Ing. Titel = Gehaltserhöhung ??
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Ing. Titel = Gehaltserhöhung ?? (158 Beiträge, 4340 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Ing. Titel = Gehaltserhöhung ??
30.08.2007, 13:50:19
ich sehe da aber ein weitaus grundlegenderes Problem, als sicheres Verhandlungsgeschick.

Meiner Erfahrung nach haben Mitarbeiter oft gar nicht die Möglichkeit die Leistung zu erbringen, um auch demensprechend dafür belohnt zu werden. Fähigkeiten werden nicht erkannt, oder nicht ernst genommen. Meist werden Mitarbeiter in einen gewissen Aufgabenbereich gesteckt der möglicherweise wenig Innovationspotential beherbergt. Hier fällt es natürlich dementsprechend schwer sich leistungsmäßig zu entfalten um sich quasi das Recht zu "verdienen" mehr Gehalt fordern zu können.

Viele Mitarbeiter trauen sich möglicherweise nicht weitere arbeitsrelevante Interessen bekanntzugeben, in Sorge sich ein "naja da sinds halt dann falsch bei uns" einzufangen.

Ich selbst versuche meine Fähigkeiten, Interessen und Ideen quasi direkt an den Geschäftleiter zu vermarkten, das kommt meist auch gut an.

Eine weitere Einschränkung des Leistungsfortschritt, sehe ich auch bei Abteilungsleitern, die möglicherweise Ideen und Innovationen ihrer Untergebenen als ihre verkaufen. Hier neigen Mitarbeiter dann natürlich dazu sich selbst zu verschließen um so etwas zu verhindern.

Im Großen und Ganzen würde ich in solchen Fällen sowieso an einen Firmenwechsel denken, doch mir gehts eher darum, dass ich das Gefühl habe, das Bosse eher mal mit einer Negativeinstellung ala "na erzähl mir mal warum du mehr geld willst, ... nein kriegst nix" einer Gehaltsverhandlung gegenübertreten. Ich fände da eine Art Dialog zwischen Arbeitnehmer und Geber sinvoller um möglicherweise weitere Qualifikationen des Arbeitnehmers zu finden, und ihm neue Aufgabenbereiche zu zuteilen um sich ein besseres Gehalt verdienen zu können.

hmm jo just my 2 cents ;)

lg Amo




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Ing. Titel = Gehaltserhöhung ??
03.09.2007, 19:00:34
.  Eine weitere
Einschränkung des Leistungsfortschritt, sehe ich auch bei Abteilungsleitern,
die möglicherweise Ideen und Innovationen ihrer Untergebenen als ihre
verkaufen. Hier neigen Mitarbeiter dann natürlich dazu sich selbst zu
verschließen um so etwas zu verhindern.Im Großen und Ganzen würde ich in
solchen Fällen sowieso an einen Firmenwechsel denken, doch mir gehts eher
darum, dass ich das Gefühl habe, das Bosse eher mal mit einer
Negativeinstellung ala "na erzähl mir mal warum du mehr geld willst, ... nein
kriegst nix" einer Gehaltsverhandlung gegenübertreten.



Das schreibst du weiße Worte.;-)


Ich kriege es selber mit, das sich Leute richtig den A...h aufreissen und eine super Leistung bringen, in der Regel heißt es dann beim AL - super Abteilung, rennt wie am Schnürchen, bist ein super AL.

Dann wenn es um eine Gehaltserhöhung geht, kommt die Einser-Frage " Warum glauben Sie, haben Sie sich eine Gehaltserhöhung verdient?" vom Chef.

Einser Antwort: Weil ich gut bin.

Dann der typische Effekt - 0€ gibt es mehr.

Viele MA sind zu wenig präsent bei ihren Vorgesetzten vom Vorgesetzten - da fällt man meißt nur auf bei etwas Negativen - ist halt so.

Das Jobjumping ist auch nicht mehr so wie früher - jetzt schaut es schon blöd aus wennst nur 2 Jahre in einer Firma warst. (Früher hat man ja Erfahrungsammeln gesagt - mit 30 ist da heute der Ofen aus)
                                                          


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ing. Titel = Gehaltserhöhung ??
30.08.2007, 20:35:57
Hier sind sehr viele boshafte Bemerkungen gemacht worden, die an der Realität vorbeigehen.

Grundsätzlich wird eine guter Techniker auf Grund seiner Leistungen sicher auch ohne Ing. Titel meistens eine Gehaltserhöhung erhalten, wenn er diese entsprechend argumentieren kann. Daher wird auch nach Erreichung des Ing. Titel u.U. eine kleine Erhöhung drinnen sein. Das ist natürlich sehr unterschiedlich.

Zum Beispiel in der chem. Industrie wird lt. Kollektivvertrag folgendes gefördert:

Empfehlung auf Gewährung einer bezahlten Woche zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den Fällen des § 8 Abs. 3 RKV

Der Fachverband der Chemischen Industrie und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Wirtschaftsbereich Chemie/Kunststoff/Glas empfehlen zur Prüfungsvorbereitung für den erstmaligen Antritt zu einer Abschlussprüfung mit der die Ausbildung im Rahmen einer facheinschlägigen Weiterbildung an einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule, Fachhochschule oder Hochschule einschließlich einer dazu allfälligen Studienberechtigungsprüfung nach dem Studienberechtigungsgesetz (StudBerG, BGBl. I 1995/292 idgF) abgeschlossen wird, dem Arbeitnehmer pro Kalenderjahr Freizeit insgesamt im Ausmaß einer Woche unter Fortzahlung des Entgelts zu gewähren.

Würde den Firmen egal sein, ob sie einen Ing. beschäftigen oder nicht, so würde man diese Regelung nicht im Kollektivvertrag haben.

Die Behauptungen vieler, daß der Ing. Titel nichts wert sei, wird fast immer von jenen Personen gemacht, die diesen Titel nicht besitzen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung