Windows Vista - wo ist der WOW Effekt
Geizhals » Forum » Software » Windows Vista - wo ist der WOW Effekt (105 Beiträge, 1630 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Windows Vista - wo ist der WOW Effekt
09.02.2007, 09:09:50
Hi there !

Sagen wir so: Die Technik und alles andere entwickelt sich weiter. Wer das nicht mag, soll in seine Höhle kriechen zum Lagerfeuer ...

Denn bringt nicht MS seine Weiterentwicklungen, machen es eben andere, und dann werden die User sicher bald wechseln.

Nichts desto trotz habe ich (um das Produkt vor meinen Kunden zu kennen) privat und in der Firmendomäne Vista installiert. Einmal per Neu Install, einmal per Update von XP-SP2. Beide laufen!
Zum Teil (alter SCSI Controller) mußte ich allerdings Win2k Treiber verwenden, sonst wurde alles korrekt erkannt. Programme wie Adobe Reader, Fernwartung, Office, ... funktionieren. Beim Update kontrolliert er vorher die Software auf Kompatibilität (Virenscanner und Norton Ghost mußte ich allerdings entfernen).

Auf der Maschine zu Hause ist keine reale Geschwindigkeitseinbusse merkbar (im Leerlauf 3% CPU Last, vernachlässigbar).

Auf der Workstation in der Domäne gibt es aber arge Schmerzen. Es läuft, aber die Hdd kommt nicht zur Ruhe und immer eine sehr hohe CPU Last (meist an die 100%). Hier muß ich aber erstmal Treiber checken.

Firmen werden also sehr wohl noch abwarten ... aber für Home User ist auch das neue Interface durchaus ein Augenschmaus. Wichtige Bedienelemente finde ich aber als halbwegs versierter Windows Anwender nach wie vor!

BTW: Bei uns im Club haben bisher 6 Leute das Vista sogar original bezogen ... also knapp 10% der User.
So long, Mike

Mail : mike@c23.at>
Obmann "c23 Computer, Gaming & more" eV
http://www.c23.at/
>>never play alone<<
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Windows Vista - wo ist der WOW Effekt
09.02.2007, 14:06:57
Dabei habe ich genung Probleme bei der Installation der Software erlebt. Die
lässt sich schlichtweg nicht installieren, oder wenn das noch funktioniert
hat, war danach die Performance total im Keller.


ja, hab gehört dass das bei Oldi-PC's passieren kann. Allerdings erinnere ich mich zurück, war bei XP genau so,

Outlook 2003 verhält sich komisch - will immer nach installieren?


kann ich nicht nachvollziehen. Läuft wie auf meinem XP Rechner. Gleich. Kein Unterschied.

Adobe Akrobat - geht schlichtweg nicht mehr zum installieren


Wie schon erwähnt, Kompatiblitätsmodus. Wenn Adobe nicht fähig ist ein Update rauszubringen, Vista kanns ja lösen ;)

und und und


ja, welches Und Und Und ? Hab bisher nichts gefunden, was sich nicht mit dem Kompatiblitätsmodus installieren und verwenden lassen würde. Aber gibt sicher das eine oder andere Programm. Aber auch das habe ich im XP. Dort läuft ja auch nicht alles.

Durch das neue "Grafik"-Design ist der Core 2 Duo schon fast zu langsam.


Hmmm, merke ich nicht. Mein E6600 ist im Normalfall zwischen 2-5% Auslastung. Also gibts da noch genug Reserven.

Mit dem Aussehen des Explorers für Vista habe ich absolut keine Freude


Der Windows Explorer ist gut gelungen, läßt sich aber umstellen (Design). Den Internet-Explorer kann ich auch nicht leiden, aber man kann ja einen anderen verwenden (Firefox z.B.)

3D Ansicht, wer braucht diese?


ich

und empfehle derzeit eher PC´s mit Windows XP zu kaufen.


Durch deine massige Erfahrung ist deine Emfpehlung keinen Cent wert. Sorry, aber schreib wieder wenn du wirklich Erfahrung gesammelt hast. Ich kann auch kein Auto bewerten, welches ich kurz mal angesehen hab und 100 m Probegefahren hab.

Den WOW Effekt kann ich nirgends finden!


Ich empfehle einen Optiker und Augenarzt. Denn du scheinst was an der Optik zu haben. >:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung