chello traffic shaping -> provider wechseln...
Geizhals » Forum » Netzwerk » chello traffic shaping -> provider wechseln... (76 Beiträge, 2453 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): chello traffic shaping -> provider wechseln...
06.06.2007, 08:57:31
Ich benutze µTorrent nicht


aha. man kann also keine qualitative antwort erwarten, lassen wir uns aber überraschen...

aber soweit ich rausfinden kann, ist per default "handshake" aktiviert. D.h.
auf eine verschlüsselte Anforderung wird verschlüsselt gesendet (
http://forum.utorrent.com/viewtopic.php?pid=47025#p47025


falsch. ankommende verschlüsselte verbindungen werden per default akzeptiert.

Man muß den Handshake gesondert verbieten, um sich "inkompatibel" zu
verschlüsselten Anforderungen zu machen.


auch falsch. verschlüsselte anforderung werden in der defaulteinstellung IMMER abgelehnt. verschlüsselung für ausgehende verbindungen muss man gesondert einschalten.

Ich weiß nicht, weshalb du QOS ins Spiel bringst.


sieht es so aus... mit der verschlüsselung der ausgehenden verbindungen wird qos im eigenen lan erschwert, DAS ist ein guter grund auf die verschlüsselung pfeifen zu wollen. es war nur als gegenbeispiel zu deiner andeutung gedacht, dass man ein depp sein müsste um sich gegen eine protokollverschlüsselung zu entscheiden.

Jedes P2P System geht mit den Trafficressourcen ziemlich unökonomisch und
verschwenderisch um


ganz im gegenteil... sie fördert die gleichmässige auslastung des netzes indem sie traffic in beiden richtungen generiert und sich vom server-client ansatz mit ihren datensenken und engpässen verabschiedet.

Es ist IMO nur fair, wenn ein P2P Teilnehmer auch selber unter diesem Umstand
leidet und nicht nur "das restliche Internet leiden lässt".


?-)

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): chello traffic shaping -> provider wechseln...
22.06.2007, 01:13:15
das Interessante:
Azureus liefert beim Speedtest hohe Werte wenn ich den Upload oder Download
allein teste.
Teste ich beides zusammen, bleibt die Übertragungsrate niedrig.


das ist aber normal. wenn du die leitung zumachst, verzögerst du die bestätigungspakete auf beiden richtungen. wenn bestätigungspakete verworfen und/oder verzögert ankommen, drosselt der tcp stack der gegenstelle automatisch die geschwindigkeit bis dein anschluss mit der verarbeitung des gesendeten nachkommt.

um eine gute übertragungsleistung zu erreichen wenn sowohl upload als auch download beansprucht werden, brauchst du einen gateway, der ACK pakete priorisiert. (zb wrt54gl mit tomato firmware)

ach, noch was: das verhältnis zwischen nutzdaten und bestätigungspaketen liegt bei ca 30:1. sprich wenn du den chello download mit tcp daten ganz ausreizst, musst damit rechnen, dass ca 275 kbit/s des uploads für bestätigungen flöten gehen (sollten). preschst du mit vollen 512 kbit/s in die gegenrichtung vor, kannst statistisch davon ausgehen dass deine downloadgeschwindigkeit um mindestens die hälfte beschnitten wird. in der regel ist der speedverlust noch weit schlimmer.

angesichts dieser tatsachen, sieht man wie lächerlich ein uploadspeed von 768 kbit/s ist wenn ein produkt 16 mbit/s download (wie chello plus) anbietet.... :-/

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
22.06.2007, 07:41 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung