Aktienerträge durch hohe Dividenden
Geizhals » Forum » Finanzen » Aktienerträge durch hohe Dividenden (34 Beiträge, 912 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aktienerträge durch hohe Dividenden
07.09.2006, 12:42:30
Hallo Leute!

Ferialjob is mal wieder fad .. Also nütz ich die Zeit um mich nach interessanten Anlagemöglichkeiten umzusehen.

Über 100 tausend Ecken bin ich jetzt bei der Idee, Aktien mit sehr hohen Dividenden (5-12%) zu zeichnen. Indem sie aber garantiert keine sicheren Investments sind, hab ich überlegt, jeweils nur zum Hauptversammlungs/Auszahlungstermin die jeweiligen Aktien zu halten - Dividende kassieren - und dann wenn der Kurs wieder halbwegs passt wieder abzutoßen und zur nächsten Aktie zu gehen.
Auf onvista.de gibts eine wunderbare Übersicht, die einem die HV Termine aller Unternehmen eines Landes oder Index anzeigt. Klingt sehr einfach. Wenn man aber dann auf die HP des Unternehmens geht sind z.t. die Termine der Dividendenzahlung anders oder gesplittet (zb quartalsweise ausschüttung)
Alles in allem sehr mühsam weil ich jetzt nimma glaub, dass man sich auf diese nette onvista tabelle verlassen kann.
Das man Dividenden nicht vorhersehen kann, offiziell solche Spekulationsgewinne versteuer muss ab 440€, der Kurs vorm Termin steigen und dann fallen kann....- is mir alles bewusst.

Ich würd nur gerne wissen wie ich am leichtesten herausfind welches Unternehmen wann, wie oft im Jahr, wieviel Dividende ausschüttet. Oder sonst irgendwas, dass in die Richtung meiner Überlegung nützlich ist. Man kann übrigens nie genau wissen ab welchem Stichtag man die Aktie halten muss um Dividende zu bekommen - oder gilt da immer die das Datum der HV?

lg
claudia
____________________________________________________________

                    " Optimismus ist die Religion der Idioten" (Ambrose Bierce)
                                        
                                               ICH BIN EIN IDIOT!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Aktienerträge durch hohe Dividenden
07.09.2006, 14:33:11
naja.. keine spek-gewinne vielleicht- spekulationssteuer müsstest du trotzdem
zahlen wennstas unter einem Jarh wieder verkaufst.

Spek-Steuer = ESt (Einkommensteuer)
Es gibt eigentlich keine Spekulationssteuer, die Bezeichnung hat sich nur eingebürgert. Eigentlich bedeutet "Spek-Steuer) nichts anderes, als daß die Gewinne eben der ganz normalen ESt unterliegen.
Die zahlst du auf beim Verkauf der Aktien erzielte gewinne, aber nicht auf die Dividenden. Für die Dividenden zahlst KESt (Kapitalertragssteuer, eine Sonderform der ESt). Die KESt beträgt immer 25%, die ESt progressiv bis 50%.

Und zu dem Zeitpunkt wo sie die HV abhalten müsstest du die aktien schon haben
damit du dann auch dividende kriegst.

AFAIK bekommt der die Dividende, der die Aktie zum Zeitpunkt der Ausschüttung hält.
du musst bei jeder Firma schaun, wann die is und wann sie dann ausschütten und
wieviel.. das dauert ewig.

korrekt
wie is das mit der Quellensteuer? Interessiere mich zb für Kanadische Aktien.

kommt drauf an: wo liegt die Kouponauszahlende Stelle? Wenn im Inland, dann KESt, wenn im Ausland, dann vielleicht Quellensteuer (das entscheidet das andere Land, in dem Fall Canada) und zusätzlich in Ö auch noch ESt (und ja, volle Est, mit bis zu 50%). Ob die Quellensteuer angerechnet wird, hängt vom Doppelbesteuerungsabkommen mit dem anderen Land ab (ob Ö mit dem Land eines hat und was dort drinnen steht).
Mit Canada werden wir wohl eines haben, aber ich hab keine Ahnung, was drinnen steht.

Außerdem bin ich Student und mach keine Einkommensteuererklärung.

Wenn du mehr als 10.000 im Jahr damit machst, MUSST du eine Steuererklärung machen. Wenn du sonst noch was nebenbei verdienst (zB Ferialjob), dann entsprechend früher

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!

Wo die Liebe beginnt, hört die Gewalt auf. (Leonardo da Vinci)
Wo die Liebe aufhört, beginnt die Grausamkeit (AVS)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Aktienerträge durch hohe Dividenden
08.09.2006, 10:31:04
also aus field Recherchen aus dem Aktiendepot kann ich mal sagen, dass du -egal wann du das Papier kaufst- die volle DIvidende kriegst.
desk reserche ergab, dass es da einen Ex-Dividende Tag gibt .. also zb  HV am 4.7. - Ex Dividende Tag am 9.7. - Dividendenzahlung am 16.7.

Ich glaube das is sozusagen der Stichtag an dem du die Aktie haben musst damitst was kriegst. Und der is auch immer nach der HV.

Hab mir gestern noch die Doppelbesteuerungsabkommen von Ö-Canada, Ö-USA und Ö-DE ausgedruckt und studiert. Ganz schlau wird ma trotzdem ned draus, weil in den ABkommen selbst steht, dass die tatsächlich eingehobene QuSt auf die EST angerechnet wird. Auf BMBWK steht aber dann, dass die Quest auf die KEST angerechnet werden kann (von der Bank) und dass , wenn ned der Kunde selbst Antrag stellen muss.. irre dappet auf jeden Fall.
Darauf hin hab ich mal im Depot genau gschaut was ma die so verrechnen
also auf Ö AKtien durchgehend 25% abzug
Bei einer SChwedischen 40%
Bei einer Deutschen 31%
bei einer Japanischen 25%

wobeis da wieder ein Jahr mehr Steuern, dass andere Jahr mehr Spesen verrechnen .. also vollends verwirrend. Glaub ich werd bei langeweile mal meine Bank anrufen und fragen nach welchem Prinzip die das da Abziehen oder wie das geht.
Ich glaub, dass über 90% der Anlegen von all dem gar keine Ahnung, keine Einsicht und scho gar keinen Durchblick haben.. nehmen was gutgeschrieben wird heißt das motto :*)
____________________________________________________________

                    " Optimismus ist die Religion der Idioten" (Ambrose Bierce)
                                        
                                               ICH BIN EIN IDIOT!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Aktienerträge durch hohe Dividenden
08.09.2006, 12:10:13
die dividende bekommst du auch wenn du die aktie nur kurz hast (dividendenstichtag) das problem ist aber dass diese vom in der regel vom kurs abgeschlagen wird. wenn die firma z.b. 1€ dividende pro aktie zahlt, ist sie ja zeitgleich um diesen euro weniger wert, da dies substanz ist die das unternehmen verlässt. entsprechend verhält sich im normalfall am tag des dividendenabschlags auch der aktienkurs.

die listen mit hohen dividenden die du siehst spiegeln die vergangenheit. überdurchschnittlich hohe dividendenrenditen bedeuten meist, dass der aktienkurs in letzter zeit stark gefallen ist (wegen problemen im unternehmen) und dass die nächste dividende mit hoher wahrscheinlichkeit gekürzt wird bzw. ausfällt.

da macht es mehr sinn die berichte der hauptversammlungen zu studieren bei denen die nächste dividende beschlossen wird und auch der tag an dem diese augeschüttet wird.

wenn du nun bei einer guten firma die z.b. 5% dividende zahlt knapp über ein jahr investierst, kannst du die dividende 2x also 10% für ein jahr bekommen (bei jährlicher ausschüttung). in den USA wird 1/4 jährlich ausgezahlt, da ist das weniger lustig.

allerdings musst du dafür ein jahr das kursrisiko tragen. die gaps des dividendenabschlags lassen sich so aber oft gut schliessen bzw, ist auch ein zusätzlicher kursgewinn drin.

wie heisst es doch so schön?

"there is no free lunch"

:-))
--------------------------------------------------------
'Deshalb zähle ich zu den Gebrechen eines Staates an erster Stelle die Folgen einer unvollkommenen Errichtung,...'          aus Leviathan, Hobbes            


08.09.2006, 12:28 Uhr - Editiert von ufo12, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aktienerträge durch hohe Dividenden
11.09.2006, 18:52:56
Hallo,

Ein guter Rat gleich vornweg - den größten Teil österreichischer Aktien kannst Du bezügl. Brauchbarkeit für Dein Vorhaben vergessen. Und den größten Teil der inländischen Banken wegen der Gebühren auch.

Dividenden: Richtig ist das sie zu den Einkünften aus Kapitalvermögen zählen, falsch ist die Formel 'ausländische Dividenden Quellensteuer+volle ESt'. Dividenden mit inländischer Zahlstelle: KESt-Abzug durch Bank von 25%.
Dividenden mit ausländischer Zahlstelle werden im Zuge einer Einkommensteuererklärung mit einer Sondersteuer von ebenfalls 25% besteuert. Ob eine (optionale) Versteuerung mit dem persönlichen Einkommensteuersatz (wäre günstiger wenn dieser unter 25% liegt) nach dem 31.03.2003 noch möglich ist, kann ich nicht genau sagen. Die Quellensteuer wird in der Regel auf die 25% angerechnet, allerdings zu max. 15%.  Die 'an der Quelle' zuviel abgezogene Steuer kann man sich per Antrag im jeweiligen Land zurückholen.
Übrigens, die Freigrenze für Einkünfte aus Kapitalvermögen beträgt nur 22€ - wer mehr erziehlt muß eine Einkommensteuererklärung machen.

Spekulationsgewinne: Zählen zu den anderen Einkünften und es gibt einen Freibetrag von 730€.  Liegt man darüber, hat aber nicht mehr als 10T€: optionale Einkommensteuererklärung, über 10T€: Pflichtveranlagung. Bezieht man dazu auch noch lohnsteuerpflichtige Einkünfte, erhöht sich die Grenze zur Pflichtveranlagung auf 10900€.

Tipp: Such dir einen Broker im Ausland und nimm größere, ausländische Firmen unter die Lupe.



Gruß

PS: Kein Anspruch auf Vollstänigkeit / Richtigkeit, keine Haftung. IMMER selber denken ;-)



11.09.2006, 18:55 Uhr - Editiert von tucay, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung