte qualitätsangaben bezahlen wollen. der markt (oh, böses wort, ich meine die menschen) wollen günstig telefonieren, qualität ist oft zweitrangig und liegt im ermessungsspielraum des konsumenten.

aber aufwingen konnten kommunisten ziemlich gut, ich bin zuversichtlich du würdest bestimmt einen weg finden diese "ungerechtigkeit" zu beseitigen.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): One: Service im Keller
16.07.2006, 19:24:46
Ich habe mal versucht sipgate.at mit stun nach anleitung zu konfigurieen,
leider erfolglos, dabei ist unsere firewall (deren admin ich auch bin)
wirklich liberal konfiguriert.


dann hast du was verbockt. ein keepalive ist falsh oder die externe ip erkennung funktioniert nicht. oder du blockierst zu viel.

du kannst ausserdem mit outbound proxy probieren

Warum glaubst du, dass VoIP gespräche weniger wahrscheinlich als
Festnetz-Telefonate abgehört werden?


weil das internet vom haus aus keine festgelegten routen kennt. der weg der deine daten heute macht ist nicht der gleiche den er morgen machen wird. ausserdem sind die mengen traffic die über internetknoten fliessen so gross dass man einen irsinnigen aufwand betreiben musste deine gespräche herauszufiltern.

bei voip ohne verschlüsselung hast du faktisch 2 abgreifmöglichkeiten: im LAN und am voip gateway. bei der analogen telefonie hingegen hast du ein analogkabel der von dir bis zum wahlamt reicht, dich kann jemand mit viel weniger aufwand überwachen (krokodilstecker irgendwo an der leitung + aufnahmegerät). bei isdn braucht man etwas bessere geräte, geht aber genauso.

Ich glaube, dass in allen größeren Internet-Knotenpunkten entsprechende
Abhöreinrichtungen installiert wurden.


nein, man will die austauschpunkte zwischen voip/pots telefonie überwachen. da hilft keine verschlüsselung mehr denn die greift nur bis zum provider.

Skype verschlüsselt meines Wissens P2P, da kann niemand mithören, ausser Skype
hätte eine Hintertüre eingebaut, aber selbst dann könnte vermutlich nur die
NSA mithören und nicht der Heeresnachrichtendienst.


glaub mir, jeden festnetzgespräch kann abgehört werden auch wenn der weg zum anbieter gesichert ist. irgendwann muss der gesicherte strom in sprache umgewandelt werden um das pots zu erreichen, da kann man es wunderbar abgreifen. so wird es auch gemacht.

ob 2er gespräche über skype wirklich sicher sind kann weiss ich nicht, skype sagt nichts über deren verschlüsselung. da ist schon besser auf bewährte alternativen zurückzugreifen wie das offene system das von snom für die verschlüsselung der gespräche verwerndet wird.

http://derstandard.at/?id=2516986

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: One: Service im Keller
23.07.2006, 20:13:52
bin seit 4 jahren kunde bei one ... vpn business tarif mit montlichen rechnungen zwischen 150 und 200 euro ... klar mit den meisten kontakten ins A1 oder T-Mobil wirds mit One teuer ... daher letzte woche angerufen um mich nach einem angepassten tarif zu erkundigen ... fairerweise habe ich auch noch erwähnt das ich sowohl bei A1 als auch T-Mobil einen tarif mit halber grundgebühr bekommen kann ... naja das "dummerchen" am telefon hat gemeint da wäre für mich der 4zu0 ja ideal und wenn mir das nicht passt dann schickt sie mir gleich ein kündigungsformular, denn one sei halt ein qualitätsanbieter ... vor 2 jahren haben sie mir 2 schrottreife vertragsverlängerungshandies geschickt, die immer noch hier herumkugeln...anstatt diese auszutauschen hat mir die business hotline empfohlen die geräte doch aus dem 1.stock zu werfen...erst dann könnte man was machen...vor einem jahr wurde mein auto aufgebrochen und das handy gestohlen, bis ich es sperren konnte waren schon über 100 euro nach georgien vertelefoniert ... war klarerweise auch mein pech denn da könnte one nichts machen ... ich bin mir sicher alle provider kochen nur mit wasser aber von den leistungs- und grössenordnungen sollte sich one vielleicht doch etwas mehr um seine treuen kunden kümmern ... aber egal, jetzt wechsle ich zu A1 oder T-Mobile, weiss noch nicht genau wohin, und warte bis der blaue zwerg vom mitbewerb aufgesaugt wird ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung