arbeitslos-was tun
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » arbeitslos-was tun (110 Beiträge, 1725 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): arbeitslos-was tun
30.06.2007, 07:41:00
Sagt wer?


Der überwiegende Teil unserer Kunden, die mit uns - man kann es gar nicht oft genug sagen - durchaus SEHR zufrieden sind.
Daß du und so mancher andere deine Abneigung nicht ablegen wirst ist für einen normalen Menschen allerdings nicht wirklich nachvollziehbar :-)
Aber das haben wir schon oft genug thematisiert |-D

Nein, lassen sie nicht.


Doch. Gerade dort wo ich arbeite haben wir vor kurzem erneut die Bestätigung bekommen, daß wir eine der kundenfreundlichsten Geschäftsstellen von ganz Österreich sind (und das bei unserem nicht unerheblichen Arbeitsaufkommen!). Du darfst nicht vergessen, daß "das AMS" nicht willkürlich handelt, sondern seine Vorgaben und Vorschriften durchaus auch von politischer Seite erhält. Wenn dir etwas nicht gefällt, dann gründe doch eine Bürgerinitiative oder einen Arbeitslosenverein ;-) oder noch besser gleich eine Partei - dann wirst du es in Folge gleich viiiiel besser machen ;-);-)
Aber mach nicht immer das AMS verantwortlich, das würde nur auf einen recht engen Horizont hindeuten - du prahlst doch so gerne mit Mensa und was weiß ich? Dann zeig, daß du das auch umsetzen kannst B-)

Wieder mal ein Beispiel im näheren Kreis


Wie ich diese Beispiele von dir und anderen liebe! |-D
Die meisten sind sowieso "Gschichteln"!!!
Deins könnte stimmen. Gut, WARUM wird das nun gemacht? Erklärung: Den Erwachsenentrainerkurs bekommt sie vermutlich vom AMS nicht bezahlt, muß ihn also selbst  bezahlen. Dauern tut er ein Jahr? Für die Dauer des Kurses "will" sie arbeitslos sein/bleiben und keine weitere unterstützende Maßnahme absolvieren um eine neue Arbeit zu finden um sich möglicherweise besser auf den WIFI Kurs konzentrieren zu können? Es muß jedem - auch dir - klar sein, daß das nicht geht! Wenn man arbeitslos ist bezieht man eine Leistung, man hat Rechte aber auch Pflichten. Wenn der Kurs eh am Wochenende ist, was würde deine Bekannte hindern, den Kurs neben einer neuen Berufstätigkeit zu machen - so wie die meisten anderen Menschen auch? Und wenn sie in absehbarer Zeit keine neue Stelle findet, dann muß eben durch unterstützende Kursmaßnahmen Hilfe gegeben werden. Ich hätte mit ihr vermutlich, soferne vorhanden gewesen, ein Einzelcoaching oder individuelles Coaching oder falls nicht vorhanden gewesen auch einen "Bewerbungskurs" vereinbart. Hätte ihr aber VORHER Genau erklärt warum und wieso!

->
Es ist nicht Ziel, die Arbeitslosigkeit unnötig lange zu halten. Diese (politische) Vorgabe kollidiert leider sehr oft mit den Vorstellungen und privaten Befindlichkeiten mancher unserer Vorgemerkten. Ich könnte dir jetzt AUCH sehr viele Geschichten erzählen darüber ;-)
Was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Scheinbar aber nicht für dich 8-O - du siehst es als normal an, daß deine Bekannte eine Wochenend-WIFI-Maßnahme absolviert, nebenbei arbeitslos gemeldet ist, Leistung bezieht und scheinbar nichts anderes machen will bis sie damit fertig ist?
Sorry, aber DAS kann es nicht sein und das muß sogar DIR klar sein.



?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): arbeitslos-was tun
01.07.2007, 12:22:14
Woher stammt diese Annahme?


Tägliche Erfahrungswerte B-)

Wäre ich arbeitslos - und das war ich schon - würde ich mich ohne Bedenken von meinen Kollegen oder mir selbst bei der Suche unterstützen lassen. Wer allerdings gar keine neue Arbeit haben will oder keine Zusammenarbeit möchte, der tut sich allein natürlich schwerer bei der Arbeitsuche...

von wem?


Von repräsentativen Umfragen unter unseren Vorgemerkten. Nochmal auch für dich die Fakten: ja, wie in jeder Firma oder grösseren Institution läuft nicht IMMER alles reibungslos ab und natürlich kann es auch zu Mißverständnissen kommen. Der überwiegende Teil (!) unserer Kunden, die unsere Unterstützung auch gerne in Anspruch nehmen und mit uns gemeinsam versuchen ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, ist zufrieden. Und findet - teils mit teils ohne unserer Hilfe - auch schnell wieder eine neue Arbeit.

Ich sags auch immer wieder gerne: wer ehrlich bemüht ist, seine Arbeitslosigkeit so schnell wie möglich zu beenden und dabei Unterstützung braucht (und ja: wir können hier viel machen!), der wird sie üblicherweise auch bekommen. Mir würde jetzt auf die Schnelle kein Kollege einfallen, mit dem man nicht vernünftig und ziel- und lösungsorientiert reden könnte.
Warum regt sich niemand in dem Ausmaß über andere grosse Institutionen auf? Das AMS ist mit Sicherheit eine der kundenfreundlichsten Institutionen, die wir in Österreich haben :-)
Und ja: ich kann das auch tatsächlich beurteilen, da ich nicht betriebsblind bin und meine ersten Sporen in der Privatwirtschaft hart verdient habe. Die Tätigkeit beim AMS ist weder leichter noch schwerer, sie ist eben unterschiedlich und sollte einem schon auch Spaß machen, sonst würde man nach kurzer Zeit entnervt das Handtuch werfen, da es auch durchaus "schwierige" Kunden gibt.

Da fiele es dann schon sehr schwer nicht von Blinden, Einäugigen und Königen zu erzählen...


Auf der Basis willst du eine Diskussion führen? Geh bitte...



?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): arbeitslos-was tun
01.07.2007, 13:32:12
österreichweit gültige Aussagen


Ich sauge mir das nicht aus den Fingern wenn du das meinst. Ich bin durchaus in der Lage, die Situation an meiner Geschäftstelle und auch an anderen mir gut bekannten Geschäftstellen zu beurteilen. Und die Situation ist durchwegs gut.

Du schriebst "ich bin nicht berteibsblind" - quasi ein Eingeständnis. Sowie
jeder F-ler seine Rede beginnt mit "ich hab nix gegen Ausländer, aber..."


Was willst du damit sagen? %-)%-)%-)

es dauert IMMER länger.


Falsch, aber glaub was du willst.
Bist du selbst derzeit arbeitsuchend? Wo? Und du willst allen Ernstes weiter behaupten, daß du JEDESMAL "stundenlang" warten musst? +*)

Bringens vielleich auch Schoko mit weils Dich so sypathisch finden?


Also Kleinigkeiten hab ich schon öfters bekommen ;-) Sogar Blumen 8-O Und das war nicht aus Angst, sondern da war die Betreuung bereits abgeschlossen, da eine Arbeit bereits angetreten war...
"Grössere" Sachen wurden mir auch schon angetragen, aber alles was über eine kleine Aufmerksamkeit hinausgeht, DÜRFEN wir sowieso nicht annehmen, habe es daher nicht genommen.

Die haben Angst.


Vor uns/mir? Geh bitte. Ich habe es schon geschrieben, siehe vorheriger Text. "Wer ehrlich bemüht ist..." Und warum sollte der- oder diejenige dann Angst haben? Weil wir Hilfe anbieten? Allerdings habe ich schon erlebt, daß Menschen wirklich grosse Angst hatten. Angst davor eine neue Arbeit anzutreten. Dafür gibt es verschiedene Gründe: entweder psychische, da hilft dann hoffentlich ein Neurologe weiter. Oder aber schlicht und einfach: Faulheit.

Arbeitssuchender.


Ich sag weiterhin Kunde :-)



?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung