Matura wie am einfachsten?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Matura wie am einfachsten? (90 Beiträge, 1747 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Matura wie am einfachsten?
04.09.2006, 02:42:29
also wenns dir nur um die matura geht weil du danach studieren willst definitiv abehndschule. 1. keine unnötigen fächer mehr, reine maturavorbereitung
2. lehrern ists mehr oder weniger egal ob und wie oft du kommst, es geht um deine leistung, sonlange die passt, hast du im gegensatz zur normalen tagesschule mit niemandem ein problem dort
3. weniger zeitaufwand, 4 stunden täglich am abend, tagsüber kannst hackeln, dich sonnen oder in der nase bohren.. keine verschi$$enen supplier/turn/religionsstunden mehr

(abend)HAK würd ich dir nur empfehlen wennst nicht sutieren willst und in dem bereich weiter was machen willst... es ist doch ein jahr mehr und der stoffliche unterschied ist auch nicht zu verachten..

was ist denn deine höchste schulbildung/ in welcher schulstufe könntest du einsteigen?

wenn du aber auf schulausflug, sprachreisen, klassengemeinschaft und dgl. wert legst (war mein hintergedanke wieder die tagesschule zu besuchen) würd ich mir ein normales borg/ahs überlegen.

wenns dir wie gesagt "NUR" um die matura geht und du schon weißt was oder in welcher richtung du gehen willst such dir ne ahs mit nem leichten/lockeren ruf.. denn der uni ists egal woher die matura kommt und dem arbeitgeber ist das unidiplom wichtiger als die matura.

ist auf jeden fall ne schwere entscheidung und grundsätzlich mußt du dir überlegen was dir wichtig ist, was du später machen willst und wieviel zeit du (sowohl in der schule als auch privat) investieren willst.

aber eins sag ich dir:

FINGER WEG VON MATURASCHULEN!!!!

meine freunding macht eine von diesen halsabschneidern und jeder der noch die möglichkeit hat eine normale schule zu besuchen sollte diese auch wahrnehmen.
maturaschule ist
teurer
aufwendiger
strenger
unflexiebler
und absolut unnötig! (sofern man noch ne normale schule besuchen kann)

lg maoam






LC4 @ 9000 rpm - The Power to Surprise




lieber mit 55 PS wheelen als mit 200 km/h in den Tunnelblick schielen

04.09.2006, 02:45 Uhr - Editiert von maoam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Matura wie am einfachsten?
09.09.2006, 09:11:49
Wenn du einen Lehrabschluss hast, würde ich die Berufsreifeprüfung (BRP) machen. Diese besteht aus Deutsch, Mathe, einer lebenden Fremdsprache (in der Regel Englisch) und einem "Fachbereich", der in Zusammenhang mit deiner Lehre bzw. bisherigen Berufslaufbahn steht (zb BWL/RW für kaufmännische Lehrberufe).
Die Prüfungen sind zwingend in allen Fächern außer der lbd. Fremdspr. schriftlich abzulegen. Der Fachbereich wird zusätzlich zum schriftlichen Teil auch mündlich geprüft. Mindestens eine Prüfung ist an der zuständigen Schule abzulegen (zB HAK für kaufm. Berufe). Das Abschlusszeugnis wird ebenfalls von der jeweiligen Schule ausgestellt, die anderen Prüfungen können nach Beendigung der Vorbereitungskurse im jeweiligen Bildungsinstitut (zB WIFI oder BFI) abgelegt werden.

Grundsätzlich hast du jeweils einmal pro Woche pro Fach einen Kurs(abend) mit ~ 4 Stunden über den Zeitraum eines (Schul)jahres. Es wird empfohlen, die Prüfung in 2-4 Jahren abzulegen. Grundsätzlich gehts aber auch schneller - hab das Ganze selber letztes Jahr innerhalb eines Jahres gemacht (allerdings nur 3 Kurse, da ich in Deutsch einfach ohne Vorbereitungskurs angetreten bin, was auch prima funktioniert hat - kommt halt drauf an, was dir liegt).

Die BRP ist meiner Meinung nach aber die "beste" Lösung zum Nachholen der Matura. Offiziell ist sie der Matura gleichgestellt, inoffiziell ist es halt vielleich nicht ganz so "hochwertig". Dafür gehts aber wesentlich schneller und du hast nachher de facto die selben Möglichkeiten - studieren kannst danach ebenfalls alles. Vom finanziellen Standpunkt kostet der Spaß rund ~ € 3.500,-. Solltest du aus Oberösterreich sein, kommst du jedoch nach positivem Abschluss in den Genuss einer Landesförderung (spezielles Bildungskonto), in dessen Rahmen dir rund 50% bis max. € 1.400,- refundiert werden. Weitere Unterstützungsmaßnahmen gibt es vom WIFI in Form der Begabtenförderung (bis € 1.200,- je nach Leistung und Anzahl der eingegangenen Anträge) bzw. der AK (bis zu € 100,- Bildungsbonus für Mitglieder).
greetz,
vawoka :)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung