Ditech, der Intel-Fanboy
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Ditech, der Intel-Fanboy (209 Beiträge, 3105 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ditech, der Intel-Fanboy
11.08.2007, 21:41:01
$-)$-)$-)

Intel® Product Integrator program  

The Intel® Product Integrator (IPI) program is designed for integrators who purchase Intel's boxed products through Authorised Intel Distributors. If you are buying Intel Boxed processors, Intel Server Building Blocks, Intel Wired and Wireless networking equipment or Intel Motherboards from our Authorised Intel Distributors then the IPI program will benefit your business.


IPI Benefits  

This program is designed to help you sell Intel products and therefore help you be successful in your business. The specific benefits you will receive are:

Intel Channel Rebate
By paying program members a monthly rebate on purchases of Intel branded products we aim to enhance your margin and help you grow your business.

Advanced Warranty Replacement
To enable program members to have a low cost of ownership on all Intel products we provide a world class warranty program.

Priority Technical Support We provide technical support for all program members, on all branded products, through a variety of media, telephone, e-mail and on the web. We also support various languages.

Intel Channel Conference
We offer the opportunity for all program members to attend a twice yearly seminar series. The aim is to ensure you stay one step ahead in the fast moving information technology market, by giving you early access to Intel's product roadmaps and technology initiatives.

Private Program Web site
To ensure channel members have all the information they require on Intel products, roadmaps and programs there is a secure web site for members. This enables Intel to share confidential information and records and can only be accessed with the password supplied when you become a program member.

E-Mail Program Newsletter
To ensure program members get a timely update on Intel news and developments such as, new products,  


hätte amd auch solches...........

ipcop.1.4.15.ettercap.compatible@http://ettercap.sourceforge.net
buy dream8000&f!ck hdmi
11.08.2007, 21:43 Uhr - Editiert von InnereStimme, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
AMD übertrumpft Intel bei privaten CPU-Verkäufen
29.08.2007, 09:32:56
AMD übertrumpft Intel bei privaten CPU-Verkäufen

von xylen für WinFuture.de  

Die Marktbeobachter der NPD Group melden heute, dass AMD nach einer langen Auszeit endlich wieder im Geschäft ist. So konnte der Konzern im Juli erstmals mehr Prozessoren verkaufen als Intel, zumindest unter US-amerikanischen Privatleuten.

51 Prozent aller verkauften Desktop-Rechner und Notebooks sollen mit einer CPU von AMD ausgerüstet gewesen sein. Dabei waren die Systeme im Schnitt günstiger als die von Intel. Der Analyst Toni Duboise sieht die Ursache vor allem in den guten Verkäufen von HP und Gateway, aber auch die stark reduzierten Prozessorpreise trage ihren Teil dazu bei.



Ob sich diese Entwicklung auch auf die Bilanz von AMD auswirken wird, ist fraglich. Zwar haben Sonderangebote einen großen Einfluss auf den Marktanteil, doch da die Produkte für einen geringen Preis verkauft werden, spiegelt sich die positive Kaufentwicklung oftmals nicht in den Gewinnen wider.

Der letzte Quartalsbericht von AMD zeigte, dass der Umsatz zwar von 1,22 auf 1,38 Milliarden US-Dollar gesteigert werden konnte, doch das Unternehmen muss trotzdem einen Verlust von 600 Millionen US-Dollar verkraften. AMD führt die Verluste vor allem auf Umstrukturierungen zurück, die man nach der Übernahme des Grafikkartenherstellers ATI durchführen muss.

http://winfuture.de/news,33927.html


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(2): AMD übertrumpft Intel bei privaten CPU-Verkäufen
29.08.2007, 11:45:44
meiner meinung auch nur deswegen weil sie billiger sind. intel hat eindeutig die bessere cpu.

natürlich sind wir österreicher viel gescheiter, unsere zahlen liegen bei (siehe grummels
aufstellung) vollkommen woanders.



28.08.2007 13:55  
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/95026&words=AMD&T=AMD



AMD holt im US-Privatkäufergeschäft wieder auf  

Gute Überraschung für AMD: Glaubt man den Marktforschern von Current Analysis West, die mittlerweile zur NPD Group gehören, so waren 51 Prozent aller im Juli 2007 von US-amerikanischen Privatleuten gekauften Desktop-Rechner und Notebooks mit AMD-Prozessoren bestückt. Damit konnte AMD im Heimrechner-Geschäft Intel wieder übertrumpfen. Die AMD-Systeme waren dabei allerdings im Durchschnitt etwas billiger als jene mit Intel-Prozessoren, sodass der Umsatzmarktanteil mit 51,6 Prozent immer noch mehr als die Häfte des Gesamtvolumens betragen haben soll.  

Anzeige


Im Gespräch mit TG Daily führte Current-Analysis-Analyst Toni Duboise den AMD-Erfolg vor allem auf hohe Verkaufszahlen einiger Rechner von HP und Gateway zurück sowie auf die drastisch gesunkenen CPU-Preise von AMD. Wie stark sich die sehr guten Juli-Verkaufszahlen auf das gesamte Geschäftsquartal von AMD auswirken, bleibt auch deshalb unklar: In großen Stückzahlen verkaufte Sonderangebote einzelner Hersteller können sich stark auf die Verteilung der Marktanteile eines Monats in einem bestimmten Käufersegment auswirken – in seinen Glanzzeiten beeinflusste etwa der Aldi-PC den deutschen Einzelhandelsmarktanteil von Intel deutlich.

Current Analysis erwähnt ausdrücklich den HP Pavilion a6110n aus der Familiy-PC-Baureihe a6100, die HP im Rahmen der "Back-to-School"-Saison in den USA besonders bewirbt. Im letzten Jahr hatte Current Analysis in dieser für den US-amerikanischen Einzelhandel besonders wichtigen Periode einen leichten Vorsprung für Intel ermittelt, nachdem AMD 2005 vor Intel lag.

Für das Geschäftsergebnis von AMD ist es zwar wichtig, hohe Stückzahlen von Prozessoren zu verkaufen, und das gelingt dem Unternehmen auch recht gut. Problematisch ist aber der stark gefallene mittlere Verkaufspreis (Average Sales Price, ASP) der CPUs, der sich durch die Einführung deutlich schnellerer und deshalb teurer verkaufbarer Prozessoren wieder steigern ließe. (ciw/c't)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Ditech, der Intel-Fanboy
12.08.2007, 07:04:51
davon ausgehe dass die Damen und Herren rund um DI der Mathematik mächtig sind, scheint sich diese Strategie mit dem Auswahl-Wust an Intel-Boards
dennoch zu lohnen.


Das rechnet sich bestimmt - nur auf eine andere Art als du vielleicht glauben würdest:
http://forum.geizhals.at/t514637,4280953.html#4280953

Und ist für mich ganz persönlich ein ganz sachlicher Grund, keine Intel Produkte zu kaufen. Ich unterstütze doch keinen Hersteller, dessen Firmenpolitik es ist, den Endverbraucher in den
A*** zu f***, indem er ihn bezahlen läßt für eine Marktverdrängungsstrategie von der er sich eine Monopolstellung erhofft ... um den Endverbraucher dann NOCH unverschämter abzucashen.

Es schmerzt mich, das zu schreiben, weil ich überhaupt nicht beabsichtige ...
einen neuerlichen Intel vs. AMD Grundsatz-Disput.

... anzuregen. Jeder soll das kaufen, was er gern will und muß das auch vor niemandem begründen.

AM2-Prozessoren ja so gut wie alle zu haben sind. Somit kannst du deine
"beobachtete" Intel-Präferenz allenthalben mit der magere Board-Auswahl
begründen


Bitte, bei einem Portfolio Ungleichgewicht von fast schon 10 : 1 zugunsten eines von zwei Herstellern "beobachte" das nicht nur ich, sondern das kann sogar ein Stevie Wonder auf den 1. Blick sehen! ;-)

Ist beim Ditech auch nicht gerade etwas Neues, daß er manche Produkte stark forciert, an denen er vermutlich besser verdient als an anderen.
Ich erinnere mich z.B. an den Kauf eines Tagan NTs, wo ich mich mit dem Ditech Verkäufer halb gestritten habe, daß ers mir verkauft, weil er mich minutenlang bearbeitet hat, ich muß ihm unbedingt ein Enermax abkaufen. Am liebsten hätte er mir auf die Rechnung draufgeschreiben "von der Gewährleistung ausgeschlossen weil der Kunde gewarnt wurde, daß Tagan Sch***e ist!" Und jetzt rate mal: vom Tagan hatte er noch 3 Stück lagernd, vom Enermax 100 Stück. Alles klar?

Wir können uns wohl drauf einigen, von einem "guten" Händler erwartet man, daß er kundenorientiert ist.
Kundenorientiert ist für mich definitiv nicht, wenn ein Händler seinen Kunden diejenigen Produkte aufdrängt, mit denen ER den besten Reibach macht - egal, ob sie für den Kunden ev. nicht die beste Wahl sind. Und besagte Wahl des Kunden zu steuern mit einem Produktportfolio, bei dem 10 : 1 eine bestimmte Plattform forciert wird, die für den Händler mit kräftigen Umsatzboni gestützt wird, das heißt bei mir schon nicht mehr subtil, sondern Holzhammer.

So einen Händler kann ich meinen Bekannten nicht empfehlen. Der bietet ihnen keine vorteilhafte Kundenberatung, sondern er dreht ihnen das an, was für ihn zu verkaufen am lukrativsten ist.
--  
Kaum fliegts runter
liegts auch schon unten

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ditech, der Intel-Fanboy
13.08.2007, 02:36:14
Als langjähriger AMD Fan habe auch ich vor etwa 6 Monaten meinen Hut gezogen ...

AMD bietet nunmal wenig. Produktvielfalt: Mangelware (64, EE und X2 und das seit Monaten/Jahren)

AMD CPUs sind steinalt und funktionieren auf allen Chipsätzen welche derzeit auf dem Markt sind.

Intel hat mittlerweile mehr CPUs und entsprechend sind auch wiederum neuere Chipsätze im "Umlauf" (C2D, QX und Extreme). Bei Intel tut sich demnach im Moment einfach mehr.

Um das Verhältnis zu relativieren:
35 : 5 (wir nehmen hier Serverboards aus der Statistik), denn wie wir alle wissen, kann man Serverboards auf Bestellung sicherlich bekommen.

ASUS Homepage (aktuell noch über die Distribution zu bekommen):
12x AM2 Boards
45x S775 Boards

Also so falsch scheint DiTech ja nicht zu liegen (rechnet man, das DiTech noch Intel Boards im Programm hat, welche AMD ja nicht selbst herstellt, merkt man schnell das alles relativiert ist), weiters kann man beobachten, dass aus jedem Preissegment ein ASUS Mainboard für AM2 angeboten wird.

Das Komplett-Package aus CPU und Chipset/Mainboard ist derzeit einfach von Intel Seite gesehen das Bessere, spätestens wenn du nach 1 Jahr eine Reklamation hast, wirst du wissen was bei Intel Sache ist, da kann AMD/ASUS nicht mal Ansatzweise mithalten. Wer das abstreitet, sollte sich mal bissl informieren gehen.

Die Argumentation anderer User mit einem schwachen Kommentar: "FANBOY" abzutun ist schlicht und ergreifend eine sehr langweilige Antwort. Anscheinend haben diese Leute ja nicht unrecht, sonst hättest du mehr zu bieten als nur diese langweilige Antwort.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Ditech, der Intel-Fanboy
18.08.2007, 18:55:20
ok, Werksangaben und Datenblätter sind also wertlos, ebenso div Tests von
irgendwelchen Hardwareseiten..


das ist lediglich deine falsche interpretation meiner behauptungen.

die angaben auf datenblättern sind maximalwerte. eine cpu verbraucht im alltagsgebrauch die meiste zeit weit weniger als angegeben; diese maximalwerte als VERBRAUCHSwerte anzuführen ist in der tat schwachsinnig.

über tests von hardwareseiten sagte ich schonmal GAR NICHTS... würde man deren reviews lesen würde man ohne weiteres wissen dass intel board einen vergleichsweisen sehr hohen energieverbrauch attestiert wird, insbesondere gegenüber vergleichbaren amd/nvidia lösungen.

Frage: wie kaufst du Pcs? Zuerst kaufen und dann mit nem High End Messgeräte
jedes Bauteil in Bezug auf Stromverbrauch ausmessen und wenns nicht passt
retourgeben oder wie kann ich es mir vorstellen wenn patos Hardware kaufen
geht?


muss ich nicht, wäre auch ohne weiteres gar nicht möglich. wenn aber vergleichstests zeigen, dass intel lösungen gegenüber amd lösungen (board/prozessor) bei annährender gleicher leistung 30-40% mehrverbrauch aufweisen, ist das sehr wohl ein grund beim kauf der sparsamsten lösung den vorzug zu geben.

gerade bei intel verwundert es mich ein wenig, sie haben so tolle energiesparende chipsets für den mobilen bereich, patzen aber ununterbrochen im desktop/server bereich.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Ditech, der Intel-Fanboy
18.08.2007, 19:01:32
das ist lediglich deine falsche interpretation meiner behauptungen.


da du es nicht erklärt hast hab ich eben mal versucht rauszufinden wie falsch ich liege

die angaben auf datenblättern sind maximalwerte. eine cpu verbraucht im
alltagsgebrauch die meiste zeit weit weniger als angegeben; diese maximalwerte
als VERBRAUCHSwerte anzuführen ist in der tat schwachsinnig.


das brauchst mir nicht sagen, ich hab mal ALLE meine Rechner an einen SeccuTest gehängt und mal PROF. gemessen was so ein Ding WIRKLICH verbraucht....bin mir also durchaus im klaren was Sache ist

über tests von hardwareseiten sagte ich schonmal GAR NICHTS


meine Rede...darum hab ich auch selber gemessen

muss ich nicht, wäre auch ohne weiteres gar nicht möglich. wenn aber
vergleichstests zeigen, dass intel lösungen gegenüber amd lösungen
(board/prozessor) bei annährender gleicher leistung 30-40% mehrverbrauch
aufweisen, ist das sehr wohl ein grund beim kauf der sparsamsten lösung den
vorzug zu geben.


das ist gutes Argument und damit kann ich leben..mir ists aber egal beim Spielerechner und der Servre rennt eh mit nem A64/3000+ eben WEGEN CNQ und eben weil Intel da nicht mitkann

gerade bei intel verwundert es mich ein wenig, sie haben so tolle
energiesparende chipsets für den mobilen bereich, patzen aber ununterbrochen
im desktop/server bereich.


najo für mich zählt bei den beiden Arbeistrechnern NUR die Leistung...alles andere ist mir egal..

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung