Neuer Lüfter für lautes Chiligreen Notebook???
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Neuer Lüfter für lautes Chiligreen Notebook??? (16 Beiträge, 519 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Neuer Lüfter für lautes Chiligreen Notebook???
24.06.2007, 18:44:25
naja ... also im großen und ganzen gibts ja nix zu meckern ..

aber: bei so ziemlich vielen teuren notebooks (paradebeispiel: Dell XPS reihe) lassen sich zB auch grafik und wlan module austauschen ... da die wlan module meistens per mini-pci angebunden sind, und einen standardisierten formfaktor haben, lassen sich auch die austauschen ... (den austausch einer notebook PCIe grafikkarte hab ich zufällig kürzlich bei nem Dell XPS Serie 2 notebook gesehen)

wenn man in richtung HP schaut, ist ganz klar erkenntlich, dass notebooklüfter nicht immer richtig dimensioniert und angesteuert sind/werden ... zB die lüfter der zv6000 serie schalten sich nie ab; auch dann nicht, wenn der prozessor den takt gesenkt hat und richtig kühl (unter 40°C) ist. von der fachpresse (zB tecchannel) auch kritisiert hat hp trotzdem kein biosupdate für diese serie herausgebracht.

ausserdem hat die lautstärke eines lüfters nicht direkt mit seiner leistungsfähigkeit zu tun, sondern ist vor allem von der form der rotorblätter und der drehzahl abhängig ... die lüfter der firma pabst sind ja bekannt dafür, dass sie - wegen ihrer aerodynamisch geformten rotorblätter - besonders leise sind; das heisst es entsteht ein kontinuierlicher luftsog ..aber wenig unerwünschte verwirbelungen...

in anbetracht der tatsache, dass es einen haufen notebooks gibt, die bei office-arbeiten höchste selten ihre lüfter aktivieren (zB von samsung, panasonic, apple, lenovo, ...) würde ich nicht behaupten, dass ein PC (sofern nicht passiv gekühlt) leiser ist!

ob man einen lüfter im laptop austauschen kann, habe ich noch nicht probiert ... aber wenn die spannung und der formfaktor passen und die drehzahl gleich hoch ist, bzw der drehimpulsgeber samt angehängter elektronik die ansteuerung unterstützt (gleiches problem wie bei arctic-cooling lüfter früher; der rotor dreht sich mit ~1500min^-1 und muss an die steuerung 3000min^-1 weitergeben, damit sie nicht alarm schlägt), dürfte einem austausch eigentlich nichts im wege stehen ... aber zu dem thema gibts ja sicher ein paar kompetente elektronik-studenten/absolven im forum...

und wenn der lüfter während der garantiezeit anfängt zu klingen wie ne mischung aus traktor und flugzeug, würd ich das gerät sowieso zuerst mal einschicken, bevor ich da herumoperiere ...

so herr "Guten Tag, was kann ich gegen Sie tun?" ... s gab wohl doch ein wenig zum meckern .. ich hoff' sie verzeihn' mir 's *duck*

|-D|-D|-D


same shit, different day
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Neuer Lüfter für lautes Chiligreen Notebook???
24.06.2007, 20:28:52
oh, sehr schön ... auf so einem niveau lässt sich diskutieren :)

zu 1.

ja die unreifen-chili dinger sind nicht gerade qualitätsführer...

zu 2.

office grafik ist ohnehin meistens im chipsatz integriert ...und oder hat keinen eigenen speicher .. natürlich werden die kosten, für so eine modulare bauweise bei billig- oder office-notebooks meistens gescheut ... aber ich wollte darauf hinweisen, dass es diese varianten gibt ... und dass sie durchaus einen marktanteil im einstelligen prozentbereich haben..

zwerglüfter leiser gattung hab ich bisher auch nur ab 60mm gesehen .. aber hat der fragende nicht eh irgendwas in der größe geschrieben (genau konnte er s ja nicht messen, oder?)

ich bin davon ausgegangen, dass es eine funktionierende lüftersteuerung auf dem mainboard gibt .. und der lüfter kaputt (lager im eimer oder "nie vorhanden", kanten abgebrochen) ist ... falls der laptop wirklich nur beim systemstart den lüfter zündet ..und ihn im ruhe- oder ausgeschaltenen zustand wieder deaktiviert (also keine temp. kontrolle vorhanden ist) ..kann man wirklich nix machen (ohne größeren aufwand) ..das stimmt wohl ..

tja .. aber im zweifel würd ich einfach mal mit nem staubsauger (wenn möglich nicht gleich auf 2000 watt eingestellt *G*) den kühlergrill aussaugen ..  bei arg verdreckten geräten, kann das gut und gerne (subjektiv) etwa 2/3 der lautstärke ausmachen (setzt aber natürlich wieder *TRÖT*, dass diese temp. geregelt sind *G*)

schönen abend noch!




same shit, different day
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer Lüfter für lautes Chiligreen Notebook???
22.06.2007, 07:52:24
So, da bist du bei mir an der richtigen Adresse:

Ich hatte einmal ein Yakumo Entertainment 17" Notebook (Pentium 4, 2,66 Ghz, Radeon 9000 etc.). Die Innerein waren aber baugleich mit Gericom, Chiligreen, Clevo und Smartbook. Im Prinzip alles das gleiche, nur anderes Branding.

Der Lüfter war sehr laut. Das hat mich auch mit der Zeit gestört. Nach meinen Recherchen stieß ich auf Chiligreen, die Ersatzteile für mein Notebook hatten. Den Lüfter gibt es, hab angerufen und bestellt. Ca. 40 Euro inkl. Versand.

Aber: Der Tausch des Lüfters ist kein Spaziergang. Ich musste letztendlich ein kleines Loch in den Boden des Notebooks bohren, um an eine Schraube ranzukommen. Die Dinger sind innen ziemlich blöd und unpraktisch konstruiert. Sonst hätte ich das Notebook komplett auseinandernehmen müssen, was auch nicht einfach wäre, da manche Schrauben extrem fest sitzen.

Nach dem Tausch hat sich aber nichs gebessert, da die verbauten Lüfter von Anfang an laut sind. Hat also nichts mit Altersschwäche zu tun. Wie gesagt, klingen wie Staubsauger. Das einzige, was Abhilfe verschafft, ist einen regelbaren Widerstand dazwischenzulöten und den Lüfter runterzuregeln. Mit Monitoringtools sollte man anfangs überwachen, ob die niedrigere  Drehzahl ausreicht, um den Prozessor zu kühlen. Es geht schon, nur braucht der Lüfter länger (da er ja langsamer dreht), um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Ich hab mir dann zusätzlich einen Notebookkühler mit einem 12 cm Lüfter, der kühle Luft von unten auf das Notebook bläst, gebaut. In Zusammenarbeit mit einer geringeren Drehzahl war das Notebook dann leise und kühl.

Fazit: Ein neuer Lüfter wird das Notebook deiner Freundin nicht leiser machen. Nur Drehzahl runter in Kombination mit sowas

wird Abhilfe schaffen.







MfG   H:-)rstl



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung